Renesis87's Mazda MX-6 GE

Hier könnt Ihr Euch und Euren Wagen vorstellen, mit Fotos und Informationen

Re: Renesis87's Mazda MX-6 GE

Beitragvon Renesis87 » Fr 30. Jan 2015, 19:34

Ok ich hab jetzt noch mal im US Werkstatthandbuch nachgeschaut und beim MX6 und 626 Sedan also das Stufenheck hat den Empfänger im Kofferaum.
Sieht dann so aus:

Bild
Fullscreen: http://imageshack.com/a/img913/923/IC3bM7.jpg

Bei meinem fehlt es zwar auch da ich ja diese Altec ZV drin hab aber der Stecker ist vorhanden.

Bild
Renesis87
 
Beiträge: 28
Registriert: Fr 16. Jan 2015, 16:44
Land: Schweiz

Re: Renesis87's Mazda MX-6 GE

Beitragvon Zatscha626 » So 1. Feb 2015, 11:01

Hätt ich die Felgen mal nicht so schnell verkauft. Ich hatte 2 Sätze von den Alus :P
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
Zatscha626
 
Beiträge: 454
Registriert: Fr 24. Okt 2014, 17:40
Wohnort: Erkelenz
Modell: 626 GE 2,5i V6
Postleitzahl: 41812
Land: Deutschland

Re: Renesis87's Mazda MX-6 GE

Beitragvon Lima » So 1. Feb 2015, 13:11

Naja in den US-Modellen waren ja einige Komfort-Gimmicks verbaut, die in Europa nicht erhältlich waren.

Die Felgen sind neben den V6-Schwellern mittlerweile der heilige Gral. Wobei ich es schade finde, das das maximum serienmäßig 15"er waren. Und die Reifengrößendabei zudem auch sehr exotisch(=teuer).

Sehe ich das richtig, das der MX6 ne Panikentriegelung im Kofferraum hat ?!?
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: Renesis87's Mazda MX-6 GE

Beitragvon S1PikesPeak » So 1. Feb 2015, 15:56

Lima hat geschrieben:
Sehe ich das richtig, das der MX6 ne Panikentriegelung im Kofferraum hat ?!?


Jau, alle mazda die hauptsächlich im USA und Asien Markt vetrieben worden sind haben diese "Panik Entriegelung".

Xedos 9, MX6, RX-7 (FD) usw..
S1PikesPeak
 
Beiträge: 722
Registriert: Mo 30. Jan 2012, 16:12
Land: Oesterreich

Re: Renesis87's Mazda MX-6 GE

Beitragvon Zatscha626 » Mi 4. Feb 2015, 19:23

Gut zu wissen wenn mal jemand im Kofferraum "mitgenommen wird" in nem Mx6 :D

Jetzt wisst ihr bescheid was in so einem Fall zu tun ist
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
Zatscha626
 
Beiträge: 454
Registriert: Fr 24. Okt 2014, 17:40
Wohnort: Erkelenz
Modell: 626 GE 2,5i V6
Postleitzahl: 41812
Land: Deutschland

Re: Renesis87's Mazda MX-6 GE

Beitragvon commander_keen » Mi 4. Feb 2015, 21:24

Spricht irgendwie Bände über die GEpflogenheiten in manchen Ländern. ;-)
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Renesis87's Mazda MX-6 GE

Beitragvon Renesis87 » Do 23. Apr 2015, 22:13

So mal wieder ein Update von Mir und Meinem MX-6

Die Felgen ! Ich habe sie endlich gefunden ! :D 8-)

Bild

Bild

Jetzt stehen noch ein paar Kleinigkeiten an für die MFK unter anderem braucht er nen neuen Faltenbalg auf der Antriebswelle die hats mir wohl in der letzten Woche zerlegt( Weiss da grad einer ob bei denen von Herth+Buss nen Sprengring dabei ist ? ), und noch nen neuen Endschalldämpfer da wollte ich am liebsten einen von Mazda aber hab jetzt schon von 2 Shops ne Absage bekommen der wäre nicht mehr Lieferbar :evil:
und auf die Alternativen von Bosal , Walker und Co, bin ich auch nicht unbedingt Scharf :|
Renesis87
 
