Seite 1 von 2

Hallo aus Euskirchen

BeitragVerfasst: Sa 7. Mär 2015, 20:44
von Jeka1989
Nabend zusammen
fahre derzeit einen 626 GW mit Autogas und hatte überlegt mir den GE 2,5 V6 (oder auch gerne Xedos 9 mit gleicher Maschine) als Nachfolger zu holen. Dementsprechend Anmeldung im Forum um Infos bezüglich Kinderkrankheiten und Eignung einer Autogasumrüstung zu erhalten.

LG

Re: Hallo aus Euskirchen

BeitragVerfasst: Di 10. Mär 2015, 18:49
von Kampfkuchen
Hiho und willkommen von mir!

Wunder dich nicht über die spärliche Aktivität hier, das kommt öfter mal vor zu diesen Zeiten. Ist halt grad nichts los und die aktiven Mitglieder an der Hand abzuzählen.

Re: Hallo aus Euskirchen

BeitragVerfasst: Di 10. Mär 2015, 18:59
von Mazda 626 Pöler
@ Kampfkuchen: dann schreib du doch mal ein wenig zum 2,5L. Ich hatte schon mehrere 626GE (1,8er, 2,0er und sogar den Comprex), habe allerdings vom 2,5er bisher die Finger gelassen. Irgendwo hörte ich mal, der Motor wäre sehr empfindlich?

Re: Hallo aus Euskirchen

BeitragVerfasst: Di 10. Mär 2015, 19:26
von commander_keen
Der Motor hält schon. Ist ja nicht so aufgeblasen.
Einzig die Zündanlage ist etwas gestresst/hitzig soweit ich das mitbekommen habe. Aber auch nicht sooo der Massendefekt. (Drachenflug hatte dazu auch mal eine lustige Reparaturanleitung gefunden: /viewtopic.php?f=11&t=25 ... 260#p20259 (im verlinkten Original sind auch noch die Bilder))

Re: Hallo aus Euskirchen

BeitragVerfasst: Di 10. Mär 2015, 21:32
von Kampfkuchen
Ich hab zwar einen, aber noch nie damit gefahren :lol:

Ein mir bekanntes Problem ist die Temperatur, er soll nicht so Vollgasfest sein, weshalb sich viele einen Ölkühler einbauen, dann hält das.
Ansonsten... Das sind eigentlich recht robuste Maschinen, 165PS aus 2,5l ist nicht wirklich hochgezüchtet, eher im Gegenteil.

Re: Hallo aus Euskirchen

BeitragVerfasst: Di 10. Mär 2015, 21:47
von Mazda 626 Pöler
Jetzt sag nicht, du hast dir das Auto schon vorm Erwerb des Führerscheins gekauft?^^
Bei mir war das damals nämlich so, ein Bekannter wohlte sich unbedingt von seinem C-Kadett Coupe trennen und ich wollte Ihn halt haben.^^
Ok, zusätzlicher Ölkühler scheint da ja Sinn zu machen. Nur, wo bekommt man einen neuen Zündverteiler her - wenn der sich dann mal verabschiedet? Reizen würde mich der 2,5L ja schon. Bin früher mal einen 4,0L 24V Irmscher Senator gefahren und von meinem E240 bin ich halt auch ein wenig mehr Leistung gewöhnt, als wie vom 90 PS 1,8L 626. Allerdings ging der 2,0L Benziner, welchen ich auch schon mal besaß (fährt wohl heute noch jenseits des Urals!^^) auch schon ganz gut zur Sache. Ich vermute eh, das Mazda bei den Leistungsangaben mauert, mein 2,0L Comprex ging für einen 75PS Diesel auch ganz passabel ab.

Re: Hallo aus Euskirchen

BeitragVerfasst: Di 10. Mär 2015, 22:09
von Kampfkuchen
Nene, nicht so richtig. Meinen Führerschein hab ich schon einige Jahre. Wenn du Lust hast, kannst du ja mal meinen Vorstellungsfred anschauen, dann wird dir das - denke ich - recht schnell klar, was hier Sache ist ( /viewtopic.php?f=2&t=5482 ).

