Seite 1 von 3

Vorstellung Zati

BeitragVerfasst: So 10. Mär 2013, 16:00
von Zati
Hallo zusammen!

Habe mir vor ca. 1 Monat den GE zugelegt als Alltagsauto und freue mich, hier im Forum dabei zu sein.
Coole Sache, euer Forum!

Ich hatte früher mal einen 1.4er 121 LX Canvas Top und bin von daher etwas vorbelastet.

Bild
Bild
Bild

Habe heute noch die alten Nummernschilder im Keller hängen. Es war schon ein tolles Auto.
Flott, Frischluft - hachja.

Nach dem Studium gabs bei Mazda dann irgendwie nix, was mir gefallen tat.
Also danach ein goldener Audi A3 1.8T - es war ein geiles Auto.
Für mehr Platz mit den Kindern, Urlaub u so darauf ein Touran 2.0 TDI 7-Sitzer.
Die Pumpe/Düse sind aber nich so das wahre im Alter - also was neues suchen.

Und bei den Neuwagenpreisen - hab ich lieber was Solides geschossen. :D

Bild

Mazda 626 GE 2.0i in GLE-Ausstattung als Automatik.
Ist Bj. 1996 mit 115.000 km runter.
Ich werd an ihm sicher noch bissel was machen - mag aber das originale und ein unverbasteltes Aussehen.

Grüße, Zati.

Re: Vorstellung Zati

BeitragVerfasst: So 10. Mär 2013, 22:12
von Drachenflug
Willkommen an Bord!
Hoffe du wirst hier viel Spass haben.
Der 121 ist (war) schon ein starkes Stück wie man auf den Bildern sieht :D
Der GE steht scheinbar auch noch gut da.

Re: Vorstellung Zati

BeitragVerfasst: Mo 11. Mär 2013, 07:38
von Ewald
Hallo und Willkommen auch von mir,
Dein GE sieht gut aus,toll.Endlich auch einer mit Automatic.....

Ewald 8-)

Re: Vorstellung Zati

BeitragVerfasst: So 24. Mär 2013, 17:16
von Zati
die mercedes hatten damals immer so schöne kopfstützenbezüge mit stern.

also hatte ich meinem 121 (der hatte als kleinwagen tatsächlich damals schon kopfstützen hinten) auch welche verpasst gehabt.

hab jetzt auch wieder welche hinten für den GE :mrgreen: in alter tradition

Bild

Bild

Re: Vorstellung Zati

BeitragVerfasst: Fr 12. Apr 2013, 19:27
von Zati
Hab gestern bei dem schönen Wetter nach Feierabend bei 18° im Kofferraum gehockt, alles ringsum ordentlich sauber gemacht und Scharniere + Gasdruckfedern eingefettet.

Das Knarren beim Schliessen des Kofferraums ist nu weg - Türen und Motorhaube kommen als nächstes dran.

Alles ziemlich trocken und bei den Temperaturen bisher hat ich da keine Lust zu.

Für Sound und Innenbeleuchtung hab ich mir vor Kurzem eine ordentliche Verbesserung geleistet:
(Einbau von ACR, nach meinen Wünschen ausgeführt, Aspire ZV-Fernbedienung ham die mir auch noch gleich mit eingebaut)

Bild
DAB+ Radio Alpine CDE-136BT - da ich am liebsten Radio höre, ein echt feine Sache.
Ich wollte auch unbedingt ein 1-DIN um die alte Fischer-CD-Box zu behalten.
Dynamischer Sound und klasse Empfang - wenn man unterm Mittellandkanal durchfährt ist allerdings kurz Ruhe.
Man kann einstellen, dass er automatisch auf normales Radio umstellt, ist aber für den Fall eher ungünstig.
Dann braucht er 1-2 sec zum Umstellen auf RDS und nach dem Rausfahren 10 sec eh er wieder zurückstellt.
Auf UKW mit dem gleichem Sender hat man dort halt etwas Störung beim Durchfahren.

Bild
Alpine DAB+ Antenne KAE-220DA ist hinten unauffällig im kleinen Fenster angeklebt.
Eine Kombi(UKW/DAB+)-Antenne auf dem Dach soll bessere Leistung bringen, aber das Dach wollt ich heile lassen. :)

Bild
Mikro war beim Radio dazu und Bluetoothfreisprechen und die Bedienung - selbst bei meinem einfachen Nokia -
sind echt vom Feinsten bei dem Radio.

Bild
Vorne ist ein Focal-Composystem P130V15 reingekommen, ein 13cm mit gekauftem Adapterring unten in der Originalöffnung
und die Hochtöner im Spiegeldreieck.

Bild
Anstelle des Warndreiecks ist ein 4-Kanäler dran: Rodek RN-4110.
Brett wie der Kofferraum bezogen und der Abstand so eingerichtet,
dass ein neues kleines Warndreieck und die Verbandstasche perfekt dahinterklemmen.
Hinten sind originalen Boxen vom Autradio angesteuert, 2 Kanäle fürs Frontsystem.

Bild
Die 2 anderen Kanäle gebrückt an meine alte Basskiste Axton CAB-300.
(2 Schraubklemmen gelöst und man kann das Teil fix mal rausnehmen, wenn man Platz brauch.

Bild
LED's in grün als Fussraumbeleuchtung gekoppelt mit der Beleuchtung des Zündschlosses.

Bild
Und noch ein grüner Streifen unter der Endstufe, geht beim Kofferraumöffnen an.

Re: Vorstellung Zati

BeitragVerfasst: Fr 12. Apr 2013, 21:04
von Matti782
Geil gemacht! Gefällt mir gut.

Hat sicher einiges an Euro verschlungen.

Ich hab es bei meinen zwei alten GE`s genauso gemacht (allerdings selbst und ohne die LED`s) Die Vorderen Lautsprecher über Endstufe+Woofer. Die hinteren Boxen liefen übers Radio. Hat gereicht. Hinten sitz ich eh selten ;) Die Abdeckungen der Spiegeldreiecke sind der optimale Platz für Hochtöner. Hab meine auch dort verbaut.

Das Thema digitales Radio ist Zukunft. Wenn auch noch lang nicht ausgereift.

Grüße

Matti

Re: Vorstellung Zati

BeitragVerfasst: Fr 12. Apr 2013, 22:21
von commander_keen
Ach läuft da endlich schon was nennenswertes über DAB? ;-)

Find ich ja sooo cool, dass noch jemand die Sache auf grün trimmt! :-D
(mir fehlt allerdings bis heuute die Beleuchtung im Fußraum, hatte erst vor es mit so Kaltkathoden zu machen, die liegen auch irgendwo rum...)


PS: Kannst du deine Sonnenblende mit dem Mikro noch normal bewegen?

Re: Vorstellung Zati

BeitragVerfasst: Sa 13. Apr 2013, 12:19
von Zati
War mir noch gar nicht aufgefallen, Du hast recht - die Sonnenblende kann man nun nicht mehr komplett drehen, nur noch so halb. Da hab ich nicht aufgepasst. Werd ich aber so lassen, hab die Sonnenblende eh kaum genutzt. Ich hatte auch schon mal überlegt mir einen Sonnenschutzaufkleber mit Mazda-Logo zuzulegen, aber da die Frontscheibe so schon recht schmal ist – vielleicht wenn jetzt die Sonne wieder öfter scheint …

Sender gibt es doch recht viele, recht lustig sind samstags 5 verschiedene Fußballsender mit Konferenzen von verschiedenen Ligen. Sonst senden die natürlich auch, aber hab ich noch nicht viel gehört dann.

Das Radio hat 3x 6 DAB+ Senderspeicher (die Sender werden Service genannt und den Begriff Ensemble gibt’s auch noch – damit ist wohl eine Sendergruppe gemeint ^^), die ich nutze für:

89.0 RTL Jump Sputnik SAW Rockland Energy
90elf 90elf I 90elf II 90elf III 90elf IV DRadio Wissen
Absolut Radio KISS FM Lounge FM sunshine live Radio Brocken Klassik Radio

Empfangslink: http://digitalradio.de/index.php/de/empfangneu

Das Alpine hat auch noch USB-Anschluß nach hinten mit Kabel dazu, welches bei mir im Handschuhfach endet.
Bild

Re: Vorstellung Zati

BeitragVerfasst: Sa 13. Apr 2013, 12:33
von Zati
achja und GRÜN ist cool - Zati gibt ein aus:

Marsimoto (/Materia)
http://www.myvideo.de/watch/8403193/Marsimoto_Gruener_Samt_Gruener_Samt_Der_Film

Re: Vorstellung Zati

BeitragVerfasst: Di 12. Nov 2013, 22:01
von Zati
so, hab mir endlich mal die zeit genommen, bissel zusammenzutragen, was es bei meinem guten so neues gibt

Ende Juni hatte der GE die 120.000 runter und ne Inspektion nach Herstellervorgaben bekommen. :D
Ölwechsel 5W40 mit neuem Ölfilter, Bremsflüssigkeit erneuert, Kühlmittelzusatz
zusätzlich Stabilisatoren vorne neu
Ich habe da mit dem Werk II in Colbitz bei mir auf Arbeit um die Ecke eine sehr vertrauenswürdige Werkstatt - da passt einfach alles.
Ist schon ein freundschaftliches Verhältnis.

Bild Bild Bild
Den Wagen mal wieder ordentlich gesäubert und geschmiert, insbesondere ums Schiebedach gekümmert (da schauts nu wieder fast wie bei nem Neuwagen aus), alle Gummidichtungen gesäubert und mit Pflegeststift behandelt, sowie den Luftfilter durch nen K&N Luftfilter ersetzt - habe ich selber.

Einer der Vorbesitzer hatte mir leider ein Loch im Armaturenbrett hinterlassen.
Smartrepair hatt ich mich erkundigt - sehr teuer und vor allem an der Stelle durch die Wölbung und da das Material dort sehr weich ist, eher problematisch.
Hab ihn jetzt schon mal "youngtimerrallymässig" vorbereitet und das ganze mit ner Stoppuhr verdeckt! :mrgreen:
Bild Bild Bild Bild Bild
Die Halterung bekommt man für unter 10,-€ z.B. bei Vintagedriver. Stoppuhr ist ne gute alte Hanhart (vielleicht sogar was wert) und die mach ich halt nur für gute Ausfahrten rein. ;)

Größere Touren gabs dies Jahr nach Bad Salza, 2x durch den Harz, zur IAA nach Frankfurt, nach Berlin, mehrfach nach Niedersachsen (auf der welligen Strecke durchs Weisse Moor nach Wahrenholz :roll: ) und nach Braunschweig, nach Bad Frankenhausen/durch den Kyffhäuser und natürlich alltags immer ca. 25 km (einfache Strecke) zur Arbeit.
Alles problemlos und zuverlässig durchgezogen.

Bild Bild Bild Bild
Der Mazda 626 GE dies Jahr auf der IAA 2013 in Frankfurt - zumindest im Parkhaus. :)

Nach der Kyffhäusertour mit viel Berg- und Talfahrt leuchtete am nächsten Tag die Bremskontrollleuchte ohne angezogene Handbremse - Bremsflüssigkeit war auf min.
Bremssattel hinten links undicht. Er hat dann gleich im Werk II nen neuen Bremssattel bekommen - also bei jetzt 126.000 km auch wieder neue Bremsflüssigkeit.

Außerdem hab ich endlich meinem Bassboxgitter nen Mazdalook verpasst und es im Stil des 787B LeMans-Siegers lackiert! :mrgreen:
Bild Bild

Re: Vorstellung Zati

BeitragVerfasst: Di 12. Nov 2013, 23:06
von commander_keen
Schönes Statusupdate. :-)
Freut mich, dass er so brav läuft.

Re: Vorstellung Zati

BeitragVerfasst: Di 12. Nov 2013, 23:12
von Lima
Der 787b - Replica-Look gefällt mir .... Das mit der Stoppuhr ist auch cool - egal ob Youngtimer-Rally oder Nordschleife.

Re: Vorstellung Zati

BeitragVerfasst: Mi 13. Nov 2013, 08:28
von Ewald
nicht schlecht,hast Du gut gelöst,der Wagen steht auch gut da....

Ewald ;)

Re: Vorstellung Zati

BeitragVerfasst: Sa 4. Jan 2014, 13:08
von Zati
gesundes neues Jahr wuensch ich noch allen

mein GE stand um die weihnachtstage etwas über ne woche - is er nicht gewohnt :mrgreen:

trotzdem die temperaturen ja garnet so tief waren, hat auch prompt die batterie schlapp gemacht (war auch noch die alte vom vorbesitzer)

gerödelt hats noch, aber bei der batterie war dann nach 3-4 versuchen auch schon flüssigkeit ausgetreten

Bild

da dass natürlich auf nem samstag mittag passierte, hab ich mir keine neue günstige mehr aus meiner stammwerkstatt holen können
bin dann mit sohnemann los und hab sie bei atu getauscht gegen ne etwas teurere varta blue dynamic 60 Ah 540 A

Bild Bild

wenn ich was neu selber einbau, mach ich natürlich auch immer ordentlich ringsum sauber
kann nur jedem empfehlen, sich bei batterietausch die halteschraube von der kleinen plastewanne unter der batterie mal anzuschauen
bei mir war die so verrostet, dass ich sie grad noch so normal mit nuss rausbekommen hab
alles schön eingefettet und durch ne neue schraube ersetzt, die plastewanne glänzt wieder wie neu, ein paar rostige stellen an den langen batteriehalterschrauben hab ich abgeschmirgelt und dann auch eingefettet
batteriepole ordentlich mit polfett versehen - startet und läuft wieder 1a

Re: Vorstellung Zati

BeitragVerfasst: Sa 4. Jan 2014, 13:25
von Zati
dann noch was unschönes - ein "netter" zeitgenosse (wahrscheinlich mit anhängerkupplung) hat mir letztes jahr wohl beim rückwärstausparken nen ordentlichen ditsch verpasst

hat die stossstange recht gut abgefangen, wie man an den spuren/ der "rissverteilung" im lack sehen kann - mal schauen, was ich da mache

nummernschild bissel grade biegen und das plasteteil dazu neu, dann sollte es schon erstmal nich mehr ganz so unschön aussehen

Bild

bin noch am ueberlegen, ob ich dem ge noch ne lackkur insgesamt gönne