Seite 62 von 69

Re: Kampfkuchens 626

BeitragVerfasst: Di 31. Aug 2021, 14:32
von Kampfkuchen
Habs jetzt auch gesehen. Aber ich hab es eben kontrolliert -> es ist alles richtig eingestellt. Ich bremse auch nicht bis zum Bodenblech, sondern bis zum Anschlag des Bremszylinders.

https://www.youtube.com/watch?v=aTEnIRr8iAM

Hatte jetzt noch mal den Tipp bekommen beim Entlüften mit einem Hammer gegen die Sättel zu klopfen, damit sich noch mal Luft löst. Generell vielleicht noch mal entlüften, jetzt wo alles vielleicht noch mal durchgerüttelt wurde. Oder generell mit Druckluft entlüften lassen und dabei das ABS laufen lassen.

Irgendwas muss ja sein.

Re: Kampfkuchens 626

BeitragVerfasst: Sa 11. Sep 2021, 09:32
von Kampfkuchen
Heute endlich eine andere Sache fertig bekommen, nach dem ich dummerweise einen falschen Stecker bestellt hatte (3,5mm statt 2,5). Im örtlichen Elektronikfachhandel schnell noch mal einen 2,5er gekauft und den Kram endlich fertig gelötet (musste ein 4poliger sein, darum war es nicht so leicht dran zu kommen).
Es handelt sich um die Verkabelung der hinteren Dashcam. Deren Kabel nun im Kabelbaum der Heckklappe verläuft und es somit kein rumhängendes Kabel mehr gibt.

Ich habe ein USB Kabel geköpft, mit flüchtigem Öl durch den Kabelstrang im Gummi gezogen und beidseitig die passenden Klinkenstecker (warum auch immer Klinkenstecker...) angelötet. Dort kann ich nun ohne Manipulation an der Kamera selbst diese anschließen:

BildBild
Bild

Wer für mich Tipps hat, womit ich die Stahlbleche der Halterung des Himmels befestigen kann... Bin offen für alles. Ich hab es mit Kontaktkleber und mit 2K probiert, beides ging in die Hose.

Re: Kampfkuchens 626

BeitragVerfasst: Sa 11. Sep 2021, 20:00
von Schmati
Ich hatte es mit Heißkleber damals gemacht, hat lange gehalten. Ging jetzt nach etwa 10 Jahren ab beim demontieren des Dachhimmels wegen Wasserschaden :?

Re: Kampfkuchens 626

BeitragVerfasst: Sa 11. Sep 2021, 22:27
von Kampfkuchen
Probiere ich aus :!:

PS: Schön zu sehen, dass du noch mitliest/lebst.

Re: Kampfkuchens 626

BeitragVerfasst: So 12. Sep 2021, 17:08
von Schmati
Ich lese fleißig mit, nur kommentieren bin ich zu faul gewesen mit Handy :lol:

Mein Laptop war kaputt :cry:

Re: Kampfkuchens 626

BeitragVerfasst: So 12. Sep 2021, 18:02
von Kampfkuchen
Hab's heute mit Heißkleber fixiert, scheint gut zu halten.

Meine "neuen" Schweller sind auch da. Muss nur mal sehen, da fehlen die Kunststoffteile für die Schweller an den Schürzen. Vermutlich mal bei Mazda anfragen was die kosten würden.

Re: Kampfkuchens 626

BeitragVerfasst: So 26. Sep 2021, 19:21
von Kampfkuchen
So, fast 3000km Tour später und das Auto fährt noch. Allerdings muss ich mich unbedingt um den ölenden Motor kümmern. Das war teils sehr unangenehm, wenn das Öl am Krümmer verdampft und bis in den Innenraum stinkt.

BildBild
Bild

Zwischendurch mal Autowaschen in Frankreich:

Bild

Pinkelstopp am Rhein in Frankreich:
Bild

Viele Fotos vom GE hab ich auf der Tour nicht gemacht. Im groben ging die Tour von Berlin über Erfurt, Wieda, Wernigerode, Edenkoben, Speyer, Lembach, Strassburg, Rust, Rammingen, München, Kronach, Berlin.

-Edit: Die grobe Tour:
Bild

Re: Kampfkuchens 626

BeitragVerfasst: Mi 29. Sep 2021, 12:20
von commander_keen
Und da heißt es, die Insekten-Population ist um 75% dezimiert. ^^

Hast du noch vor eine Scheinwerferreinigungsanlage nachzurüsten?

Warum ölt der Motor, das das erst auf der Tour begonnen?

Mensch, hättet ihr ja glatt be mir mal vorbeikommen können. ;-D

Re: Kampfkuchens 626

BeitragVerfasst: Mi 29. Sep 2021, 13:05
von Kampfkuchen
Ich hab viele BB Kennzeichen gesehen :lol:

Sind die Ventildeckeldichtungen. Warum die so heftig ölen weiß ich bis heute nicht. Ich hatte mal originale bei Mazda gekauft in der Hoffnung, dass es damit besser wird. Bisher kam ich aber noch nicht zum Tausch. Es hörte dann auch eine ganze Weile auf zu ölen (so 2-3 Jahre), jetzt hat es aber wieder massiv angefangen.

Ich hab auch immer noch die Theorie, dass bei mir eine oder zwei Nockenwellen vom Timing her nicht richtig eingebaut sind... Das wollte ich mal kontrollieren, aber auch hier wieder: Kam noch nicht dazu.

Re: Kampfkuchens 626

BeitragVerfasst: Mi 29. Sep 2021, 18:07
von Drachenflug
Cool!
Erinnert mich an meine Touren mit dem GE.

Re: Kampfkuchens 626

BeitragVerfasst: Mi 29. Sep 2021, 19:01
von Mazda RX-7 SA
Ha, cool.
Bist sogar fast bei "mir" vorbei gefahren! :D War bei meinem Kumpel in der fränkischen Schweiz....

Kampfkuchen hat geschrieben:Sind die Ventildeckeldichtungen. Warum die so heftig ölen weiß ich bis heute nicht. Ich hatte mal originale bei Mazda gekauft in der Hoffnung, dass es damit besser wird. Bisher kam ich aber noch nicht zum Tausch. Es hörte dann auch eine ganze Weile auf zu ölen (so 2-3 Jahre), jetzt hat es aber wieder massiv angefangen.


Sind das jetzt noch die Zubehör-Dichtungen? Wie lange nun schon drin?
Ölts nur hinten oder auch vorne?

Re: Kampfkuchens 626

BeitragVerfasst: Mi 29. Sep 2021, 20:36
von Kampfkuchen
Ölt ringsrum, sind Dichtungen von Victor-Reinz. Ölen schon seit Einbau, quasi. Zwischendurch mal ausgebaut, neu eingedichtet, nix gebracht.

Hatte dann bei Mazda originale gekauft, aber die liegen seitdem im Keller, da es dann aufhörte zu ölen.

Re: Kampfkuchens 626

BeitragVerfasst: Mi 29. Sep 2021, 20:40
von Mazda RX-7 SA
OK. Bitte berichte wie es dann bei dir mit den Originalen weiter geht.
Habe selber bei mehreren schon die Originalen verbaut und keine Probleme.

Re: Kampfkuchens 626

BeitragVerfasst: Do 30. Sep 2021, 08:21
von Kampfkuchen
Meine Vermutung war auch, dass da was anderes nicht stimmt, ich weiß allerdings nicht was. Ich hatte auf einer Seite Dirko HT (quasi Motorsil von Elring) und auf der anderen Seite eine nicht-aushärtende Flüssigdichtung verwendet, mir fällt aber der Name gerade nicht mehr ein.
Die nicht aushärtende hat sich rausgedrückt aus der Dichtung und ich meine so viel Druck dürfte da gar nicht entstehen, dass sich das dickflüssige Zeug samt Öl da rausdrückt. Die Entlüftung funktioniert einwandfrei.

Re: Kampfkuchens 626

BeitragVerfasst: Do 30. Sep 2021, 19:10
von Mazda RX-7 SA
Ich kanns dir zwar nicht erklären, aber wundern tut mich nicht dass eine nicht-aushärtende Dichtmasse hier nicht funktioniert.
Aber in erster Linie leckt es durch eine hart gewordene Dichtung wegen Hitzeeinwirkung. Hinten früher (Hitzestau & weniger/wärmerer Fahrtwind) als vorne und mit Zubehör Dichtungen auch schneller als mit OEM.