12 Zylinder, 48 Ventile, 5,3 Liter Hubraum, 340 PS, 650NM

Verfasst:
So 17. Jan 2010, 22:03
von Stefan
Re: 12 Zylinder, 48 Ventile, 5,3 Liter Hubraum, 340 PS, 650NM

Verfasst:
So 17. Jan 2010, 22:47
von Lima
ist echt nachvollziehbar - gib den Dauerpatienten ab und komm auf die Sunnyside of life - verklopp den Audi, der säuft eh zuviel

Re: 12 Zylinder, 48 Ventile, 5,3 Liter Hubraum, 340 PS, 650NM

Verfasst:
So 17. Jan 2010, 23:28
von Stefan
9 Liter auf 100km für nen V8 ist nicht zuviel.
Nagut, iss nen Diesel...
Der GE ist der Dauerpatient; hätt ich das gwußt, wär der in der Presse gelandet. Aber jetzt wird er aufgepäppelt....

Langsam aber sicher...
Re: 12 Zylinder, 48 Ventile, 5,3 Liter Hubraum, 340 PS, 650NM

Verfasst:
So 17. Jan 2010, 23:52
von AbsoluterBeginner
Dachte bei der Threadüberschrift schon "Wat dat denn, mein Chevy hat allein mehr Hubraum und PS..."
Aber so...

9l fürn V8 is echt gut. Das säuft meine Winterkarre auch mit halb soviel Zylindern. Und weil ich viel Langstrecke fahr, muss ich mir auch bald n Diesel anschaffen.
Aber schön, dass du den GE net aufgibst

Re: 12 Zylinder, 48 Ventile, 5,3 Liter Hubraum, 340 PS, 650NM

Verfasst:
Mo 18. Jan 2010, 11:10
von Lima
Logisch das das nur nen Scherz war, die Oberklasse von Audi is schon ne Macht! Ich hab ja nicht die rosarote GE-Brille auf! Zumal du ja wirklich nicht den besten GE erwischt hast, was man so liesst - aber das is ja meistens so, wenn man sich ne Winterschlampe zulegt. Da guckt man vorher das sie ja nicht zu teuer wird und darf hinterher viel reinstecken und sieht danach genauso zusammengeschustert aus und das Ergebnis ist immernoch fragwürdig ... hab da einiges im Bekanntenkreis schon gesehen ... Ich hätte wahrscheinlich schon aufgegeben und mir nen anderes Winterauto gesucht.
Re: 12 Zylinder, 48 Ventile, 5,3 Liter Hubraum, 340 PS, 650NM

Verfasst:
Mo 18. Jan 2010, 12:32
von Stefan
Nix Winterauto.... Der GE hat Sommerreifen drauf! Transporthure trifft es eher.
Also, meiner Meinung nach geht es so, der Wagen ist zumindest ehrlich, da hat noch gar keiner was dran gemacht die letzten 100.000km und somit ist zumindest nachvollziehbar, dass alles was dran ist normaler Verschleiß ist.
Bremsen rundum, Domlager, Stoßdämpfer vorne auch, aber das ist bedingt durch die Querlenker vorne, Zündkerzen, Zündverteiler, Scheibenwischer, Bremsflüssigkeit, Kühlwasser ist ausgetauscht, die Klima neu befüllt. Der Auspuff bläst hinten am Endtopf noch wo raus. Die Kupplung könnte irgendwann mal; aber nicht solange ich den fahre, glaube ich.
Alles Andere ist Spaß bzw. mehr oder weniger sinnvoll: KLR von Twintec, KAW Federn, ggf. noch ne AHK.
Und dass ich den Innenraum 'umdekoriere' ist auch nur weils grad nix kostet außer meiner Umbauarbeit.
Der GE ist, zumindest bei den Teilen die es über den Zubehör gibt doch recht günstig wieder aufzubauen. NK Parts und Nipparts sind auch nicht soooo schlecht von der Qualität.
...und 16,-€ für eine Bremsscheibe vorne bzw. einen Satz Bremsbeläge vorne ist ja echt ein Schnapp.... Da krieg ich für den Audi grad mal 1,5 neue Federn fürn Bremssattel vorne...
Vergleich: Bremsen rundum beim A8 kosten 850,- € ohne Arbeit mit Originalteilen ohne Rabatte. Zubehörteile (die ich da aber nicht verwende) sind max. 1/3 billiger.
Beim GE hats jetzt mit (vernünftigen) Zubehörteilen rundum unter 100,- € gekostet.
Querlenker vorne beim GE etwas über 50,- €, Knochen vorne ~10,- €. Eine neue Vorderachse kostet also max. 150,- €, da bekomme ich bei Audi mit Ach und Krach einen unteren Führungslenker.
Achja: 4 Zündkerzen kosten kanpp 12,- €, da bekomme ich nicht eine Glühkerze fürn Audi für....
Japanische Autos sind mal was Neues für mich, manche Sachen haben sie (vor allem zu der Zeit!) echt gut gelöst, insgesamt aber auch nur mit Wasser gekocht.
Und technisch sind sie den damaligen Konkurenten von VW und co durchaus überlegen; 16V gabs im Golf nur fürn GTI zu der Zeit; ABS, Servo, Airbag und Klima nur gegen viel Extrageld. Alleine die elektrische Klimabetätigung ist ihrer Zeit vorraus.
Außerdem hab ich ja auch Spaß dran das zu machen und mit einem Zweitwagen komme ich nicht in die Bredoullie mir für längere Bauarbeiten irgendwo ein Auto leihen zu müssen.
Re: 12 Zylinder, 48 Ventile, 5,3 Liter Hubraum, 340 PS, 650NM

Verfasst:
Mo 18. Jan 2010, 14:23
von Lima
Naja, bei den Teilen musste aber echt aufpassen. Die Ebay-Bremsen kannste mal echt knicken - hab drei Sätze totgebremst, aus max. 180 Sachen ! und der V6 ist nicht wirklich vieeeel schwerer wie der 2l. Die Bremsanlage ist auch identisch. Ich würde zumindest vorn markenscheiben empfehlen, aber gegen die 850,- sind die 120,- ATE Scheiben und Klötze trotzdem noch nen sonderangebot. Ich hab auch die 50,- querlenker drin, aber ich hab irgendwo das gefühl das die sich jetzt nach nem halben jahr genauso anfühlen wie die kaputten.
Re: 12 Zylinder, 48 Ventile, 5,3 Liter Hubraum, 340 PS, 650NM

Verfasst:
Mo 18. Jan 2010, 14:28
von Stefan
Nix Ebay. Das mache ich nicht; gibt genug Teileshops die 1. günstiger sind, 2. wo man weiß was man bestellt (also die Marke bzw. den Hersteller) und 3. den Kram auch zurückgeben kann wenns nix taugt oder falsch sein sollte.
Re: 12 Zylinder, 48 Ventile, 5,3 Liter Hubraum, 340 PS, 650NM

Verfasst:
Mo 18. Jan 2010, 15:10
von Lima
gut zu wissen, falls ich was brauche melde ich mich

Re: 12 Zylinder, 48 Ventile, 5,3 Liter Hubraum, 340 PS, 650NM

Verfasst:
Mo 18. Jan 2010, 17:10
von commander_keen
Wenn du Shops mit guten Erfahrungen und günstigen Preisen hast, mach die ruhig mal für unsere Linksammlung für kommerzielle Webseiten bekannt

Re: 12 Zylinder, 48 Ventile, 5,3 Liter Hubraum, 340 PS, 650NM

Verfasst:
Mo 18. Jan 2010, 23:09
von Drachenflug
Hast aber ne vernünftige Kennzeichenfolge hinbekommen!
Der Audi ist gut, immerhin rostet er nicht.
Re: 12 Zylinder, 48 Ventile, 5,3 Liter Hubraum, 340 PS, 650NM

Verfasst:
Mo 18. Jan 2010, 23:59
von Stefan
Die '71 ist auch noch zu haben.

Was nehm ich bloß.......

Re: 12 Zylinder, 48 Ventile, 5,3 Liter Hubraum, 340 PS, 650NM

Verfasst:
Di 19. Jan 2010, 01:10
von Lima
nen MX6 natürlich ^^ aber als V6 ^^
Re: 12 Zylinder, 48 Ventile, 5,3 Liter Hubraum, 340 PS, 650NM

Verfasst:
Di 23. Feb 2010, 23:50
von Grim626
öhm meines wissen gab es gar keinen v12 tdi mit 5.3l im d2 ...
da war der größte diesel n 3.3tdi v8 ....
nicht mal im ganz neuen gibt es auch nur ansatz weise so nen v12 der q7 hat nen v12 tdi mit 6l und 500ps/1000nm ..
mfg Wolfi
edit:
http://de.wikipedia.org/wiki/Audi_A8#Benzin
Re: 12 Zylinder, 48 Ventile, 5,3 Liter Hubraum, 340 PS, 650NM

Verfasst:
Mi 24. Feb 2010, 00:10
von Drachenflug
Wolfi, ist das dein Ernst?
Schau dir den allerersten post nocheinmal genau an...