Limas SpaceStar "Evolution" im WRC-Look

Hier könnt Ihr Euch und Euren Wagen vorstellen, mit Fotos und Informationen

Re: Limas SpaceStar "Evolution" im WRC-Look

Beitragvon Lima » Fr 29. Nov 2013, 21:56

hmmmm, denke, darum kümmer ich mich nächstes Jahr. Entweder wirds ne Videobrille, oder ich hol mir nen Handyhalter für Motorräder, den ich dann an die Kopfstütze montiere. Das Handy kann ja HD-Aufnahmen mit vernünftigen Sound. sowas fürs Lenkrad find ich nicht so dolle. Ich will ja nicht nur den Tacho filmen, sondern auch die Fahreindrücke und Strecke einfangen. Mit ner besseren Filmquali, kann man den Tacho auch so sehen. Wahrscheinlich hol ich auch beides - Die Videobrille halt, weil ichs dann auch aufm Mopped nutzen kann, und der Halter kostet eh unter 20,-

Aaaaaaber nächste woche gibbet was feines für meinen kleinen Spacer, hab da nen schnäppchen inner Bucht geschossen ....
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: Limas SpaceStar "Evolution" im WRC-Look

Beitragvon Lima » So 15. Dez 2013, 22:52

So, übermorgen isses soweit - meine neue Kautsch wird am Dienstag eingebaut:

Bild
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: Limas SpaceStar "Evolution" im WRC-Look

Beitragvon Kampfkuchen » So 15. Dez 2013, 23:22

Hab ich was verpasst? Was ist mit der alten?
Hat der eigentlich hinten fuer den mittleren Sitz Zwei- oder Dreipunktgurt? Sieht ein wenig nach Dreipunkt aus, was mich wundern wuerde...
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Limas SpaceStar "Evolution" im WRC-Look

Beitragvon Lima » Mo 16. Dez 2013, 16:06

dreipunktgurt mittig ??? HATTA HATTA 8-)

Hier kann mans sehen, der Gurt für die Mitte kommt ausm Dachhimmel:

Bild

Die Rückbank und der Beifahrersitz sind noch so gut wie neuwertig - der Fahrersitz ist allerdings total hinüber - so augenkrebserregend das Muster ist, der Stoff ist sehr robust. Vom Fahrersitz ist wohl die polsterung total durch ... und da ein einzelner Fahrersitz schlecht zu finden ist und ich mit der kompletten Garnitur ein absolutes Schnäppchen gemacht habe, wird komplett umgebaut. Nicht nur das ich nun Wunschfarbe und muster habe - es zieht eine Mittelarmlehne für den Fahrersitz ein und hinten gibts ne Mittelarmlehne mit Getränkehalter für die Fondinsassen.

Bild Bild
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: Limas SpaceStar "Evolution" im WRC-Look

Beitragvon Kampfkuchen » Mo 16. Dez 2013, 16:47

dreipunktgurt mittig ??? HATTA HATTA 8-)
Hier kann mans sehen, der Gurt für die Mitte kommt ausm Dachhimmel:


Nicht schlecht!

Muss grad mal etwas verdutzt gucken... Den Fotos nach sah er fuer mich immer nach Kleinwagen aus, nun sehe ich, dass es ein Minivan ist :shock:


Na dann viel Spaß mit der neuen Sitzgarnitur :D Als ich damals im Twingo von ultra haesslichem Muster auf beiges Leder umgestiegen bin, hab ich mich gefreut wie ein Schneekoenig. Mal abgesehen davon, dass die deutlich besser gepolstert waren.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Limas SpaceStar "Evolution" im WRC-Look

Beitragvon Lima » Di 17. Dez 2013, 21:04

Nunja, er ist 4,02m lang. Fast genauso wie ein 323BG ... das Raumgefühl ist aber komplett anders!

War heut auch mal fleissig und hab die Sitze heut allein eingebaut.

Bild Bild Bild Bild
Zuletzt geändert von Lima am Mi 18. Dez 2013, 13:36, insgesamt 1-mal geändert.
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: Limas SpaceStar "Evolution" im WRC-Look

Beitragvon Kampfkuchen » Di 17. Dez 2013, 21:12

Sieht gut aus! http://i.imgur.com/320MuM1.jpg
Das Muster erinnert mich an die Phase 1 "Besitzung" meines Twingos :D
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Limas SpaceStar "Evolution" im WRC-Look

Beitragvon Zachi » Do 19. Dez 2013, 20:25

Sieht top aus, fehlt nur noch "Pimp my Türpappe" ;)
Bild
Benutzeravatar
Zachi
 
Beiträge: 610
Registriert: Fr 1. Jul 2005, 12:38
Wohnort: Herne
Postleitzahl: 44649
Land: Deutschland

Re: Limas SpaceStar "Evolution" im WRC-Look

Beitragvon Lima » Do 19. Dez 2013, 21:49

Die bleiben so ... der Farbton der sitze findet sich im dachhimmel und der a-B- und C-Säulenverkleidungen wieder ...
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: Limas SpaceStar "Evolution" im WRC-Look

