Seite 2 von 13

Re: 3x 626 GD von MarS

BeitragVerfasst: Mi 26. Feb 2020, 19:20
von MarS
So sieht das ganze jetzt aus,Tank ist erst mal nur zur Probe drin

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: 3x 626 GD von MarS

BeitragVerfasst: Do 27. Feb 2020, 11:42
von Lima
Sieht sehr geil aus. Wirkt wieder frisch!

Re: 3x 626 GD von MarS

BeitragVerfasst: Do 27. Feb 2020, 18:44
von MarS
Auf jeden Fall,sieht total geil aus :D gerade wenn man das vorher sieht
Bild

Bild

Re: 3x 626 GD von MarS

BeitragVerfasst: Fr 28. Feb 2020, 09:23
von Lima
Erinnert mich so nen bisschen an mein Astra Cab, was ich vor meinem MX5 hatte... Der sah unten ähnlich katastrophal aus...

Re: 3x 626 GD von MarS

BeitragVerfasst: Fr 28. Feb 2020, 17:09
von Kampfkuchen
Mal abgesehen von der Trommelbremse sieht das eigentlich fast normal aus. Viele moderne Autos sehen an den Trägern kaum besser aus, was aber nicht so tragisch ist solange es nur Flugrost ist.
Das Streusalz ist ein echtes Problem... Und wenn man den Scheiß nicht nach jedem Winter ordentlich wegspült aus allen Ritzen, dann gammelt es da richtig fett.

Re: 3x 626 GD von MarS

BeitragVerfasst: Fr 28. Feb 2020, 18:42
von MarS
War ja nicht nur das Fahrwerk...Domlager waren nicht nur fertig sondern schon extrem zerfallen vor Rost...auch am Unterboden hab ich einige Roststellen gefunden und das war der Grund warum ich den schwarzen Mist runter haben wollte.

Re: 3x 626 GD von MarS

BeitragVerfasst: Fr 28. Feb 2020, 19:36
von Drachenflug
Macht Spaß zuzusehen.
Sieht sehr lecker aus. Viel Erfolg noch weiterhin.

Re: 3x 626 GD von MarS

BeitragVerfasst: So 1. Mär 2020, 21:47
von Mazda RX-7 SA
Kampfkuchen hat geschrieben:Viele moderne Autos sehen an den Trägern kaum besser aus, was aber nicht so tragisch ist solange es nur Flugrost ist.


Jedes Auto ohne Konservierung sieht nach ein paar Wintern so aus! Ist aber definitiv nicht normal.
Und Flugrost ist das auch nicht.... Unter Flugrost nennt man Metall-Partikel die außen auf den Autolack "fliegen", anhaften und dann zu rosten beginnen.
Das auf den oben gezeigten Bildern ist "normaler" Rost.

Solcher Rost wird solange als harmlos bezeichnet, bis es "plötzlich" durch ist.... Ist mir ein Rätsel, wie man so denken kann?!?


Kampfkuchen hat geschrieben:Das Streusalz ist ein echtes Problem... Und wenn man den Scheiß nicht nach jedem Winter ordentlich wegspült aus allen Ritzen, dann gammelt es da richtig fett.


Ja das stimmt. Das Streusalz (was in Wirklichkeit eine Chemiebombe ist und kein normales Salz....) ist schon heftig.

Re: 3x 626 GD von MarS

BeitragVerfasst: So 1. Mär 2020, 22:13
von Kampfkuchen
Ich glaube du hast mich da etwas missverstanden. Ich halte das nicht für "in Ordnung", sondern ich meinte damit lediglich, dass das nicht unüblich ist. Gegen das Salz auf der Straße hilft, wenn man es nicht regelmäßig wegspült, kaum was. Da kann das Zeug noch so dick aufgespritzt und verzinkt sein.
Was ich mit nicht tragisch meine ist, dass es solange noch gut behandelbar ist.
Flugrost ist in der DIN festgelegt und dort steht nicht explizit, dass es sich um Fremdpartikel handeln muss. Ferner von einer beginnenden Korrosion, die nicht fest sitzt. Ob man hier davon sprechen kann, darüber kann man sich streiten, hab ich aber keine Lust zu.
Ich habe mich dem Pöbel gebeugt und bezeichne solche Stellen umgangssprachlich als Flugrost, wenn's kein tiefer Rost ist.

Unterbodenschutz hat auch was tückisches, wenn es Risse zieht oder irgendwo nicht richtig dicht ist, dann sammelt sich die Salzplörre darunter und frisst gemütlich die Versiegelung weg. Und ehe man das sieht, ist es durch (der Unterbodenschutz schützt hier auch vor der Erkennung von Rost).

Eigentlich ist in Streusalz fast komplett Kochsalz enthalten, es gibt einen geringen Anteil an Sulfaten, also Schwefelsalz. Was soll da noch drin sein, abgesehen von verschiedenen Salzen?

Und ich dachte wir wären über dieses "ich muss dich widerlegen" hinweg?

Re: 3x 626 GD von MarS

BeitragVerfasst: Mo 2. Mär 2020, 18:30
von MarS
Wie das nach mehreren Wintern aussieht,hab ich ja beim alten roten Coupe und beim schwarzen Coupe gesehen..kein schöner Anblick. Und ja,üblicher Unterbodenschutz,egal ob Bitumen oder Kautschuk,verhindert meist eine Sichtkontrolle und der Rost kann sich darunter schön austoben. Mein Lack hat da den Vorteil,er platzt auf wie normaler Lack,auch schon zuspät aber immer hin nicht so spät wie bei anderen....wie es sich wirklich verhält,wird sich zeigen .

Re: 3x 626 GD von MarS

BeitragVerfasst: Di 3. Mär 2020, 19:12
von Kampfkuchen
Man muss regelmäßig mal abklopfen. Aber beginnenden Rost findet man damit auch nicht.

Re: 3x 626 GD von MarS

BeitragVerfasst: Di 3. Mär 2020, 19:43
von commander_keen
Kampfkuchen hat geschrieben:Gegen das Salz auf der Straße hilft, wenn man es nicht regelmäßig wegspült, kaum was.

Wie regelmäßig soll man so etwas tun? Jeden Tag?
Ansonsten steht und fährt die Kiste ja doch 6 von 7 Tagen mit Salz rum?

Mir ist schon klar, dass es sich an sonnigen Tagen, wenn nicht neu gesalzen wird etwas hinzieht, aber im Daimler Parkhaus beispielsweise, da liegt immer Salz. Tonnenweise. :-S

Re: 3x 626 GD von MarS

BeitragVerfasst: Mi 4. Mär 2020, 14:56
von Kampfkuchen
Ich versuche im Winter, wenn gesalzt wurde, einfach jede bis jede zweite Woche mal in die Waschbox zu fahren und den Wagen zumindest abzuspülen. Einfach mal in die Radkästen mit dem Hochdruckreiniger. Damit fahre ich bisher eigentlich sehr gut.
Was ich halt nicht machen würde ist damit zu warten bis zum Frühling.

Wenn ich bei meinem Cousin oder beim Kumpel schaue, die Türen vorn sind durch. Warum? Es steht Erde und Sand drin, bei feuchtem Wetter bleibt die Erde ewig feucht. Bei meinem Cousin (siehe Forenbeitrag dazu) war extrem viel Erde im Radlauf in den Ecken, die die Feuchtigkeit hielt, darunter waren die Löcher, nirgends sonst. Nur dort.

Im Kotflügel vorn sammelt sich das ganze Laub, welches zwischen Motorhaube und Scheibe reinfällt, das Zeug wird zu Kompost, bleibt feucht -> Rost.

Wenn man diese Sachen regelmäßig sauber macht, abspült etc, dann rostet da auch so schnell nichts.

Meine Türen sind nach wie vor absolut rostfrei, der Unterboden ist weitestgehend in Ordnung und die Schweller, Radläufe und der Kotflügel sind auch ok.

"Aber irgendwann wird das rosten!!111", ja, hat es aber noch nicht. Also funktioniert es scheinbar. Und ich hab an den meisten bekannten Stellen bisher nicht mal nachhelfen müssen.

Was natürlich auch hilft ist 'ne Versiegelung nachzutragen, aber man sollte auch hier wieder aufpassen, dass man die Abläufe nicht verstopft. Dann hat man am Ende Öl/Fett, was das Wasser dran hindert abzulaufen, auf Dauer verdrängt das Wasser auch das Öl und schon geht es los. Und man achtet vielleicht weniger drauf, weil man ja vorbehandelt hat.
Der größte Feind ist bleibende Feuchtigkeit.

Re: 3x 626 GD von MarS

BeitragVerfasst: Mi 4. Mär 2020, 17:16
von MarS
So ist es,bei unseren GD hab ich eine Kunststoff U-Scheibe zwischen gelegt als ich den Kotflügel unten am Schweller wieder angeschraubt habe,das hilft etwas

Re: 3x 626 GD von MarS

BeitragVerfasst: Fr 20. Mär 2020, 17:17
von MarS
Hier geht es nun erstmal nicht weiter, nach einer Verletzung an der linken Hand, bin ich erstmal auf Eis gelegt.