Seite 2 von 4

Re: Wolfgangs Mädchenauto

BeitragVerfasst: Fr 23. Mai 2014, 07:01
von Kai_W
Moinsen!

Wolfgang hat geschrieben:Das wünsche ich dir auch. Den kleinen Hyundai habe ich ja nicht gezielt gesucht, sondern mehr zufällig gefunden. Er stand da, nicht zu alt, nicht zu viele Kilometer, kein Rost dran, war verfügbar, passte in meinen Preisrahmen, und da habe ich ihn genommen.


Und ich sach noch: Alles richtig gemacht! :mrgreen:

Wolfgang hat geschrieben:Normalerweise kauft man so kein Auto, sondern man geht mit bestimmten Vorstellungen bezüglich Marke und Typ los und schaut sich danach um. Aber in diesem Fall war es so.

Och, ich mache das immer anders. Über ein Fahrzeug stolpern, recherchieren von wegen Preis und Haltbarkeit, dann ggf. kaufen. So bin ich auch mal zu meinem seligen Fiat Cinquecento Sporting gekommen, welcher insgesamt im Bezug auf Preis & Leistung bei mir besser ankam, als der Golf II davor. 8-) War für mein damaliges Anforderungsprofil das ideale Auto, aber heute käme ich damit nicht mehr klar. Man wird halt älter und bequemer... ;-)

Wolfgang hat geschrieben:Ich habe ihn jetzt eine Woche, habe ihn kennengelernt und habe mich mit ihm und seinen sicher beschränkten Möglichkeiten arrangiert. Es klingt vielleicht doof, aber nach dieser einen Woche habe ich beschlossen, ihn zu pflegen und lieb zu haben. :oops:

Na also, geht doch! :D


Gruß,

Kai

Re: Wolfgangs Mädchenauto

BeitragVerfasst: Fr 23. Mai 2014, 08:18
von commander_keen
S1PikesPeak hat geschrieben:Typ angerufen er soll runterkommen, 1200 Flocken in die Hand gedrückt und mit 626 nach Hause.


Läufst du immer mit so viel Bargeld rum? ;-)

Re: Wolfgangs Mädchenauto

BeitragVerfasst: Sa 24. Mai 2014, 00:39
von Kampfkuchen
commander_keen hat geschrieben:
S1PikesPeak hat geschrieben:Typ angerufen er soll runterkommen, 1200 Flocken in die Hand gedrückt und mit 626 nach Hause.


Läufst du immer mit so viel Bargeld rum? ;-)



Mit der Intention ein Auto zu kaufen, warum nicht?

Re: Wolfgangs Mädchenauto

BeitragVerfasst: So 25. Mai 2014, 07:44
von S1PikesPeak
Wenn ich bereits auf dem Weg bin ein Auto anzusehen, jaaa ?!

Re: Wolfgangs Mädchenauto

BeitragVerfasst: So 25. Mai 2014, 11:33
von Lima
Portokasse :mrgreen:

Re: Wolfgangs Mädchenauto

BeitragVerfasst: Fr 6. Jun 2014, 23:25
von Matti782
Glückwunsch zum Neuen Wolfgang.

Genauso wie der Jan hab ich mittlerweile auch nen anderes Bild von Hyndai. Die haben sich im Laufe der Zeit gemacht...mir gefällt der i30 ;)

Re: Wolfgangs Mädchenauto

BeitragVerfasst: Do 3. Jul 2014, 22:47
von Wolfgang
So, 1.500 Kilometer seit Übernahme. Der Kleine tut, was er soll: anspringen und fahren. Es ist bisher nichts kaputt gegangen und er ist auch sonst nicht unangenehm aufgefallen. Und in den Laderaum passt sogar ein Kühlschrank rein! :mrgreen:

Re: Wolfgangs Mädchenauto

BeitragVerfasst: Fr 4. Jul 2014, 01:30
von Kampfkuchen
Wenn nach 1.500km schon was kaputt wär, wäre ich verdammt sauer :o

Re: Wolfgangs Mädchenauto

BeitragVerfasst: Fr 4. Jul 2014, 15:48
von Wolfgang
Naja, die Bösen sagen, es sei schon neu ein billiges Auto gewesen und so kann das mit der Qualität nicht so dolle sein. Die Händler würden kaum was am Neuwagen verdienen, dafür holen sie das später, wenn die Garantie abgelaufen ist, durch teure Ersatzteile und Reparaturen wieder rein. Mal überlegt: Warum wurde mein Auto akkurat fünf Jahre nach Erstzulassung abgestoßen? Doch nicht etwa, weil die Garantie abgelaufen war?

Anders herum ist mein Exemplar schon eines der besseren seiner Art. Das Internet gibt her, dass mein Auto 2009 mit der Ausstattung, die es hat, je nach Importeur einen Neupreis von irgendwas zwischen 12 und 13.000 Euro hatte. Das einfachste Basismodell gab es schon für unter 9000 Euro. Kann es sein, dass die besser ausgestatteten, mithin teureren Modellvarianten besser gebaut, sorgfältiger montiert wurden als die billigen?

Denn ist stelle fest: Nichts von allem, worüber in Foren über den i10 gemeckert wird, kann ich bestätigen. Die Spaltmaße an der Karosserie sind stimmig, es klappert oder knarzt nichts, auch nicht auf schlechten Straßen, die Sitze und Lehnen wackeln und klappern nicht, ich höre auch kein Knistern aus dem Armaturenbrett und der Handschuhkastendeckel springt auch bei schlechter Wegstrecke nicht auf. Okay, es melden sich in den Foren auch nur diejenigen, die was zu meckern haben, die zufrieden sind, sagen nichts. Insofern ist das sicher nicht repräsentativ, war für mich aber Anlass, mein Auto genau zu untersuchen und auf diese Sachen (und einige mehr) besonders zu achten. Ich konnte keinen einzigen dieser Mängel feststellen.

Langzeiterfahrungen stehen natürlich noch aus, aber nach 1500 Kilometern kann ich sagen, dass ich mit dem Auto rundum zufrieden bin und einen guten Kauf gemacht habe. Am letzten Sonntag habe ich mit meiner Altenpflegehelferin einen 300-km-Ausflug an die Westküste gemacht, und das Fahren mit diesem Auto hat richtig Spaß gemacht. :)

Re: Wolfgangs Mädchenauto

BeitragVerfasst: Fr 4. Jul 2014, 17:14
von Kampfkuchen
Gut, das rückt das in ein anderes Licht. Erklärt überhaupt erst die Vermutung warum was passieren sollte und ich muss zugeben, es ging an mir vorbei, dass er bereits fünf Jahre alt ist :D

Dass die besser ausgestatteten auch besser verarbeitet sind, wage ich zu bezweifeln. Die werden fertig gebaut, bis zur Austattung und dann nach Kundenwunsch ausgestattet, würde mich stark wundern, wenn das Auswirkungen auf die sonstige Verarbeitung hätte.
Nächster Punkt ist immer >> Wo wurde das Auto gebaut/montiert? <<
Nicht jede Produktionsstätte arbeitet gleich.
Und dass der Händler nicht daran verdient, kann ich mir nicht vorstellen :D Habe mir mal sagen lassen, dass ein Audi A3 in der Produktion (Arbeitsstunden, Material etc einberechnet) 7500€ kostet.
Vielleicht sind das alles Idioten, vielleicht hast du auch wirklich verdammtes Glück mit dem Auto gehabt.
Nur eins ist letztendlich entscheidend... Du kannst sicher sehr zufrieden sein :D

Re: Wolfgangs Mädchenauto

BeitragVerfasst: Fr 4. Jul 2014, 20:45
von Wolfgang
Hmm ... ja ... das habe ich wohl nicht deutlich hervorgebracht, das Auto ist fünf Jahre alt und hat jetzt 51.600 Kilometer gelaufen. Dafür sieht es außen wie innen irgendwie „zu neu“, „zu gut“, „zu sauber“ aus. Ein Bekannter meinte sogar, es könnte sich um ein aufgebautes, neu lackiertes Schrottfahrzeug handeln. Das glaube ich aber nicht, das hätte der Händler nicht verschweigen dürfen.

Bild

Der saubere Motorraum.

Bild

Keine Öl schwitzende Deckeldichtung, alles wie neu. Es ist der so genannte Kappa-Motor mit 1250 cm³ und 78 PS.

Bild

Genauso das Armaturenbrett, da ist das Neue nicht von runter ...

Bild

Und hier: so sieht das bei allen vier Türen aus. Zu neu, zu gut für ein fünf Jahre altes Billigauto. Das macht die Sache so verdächtig. :roll:

Re: Wolfgangs Mädchenauto

BeitragVerfasst: Sa 5. Jul 2014, 02:14
von Kampfkuchen
Wer weiß, wer das fuhr... Kann auch einfach top gepflegtes Langstreckenfahrzeug sein.
Und wenn die Karre lackiert wäre, würde man das sicher irgendwo sehen... Abgesehen davon ist das wirtschaftlich gar nicht tragbar... Was kostet eine vollständige Neulackierung? Mal von der Arbeitszeit der Demontage aller Teile abgesehen sind das auch bei einfachem Buntlack gut 4000-5000€, da vorher auch erst einmal der alte Lack runter muss.
Nun könnte das ganze natürlich eher schlecht als recht gemacht worden sein, aber mal ganz im Ernst... Ohne, dass man was davon sieht? Näää...

Ich kann deine Bedenken aber nachvollziehen... Aber wenn alles fährt :D

Re: Wolfgangs Mädchenauto

BeitragVerfasst: Sa 5. Jul 2014, 04:46
von Wolfgang
Ich weiß aus dem Fahrzeugbrief und dem Gespräch mit dem Händler, wer das Auto vor mir fuhr: Es war ein altes Weib! :o

Re: Wolfgangs Mädchenauto

BeitragVerfasst: Sa 5. Jul 2014, 17:00
von Matti782
Wolfgang hat geschrieben:Ich weiß aus dem Fahrzeugbrief und dem Gespräch mit dem Händler, wer das Auto vor mir fuhr: Es war ein altes Weib! :o


Wenns nen altes Weib war, dann ist es ein guter Gepflegter meiner Meinung. Div. Rentner rennen ja bei jedem Quietschen zur Fachwerkstatt und lassen sich das Geld aus der Tasche ziehen :lol:

Wäre es nen junges Weib sähe die Sache anders aus (Erfahrung)

Auto gekauft...ui...da darf kein Kratzer ran kommen, bitte keine Krümel, aussaugen usw...nach 3 Monaten sieht die Karre schlimmer aus wie mein GE :D

Hast ma nen Test von der Lackdichte gemacht?

Re: Wolfgangs Mädchenauto

BeitragVerfasst: Sa 5. Jul 2014, 17:48
von Wolfgang
Einen Test von der Lackdichte? Wie macht man das? Doch nicht etwa anbohren? :o