Zündverteiler... Naja, Mazda oder die Bucht wird sicher was hergeben. Ansonsten bekommt man Kappe und Finger bei jedem halbwegs gut ausgestattetem Ersatzteilhändler.
Die mauern da nicht, im Gegenteil... Die Serienstreuung beim KL und den FS Motoren geht eher nach unten, die haben selten das, was im Fahrzeugschein steht.
Stichwort ist hier Leistungs/Gewicht-Verhältnis. Mein 56PS Twingo ging auch ab wie Schmidts Katze, weil er keine 900kg wog.
Im Prinzip bekommst du alles für den 2.5er so gut wie für die 2.0er, bis auf vielleicht einige Teile, die aber eher seltener die Hufe hoch machen.

Drachenflug erwähnte da mal was zur Riemenscheibe des Motors, da ist ein Gummi drin, der mit der Zeit eben porös wird.

Re: Hallo aus Euskirchen

BeitragVerfasst: Di 10. Mär 2015, 23:06
von commander_keen
Na wenigstens hatte der 1.9er mal 105PS. Wenn der Facelift Motor mit 90PS dann noch nach unten streut, wäre das echt arm, wenn er schon künstlich verkrüppelt wurde. xD

Re: Hallo aus Euskirchen

BeitragVerfasst: Di 10. Mär 2015, 23:22
von Mazda 626 Pöler
Also laut Navi kommt er einiggermaßen flott auf 140 und quält sich dann mühsam auf 170. Allerdings habe ich mehr auch noch nicht getestet, da ich die Koppelstangen noch tauschen muss. Hoffe mal, die finde ich auch bald. Sind nagelneu seit ca. 10 Jahren in einem meiner vielen Kartons. Immerhin habe ich mein Konifahrwerk schon wiedergefunden, mal schauen was die Dämpfer noch sagen!^^ Hat hier eigentlich schon mal jemand ein Motorupdate vom 1,8er auf den 2Liter gemacht? Dürfte ja nicht allzu schwer sein, Frage ist halt nur: was sagt der Tüv in Sachen umschlüsseln dazu? Und was mache ich dann mit gleich zwei heilen 1,8L 90 PS Maschinen? Im Prinzip reicht mir der Motor ja eigentlich auch, nur wenn ich mir wirklich wieder die breiten Schlappen draufziehe, dann lacht ja jeder 60PS Golffahrer an der Ampel mich aus. Und ich kann halt schlecht verlieren!^^ Allerdings ist nun ein Mazda 626 GE nun auch nicht das wirkliche Tuningfahrzeug, zumindest wenn du es schon mal kennenlernen durftest, wie ein 911er auf der Bahn bei Tempo 250 brav nach rechts wechselte, weil so ein popliger C-Kadett den Fahrer per Lichthupe nervte. Und dann ist da ja auch immer noch Flensburg, im Vergleich zu meiner Jugendzeit geht es heute sehr viel schneller von dort unangenehme Post zu bekommen!^^

Re: Hallo aus Euskirchen

BeitragVerfasst: Mi 11. Mär 2015, 17:34
von Lima
naja, die eigentlichen Schwachstellen des GE sollten dir ja von den kleineren Motorvarianten bekannt sein. Rost (Radläufe hinten), Fahrwerk (Querlenker, Koppelstangen etc.), ABS-Sensoren, Antriebswellenaussengelenke. Bremsen! Die Bremse vom GE ist nicht wirklich der Bringer, no name kannste auch direkt vergessen, zumindest vorne. Ich empfehle vorn ATE /hinten no name. Dann wirds nicht zu teuer.

Der KL selbst ist ansich ein solides Maschinchen, er drückt gern mal Öl aus den Ventildeckeldichtungen, besonders bei der hinteren Zylinderbank (is ja auch klar - schlechter zu erreichen) - ist aber nichts ernstes. Im Alter sind auch mal die Schaftabdichtungen durch (immernoch nix ernstes, sollte dann aber irgendwann mal gemacht werden), Zündanlage kann Probleme machen, der Motor mag nix anderes wie NGK-Produkte. Hier und da kann mal nen Kabel nen Funken durchschlagen oder der Verteiler selber macht mal Probleme - sind aber schnell diagnostiziert und gelöst. Das Ersatzteilpreis niveau ist überdurchschnittlich hoch, ist aber bei vielen Japanern aus dr Zeit so. Hitzeprobleme hab ich nur beim Probe gehört weil der da bissl blöd drinhängt, beim MX6 und 626 hab ich das seltener bis gar nicht gehört.

