626 GD 4WD

Hier könnt Ihr Euch und Euren Wagen vorstellen, mit Fotos und Informationen

626 GD 4WD

Beitragvon Spawn » Sa 25. Apr 2009, 18:24

Wie versprochen is das Packet jetzt da!

Kurz die Daten:

Mazda 626 GD 4WD Bj. 1990
Hubraum 2184ccm
85kW/115PS
Gewicht 1335kg
180Nm@3000rpm
Laufleistung siehe Bild

Austattung:

el. Fensterheber
Zenttralverriegelung
"Sport"Sitze
Alufelgen (4WS)
ABS

Kurzer Fazit von der Heimfahrt:

Sehr spritziger Motor, haufen Grip (beim Coupe mit dem Motor drehn beim brachialem schalten in der zweiten auch die Reifen durch, hier nicht), sehr komfortabel! Leider is die Lenkung wie beim GE schwammig und indirekt!

Mängel:

Bremsen hinten platt
leichter Flugrost am Unterboden, vorne unterm Kühler bisschen stärkerer Verrostungsgrad (aber keine Löcher), Radhäuser komplett rostfrei
im Kühlflüssigkeitsausgleichbehälter befindet sich eine komische breiige Masse aus Rost und Kalk
Kühler schaut ansich recht gut aus, aber wird trotzdem getauscht
Stecker vom Radio wurden einfach abgetrennt (typisch für Mazdawerkstätten hier in Ö)
VDD gehört getauscht

Bilder:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


Sorry für die unscharfen Bilder, aber meine DigiCam scheint in letzter Zeit zu spinnen!
Benutzeravatar
Spawn
 
Beiträge: 4100
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 08:51
Wohnort: A-4532 Rohr
Modell: '90 626 2.2i 4WD
Postleitzahl: 4532
Land: Oesterreich

Re: 626 GD 4WD

Beitragvon Lima » Sa 25. Apr 2009, 18:42

Hübsches Auto, wobei ich weissen Autos nix abgewinnen kann, das ist geschmackssache ... meinst du schwammige Lenkung oder schwammiges Fahrverhalten (Fahrwerk) ?! Ich hoffe, das das Zeuch in dem Kühlflüssigkeitsausgleichbehälter kein schlechtes Omen ist ... Die Alufelgen sind nicht so mein Fall .... Ansonsten mit sicherheit Familienauto Nummer 2 ;) Das der nicht so schnell mit den Reifen scharrt ist klar bei 4WD :mrgreen: wie sieht denn eigentlich die Lastverteilung aus - wo kommt mehr kraft an, heck oder front ?!Ist das dein Kleiner Stöpsel im Bild ?!? wie is mit Bilder vom innenraum :?:
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: 626 GD 4WD

Beitragvon Spawn » Sa 25. Apr 2009, 18:56

Was ich vergessen hab, die Scheinbenwischer vorne bewegen sich in SlowMotion!

Jo is mein Knirps im Bild!
kA obs das Fahrwerk oder die Lenkung is, ich weiß nur das ich wie ich meinen GE mit den H&R Federn ausgestattet habe, die Lenkung besser wurde! Also wirds wohl das Fahrwerk sein!
Ich denke nicht das es ein böses Omen ist, denn auf der ganzen Fahrt von Wien hierher (~250km) is er auf der Bahn kein einziges mal heiß geworden! Der zeiger war immer konstant knapp nach der Mitte! Wofür könnte es denn ein böses Omen sein?
Lastverteilung is glaub ich 60/40, muss aber gestehn dass ich es nich genau weiß!
Bilder vom Innenraum kommen eventuell morgen!
Benutzeravatar
Spawn
 
Beiträge: 4100
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 08:51
Wohnort: A-4532 Rohr
Modell: '90 626 2.2i 4WD
Postleitzahl: 4532
Land: Oesterreich

Re: 626 GD 4WD

Beitragvon Drachenflug » So 26. Apr 2009, 20:21

Welch ein seltenes Modell!
Stehst wohl voll auf die Allrad Youngtimer!
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

Re: 626 GD 4WD

Beitragvon plusdb » So 26. Apr 2009, 22:07

im Kühlflüssigkeitsausgleichbehälter befindet sich eine komische breiige Masse aus Rost und Kalk


Schaut aus wie Maroni-Creme ? Ist normal, war bei meinem Coupe 201.000km lang auch so. (bis der Hirsch von links kam...)
Also->Normal
Benutzeravatar
plusdb
 
Beiträge: 98
Registriert: Di 26. Feb 2008, 17:23
Wohnort: on the Blue Danube

Re: 626 GD 4WD

Beitragvon Spawn » So 26. Apr 2009, 23:20

Das kann nich dein Ernst sein das die Brühe normal sein soll?? Ich werd einfach den Kühler tauschen und ne Spülung des Systems machen!

@Drachenflug
Naja, Youngtimer sinds noch nich, aber 4WD is schon Hammer! Kann ich nur weiterempfehlen! Finds nur doof das ich im GD das Diff nich per schalter Sperren kann wie im BW!
Benutzeravatar
Spawn
 
Beiträge: 4100
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 08:51
Wohnort: A-4532 Rohr
Modell: '90 626 2.2i 4WD
Postleitzahl: 4532
Land: Oesterreich

Re: 626 GD 4WD

Beitragvon plusdb » Mo 27. Apr 2009, 06:00

Das kann nich dein Ernst sein das die Brühe normal sein soll??

Für ein 19 Jahre altes Auto schon.Macht auch nix.

Ich werd einfach den Kühler tauschen und ne Spülung des Systems machen!


Und dann bitte auch gleich die Wasserpumpe raus, sonst ist die Aktion sinnlos.
Benutzeravatar
plusdb
 
Beiträge: 98
Registriert: Di 26. Feb 2008, 17:23
Wohnort: on the Blue Danube

Re: 626 GD 4WD

Beitragvon Spawn » Mo 27. Apr 2009, 07:13

Wieso die Wasserpumpe??
Benutzeravatar
Spawn
 
Beiträge: 4100
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 08:51
Wohnort: A-4532 Rohr
Modell: '90 626 2.2i 4WD
Postleitzahl: 4532
Land: Oesterreich

Re: 626 GD 4WD

Beitragvon Lima » Mo 27. Apr 2009, 07:56

hmmm, ich würde auch schauen wies um die Kopfdichtung bestellt ist, wenns nicht besser wird nach der Aktion ...

also pumpe würde ich auch machen - wenn die die ganze zeit den Rotz durch den Block pumpen musste, war das bestimmt nicht gerade förderlich ....
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: 626 GD 4WD

Beitragvon Spawn » Mo 27. Apr 2009, 09:49

Irgendwie will mir das nicht eingehn, wenn ich e eine Spülung des Kühlsystems mache, wie soll dann noch son Rotz drinnen sein?!
Benutzeravatar
Spawn
 
Beiträge: 4100
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 08:51
Wohnort: A-4532 Rohr
Modell: '90 626 2.2i 4WD
Postleitzahl: 4532
Land: Oesterreich

Re: 626 GD 4WD

Beitragvon Lima » Mo 27. Apr 2009, 10:21

also ich meine eher den eigentlichen Zustand der WaPu (Lager)
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: 626 GD 4WD

Beitragvon Spawn » Mo 27. Apr 2009, 12:21

Asoo, jo, schauma, wie sie nach der Spülung so tut!
Benutzeravatar
Spawn
 
Beiträge: 4100
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 08:51
Wohnort: A-4532 Rohr
Modell: '90 626 2.2i 4WD
Postleitzahl: 4532
Land: Oesterreich

Re: 626 GD 4WD

Beitragvon Drachenflug » Mo 27. Apr 2009, 22:17

Das Lager hält eigentlich bei korrekter Riemenspannung sehr lang, der Gummidichtring könnte
da eher angeschlagener sein. Den Thermostat würde ich aber auf jeden Fall wechseln.
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

Re: 626 GD 4WD

Beitragvon Spawn » Di 28. Apr 2009, 17:44

Ja Thermostat hatte ich auch vor, aber die Dichtung von der WaPu? Mal schaun vielleicht bekomm ich n Set (WaPu und Dichtung) güstig bei eBay! Kühler hab ich nämlich schon gekauft!

Weitere Bilders! Cam spinnt weiter! Werds näxte mal die meiner Freundin nehmen!!

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Spawn
 
Beiträge: 4100
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 08:51
Wohnort: A-4532 Rohr
Modell: '90 626 2.2i 4WD
Postleitzahl: 4532
Land: Oesterreich

Re: 626 GD 4WD

Beitragvon commander_keen » Mi 29. Apr 2009, 11:47

Spawn hat geschrieben:Cam spinnt weiter! Werds näxte mal die meiner Freundin nehmen!!

Hmm, sieht aus wie bei meiner Mutter, alles unscharf. Bei ihrer Kamera war an der Seite ein kleiner Schiebeschalter für den Makro-Modus (üblicherweise so ein kleines stilisiertes Blümchen). Also falls das bei dir nicht im Menü versteckt ist, halt mal danach am GEhäuse Ausschau. Bei ihr wars auch nur in der Tasche verstellt worden und sie wusste gar nix davon. Das waren tolle Urlaubsbilder, die mir da präsentiert wurden :mrgreen:
Falls es das nicht ist und die Kamera tatsächlich defekt, viel Erfolg beim Klauen von deiner Freundin ;-)
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Nächste

Zurück zu Vorstellung Gäste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste