Lohnen tut es sich nicht, aber...

Lohnen tut es sich nicht, aber...

Beitragvon Stefan » So 25. Mär 2012, 12:57

...irgendwie habe ich das Gefühl, er dankt es mir. :lol:

Nun habe ich ja seit Dezember 2009 den GE, EZ 10/93 2.0 mit 115PS und soetwas wie Vollausstattung. Nicht, dass der Wagen eine Schönheit wäre, der treue und aufmerksame Leser erinnert sich, die ihn live gesehen haben wundern sich.
Trotzdem ist er mir doch irgendwie ans Herz gewachsen und war mir bisher auch immer treu.
Natürlich blieb es in der Zeit nicht aus, diverse technische Erneuerungen vorzunehmen. Einerseits, weil ich das so wollte, andererseits, weil es sein mußte.

Schon kurz nach dem Erwerb kamen die vorderen Dreieckslenker neu, alle Gummis waren sowas von durch, das Fahren war fast unmöglich. Koppelstangen natürlich, neue Reifen, Scheiben und Beläge rundum, ein KAW 50/30 Fahrwerk, neue Stoßdämpfer rundum.
Im Innenraum zog ein Blaupunkt Navi DX-R4 1-Din mit CD-Wechsler ein; 4 neue Boxen inbegriffen, diverse Innenraummodifikationen (anderes Sitzgestühl, anderer Teppich, Armaturenbrett von VFL auf FL getauscht), alles funktionsfähig gemacht und versucht ein wenig Sauberkeit reinzubringen haben sich doch irgendwie gelohnt. Die Türfolien sind rausgewandert, alles ist mit Dämmatten bezogen.
Kurz später mußte ein neuer Auspuff ran, ab Kat natürlich. Später fiel die vordere Auspuffschelle vor dem Flexrohr einfach ab, letztlich versagte eine der Hupen ihren Dienst.
Der Öldruckschalter war undicht, es suppte raus, der 2. Ölwechsel stand an, Zündkerzen auch gleich neu.
Die Klimaanlage, immerhin einen Sommer in betrieb, konnte dann mangels Kältemittel auch nicht mehr funktionieren, der anderweitig entliehene Kondensator war undicht, ein Neuer schnell gefunden und montiert.
Als nächstes waren die Bremsschläuche porös (immerhin noch die ersten) und die Achsmanschetten außen wollten dringend erneuert werden bevor sie Fett verteilen; die Schlimme Sache mit den funktionsunfähigen hinteren Bremssätteln bzgl. der Handbremse konnte nun auch nicht mehr ignoriert werden.
Und wenn man grad dabei ist, dann kann man auch gleich die hinteren Koppelstangen tauschen die schon 2 Jahre in der Garage lagern.
Nicht nur, dass der Katalysator keine Abgasreinigung mehr vornahm, nein, er war dann auch mal dicht. Also, er ließ kein Abgas mehr durch. Zumindest nicht auf dem vorgesehenen Weg, stattdessen bahnte sich die warme Luft einen Weg durch ein Rostloch nach draußen. Also den Kat auch erneuert.

Und die Hupe: ja, da mußte ein anderer Konzern aushelfen. Die Hupen sind jetzt von einem Nagelneuen VW Touran vom Schrott. Markenfremd aber laut. Und die Hupe ist nun wirklich unverzichtbar...

Insgesamt und für ein 18 Jahre altes Auto recht überschaubar. Größere Reparaturen stehen jedoch noch an:

Der Zahnriemen wurde noch niemals nicht angefaßt (!), die Kupplung rutscht nach Lust und Laune immer mal durch.
Verschleißteile zu bekommen ist garnicht so schwer.

Dachte ich zumindest. Deshalb suche ich:

- Motorlager alle
- Hinterachse die vorderen Quer- und Längslenker. Die hinteren Querlenker gibt es im Handel.
- Fächerkrümmer mit Flexrohr

Gerne auch gebrauchte Teile im guten Zustand.

Ich werde weiter berichten...
Benutzeravatar
Stefan
 
Beiträge: 187
Registriert: So 20. Dez 2009, 00:13
Wohnort: Bonn
Modell: '93 626 GE FLH 2.0 16V
Postleitzahl: 53229
Land: Deutschland

Re: Lohnen tut es sich nicht, aber...

Beitragvon commander_keen » So 25. Mär 2012, 14:27

Wow, an Armaturenbrett-Umbau usw. kann ich mich gar nicht erinnern, hattest du das in deinem Vorstellungsthread mal erwähnt, was du da alles so fleißig schraubst? Immer wieder nett da etwas über den Verlauf der einzelnen Autos zu lesen. :-)

Kannst auch gerne dein Album in der Galerie mal "in Betrieb nehmen" in füttern. :-)
Was sind das für Sitze, die du hast? (aber ich will dir nicht die Teile suche hier zerreden, schreib ruhig in deinen Vorstellungsthread dazu)

Motorlager ist bei mir auch so'ne Sache, gibt's aber glaube ich nicht im Zubehör und gebrauchte einzusetzen hätte wohl wenig Sinn.
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Lohnen tut es sich nicht, aber...

Beitragvon Stefan » So 25. Mär 2012, 17:03

Das mit dem Armaturenbrett hatte sich so ergeben. Mich hatte am Originalen eigentlich nur genervt, dass der Vorbesitzer da so Münzen draufgeklebt hatte deren Entfernung bzw. deren Kleber ganz üble Flecken hinterlassen hatte.

Das fand ich schäbig, und so wanderte ein neues rein. Dass es ein Facelift ist, war dann Zufall.

194.000km auf der Uhr hat er nun, und mach keinen müden Eindruck.
Benutzeravatar
Stefan
 
Beiträge: 187
Registriert: So 20. Dez 2009, 00:13
Wohnort: Bonn
Modell: '93 626 GE FLH 2.0 16V
Postleitzahl: 53229
Land: Deutschland

Re: Lohnen tut es sich nicht, aber...

Beitragvon Drachenflug » Mi 28. Mär 2012, 20:27

Die ausgelutschten Motorlager lassen sich gut mit Scheibenkleber auffüllen und ergeben beste Eigenschaften.
Sie müssen nur einige Tage aushärten.
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

Re: Lohnen tut es sich nicht, aber...

Beitragvon Stefan » Mi 28. Mär 2012, 22:13

Ich habe jemanden in den USA gefunden, der möchte mir alle 4 Lager für ~165 $ (Dollar!) liefern, brandneu und genau für mein Fahrzeug.

DAS wiederum ist eine Überlegung wert. Und -sorry- dafür mach ich nicht die Sauerei mit dem Kleber. :ugeek:

Aber die Idee hat was, definitiv...
Benutzeravatar
Stefan
 
Beiträge: 187
Registriert: So 20. Dez 2009, 00:13
Wohnort: Bonn
Modell: '93 626 GE FLH 2.0 16V
Postleitzahl: 53229
Land: Deutschland


Zurück zu Suche 626 GE Sachen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste