Kampfkuchens 626

Hier könnt Ihr Euch und Euren 626 GE vorstellen, mit Fotos und Informationen

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » So 15. Aug 2021, 15:35

Hier der Teppich:
Bild

Weiß nicht ob ich den schonmal gepostet hatte. Vor ein paar Jahren hatte ich den Himmel neu bezogen, damit dieses furchtbare Karo-Muster wegkommt.
Bild

Dass die restlichen Sachen grau sind ist Absicht, ich wollte damit ein paar Akzente lassen.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon commander_keen » So 15. Aug 2021, 20:08

Das mit den Akzenten der Sonnenblenden ist cool. Sieht nach Oberklasse aus mit dunklem Himmel. (gf. mal sauber machen oder täuscht das? ^^)
Das Schiebedach würd' ich mir aber überlegen. Der Griff sollte da womöglich reichen.

Wieso hast du da eigentlich so Streifen drin?
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » So 15. Aug 2021, 20:13

Die Streifen sind die Führungen vom Schiebedings. Ich hatte auch überlegt ob ich das noch schwarz mache, aber hab es dann einfach erstmal so gelassen. Sauber machen müsste ich hauptsächlich das Schiebedach, alles andere sollte soweit sauber sein.

Heute dann noch die Mittelkonsole weitestgehend wieder eingebaut, die Falz gefettet auf die die Kofferraumdichtung kommt, das Kabel meiner Rückfahrkamera wieder vernünftig verlegt, die Dashcam vernünftig verlegt und noch ein haufen Kleinscheiß.
Morgen werde ich die Verkabelung für die hinteren USB-Ladeports, die Dashcam-Versorgung und die 12V Steckdosen machen. Möchte die 12V Dosen und USB Ports auch ohne Zündung versorgen können. Dazu soll das Radio nicht mehr ausgehen, wenn ich das Auto starte. Da bin ich mal gespannt wie ich das am einfachsten umsetze.

Neue Scheibenwischer und Gasdruckfedern (bei einer ist der Kopf gebrochen) hab ich nun auch noch bestellt.

Ich muss auch mal herausfinden warum das Sonnendach so beschissen auf und zufährt. Ich hatte alles gereinigt und neu gefettet, aber es stirbt fast beim Fahren. Ich vermute irgendwo ist ein Kontakt scheiße, so dass der Übergangswiderstand einfach zu hoch ist. Aber wo ist die Frage... Das ist aber eh nur Klingeldraht und wollte ich schon immer mal austauschen, weil es einfach unfassbarer Mist ist.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon commander_keen » So 15. Aug 2021, 21:56

Ach das täuschte im kleinen Bild, weil du Stoff hast und das leicht Wellen wirft. Ich habe "gummierte" Sonneblenden.
Die mechanischen Streifen hat mein Schiebedach allerdings nicht. Da muss ja ordentlich was hoch stehen(?)

Radio nicht ausgehend beim Starten, das fänd ich auch super. ^^ Ich musste im Telefon extra eine Verzögerung einbauen, sonst beendete er Navigations-, Blitzer- und Musik-App immer gleich.

Was machst du *hinten* mit USB?
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » So 15. Aug 2021, 22:18

Im September muss der Dicke eine Deutschland-Tour aushalten, die ich mit ein paar Freunden/Arbeitskollegen mache. Da wir ~2000km im Auto verbringen werden dachte ich mir wäre es gut, wenn auch die Leute auf den billigen Plätzen ihr Handy laden können. Genommen hab ich die Blende vom Aschenbescher hinten, den ich nicht habe. Und die USB-Ladebuchse hatte ich noch da (kann ich auch mal fotografieren).

Ich bin mir grad nicht ganz sicher ob es drei oder vier Kreise im GE sind. Was ich auf jeden Fall weiß ist, dass es IG1 und IG2 gibt (also Zündungsplus 1 und Zündungsplus 2), wenn man startet wird eins gekappt, das andere aber nicht. Hier könnte man für das Radio mit einer Diode jetzt das Zündungsplus, das nicht gekappt wird, mit an das Radio klemmen. Wobei man hier beachten sollte, dass die eigentliche Zuleitung ebenfalls eine Diode braucht, sonst geht gar nichts mehr aus und alles wird über die Diode versorgt (Kabelbrand grüßt freundlich). Die Lüftung ist zb am anderen IG, die geht beim Starten ebenfalls aus.

Man könnte auch einen Kondensator nehmen, je nach Radio wird über die Zündung/ACC On Leitung ohnehin keine Leistung gezogen, aber manchmal braucht meiner (im Zeitraum von etwa 30-120 Minuten nach Stillstand) etwas länger zum Starten, somit würde das Radio wieder ausgehen.
So schlimm ist es allerdings auch nicht mehr, seit dem ich das Android-Radio habe. Das alte Kenwood war da sehr nervig, weil es immer ~10 Sekunden gebraucht hat bis Musik lief. Beim Android-Radio sind es 2-3 Sekunden.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » Di 17. Aug 2021, 18:32

BildBild

Wenn das beim Einparken hilft werde ich vermutlich auf der anderen Seite auch noch eine einbauen. Die Kamera hat stolze 1,50€ gekostet. China macht's möglich. Inklusive Kabel....
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Lima » Mi 18. Aug 2021, 11:36

Bin mal gespannt was der ganze Spass zukünftig kosten wird, diese 22,- Freigrenze ist ja jetzt entfallen...
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » Mi 18. Aug 2021, 12:48

Ich hatte aber auch oft überhalb der 22€ keinen Zoll, es ist auch in Gewissermaßen in deren Ermessen nicht jeden Scheiß zu kontrollieren/Leute antanzen zu lassen. Dann würden gar keine Pakete mehr ankommen.

Fast alles was ich jetzt verbastel ist aber aus Deutschland bzw von deutschen Händlern gewesen. Ich glaube das Atoto kam (hab ich schon fast 2 Jahre) ca. 200, die Kamera vorn links 1,50 aus Bremen (inkl. Kabel!), die Rückfahrkamera waren 12,99 bzw war eine beim Spiegel dabei (der mit Monitor), der kam 60€.

Alles andere was ich aktuell verwende hatte ich ohnehin schon da oder gehört zu KFZ-Ersatzteilen die ich innerhalb Deutschlands bestellt habe.

Oder worauf wolltest du hinaus?

Bin nun mit dem Innenraum fast vollständig fertig... Das einzige was noch fehlt (jedenfalls von dem was ich mir vorgenommen hatte) ist die Leitung für die hintere Dashcam in der Kofferraumklappenverkabelung(?). Leider kommen die passenden Stecker erst Montag. Die muss ich dann an die bereits durch den Kabelschlauch verlegte Leitung löten und der Rest ist Plug'n'Play.

Leider hat sich rausgestellt, dass ich irgendwas verkackt habe, als ich die USB Buchse für hinten ausgemessen habe. Ich war mir sicher es sollte Passen... Tut es aber nicht. Der Behälter der Mittelarmlehne ist im Weg und ich bekomme die Buchse nicht komplett rein. Ich hatte das ursprünglich in der Wohnung getestet und da war es ok... Weiß nicht was da jetzt Schiefgelaufen ist. Es passt gar nicht... Also es fehlen fast 2cm.

Rückfahrkamera ist mittlerweile auch fest verlegt, aber ich bin mit dem Winkel nicht zufrieden und ich glaube mir ist Dreck unter die Linse gerutscht. Da hab ich mir jetzt mal ein Fischaugenaufsatz bestellt, eventuell lässt sich damit dann was hinzaubern. Angeblich 180°...


Dashcam lässt sich nun mit einem Schalter dauerhaft versorgen für die Parkwacht. Das Netzteil ist auch unsichtbar versteckt, so ist die 12V Dose endlich frei.

Alle Verkleidungsteile sind wieder angebaut, ebenso die Kofferraumverkleidung. Nach meinem Urlaub kommt dann der Kofferraumboden dran. Ich hatte da zwar schonmal einen angefertigt, aber das war am Ende ein Fiasko... Entweder ich schaue noch mal ob ich das passend bekomme oder muss es komplett neu machen.
Schweller bekomme ich vermutlich nächste Woche, dann ist der eine kaputte auch endlich weg und die Schürzen bekommen ihre Schweller auch wieder. Aktuell habe ich nur die seitlichen dran.

Ob ich die Fensterscheiben noch tausche weiß ich nicht. Ich müsste vermutlich erstmal die Dichtlippe tauschen, damit da nicht ständig Steinchen drunter festhängen. Eventuell kann man die auch noch mal ranbiegen, aber das hat alles keine Priorität.

Bin erstmal froh, dass der Innenraum wieder ansehnlich ist und meine Mitfahrer mich nicht immer schief angucken mit was ich durch die Gegend fahre.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » Do 19. Aug 2021, 11:48

Heute das zweite handschriftliche Kaufinteresse an meinem Auto gefunden... Macht dann mit den zwei die mich auf der Straße gefragt haben schon 4 dieses Jahr.

Das ist das erste Jahr in dem ich imho überhaupt Angebote bekomme und dann gleich so viele, dabei ist das Jahr gerade mal zur Hälfte rum... Riechen die da irgendwas?

Heute kommen dann die Türdichtungen getauscht... Wenn ich gut drauf bin morgen das ABS. Das wird ein Spaß und ich rieche große Probleme auf mich zukommen.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon commander_keen » Do 19. Aug 2021, 15:15

Woher hast du Türdichtungen? :-o

Das mit den Angeboten ist natürlich kurios. Eigentlich kennt doch keine Sau den und seine Zahlen/Baujahre...
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » Do 19. Aug 2021, 19:54

Oh, geht eigentlich. Ältere in meinem Umfeld kennen den meist und viele erzählen sogar, dass ihre Eltern oder sie selbst den mal hatten.

Die Türdichtungen weiß ich nicht mehr genau... Glaube vom Schlachtwagen von Zatscha, aus dem auch mein Innenraum (Armaturenbrett, Türverkleidung und Sitze) stammt. Oder aus dem silbernen 2.0er vom Kumpel den wir geschlachtet hatten.
Wie mir aber aufgefallen ist, das sind normale Dichtprofile die einfach an das Mazda-Profil mit dem Polster nach innen geklebt ist. Also eventuell lassen die sich kostengünstig auch überholen. Nur die Dichtungen die an der Tür befestigt sind, die kann man knicken... Werde die Tage mal bei Mazda anrufen und fragen wie die Verfügbarkeit und die Preise sind. Genau wie die Dichtlippen der Fenster außen. Vorhin bemerkt, dass das eine absolute Katastrophe ist bei mir, die sind dermaßen hart und verkeimt... Die werde ich glaube ich nicht mehr hinbekommen.

Ich hab aber auch nur die Dichtungen für die Vordertüren gefunden, was mich sehr verwundert... Die hab ich auch getauscht. Entweder irgendwo sind noch die anderen oder ich hab damals vielleicht zwei weggeworfen, weil die im Arsch waren.
Heckspoiler hab ich heute demontiert und darunter mal poliert, morgen poliere ich den Heckspoiler, da der auch total fleckig ist und so rau, dass der Dreck davon kaum abputzbar ist.

Ansonsten hab ich heute provisorisch den Kofferraumboden eingebaut. Die Holzplatte, die damals nicht ganz gepasst hat. Ist alles nicht der Knüller, aber so weiß ich dann beim richtigen Boden wenigstens, was definitiv geändert werden muss.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » Sa 21. Aug 2021, 21:18

Heckspoiler ist poliert und gewachst. Wahnsinn was für ein Unterschied das plötzlich ist. Jetzt sieht man erstmal wie scheiße die Motorhaube und das Dach eigentlich aussehen... Ich denke vor der HU werde ich schauen, dass ich noch mal beim Lackierer alles erledigen lasse, damit auch die Türen endlich in Ordnung kommen.

Dann noch zum Sattler und mal schauen was der mit den Sitzen machen kann. In der Hoffnung, dass er da was retten könnte.

ABS konnte ich leider noch nicht tauschen, wollte aber vorher auch noch mal zum Bremsenprüfstand, damit ich Vergleichswerte habe.

Ich hab überlegt zur Einmündungs-Kamera noch eine Kamera für die rechte Seite zu machen, für's Linksabbiegen. Mir ist heute wieder aufgefallen wie beschissen es sich oft macht, wenn auf der Gegenseite 4-5 Autos stehen, sieht man den Gegenverkehr nicht mehr. Das könnte so eine Kamera ggf. lösen. Müsste man mal ausprobieren. Ich meine bei 1,50€ ist da jetzt mal... Naja.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Mazda RX-7 SA » Mo 23. Aug 2021, 11:42

Kampfkuchen hat geschrieben:ABS konnte ich leider noch nicht tauschen, wollte aber vorher auch noch mal zum Bremsenprüfstand, damit ich Vergleichswerte habe.


Was misst du da? Die Bremskraft? Rechnest du mit einer Veränderung nach dem ABS-Block tausch? Wenn ja, warum?
Benutzeravatar
Mazda RX-7 SA
 
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 9. Mai 2018, 11:44
Wohnort: Wörthersee
Modell: RX-7 '81; X6 V6; X9 FL
Land: Oesterreich

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » Mo 23. Aug 2021, 14:14

Ja, tue ich tatsächlich. Ich habe hinten mit der Betriebsbremse 100kN, mit der Handbremse 150kN. Das halte ich für absolut nicht nachvollziehbar, außer Druck fehlt. Die Bremssättel sind sonst völlig in Ordnung (mehrfach geprüft). Laut Werkstatthandbuch hat der Bremsdruckverteiler eine dynamische Kurve, so dass er erst höheren Druck drosselt. Laut Fehlerbeschreibung wäre ein Defekt eher so zu erkennen, dass hinten lange vor vorn anfängt zu blockieren. Auf dem Bremsenprüfstand lässt sich hinten aber gar nicht bis zur Blockiergrenze bremsen. Darum falle ich alle 2 Jahre durch, anderer Prüfer und ich schaffe es doch irgendwie (vielleicht mit einem Auge zudrücken).

Nun ist das einzige was ich noch im Verdacht habe, was daran Schuld sein kann die Hydraulikeinheit, da das ABS ohnehin nicht funktioniert (es reagiert bei Blockieren, auch der Selbsttest ist in Ordnung, aber keine Funktion - ich kann mir also nur eine mechanische Blockade vorstellen was das Zerlegen der drei Ersatzeinheiten so auch untermauert). Eventuell hängen die beiden Ventile für hinten in der Bypassposition fest? Ich habe keine Ahnung, es ist einfach die letzte Sache vor dem Bremsdruckminderer, die mir noch einfällt (wobei ich gern beides getauscht hätte, leider hatte ich bei Schlachtern nie das Teil bekommen...).

Bleibt spannend.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Mazda RX-7 SA » Mo 23. Aug 2021, 21:48

Aso, ja dann...
Bitte berichte.
Benutzeravatar
Mazda RX-7 SA
 
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 9. Mai 2018, 11:44
Wohnort: Wörthersee
Modell: RX-7 '81; X6 V6; X9 FL
Land: Oesterreich

VorherigeNächste

Zurück zu Vorstellung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 47 Gäste