Beiträge: 28
Registriert: Fr 16. Jan 2015, 16:44
Land: Schweiz

Re: Renesis87's Mazda MX-6 GE

Beitragvon commander_keen » Fr 24. Apr 2015, 08:01

Was ist gegen die Auspuffe der Zubehör-Hersteller einzuwenden?
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Renesis87's Mazda MX-6 GE

Beitragvon Renesis87 » Fr 24. Apr 2015, 11:43

Zum einen hab ich vor kurzem mal so einen neuen Bosal Endtopf gesehen beim Kumpel in der Werkstatt, und der sah halt von der Verarbeitung her nicht so Prickelnd aus. Speziell die Schweissnähte waren nicht gleichmäßig und ziemlich Dünn.
Zum anderen hab ich mich auch im Netz informiert, und grösstenteils konnte man halt rauslesen das diese Bosal, Vegaz, Walker,.... ESD's nach knapp 2 Jahren wieder durch sind oder schon ziemlich arg Gerostet haben. Und auch mein jetziger ESD ist nicht Original kann jedoch den Hersteller nicht mehr entziffern, und der ist laut der Vorbesitzerin etwa seit der letzten MFK (April 2013) drauf. Auch der ist nun na gut 2 Jahren fällig und das obwohl er kaum Kurzstrecke sah und im Winter auch immer schön vom Salz befreit wurde. Aber ich lasse mich natürlich gerne vom Gegenteil überzeugen ;)
Renesis87
 
Beiträge: 28
Registriert: Fr 16. Jan 2015, 16:44
Land: Schweiz

Re: Renesis87's Mazda MX-6 GE

Beitragvon commander_keen » Fr 24. Apr 2015, 13:08

Das stimmt schon, die halten kürzer (aber nur 2 Jahre?), es gibt jedoch genügend, die so dermaßen billig sind ggü. den Mazda-Originalen, dass sie das mehr als wieder wett machen.
Ich hatte anno 2006 einen gekauft (und war auch sehr misstrauisch, wie man dort sieht), den kommentierte ich zwei Jahre später und er war noch weit davon entfernt kaputt zu gehen/durchgerostet zu sein, auch wenn die Nähte dann anfingen zu rosten.
Allerdings wie dort beschrieben mit einer Dose Auspuffspray behandelt vor der Montage, sodass ein paar Euro hinzu kamen.
Ob das der Grund ist, dass sowas gleich mindestens 4 Jahre hält, weiß ich nicht. Bei mir war er jedenfalls immernoch nicht durchgerostet als ich ihn 2011(? wann war ich zum ersten mal mit Doppelrohr in Sendenhorst?) abmontierte.
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Renesis87's Mazda MX-6 GE

Beitragvon Kampfkuchen » Fr 24. Apr 2015, 16:01

In deinem 2006er Fred wurde geschrieben, dass die Zubehörteile etwas lauter sein sollen... Ich hab auch das Gefühl, dass er ziemlich röhrt und recht basslastig. Leider hab ich keinen Vergleich...

Hier mal eine nette Sounddatei http://goo.gl/L340Tb. Meinungen?
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Renesis87's Mazda MX-6 GE

Beitragvon commander_keen » Fr 24. Apr 2015, 16:49

klingt nicht unüblich.

Der klang des Billig-Teils war schon leicht anders, aber kein Krach o.ä., ich hab damit auch tausende Kilometer Autobahn geschrubbt. Im Auto merkte man vom Unterschied nicht viel.
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Renesis87's Mazda MX-6 GE

Beitragvon Lima » So 26. Apr 2015, 12:18

Aaaaalso, wir haben jetzt an unsrem Galant V6 nen Billig ESD einbauen müssen (musste auf die Schnelle nen neuer her weil komplett gebrochen- und wie immer kaum kohle) ... kostete 60,- und fängt tatsächlich an jetzt schon wieder an Rost anzusetzen - das nächste mal behandele ich ihn auch vorm Einbau. Es ist halt ne rechensache. Wieviele "Billig"Endschalldämpfer kann man sich für ein Originalteil kaufen ?! und wie lange hat man mit denen dann ruhe ?!? klar, dann ist man im ungünstigsten Fall alle zwei Jahre unterm auto. Der ESD vom Galant klingt im übrigen schön kernig, andere geben da ne Menge Geld aus um auf den gleichen Klang zu kommen - okay, liegt natürlich auch daran was fürn Motor seine Abgase richtung Schalldämpfer entlässt. Man kann aber auch mit Billigteilen Glück haben - bei meinem SpaceStar brauchte ich auch recht kurzfristig und günstig nen neuen Kat - hab den günstigsten mit E-Prüfzeichen bestellt - und hab nen 200Zellen- Metallkat mit E-Prüfzeichen bekommen - für 130,- und hält immernoch.
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: Renesis87's Mazda MX-6 GE

Beitragvon Renesis87 » Di 28. Apr 2015, 18:09

Das mit dem Preisunterschied stimmt schon wenn man ihn bei Mazda selber holt auf jedenfall. Werd heute Abend mal bei http://www.mazda-parts.com bestellen und dann mal schauen ob ich den bekomme der kostet da um die 80 Dollar 8-) Sollte aber wieder ne Absage kommen, dann werd ich wohl nen billigen nehmen vor allem den Tipp mit dem Auspuffspray werde ich dann mal Ausprobieren.
Dafür schon mal Danke commander_keen ;)

So die Achsmanschetten (Jap es waren grad beide Kaputt :roll: ) sind nun gemacht jedoch macht mir die Lenkung jetzt etwas sorgen. Und zwar mussten wir um das Spurstangenendstück von der Nabe zu trennen, extrem viel Kraft aufwenden da sich der Bolzen irgentwie verkeilt hatte, war warscheinlich ein Fehler beim einbauen.
Jetzt nachdem alles wieder zusammengebaut ist, ist die Lenkung etwa 2-3 Mal so Hart wie vorher. Eigentlich ganz Angenehm wie ich finde aber da ich weiss das er sich vorher fast mit Zwei Fingern lenken liess, macht mir das schon Sorgen. Er verliert kein Servoöl , Die Pumpe macht keine Geräusche, auch ist die Lenkung auf beide Seiten gleichmässig Hart. Wenn ich SIe entlüfte ist sie für ca.15-20min wieder Normal aber danach wird sie wieder Straffer.
Wie gesagt eigentlich ganz angenehm so da mir die Lenkung sowieso immer etwas zu weich war :mrgreen: , aber ich befürchte das dass nicht so bleiben kann.
Hat einer von Euch da schon mal was ähnliches erlebt ?

Edit: Auch ist das Servoöl noch in Ordnung nicht zu dunkel und schäumt auch nicht.
Renesis87
 
Beiträge: 28
Registriert: Fr 16. Jan 2015, 16:44
Land: Schweiz

Re: Renesis87's Mazda MX-6 GE

Beitragvon Mazda 626 Pöler » Mi 29. Apr 2015, 15:08

Frage 1: Spurstangenendstück? meinst du den Spurstangenkopf?
Frage 2: Servo musste warum entlüftet werden?
Das die Servo nach dem Entlüften zunächst keine Probleme macht deutet wohl tatsächlich auf Luft im System hin.
Mazda 626 Pöler
 
Beiträge: 38
Registriert: Mo 9. Mär 2015, 12:42
Postleitzahl: 26388
Land: Deutschland

VorherigeNächste

Zurück zu Vorstellung Gäste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste