Seite 5 von 56

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: Mo 8. Okt 2012, 10:45
von Ewald
Habe heute für meinen GE blaue H1 Birnen und blaue Standlicht-Birnen gekauft.Ich dachte blaue Augen stehen ihm sehr gut.Habe sie gleich eingebaut und konnte es gar nicht abwarten einzuschalten.Die vier Birnen waren nicht billig.Als ich dann vor ihm stand war ich sehr entäuscht.Man hat überhaupt nichts blaues gesehen. :( ich habe mich richtig geärgert darüber. :evil: Es ist kein Unterschied zu sehen.

Ewald

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: Mo 8. Okt 2012, 11:07
von commander_keen
Was für Leuchtmittel hast du denn gekauft?
Hast du mal eine Seite alt belassen und eine Seite neu gemacht, um einen direkten Vergleich zu haben?

Wenn sie nicht zu blau sind, ist das durchaus gut, denn die übertrieben blauen leuchten nicht so gut die Straße aus.

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: Mo 8. Okt 2012, 18:10
von Lima
Sei froh - je blauer das Licht, desto weniger siehste im dunklen ... aber selbst die Blue Vision Ultra sind nicht blau - die wiederum sind strahlendweiss !

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: Mo 8. Okt 2012, 23:00
von Matti782
Ewald :D

Die blauen Birnchen machen kein blaues Licht. Sie strahlen weißer als die herkömmlichen. (Wenn nicht zu blau) Der Unterschied wird Dir im Dunkeln auffallen.

Bei mir ist beim Umbau leider eine kaputt gegangen sodass ich jetzt mit zwei unterschiedlichen Lichtfarben durch die Nacht fahre und den Unterschied sieht man schon arg. Der "blaue" ist viel weißer und heller als die stinknormale H1.

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: Mi 10. Okt 2012, 14:23
von Ewald
http://250kb.de/u/121010/j/t/9WHtsWyeq1RY.gif.
Habe die Birnen wieder zurück gebaut.Es stimmt,die alten sind so weiß-gelblich.Dann habe ich die vier blauen wieder eingebaut,sie sind zwar wie gesagt nicht blau aber viel,viel weißer.Es sind blue-vision. Bild von einer Standlichtbirne habe ich eingefügt.

Ewald 8-) 8-)

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: Mi 10. Okt 2012, 16:44
von Lima
also ich hab nen Satz blue vision ultra im star verbaut und hatte sie vorher im ge gehabt- wusste aber vom auto davor schon das die nicht blau sondern weiss strahlen - darauf kams mir auch an und ich bin zufrieden, besser als das käsige gelb. und ich hab die schon zwei einhalb jahre verbaut, seitdem ich den wagen habe ... das standlicht in dem nachtbild meiner signatur sind die lampen die du fotografiert hast!

ich kann dich nur vor diesen billigen,blauen pseudolampen warnen, die sehen so bläulich gelb aus ... und im dunklen siehste ausm auto nix - ganz schlimm isses bei regen - dann ist es katastrophal ...!!!

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: So 14. Okt 2012, 09:02
von Ewald
Bild
Jung´s,wie ihr wisst mache ich zwei mal im Jahr meinem GE eine rundum Unterboden-Kur.Die ganzen Achsen und Querträger werden komplett abgeschliffen und danach kommt eine matt schwarze Dusche.Fast 4 Stunden Arbeit waren das.Was meint ihr dazu .Hat sich doch wieder gelohnt.Habe aber nur ein Bild von der Hinterachse gemacht. :)

Ewald 8-)

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: So 14. Okt 2012, 13:15
von commander_keen
Sieht ja gut aus, aber zwei Mal im Jahr? :-o
Ich fänd ja schon alle 2 Jahre schon viel. ;-)

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: So 14. Okt 2012, 17:21
von Matti782
Das schadet definitiv nicht Ewald....

Hab meinem GEA das Selbe gegönnt...auch so um die Arbeitszeit...lohnt sich definitiv...Allerdings hatte ich die Karre auf ner Bühne. So mit Wagenheber war mir zu gefährlich..die Radkästen gingen ohne Bühne...

Vorsorge ist immer gut...

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: So 14. Okt 2012, 20:58
von Wolfgang
Sowas mache ich nie. Ich kaufe die Achsenteile alle 17 Jahre neu, wie letztes Jahr zum TÜV. Das ist weniger anstrengend und vielleicht sogar billiger. ;)

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: Mo 15. Okt 2012, 15:22
von Ewald
Ich muß sagen es ist gefährlich aber ich habe ja jetzt Böcke drunter die ich vorher nicht hatte.Als Machaniker habe ich da keine Angst.Es war aber auch schon mal ,da hatte ich einen billigen kleinen Heber,der hat nach gelassen und hätte mir bald ohne Hilfe von außen die Luft genommen,gerade noch davon gekommen.Nur noch gute Sachen kommen her,sieht man ja am Bild.Ist bei meinem Vater in der Garage,dort habe ich viel Platz und er hat gutes Werkzeug,war auch Mechaniker.Aber ich weiß,derGE ist so schwer ,da würde es gleich vorbei sein mit der Luft wieder aber zwei mal im Jahr weiß auch mein GE ist das ein Pflicht-Programm.

