Kampfkuchens 626

Hier könnt Ihr Euch und Euren 626 GE vorstellen, mit Fotos und Informationen

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Drachenflug » Sa 3. Mai 2014, 23:16

Ja warum nicht, machen wir n halbes Mopped Treffen, Wacki, Lima, commander, ich und Co bringen ihr Teil einfach im Kofferraum mit :D

Warum ist Ölwannenschraube abgeschert? Zu schnell aufgedreht?
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » Sa 3. Mai 2014, 23:31

Klingt lustig :D Wenn ich eine Schwalbe im Twingo transportieren konnte, schafft ihr das auch.

Tja... Gute Frage warum. Ich hab sie ganz normal raus geschraubt, die anderen gingen ja auch gut...
Sie sind interessanter Weise alle in einer Reihe abgeschert.
Wir vermuten, dass da Dichtmaterial gepaart mit Siff seinen Teil beigetragen hat. Wir haben da ein 3mm Loch gebohrt und dann mit einem T20 Torx, den wir reingeschlagen haben raus gedreht. Drei schrauben rissen dann noch ein weiteres mal ab... Total krank!
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » So 4. Mai 2014, 15:01

So, ich habe eine umwerfende Sache gefunden. Mag kein Geheimtipp sein, aber wir haben vorhin mal bei Kaufland nach Politur geschaut... Und prompt was von Sonax gefunden. Das Zeug nennt sich LackReiniger und ist der unglaubliche Wahnsinn...
Die Beschreibung zeigte, dass es das ist, was wir suchen... "Kraftvolle Politur für stumpfe und stark verwitterte Bunt- und Metallic-Lacke."
Nun... wir dachten, dass wir das einfach mal austesten. Die 500ml Flasche kostete 11,95€, etwas teuer aber naja... Hält ja sicher etwas länger - dazu Polierwatte, Schwämme etc in den Korb und weiter.
Beim Auto angekommen, direkt abgewaschen und ausgetestet... Und uns sind wirklich die Augen rausgefallen...

Wer sich an die Schmierfingerabdrücke erinnern kann, die ich im übrigen zum Teufel nicht wegbekommen habe, der wird vielleicht etwas staunen...

Zur Vollständigkeit nochmal ein Foto von vorher:
Bild
Bild
Erkennt man etwas schlecht... Aber nun gut...

Hier das erste Ergebnis nach dem Test... Poliert wurde der Kotflügel:
Bild
Bild
Bild


Ich hoffe, euch gefällt das Ergebnis. Ich kann das Sonax Zeug also besten Willens empfehlen... Der Preis ist dafür auch nicht zu hoch, es ist der echte Hammer...
Anschließend muss es aber noch gewachst werden bzw ggf. mit feinerer Politur nachpoliert werden.
Nun weiß ich, dass ich den lack auf jeden Fall wieder in Ordnung bringen kann und mich darum nicht kümmern brauche. Morgen bekomme ich eine Poliermaschine und dann kann man auch die großen Flächen bearbeiten...
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Zati » So 4. Mai 2014, 19:58

das sieht echt toll aus
Zati Kramykria
Benutzeravatar
Zati
 
Beiträge: 154
Registriert: Sa 9. Mär 2013, 19:01
Modell: 626 GE 2.0l 16V Automatic
Postleitzahl: 39124
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » Mo 5. Mai 2014, 22:00

Zati hat geschrieben:das sieht echt toll aus

Meine Rede :D

So, es ist Montag, das heißt Motorbau-Tag. Und hier das Ergebnis:

Die Schraube mit dem abgebrochenem Bohrer wurde zu 100% gerettet... Nun sind alle Schrauben raus und es ist wieder möglich die Ölwanne anzuschrauben.
Das aufbebohrte Loch ist auch präpariert. Siehe Bilder:

Bild
Bild
Bild

Das eingeschraubte Gewinde hat ein M8-Außengewinde und M6 Innengewinde, so wie die originale Schraube. Das ganze haben wir mit 2-Komponenten-Kleber eingeklebt und somit behoben.

Dann hat mein Opa noch bemerkt, dass die Hydros fest sind. Sprich der innere Teil bewegt sich nicht mehr nach außen, es ist immer eingedrückt. Was also tun? Klar, wir gehen weiter in's Detail...

Bild
Und zerlegen die Hydros einfach :geek:
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon S1PikesPeak » Mo 5. Mai 2014, 23:01

Ganz klasse Arbeit.:)

Wenn Opa´s nur Unsterblich wären.....
S1PikesPeak
 
Beiträge: 722
Registriert: Mo 30. Jan 2012, 16:12
Land: Oesterreich

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Wolfgang » Mo 5. Mai 2014, 23:54

Ja, das ist wirklich eine tolle Arbeit. Sowas habe ich in jungen Jahren mit einem Opelmotor gemacht, Reihensechszylinder, 2,8 Liter, 145 PS, zwo Vergaser, Baujahr 1969. Das war der erste mit Hydrostößeln. :geek:
Benutzeravatar
Wolfgang
 
Beiträge: 875
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 19:15
Wohnort: Langeln, SH
Modell: Hyundai i10 1,2l 16V Automatic
Postleitzahl: 25485
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » Mi 7. Mai 2014, 22:08

Wolfgang hat geschrieben:Ja, das ist wirklich eine tolle Arbeit. Sowas habe ich in jungen Jahren mit einem Opelmotor gemacht, Reihensechszylinder, 2,8 Liter, 145 PS, zwo Vergaser, Baujahr 1969. Das war der erste mit Hydrostößeln. :geek:


Was für ein Opel war denn das? Höre zum ersten mal von einem R6 bei Opel.

Dazu noch gleich ein Update:

Fehlen noch Zahn- und Keilriemen...
Bild

Und dieses Problem:
Bild

Stellte sich als problematischer heraus, als gedacht... Und zwar ist der Kolben vom Hauptbremszylinder angefressen, weshalb Bremsflüssigkeit an der Manchette vorbei gelangen kann und so durch ein Loch über den Bremskraftverstärker nach unten fließt. Option sind ein Reperatursatz (finde ich nur überteuerte...) oder ein neuer Hauptbremszylinder. Wird dann noch kommen... Vielleicht geht der ja auch noch vorübergehend.

Die Ansaugbrücke hat etwas Reinigung bekommen. Wenn die Kabine da ist, wird das ganze Teil gestrahlt.
Bild

Das ist der Flansch, an dem die Drosselklappe liegt mit den beiden Klappen für die VRIS
Bild
Nochmal ein vorher Bild...

Bild

Und ein paar andere Bilder

BildBild

Bild

Bild


Die Hydros sind auch alle fertig. Nun flutschen sie wieder und werden vermutlich nicht mehr klappern, beim ersten Start 8-)
Zuletzt geändert von Kampfkuchen am Mi 7. Mai 2014, 22:45, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon S1PikesPeak » Mi 7. Mai 2014, 22:32

Mal ne frage:

Hast du vorher Kompression gemessen ?
S1PikesPeak
 
Beiträge: 722
Registriert: Mo 30. Jan 2012, 16:12
Land: Oesterreich

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon qwertzo » Mi 7. Mai 2014, 22:40

WAHNSINN, mir bleibt immer wieder der Mund offen stehen :shock:

aber mach weiter so 8-)
Mobilität: 626 GE GLE 2.5 BJ 1994 Sedan; 626 GE V6 2.5 BJ 1994; 626 GE V6 2.5 BJ 1997
Projekt: 626 GE V6 2.5 BJ 1994; 626 GE V6 2.5 BJ 1992
Ersatzteillager: 3x 626 GE V6 2.5 BJ 1996, 2x 626 GE V6 2.5 BJ 1994, 1x 626 GE 1.9 1994

ob ich GE sammle... :D
qwertzo
 
Beiträge: 584
Registriert: Do 26. Apr 2012, 10:29
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Modell: 626 GE Sedan 2.5 / 626 GE 2.5
Postleitzahl: 09212
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » Mi 7. Mai 2014, 22:44

S1PikesPeak hat geschrieben:Mal ne frage:

Hast du vorher Kompression gemessen ?


Nope ...
War von vorn herein so geplant und wird durchgezogen :P
Gut... Die Zylinderkopfdichtungen hätte ich mir sicher sparen können, aber eigentlich war geplant die Ventilschaftdichtungen zu tauschen, was wir nun wohl auslassen. Wollte auch noch die Ventilsitze einschleifen, aber nunja...
Wir überprüfen, ob sie dicht sind und dann muss das reichen.

qwertzo hat geschrieben:WAHNSINN, mir bleibt immer wieder der Mund offen stehen

aber mach weiter so


Wegen was bestimmtem oder allgemein? :D
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon S1PikesPeak » Mi 7. Mai 2014, 23:36

Mich macht stutzig dass auf dem Oberen Bild mit dem Kopf die Ventile des mittleren Zylinders wesentlich sauberer sind als die restlichen.
Lässt mich vermuten dass die Verbrennung hier sauberer von Statten geht.
S1PikesPeak
 
Beiträge: 722
Registriert: Mo 30. Jan 2012, 16:12
Land: Oesterreich

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Wolfgang » Mi 7. Mai 2014, 23:52

Ich staune auch immer wieder, was für eine geile Arbeit ihr da hinlegt. Ebenso finde ich toll, wie du das hier mit den vielen Bildern dolumentierst. Um kurz deine Frage zu beantworten: Der Opel war der hier. Es gab ihn mit Einspritzung (165 PS) und mit zwei Vergasern (145 PS).
Benutzeravatar
Wolfgang
 
Beiträge: 875
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 19:15
Wohnort: Langeln, SH
Modell: Hyundai i10 1,2l 16V Automatic
Postleitzahl: 25485
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon qwertzo » Do 8. Mai 2014, 21:23

allgemein wie sauber du arbeitest und gewissenhaft, aber auch deine detaillierte Dokumentation

ich hab ja auch eine komplette Motorrevision machen müssen, jedoch ist die Dokumentation leider nicht so toll geworden :(
Mobilität: 626 GE GLE 2.5 BJ 1994 Sedan; 626 GE V6 2.5 BJ 1994; 626 GE V6 2.5 BJ 1997
Projekt: 626 GE V6 2.5 BJ 1994; 626 GE V6 2.5 BJ 1992
Ersatzteillager: 3x 626 GE V6 2.5 BJ 1996, 2x 626 GE V6 2.5 BJ 1994, 1x 626 GE 1.9 1994

ob ich GE sammle... :D
qwertzo
 
Beiträge: 584
Registriert: Do 26. Apr 2012, 10:29
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Modell: 626 GE Sedan 2.5 / 626 GE 2.5
Postleitzahl: 09212
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » Do 8. Mai 2014, 21:39

qwertzo hat geschrieben:ich hab ja auch eine komplette Motorrevision machen müssen, jedoch ist die Dokumentation leider nicht so toll geworden :(


Finde ja, dass meine Dokumentation hier und da noch etwas zu wünschen übrig lässt... Viele Fotos, die ich hätte machen können aber aus Faulheit dann weggelassen habe...
Ich werde auch mal schauen, dass ich Zugang zu allen Fotos dieser Aktion legen werde, da sind nämlich deutlich mehr entstanden, als hier gepostet aber halt nicht unbedingt alle sinnvoll :D
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

VorherigeNächste

Zurück zu Vorstellung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 49 Gäste

cron