In erster Linie, dass alles so blöd verbaut ist, dass man kaum rankommt. Für einfache Sachen muss das Halbe Motorrad zerlegt werden.
Prinzipiell kannst du es vergessen, dass du irgendwo rankommst, wenn der Tank nicht abgebaut ist - das war bei meiner Kawa ähnlich, aber an die elementarsten Sachen kam man auch so ran, wie zB den Luftfilter, Zündkerzen etc. Gut, nun ist die Suzi eine 4-Zylinder und meine Kawa eine 2-Zylinder, dass da alles etwas verbauter ist, mag dem Umstand geschuldet sein.
Aber auch die Sicherungen sind recht eng verbaut, die Sitzbank hat ein nerviges System bei dem man sie an mehreren Punkten einfädeln muss und dann in eine bestimmte Richtung schiebt, auch da wars bei der Kawa einfach ansetzen und rauf drücken.
An die Zündkerzen kommt man so auch kaum ran, ich hab mir Samstag fast die Finger gebrochen. Den Vergaser muss man ganz ekelhaft zwischen dem Luftfilterkasten und dem Motor rausfädeln, da der Luftfilterkasten ca 1cm Luft nach hinten zum wegschieben hat. Als wir den Luftfilterkasten mal ausbauen mussten, saßen wir sehr lang davor bevor wir das Teil endlich rausgefädelt bekommen hatten.
Was ich aber mit am meisten hasse ist das nicht abschaltbare Abblendlicht und dass man IMMER die Kupplung beim Starten ziehen muss, das ist besonders beim Schrauben so ätzend, dass ich den Kupplungshebel irgendwann überbrückt habe. Bei Kawasaki zählt Kupplungshebel ODER Neutralgang. Gut, das sind Kleinigkeiten bzw Geschmacksfragen, kommt mir aber ein wenig "dödelhaft" vor.
Ich denke ich werde das auch umbauen, so dass Kupplung ODER Neutralgang, da ich es einfach unglaublich ätzend finde.
Ans Leuchtmittel vorn kommt man auch nur gefühlt mit einer Stunde arbeit, aber das ist wohl dem Umstand der Teilverkleidung geschuldet.
Also um es kurz zu machen: Viele Dinge sind völlig bescheuert platziert und oder verbaut, als hätte man sich kaum Gedanken darüber gemacht. Denn nicht selten denke ich mir "Das hätte man bloß 2cm nach links versetzen müssen" u.s.w.
Was ich wohl am meisten vermissen werde ist die aktive Kühlung mit Wasser und Lüfter. Die Bandit ist nur Ölgekühlt, aber kein technisches Problem in dem Sinne.
Ich hab leider schon viel mehr an dem Motorrad geschraubt als ich wollte, da sie vorher einem meiner besten Freunden gehörte und ich eben versucht habe sie mit ihm zum laufen zu bringen, leider bisher erfolglos.
Dazu kann ich ja ebenfalls kurz was schreiben, was die Maschine zum Problemfall macht:
Wann es angefangen hat, ist nicht wirklich klar. Aber sie läuft untenrum nicht sauber, sie hat volle Leistung, aber untenrum hat sie keine Leistung oder nimmt kein Gas an, dreht sehr hoch mit Choke u.s.w. Das alles lässt auf zwei grundlegende mögliche Probleme schließen-> 1. Falschluft 2. zu magerer Lauf.
Da der Vergaser gereinigt ist, schon der 3. drin ist und ich alles durchgeblasen habe, beibt nur die Falschluft.
Bei Suzuki gab man mir heute den Tipp, dass es die Wellendichtungen der Drosselklappe sein können, wenn ich alles andere schon durch hab... Morgen werde ich mit den Mustern hingehen und sie wollen versuchen für mich was zu finden, da sie leider keine Angaben dazu im System haben.
Aktuell fährt sie, aber es ist besser nicht stehen zu bleiben
