Vorstellung

Hier könnt Ihr Euch und Euren 626 GE vorstellen, mit Fotos und Informationen

Re: Vorstellung

Beitragvon Wolfgang » Do 8. Jul 2010, 16:24

Das ist er. Neu, ein gebrauchter war nicht zu bekommen. 420 Tacken! :o

Bild
Benutzeravatar
Wolfgang
 
Beiträge: 875
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 19:15
Wohnort: Langeln, SH
Modell: Hyundai i10 1,2l 16V Automatic
Postleitzahl: 25485
Land: Deutschland

Re: Vorstellung

Beitragvon Matti782 » Do 8. Jul 2010, 18:43

Und läuft er jetzt wieder?
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Re: Vorstellung

Beitragvon Lima » Do 8. Jul 2010, 19:14

Sind die denn des Wahnsinns fette Beute ?!?!? :shock:
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: Vorstellung

Beitragvon muxa » Do 8. Jul 2010, 19:17

für 420 bekommt man hier ein gängigen 626 mit leichten karosseschaden.
Das ist echt viel geld , gab es wirklich nix auf einem schrottplatz ?
Benutzeravatar
muxa
 
Beiträge: 537
Registriert: Sa 20. Sep 2008, 12:23
Wohnort: Berlin
Modell: GE 2.5 V24 Bj. 1992
Postleitzahl: 13127
Land: Deutschland

Re: Vorstellung

Beitragvon Wolfgang » Fr 9. Jul 2010, 03:57

Matti782 hat geschrieben:Und läuft er jetzt wieder?

Ja, er läuft wieder. Er summt wie ein Bienchen und tut so, als wäre nichts gewesen. :D

Lima hat geschrieben:Sind die denn des Wahnsinns fette Beute ?!?!? :shock:

Das ganz gewiss. Aber wurde nicht hier im Forum sogar gesagt, dass ein neuer Zündverteiler für'n GEA sogar mit 600 gehandelt wird?

muxa hat geschrieben:für 420 bekommt man hier ein gängigen 626 mit leichten karosseschaden.
Das ist echt viel geld , gab es wirklich nix auf einem schrottplatz ?

Keine Chance für einen GEA, für dieses Sondermodell, das in vielen Details vom GE abweicht, gelten wohl andere Gesetze.
Benutzeravatar
Wolfgang
 
Beiträge: 875
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 19:15
Wohnort: Langeln, SH
Modell: Hyundai i10 1,2l 16V Automatic
Postleitzahl: 25485
Land: Deutschland

Das war nichts!

Beitragvon Wolfgang » Mi 1. Jun 2011, 11:21

TÜV ist gescheitert. Bremsen hinten sind fest, außer dass die Handbremse rechts noch soviel zog, dass er auf dem Parkplatz nicht wegrollte, darum habe ich das nicht gemerkt. Weiter: Bremsankerplatten sind weggerostet und die ganze Aufhängung der Hinterachse ist marode. :evil:

Hat einer nen Tipp, was ich nun machen könnte? Hat es Zweck zu inserieren »Suche Hinterachse komplett (ohne Räder)«? Oder welche Einzelteile würde ich sonst brauchen? Hat vielleicht jemand Erfahrung mit solchen Schäden?

Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
Wolfgang
 
Beiträge: 875
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 19:15
Wohnort: Langeln, SH
Modell: Hyundai i10 1,2l 16V Automatic
Postleitzahl: 25485
Land: Deutschland

Re: Vorstellung

Beitragvon commander_keen » Mi 1. Jun 2011, 15:47

Oh, schade. Das klingt ja weniger gut. Wobei die Bremsen eben irgendwann fertig sind... aber Bremsankerplatten? Was zu Hölle... hast du etwa Trommelbremsen anstatt Scheiben hinten?

Ich frag mich grad, welche Teile genau da nun bemängelt wurden, was die Achse angeht(?)
(doch wohl nicht die massiven riesigen Metallträger mit?)
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4912
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Vorstellung

Beitragvon Carpo » Mi 1. Jun 2011, 16:15

solang es auswechselbare teile sind sollte das net das Problem sein, mach am besten mal Bilder von den Teilen die du brauchst, hoffentlich unterscheiden die sich von den GEs nicht.
Benutzeravatar
Carpo
 
Beiträge: 810
Registriert: Mi 26. Apr 2006, 19:20
Postleitzahl: 35274
Land: Deutschland

Re: Vorstellung

Beitragvon Wolfgang » Mi 1. Jun 2011, 20:24

Also, das Auto ist nun wieder hier. Jetzt komme ich da nicht drunter zum Fotos machen. Aber ich habe vorhin das Auto beim Schrauber auf der Hebebühne gesehen und er hat mir das erklärt. Er will mir übers Wochenende noch eine Liste machen mit den Teilen bzw. den Fachbezeichnungen, wie das alles richtig heißt, was ich mir besorgen muss. Aber jetzt schon lässt sich sagen:

Ich brauche praktisch alles. :o Die runden, umgebördelten Bleche hinter den Bremscheiben (das meinte er wohl mit Bremsankerplatten), dazu Bremsen komplett, also Scheiben, Sättel, Schläuche und Klötze. Natürlich für beide Seiten. Dazu für die Achsaufhängung alles, was »Gummi« heißt plus die Teile, die da so dran sind. Das will der Schrauber mir aber noch aufschreiben.

Bei dem Umfang drängt sich mir die Überlegung auf, ob es dafür nicht einen Reparatursatz gibt, so ein Überholungs-Kit, wo alles drin ist, was man braucht (und vielleicht preiswerter ist als alles einzeln zu kaufen). Hat vielleicht einer nen Tipp? :?:

Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
Wolfgang
 
Beiträge: 875
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 19:15
Wohnort: Langeln, SH
Modell: Hyundai i10 1,2l 16V Automatic
Postleitzahl: 25485
Land: Deutschland

Re: Vorstellung

Beitragvon commander_keen » Do 2. Jun 2011, 01:34

Wolfgang hat geschrieben:Ich brauche praktisch alles. :o Die runden, umgebördelten Bleche hinter den Bremscheiben (das meinte er wohl mit Bremsankerplatten)

Aah, also doch brav Scheibenbremse. ;-) Sind diese dämlichen Bleche echt TÜV-relevant? Die bröseln bei mir schon seit längerer Zeit. ^^ (wo soll's die ggf. eigentlich zu kaufen geben außer bei Mazda?)

Wolfgang hat geschrieben:dazu Bremsen komplett, also Scheiben, Sättel, Schläuche und Klötze. Natürlich für beide Seiten. Dazu für die Achsaufhängung alles, was »Gummi« heißt plus die Teile, die da so dran sind. Das will der Schrauber mir aber noch aufschreiben.

Bei dem Umfang drängt sich mir die Überlegung auf, ob es dafür nicht einen Reparatursatz gibt, so ein Überholungs-Kit, wo alles drin ist, was man braucht (und vielleicht preiswerter ist als alles einzeln zu kaufen). Hat vielleicht einer nen Tipp? :?:

Nuja, Scheiben und Klötze gibts öfter auch zusammen, für Sättel gibts auch Reparatur-Kits mit Gummiteilen und Bolzen etc., aber im Bundle mit Sätteln und Trägern wohl eher weniger, dieser Anwendungsfall ist ja nicht gerade "normal".

Jetzt wollte ich dir gerade Teilediscounter.de empfehlen, da hab ich zuletzt günstig meine Scheiben und Beläge bestellt und nun führen die für meinen GE fast gar nix mehr an Bremsteilen, das gibt's doch gar nicht. o_0
Dann klink dich mal neu über eine Vergleichsseite wie Daparto ein: http://www.daparto.de/Bremsscheiben/Maz ... peId=15413 (Achtung, meine Motorisierung ausgewählt, aber unsere Bremsen sind eh gleich)
Da bekommste ein paar nette ATE-Bremsscheiben immerhin für rund 29 Euro: http://www.daparto.de/Teilenummernsuche ... peId=15413
Dann musste natürlich etwas hin und herwurschteln, dass du nicht in 10 verschiedenen Shops bestellst, nur weil es irgendwo 2 Euro billiger ist, das macht dir ja sonst der Versand zunichte. Auch wenn die Bremsscheiben irgendwo 2 Euro weniger Kosten jund dafür die Beläge 10 Euro mehr, hilfts wenig. Ist echt schade, dass o.g. Shop das Zeug nicht mehr hat, da gabs das zusammen recht günstig.
Okay, zurück zu den Belägen, um mal bei namhaften Herstellern zu beiben, ohne es zu übertreiben: http://tinyurl.com/4xkepvg
Sehr schön, auch hier tummelt sich wieder Mister-autoteile.de mit auf den vorderen Rängen, wenn wir z.B. auf ATE setzen. :-)
http://www.daparto.de/Teilenummernsuche ... peId=15413 (runterscrollen zum externen Shop-Verkauf)
Das wären dann z.B.:
2 Bremsscheiben: http://www.mister-autoteile.de/de/brems ... nr=7118467
Bremsbeläge: http://www.mister-autoteile.de/de/brems ... nr=7118467

Oder du verfolgst Scheiben und Beläge von Textar:
1 Scheibe: http://www.daparto.de/Teilenummernsuche ... peId=15413
Beläge: http://www.daparto.de/Teilenummernsuche ... peId=15413
Dann wärste jeweils bei Fürst am günstigsten:
http://www.fuerst-autoteile.de/index.ph ... emsscheibe
http://www.fuerst-autoteile.de/index.ph ... ibenbremse

Was Scheiben angeht, kann ich zu Textar nicht viel sagen, aber die Beläge sind bei diversen Auto-Herstellern Erstausrüster etc., so hätte ich auch Textar bekommen, wenn ich zu Mazda hingegangen wär und gesagt hätte "neue Beläge bitte". Ich hab kürzlich ATE-Scheiben und Textar-Beläge gekauft. (weil Pagid oder so nicht lieferbar war, glaub ich)

Nunja, für Sättel und diverse Träger kannst du das Spiel entsprechend fortsetzen, links im Menü Teil ändern und dann drauflos klickern, u.U. findest du ja sogar noch was, wo die zwei o.g. Shops innerhalb des günstigen Bereiches liegen.
Sind deine Sättel denn komplett hin, weil der Kolben fest ist oder nur die Bolzen im Gummi festgegammelt sind, hat dein Schrauber das gecheckt? Gerade das eine rausnehmbare Teil kann man ja einfach ersetzen (ggf. inkl. des Gummis), wenn es nur das ist.

Bin ja mal auf deine Gesamtliste gespannt. :-o
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4912
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Für jetzt in Kürze

Beitragvon Wolfgang » Do 2. Jun 2011, 02:51

Hallo Commander :)

Herzlichen Dank für die Tipps bzw. Links. Da werde ich mich jetzt am verlängerten Wochenende in Ruhe durchwursteln. Es kommt ja nicht auf ein paar Tage an.

Ich habe mich gestern unglücklich ausgedrückt. Mit dem angefragen Reparatur-Kit meinte ich eigentlich weniger die Bremsen, sondern die Achsenteile. Also die Gummibuchsen, Koppelstangen und was da alles so ist. Ob es eventuell das alles zusammen gibt, was man da auswechseln kann und muss. Denn die Gummiteile sind alle mürbe, und die Hinterachse »klackert« auch auf unebener Fahrbahn, wo ich immer gedacht habe, das wäre Werkzeug in der Reserveradmulde, was da klötert. :roll:

Die runden Bleche, die auch bei Dir zerbröseln, die sind bei mir nur noch rudimentär vorhanden. Die müssen auf jeden Fall ersetzt werden. Die Frage ist nur: Wie heißen die Dinger mit Fachnamen (wenn »Bremsankerplatte« nicht das richtige Wort ist) und woher bekommt man sie?

Bis bald! Muss ja irgendwie zu machen sein ...
Benutzeravatar
Wolfgang
 
Beiträge: 875
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 19:15
Wohnort: Langeln, SH
Modell: Hyundai i10 1,2l 16V Automatic
Postleitzahl: 25485
Land: Deutschland

Re: Vorstellung

Beitragvon Carpo » Do 2. Jun 2011, 05:54

hm kannst evtl auch ma im probestore schaun, also unterhttp://www.fordprobestore.co.uk/store/ da gibts anstatt der Gummiteile so PU Bushings, die haben auch so relativ viele ersatzteile, nich alles billig aber musste halt mal schauen.
Benutzeravatar
Carpo
 
Beiträge: 810
Registriert: Mi 26. Apr 2006, 19:20
Postleitzahl: 35274
Land: Deutschland

Re: Vorstellung

Beitragvon Drachenflug » Do 2. Jun 2011, 09:58

Die Hinterachsteile haben hier im Forum nur die allerwenigsten schonmal gewechselt,
in der Regel halten sie ja fast ein Autoleben lang. Ersatz ist dann verhältnissmäßig teuer im Vergleich
zur Vorderachse. Hab da auch keine guten Quellen auf Lager, da nie mit beschäftigt...

Zum Blech an der Bremse, das ist ja nur ein Schutzblech gegen Schmutz.
Meiner Meinung nach ist dies nicht tüvrelevant, aber wenn der Prüfer das so will...
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

Re: Vorstellung

Beitragvon muxa » Do 2. Jun 2011, 10:39

Es wir im So wird´s gemacht als Staubschutz benannt.

Bild
(Quelle: H.R.ETZOLD, MAZDA626 So wird´s gemacht, Delius Klasing)
Benutzeravatar
muxa
 
Beiträge: 537
Registriert: Sa 20. Sep 2008, 12:23
Wohnort: Berlin
Modell: GE 2.5 V24 Bj. 1992
Postleitzahl: 13127
Land: Deutschland

Re: Vorstellung

Beitragvon Wolfgang » Mi 5. Okt 2011, 17:22

Ich habe einen neuen Auspuff! :mrgreen:

Bild
Benutzeravatar
Wolfgang
 
Beiträge: 875
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 19:15
Wohnort: Langeln, SH
Modell: Hyundai i10 1,2l 16V Automatic
Postleitzahl: 25485
Land: Deutschland

VorherigeNächste

Zurück zu Vorstellung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 64 Gäste