Re: Hallo aus Euskirchen

BeitragVerfasst: Mi 11. Mär 2015, 23:33
von Mazda 626 Pöler
Das Witzige ist: ich fahre mittlerweile den sechsten 626 GE und ich hatte noch nie an einem der Fahrzeuge an den Radläufen auch nur ansatzweise Rost entdeckt. Mit den ABS-Sensoren auch noch nie Probleme, aber halt die gesamte Bremsanlage. Teilweise sogar die festen Bremsleitungen, bei meinem Schlachteobjekt war die für die Fahrerseite vorn schon auf Papierstärke vergammelt. Die Koppelstangen sind nur mal etwas zu schwach entwickelt, aber die kosten ja kaum was. Geh mal nach Mazda und frag nach neuen Abdeckkappen für das Windleitplastik der Frontscheibe - da fällste hinten über!^^ Für die Schutzbleche der hinteren Bremsscheiben habe ich vor 10 Jahren schon ca. 50 Euro pro Stück hingelegt - die mussten angeblich extra aus Japan bestellt werden. Bei meinem aktuellen 626 tut die Klima nicht, ich hoffe mal das da nicht schon zu lange das Kühlmittel drauf fehlt, bzw. das da nix ernstes kaputt ist. Ersatzteile habe ich ja alle, nur wo z.B. sitzt der verdammte Verdamfer. Bei meiner E-Klasse soll gerade diese Teil kaputt sein und dafür musste bei dem das gesamte Cockpit ausbauen. Aber da tippe ich selbst momentan noch auf den Kühler, Mercedes war da so bescheuert und hat den unteren Teil so gut verkleidet, das man das Teil zur genaueren Kontrolle ausbauen muss. Ich habe bisher nur einmal einen Verdampfer bei einem Renault Espace getauscht, ein wahnsinniger Aufwand!^^ Und bei den kleinen Motoren behaupte ich mal, das es auch für vorne die No Name Bremsscheiben tun, bei meinem ersten 626 habe ich mir die Originalscheiben plandrehen lassen - für das Geld bekommt man heute 2 Satz No-Name Scheiben. Apropo Drehen: hat sich von euch schon mal jemand die Schwungscheibe leichter drehen lassen? Ich denke mal, das es wohl kaum Schmiedeschwungscheiben im Tuningbereich für den 626 gibt? Das mit dem Runterdrehen hat ja allerdings auch so seine Tücken, meinem Bruder ist damls an seinem Mani bei 9.500 Umdrehungen die Schwungscheibe zerfetzt!^^ Kommt halt vom Sparen, der Motor hatte Ihn knappe 15.000 Mark gekostet (unter anderem Schmiedekolben vom Porsche) und bei der Schwungscheibe wollte Er dann sparen. Ende vom Lied: den Motor hat Er glaube ich heute noch in seiner Halle rumfliegen (keine Aufnahmen fürs Getriebe mehr dran) und das gute ZF-Getriebe war nur noch Kernschrott. Zum Thema Bremsen: gibt es nicht irgendeinen Mazda mit z.B. 4 Kolbenbremsanlage, wo man mit ein wenig basteln die Bremssättel vernünftig an den 626 dranbekommt? Den Erfinder der Schwimmsättel sollten Sie meiner Meinung nach mal ein paar von diesen Gammelteilen um den Hals hängen!^^
Und hat sich von euch denn zufällig mal einer den 626 2,5L, welcher mit über 450.000km für ca. 500 Euronen bei mobile drin steht angeschaut? Weiß ja nicht, was die Schweller allein so kosten und was der sonst noch so für Extras gegenüber den kleinen Modellen hat (z.B. die Edelstahleinstiegsleisten?). Frage nur, weil ich übermorgen ja da fast dran vorbeifahre!^^

Re: Hallo aus Euskirchen

BeitragVerfasst: Do 12. Mär 2015, 07:01
von qwertzo
Der mit 450000km sollte nahe zu fertig sein, fährt sicher noch, aber mehr km hat kaum einer, auch nicht die Xedos 9 Jungs geschafft

Die Schweller bekommst du einzeln sehr selten, außer es hat mal noch jemand welche in der Ecke stehen.
Sonst kenn ich auch keine direkten Extras die der V6 mehr hätte.