Beitragvon Lima » So 11. Mai 2014, 22:56

so, der Schaltknauf hatte schon vor einiger Zeit den Geist aufgegeben:

Bild

Dann kam für kurze Zeit der alte wieder drauf - der oxidierte aber munter in der feuchten Garage vor sich her und war eher für den Übergang:

Bild

Hier für 5,- der Neue:

Bild


Mal nen paar schicke spontane Pics im Grünen:

Bild Bild Bild Bild

Bild Bild
Zuletzt geändert von Lima am Mo 12. Mai 2014, 19:05, insgesamt 2-mal geändert.
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: Limas SpaceStar "Evolution" im WRC-Look

Beitragvon Lima » So 11. Mai 2014, 22:57

So, wieder 2 Jahre Ruhe:

Bild
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: Limas SpaceStar "Evolution" im WRC-Look

Beitragvon Lima » Mi 18. Jun 2014, 22:54

Zum Abschied sach ich leise - Scheise !

Bild Bild Bild

Ja, ihr seht richtig - am Samstag abend ist beim Spacer der Zahnriemen gerissen und hat den Motor gehimmelt. Das makabere dran ist, das wir am samstag mittag zum zweiten mal versucht haben den riemen zu wechseln. Irgendwas stimmte aber mit der Befestigung der Riemenscheibe nicht - nach Anwendung aller Gewaltformen liess sie sich nicht lösen und wir mussten dann alles wieder zusammenbauen ... tjo und am abend ist mir bei 206 GPS-Km/h der Riemen gerissen ... Beim Öffnen des Ventildeckels brauchten wir gar nicht mehr weiter schauen, es kamen uns drei gebrochene Kipphebel entgegen ...
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: Limas SpaceStar "Evolution" im WRC-Look

Beitragvon Wolfgang » Mi 18. Jun 2014, 23:32

Das ist aber ärgerlich! :x Was genau habt ihr denn nicht losbekommen? Meinst du die dicke Mutter in der Mitte der Keilriemenscheibe auf der Kurbelwelle? Wenn die gemeint ist, welche Formen der Gewalt habt ihr denn angewendet?
Benutzeravatar
Wolfgang
 
Beiträge: 875
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 19:15
Wohnort: Langeln, SH
Modell: Hyundai i10 1,2l 16V Automatic
Postleitzahl: 25485
Land: Deutschland

Re: Limas SpaceStar "Evolution" im WRC-Look

Beitragvon Kampfkuchen » Mi 18. Jun 2014, 23:48

Pressluftschrauber versucht? Hilft oft Wunder.
Aber mal eine kritische Frage... Warum fährst du mit einem wechselpflichtigen Zahnriemen 206km/h!? O.o Nichts für ungut, aber du hast es ja quasi schon rausgefordert

Viel ironischer finde ich aber, was wirklich bitter ist... Mit einem 626 hätte dir das nicht passieren können :D

Hoffen wir, dass es nur zwei Ventile sind, dann ist eine Reperatur vermutlich noch wirtschaftlich.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Limas SpaceStar "Evolution" im WRC-Look

Beitragvon Lima » Do 19. Jun 2014, 00:14

jaaaaaa blablabla ... mit nem 626 wärs nicht passiert ... tu mal nicht so, als obs nen Panzer wäre ... wenn ich solche Sprüche wieder höre - nen Kollege von mir hat vor drei wochen selbst mit KL (MX6) nen Motorschaden bekommen. Beide B6 Maschinen aus meinen 323 FBG sind gestorben.

Wir haben drei Schlagschrauber versucht - sogar direkt übern Kessel mit 11 Bar - so wie es aussieht haben die Experten beim ersten Wechsel scheisse gebaut, den Bolzen schief reingedreht unds Gewinde hat gefressen. Ein Spezialwerkzeug aus Edelstahl haben wir auch verbogen ... Tjo - Ner kollegin istn Zahnriemen mal beim anlassen gerissen - also egal ob beim anlassen, inner Stadt oder auf der flotten autobahnfahrt. Ach ja - das endoskop vermeldete ein kurzes aber aussagekräftiges "F+ck dich!" - Motor ist durch - ist auch nciht schlimm - hab mir auch schon einen neuen besorgt:

Bild Bild Bild

1.8 GDI 90KW/122PS, 68tkm gelaufen, mit Rechnung und Garantie. Bei Besichtigung ist uns sofort aufgefallen, das die AGR bereits verschlossen war und die drosselklappe auch recht sauber ist - ergo war an dem Motor schon jemand dran der sich mit der Materie auskennt. Das lässt hoffen ...

Die Tage verbrachte ich damit noch kleinzeuch wie Auspuff(Flexrohr), Dichtungen, Keilriemen, Ölfilter etc. etc. zu bestellen - spätestens nächste woche sind die Teile wohl da ende nächster Woche werden wir dann versuchen dem Spacer wieder leben einzuhauchen!
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

VorherigeNächste

Zurück zu Vorstellung Gäste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste