Meine Endstufe steigt immer öfter aus

Alles rund um Audio, Hifi und Unterhaltung

Meine Endstufe steigt immer öfter aus

Beitragvon Keitaro » Do 18. Okt 2007, 11:01

ich fasse mal zusammen.

4 kanäler stufe

an 2en hast du lautsprecher, die anderen zwei sind gebrückt und hängt ne sub drann.

und dann is als Frequenzbereich hi eingestellt ????

das macht man doch nur wenn man ausschliesslich hoch und mitteltontreiber betreibt [3]

oder hatt der mehrere einzeln regelbare bereiche ?
Benutzeravatar
Keitaro
 
Beiträge: 358
Registriert: Do 29. Mär 2007, 09:50
Wohnort: Saarland

Meine Endstufe steigt immer öfter aus

Beitragvon Matti782 » Do 18. Okt 2007, 14:44

Naja, hatte das Ding am Laufen und hab Alle Einstellung durchprobiert und vom Klang her gefiel mir die Einstellung da am Besten...wo ich da rumgeklickt hab an der Endstufe, kam auf der einen Einstellung nur nen dumpfer Bass ausm Kasten, dann auf der anderen Stellung Stimmen und Bass und auf der Dritten kam, glaub ich, nich viel raus aus dem Ding...
Bild
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Meine Endstufe steigt immer öfter aus

Beitragvon Lima » Do 18. Okt 2007, 21:20

Kann Adreas nur zustimmen - mein Emphaser Sub hat mich dort nur 75,- gekostet - denke Andreas meinte auch nicht den billigramsch, sondern gebrauchte, gut erhaltene Markenware zum Sonderpreis [13]
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Meine Endstufe steigt immer öfter aus

Beitragvon Matti782 » Fr 19. Okt 2007, 03:48

Andreas, ich schreib nachher mal genau was ich verbaut hab. Die Bezeichnungen hab ich jetzt, zumindest von den Lautsprechern nicht im Kopf. Da muss ich erst die Kassenzettel von den Teilen suchen...
Bild
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Meine Endstufe steigt immer öfter aus

Beitragvon Matti782 » Fr 19. Okt 2007, 15:28

Verbaut sind folgende Komponenten:

Radio von LG, LAC M- 7600R

Vorn in den Türen Alpine SXE 5725S Zweiknal-Lautsprecher angesteuert über die Endstufe...Zwei-Wegefreqenzweichen von Axton (1x Hoch und 1x Mitteltohn) Hochtöner von Axton

Hinten in der Hutablage Alpine SXE 5725S angesteuert übers Radio mit 3Wegefrequenzweichen von Magnat und Magnathochtönern.

Endstufe Toxic-TX 1000
Kondensator Toxic 1Fahrad
Ausreichend dickes Powerkabel...Massekabel in der selben Stärke..hab heute einfach mal die vier Cinch-Ausgänge andersrum gesteckt...und momentan steigt die Endstufe erstma nich aus...jedenfalls heut net...
Bild
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Meine Endstufe steigt immer öfter aus

Beitragvon Matti782 » So 28. Okt 2007, 17:33

So! Scheine, vielleicht den Fehler gefunden zu haben. Einer der Magnat [6] Frquenzweichen hatte heut beim Messen auf allen Kanälen durchgang...also kein Widerstand. Alle Verbindungen hab ich auch gecheckt...alles i.O. Hab erstmal die Frequenzweichen rausgenommen. Da es ja zwei-Wege Lautsprecher sind, sollten die es verkraften ohne Weiche auszukommen. Hab dann ne kleine Fahrt gemacht...mir summt immernoch der Kopf...hab richtig aufgedreht und nich einen Austieg der Endstufe gehabt...die hat zwar gekocht wo ich dann nach Hause kam, aber da musse durch wenn se in meinem Auto ist [13]
Bild
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Meine Endstufe steigt immer öfter aus

Beitragvon Andreas626 » Mo 29. Okt 2007, 08:38

Ähm, wenn du deine Lautsprecher ohne Weiche laufen lässt, dann wird zumindest der Hochtöner das nicht überleben... ODer sind das Koaxlautsprecher wo der Hochton eh noch abgetrennt wird? Dann mach allerdings die weiche keinen Sinn... [3]
Geht nicht, gibt´s nicht...
Benutzeravatar
Andreas626
 
Beiträge: 1341
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 22:53
Wohnort: Enger
Modell: 206 CC
Postleitzahl: 32130
Land: Deutschland

Meine Endstufe steigt immer öfter aus

Beitragvon Matti782 » Mo 29. Okt 2007, 08:40

Bild

Das sind meine Lautsprecher. Da is ja nen Hochtönter mit drinnen...dachte mir nur damals wo ich sie einbaute, dass es nicht schaden kann nen Hochtöner mit Weiche dran zu machn weils es von den hohen Tönen besser angehört hat.
Bild
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Meine Endstufe steigt immer öfter aus

Beitragvon loherbengel » Mo 12. Nov 2007, 11:51

bei mir war ein haarriss in der glassicherung, den hat man kaum gesehen... nur bei voller leistung ging der verstärker nicht... schau mal nach
Um zur Quelle zu kommen muss man gegen den Strom schwimmen
Benutzeravatar
loherbengel
 
Beiträge: 128
Registriert: Sa 20. Jan 2007, 12:51
Wohnort: S-H

Meine Endstufe steigt immer öfter aus

Beitragvon Matti782 » Mo 12. Nov 2007, 12:57

Naja, nen Haarriss sieht man ja nicht unbedingt mit normalen Augen [1] Aber danke für den Tipp...momentan steigt sie nicht mehr so oft aus...vlt 2 Mal im Monat so ganz kurz...vlt weils kälter ist...werd die Sicherung (60A) auf jeden Fall mal ersetzen...
Bild
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Meine Endstufe steigt immer öfter aus

Beitragvon Matti782 » Fr 30. Nov 2007, 17:00

So,habe nun zweie neue Weichen vorne verbaut...wieder Magnat...Klingt super...aber zum Fehler zurück. Es war das Remotekabel was defekt war. Ist ja klar, dass die Endstufe dann nich mehr läuft wenn ihr das Signal zum Einschalten fehlt...vermute nen Kabelbruch irgendwo im Kabel...jedenfalls lässt es sich wieder gut hören in allen Lautstärkebereichen...gut, es war ja nen billiges Kabel was ich im Set für 1.50€bei egay damals ersteigert hatte...jetz is ganz normales Lautsprecherkabel drannen und läuft wieder einwandfrei [13]

Was einen so ein Kabel doch beschäftigen kann...
Bild
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Meine Endstufe steigt immer öfter aus

Beitragvon Matti782 » Fr 22. Feb 2008, 17:48

loherbengel schrieb am 12.11.2007 11:51
bei mir war ein haarriss in der glassicherung, den hat man kaum gesehen... nur bei voller leistung ging der verstärker nicht... schau mal nach


So! Es war schon wieder so, dass die Endstufe bei etwas lauterer Musik ausstieg (Fehler trat ca. zwei Monate nicht mehr auf)

Hab mir das hier Alles dann nochmal durchgelesen und nach der Sicherung geschaut. Sacht mal, dürfen sich die 2 Enden der Glassicherung drehen lassen???

Hab im Endeffekt die Sicherung heut ersetzt. Ich hoffe, nun ist endlich Alles in Ordnung.
Bild
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Meine Endstufe steigt immer öfter aus

Beitragvon Andreas626 » Fr 22. Feb 2008, 19:18

Nein, darf sich auch nicht drehen lassen. Da ist ja normalerweise der "Faden" in der Mitte der halt kaputt gehen soll und der ist am Ende verlötet. Wenn sich das drehen lässt, ist wohl auf einer Seite die Lötstelle hin. Also wirst wohl nun erstmal wieder Ruhe haben.
Geht nicht, gibt´s nicht...
Benutzeravatar
Andreas626
 
Beiträge: 1341
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 22:53
Wohnort: Enger
Modell: 206 CC
Postleitzahl: 32130
Land: Deutschland

Meine Endstufe steigt immer öfter aus

Beitragvon Matti782 » Fr 22. Feb 2008, 19:25

Das dachte ich mir eigentlich. Aber wollt lieber mal fragen. Man weiß ja nie.

Hatte sie ja schon einmal raus. Da hab ichs aber nicht gemerkt. Hab sie mir dann aber, nach jetzigem Auftreten des Fehlers, mal genau angeschaut (wegn dem evtl Haarriss) und merkte dann, dass sich da was bewegt. Ich hoff auch, dass sich das jetzt erstma erledigt hat in Sachen Aussteigen usw...kann sehr nerven wenn man gerade schön Musik hört.
Bild
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Re: Meine Endstufe steigt immer öfter aus

Beitragvon Matti782 » Sa 20. Jun 2009, 18:14

Hatte heut mal Stimmung auf nen bissl andere Musik.

Ging in Richtung Böhse Onkelz.

Hab mal nen bissl mehr aufgedreht wie sonst und meiner Hochtöner wurden leiser...alles andere blieb wie gehabt.

Der Woofer donnerte von hinten, die Lautsprecher in den Türen und in der Heckablage taten auch das was sie immer tun...nur die Hochtöner stiegen aus.

Liegts an den Frequenzweichen? Das Phänomen hatte ich schon mal...allerdings bei Musik aus den 80igern...

Die Endstufe packts Alles...die Lautsprecher auch...bleibt nur noch die Möglichkeit Frequenzwechen vorn oder Hochtöner. Jemand ne Ahnung?
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

VorherigeNächste

Zurück zu In-Car-Entertainment

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste