Wolfgang hat geschrieben:Sowas mache ich nie. Ich kaufe die Achsenteile alle 17 Jahre neu, wie letztes Jahr zum TÜV. Das ist weniger anstrengend und vielleicht sogar billiger.

Auf die 17 Jahre gesehen könntest Du Recht haben Wolfgang. Das würde billiger kommen. aber bis die durch sind will ich nicht warten. Die Karosse vom GE ist ja eigentlich bekannt wegen Rost...welches Auto auch nicht. Manche andere Marken haben damit schon nach 3 Jahren Probleme.
Da haben wir es mit unseren, in der Regel, fast 20 Jahren alten Karossen, noch gut. Das war japanische Wertarbeit...
Und Ewald, auch ich bin umgestiegen. Nicht vom Wagenheberle...der ist immernoch der originale von 1992...das Werkzeug macht viel aus. Hat man minderwertige Sachen beim Basteln/Schrauben, tut es meistens weh weil irgendwas bricht oder abrutscht. Mit etwas preisintensiven Werkzeugen bist besser dran, das hab ich gelernt.
Hab mittlerweile nur noch Werkzeug von Proxxon und, was an Kraftratschen und Kraftnüssen von Nöten war in der Vergangenheit, von Würth...die kosten richtig Geld, halten aber was versprochen wird.
Ich lege, wenn ich irgendwas unterm Schraube IMMER nen Rad unters Auto...egal ob ich was am Auspuff mache oder nur so mal drunter schau...
Wagenheber unterliegen auch Fertigungstolleranzen und werden geprüft...wenn sie mal versagen, dann sieht man schnell...öhm...nich gut aus.
Deine Böcke sind da die optimale Lösung