Re: Hallo aus Euskirchen

BeitragVerfasst: Do 12. Mär 2015, 07:09
von Kampfkuchen
Der Verdampfer sitzt vor dem Kühler des Kühlkreislaufes, der ist fast genau so groß wie der Motorkühler. Musst dafür diese schwarzen Plasteabdeckungen abnehmen vorn, dann siehst du ihn.
Schmiedescheibe gibt es, kostet aber auch entsprechend. Du kannst jedoch auch die vom MX-3 V6 nehmen, die passt von der Aufnahme und ist 3kg leichter (9kg gegen 6kg, wenn ich mich gerade nicht ganz täusche). Du kannst auch entsprechend das Getriebe nehmen, es ist kürzer übersetzt.

Vierkolben Bremssattel waren hier im Gespräch... Und zwar vom Mazda RX7, letzter Generation. Die Vermutung liegt nahe, dass sie passen sollen (kosten neu 170/Stk), das einzige Problem... Du brauchst die Ankerbleche vom RX7 und die findest du quasi gar nicht, da das Goldstaub auf dem Gebrauchtmarkt ist.

Könntest wegen der Schweller mal Zatscha626 fragen, der hat gerade erst einen V6 geschlachtet, vielleicht hat er die noch.

Der V6 hat eine Alufelge als Ersatzrad :D

Re: Hallo aus Euskirchen

BeitragVerfasst: Do 12. Mär 2015, 16:30
von Jeka1989
Wow ich danke euch für die vielen und informativen Beiträge :)

Re: Hallo aus Euskirchen

BeitragVerfasst: Do 12. Mär 2015, 20:16
von commander_keen
Mazda 626 Pöler hat geschrieben:Also laut Navi kommt er einiggermaßen flott auf 140 und quält sich dann mühsam auf 170. Allerdings habe ich mehr auch noch nicht getestet, da ich die Koppelstangen noch tauschen muss.

Wie ein Trabant erreicht der 66kW 1.9er seine Höchstgeschwindigkeit in einem Zeitrahmen, der gegen unendlich geht. ;-)
Mehr als 170 sollten es dann aber schon sein...

Im Prinzip reicht mir der Motor ja eigentlich auch, nur wenn ich mir wirklich wieder die breiten Schlappen draufziehe, dann lacht ja jeder 60PS Golffahrer an der Ampel mich aus. Und ich kann halt schlecht verlieren!^^

Es ist relativ zweckfrei heutzutage jemanden an der Ampel mit dieser Maschine abhängen zu wollen. Das klappt eigentlich nur, wenn der andere nicht Gas geben/schalten kann oder will oder bei untermotorisierten Kleinstwagen/Stadtflitzern; aber eben nur jenen, die eben keine "Flitzer" sind. Im Alltag ist das oft genug der Fall, dass man dann vor jemandem einscheren kann, wenn man den Motor ausfährt und derjenige nur moderat beschleunigt, aber gegen jemanden, der es darauf anliegt, sieht man keinen Stich. Aber das macht auch nichts. Erstens ist man dann weise genug, vom Gas zu gehen und die Lücke hinter dem Gasgeber zu nutzen ;-) und zweitens sollte man den Motor in meinen Augen etwas anders sehen: Das ist ein immerfahrender, nicht sterbender Antrieb, der sich durch Zuverlässigkeit auszeichnet und es auf eine passable Reisegeschwindigkeit auf der Autobahn schafft, um zügig hunderte von Kilometern runterzureißen. Als was anderes darf/sollte man in - meiner Meinung nach - nicht sehen.
(Für Beschleunigungsrennen ist seine Drehmomentkurve auch zu affig. Dadurch, dass der GE nicht sehr schwer ist, ist er okay. Okay ist eben okay. Haut nicht vom Hocker aber verrichtet seinen Dienst)

Das Witzige ist: ich fahre mittlerweile den sechsten 626 GE und ich hatte noch nie an einem der Fahrzeuge an den Radläufen auch nur ansatzweise Rost entdeckt.

Die gibt es immer wieder. Wolfgang hatte auch so einen (war allerdings ein GEA). Irgendwas muss irgendwo oder irgendwann anders gelaufen sein als bei anderen in der Produktion...