Ewald :mrgreen: :roll: :roll: :roll:

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: Mo 15. Okt 2012, 23:43
von Matti782
Wolfgang hat geschrieben:Sowas mache ich nie. Ich kaufe die Achsenteile alle 17 Jahre neu, wie letztes Jahr zum TÜV. Das ist weniger anstrengend und vielleicht sogar billiger. ;)


Auf die 17 Jahre gesehen könntest Du Recht haben Wolfgang. Das würde billiger kommen. aber bis die durch sind will ich nicht warten. Die Karosse vom GE ist ja eigentlich bekannt wegen Rost...welches Auto auch nicht. Manche andere Marken haben damit schon nach 3 Jahren Probleme.

Da haben wir es mit unseren, in der Regel, fast 20 Jahren alten Karossen, noch gut. Das war japanische Wertarbeit...

Und Ewald, auch ich bin umgestiegen. Nicht vom Wagenheberle...der ist immernoch der originale von 1992...das Werkzeug macht viel aus. Hat man minderwertige Sachen beim Basteln/Schrauben, tut es meistens weh weil irgendwas bricht oder abrutscht. Mit etwas preisintensiven Werkzeugen bist besser dran, das hab ich gelernt.

Hab mittlerweile nur noch Werkzeug von Proxxon und, was an Kraftratschen und Kraftnüssen von Nöten war in der Vergangenheit, von Würth...die kosten richtig Geld, halten aber was versprochen wird.

Ich lege, wenn ich irgendwas unterm Schraube IMMER nen Rad unters Auto...egal ob ich was am Auspuff mache oder nur so mal drunter schau...

Wagenheber unterliegen auch Fertigungstolleranzen und werden geprüft...wenn sie mal versagen, dann sieht man schnell...öhm...nich gut aus.

Deine Böcke sind da die optimale Lösung ;)

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: Di 16. Okt 2012, 14:54
von Ewald
Matti,Du hast recht.Mein Vater hat einen 3 Jahre alten Focus.Er hat gesagt,kannst du wenn du fertig bist mir die Winterreifen drauf machen.Sagte Ok.Habe ihn dann aufgehoben und dachte Wahnsinn.Mit 3 Jahren schaut der schon mit Rost fertig aus unten.Habe ihm dann auch alles abgeschliffen und lackiert.Nicht so viel wie bei meinem aber sichtlich genug.Aber der ist wie gesagt erst 3 und meiner fast 20.Ich möchte den erst gar nicht sehen wenn der so alt ist.Werde auch jetzt dann bald die Winterreifen drauf machen.Muß sie auch erst herrichten und lackieren.Profil ist mehr als genug noch drauf.Neue Radzierkappen habe ich schon gekauft für ca.30 Euro beim ATU aber keine schwarzen sondern in silbener Felgenform.Ein Bild werde ich dann schon machen von seinen angezogenen Winterstiefeln.

Ewald ;)

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: Di 16. Okt 2012, 22:46
von Matti782
Na da bin ich mal auf Bilder gespannt.

Übrigens sind meine scharzen Radkappen auf dem Weg nach Afrika. ;) Hab sie auf den 6 Zylinder geschmissen.

Werden wohl die Tage auch nen paar Silberne kommen, oder gar keine, mal sehen was sich da so machen lässt...

Betreffend dem Rost...ich kann mir das sehr gut vorstellen...selbst der Honda Accord, der auch auf dem Treffen war, hatte nach dem letztem Winter enorm Rost angesetzt. Wie gesagt Hatte...Wurde umgehend beseitigt...wenn man da bei den neuen Karren nich hinterher is, hat man verloren was die Haltbarkeit angeht.

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: Mi 17. Okt 2012, 19:34
von Lima
Tja, die Auto industrie hat begriffen, das die mit Fahrzeugen die länger als die Garantiezeit halten kein Geld verdienen können ... so einfach ist das - es kostet Geld die Bauteile so zu konstruieren das das auto so lange hält - die materialkosten sind höher ... und die Werkstätten verdienen nix an nem Auto was die Werkstatt höchstens mal zum Service sieht ... auch hier kommt es nun zur wegwerfmentalität. Auto auf 3-7 Jahre finanzieren, ggf. Service mit drin, danach auto wegschmeissen ... sind dann ja auch kaum noch zu gebrauchen !