PROJEKT: CAR-PC!

Alles rund um Audio, Hifi und Unterhaltung

PROJEKT: CAR-PC!

Beitragvon PriscusNet » Do 11. Mai 2006, 11:42

naja vielleicht hast du ja zuviel geld aber wenn du ein schleptop zuhause hast dann installier alles was du im auto haben willst und im kofferraum eine dockingstation und koppel alles dran, vorteil, das ding istim sommer nciht einer mörderischen hitze ausgesetzt oderparkst du immer im schatten, und wie gesagt man kann das ding jederzeit herausnehmen und sparsam im stromverbrauch ist es auch, zumal du ja auch die akkuszuhause laden kannst und musst die nicht unbedingt über dieautobatterie betreiben
"Irre explodieren nicht, wenn das Sonnenlicht sie trifft, ganz egal, wie irre sie sind!"

Naturkost, Naturwaren, Montessori, Waldorf...das alternative Leben
Benutzeravatar
PriscusNet
 
Beiträge: 1111
Registriert: Sa 27. Aug 2005, 12:46

PROJEKT: CAR-PC!

Beitragvon -caRty- » Do 11. Mai 2006, 11:51

zu viel geld? nein! aber bin in stimmung, zu basteln [11] nein also ich will eine fixe lösung...das notebook braucht meine schwester zeitenweise (außerdem iss der nb-akku schon ziemlich am ende!). und in den kofferraum zum woofer - nein, das tu ich dem ding nicht an =)

komponenten sind nun zu 90% fix:

- Mainboard VIA EPIA-M10000 1Ghz (maße 17x17cm!!!, passt perfekt ins handschuhfach, schon ausgemessen!)
- HDD Samsung 120GB
- RAM 512MB DDR
- NT MicroATX Chieftec 230W
- DC/AC Converter
- 8" TFT Touchscreen


braucht nicht viel strom und hat ausreichend leistung um dvd und divx wiederzugeben. weil du geschrieben hast, dass ich gleich des auto-netz verwenden soll: da treten ja teilweise maximalspannungen von bis zu 14,4V auf - wenn ich das direkt ans board anschließe, hab ich angst dass das kaputt gehen könnte - daher habe ich mich für den umweg entschieden. oder meinst du, dass da nix passieren kann?
Danke liebes ADBlock, dass du die Signaturen so gut wegblendest :)
-caRty-
 
Beiträge: 961
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 22:15
Wohnort: Wiener Neustadt

PROJEKT: CAR-PC!

Beitragvon Drachenflug » Do 11. Mai 2006, 11:57

carty, deine Idee mit dem car pc hab ich auch schon lange.
Wenn ich es realisieren werde dann definitiv mit dem 220V Spannungswandler, da am einfachsten.

Sicherlich gibts da verlustleistung, aber das mit 1000W für 250W stimmt nicht.
Die wenigen Verluste kann man in Kauf nehmen, wenn man fährt wird der Akkus nicht leergesaugt.


Oder möchtest du den PC im Stillstand wenn der Motor aus ist verwenden?
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

PROJEKT: CAR-PC!

Beitragvon -caRty- » Do 11. Mai 2006, 12:01

größtenteils wenn ich fahre (navi). aber auch im stillstand.

die ganzen komponenten werden nicht mehr als 50-60w saugen! da braucht das abblendlicht schon mehr (oder irre ich mich jetz? kA wie viel watt die birnen haben!). und die verlute, sind denke ich, wirklich vernachlässigbar, wir werden sehen wie sich das in der praxis bewährt.

wg. kosten, ich werde insgesamt unter 500€ wegkommen - wenn man bedenkt, was ich dafür bekomme, ist das ein guter preis! navi-systeme die relativ viel können, kosten gerne mal so viel. und damit kann ich definitiv mehr machen! es ist zwar alles mit viel aufwand und bastelarbeit verbunden - aber das ist GENAU DAS, was so viel spaß macht!
Danke liebes ADBlock, dass du die Signaturen so gut wegblendest :)
-caRty-
 
Beiträge: 961
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 22:15
Wohnort: Wiener Neustadt

PROJEKT: CAR-PC!

Beitragvon PriscusNet » Do 11. Mai 2006, 16:01

es gibt doch bestimmt ein regler der maxial 12V durchlässt (fragender blick zu andreas) ist bestimmt witschaftlicher als es hin und her zu wandeln
"Irre explodieren nicht, wenn das Sonnenlicht sie trifft, ganz egal, wie irre sie sind!"

Naturkost, Naturwaren, Montessori, Waldorf...das alternative Leben
Benutzeravatar
PriscusNet
 
Beiträge: 1111
Registriert: Sa 27. Aug 2005, 12:46

PROJEKT: CAR-PC!

Beitragvon commander_keen » Do 11. Mai 2006, 16:28

Dazu gibt es sogar noch ganz anderes schönes Spielzeug:

PW60
größere Variante: PW200

Nen Normales Netzteil hat auch mal 20% Verlustleistung, vergiss das nicht zu berücksichtigen...
Das system dürfte gut 60Watt im Idle-Zustand verbraten und 80-90 wenn's ne DVD abspielt...

Während der Fahrt ist das alles kein Problem und wenn das Ding 150 Watt verballern sollte, da geht einiges...aber das Ding kann ja nicht durchlaufen, wenn du dein Auto abstellst. Und wenn man es mit der Zündung aus ausgehen lässt, würde es zwar auch mit Zündung angehen, aber mit dem Starten des Motors wieder neu booten...das ist zwar nicht sooo schlimm, aber toll find ich's irgendwie auch nicht [13]

Es gibt auch spezialisierte auf Autos mit Schutzfunktion, dass deine Battery nicht leergesaugt wird
M1
groß: M2
Kostet dann nur wieder fast das Doppelte...


Ich würde aber auch sagen, dass du ein Hitzeproblem bekommst. Mit über 50°C musst du rechnen und die fanless epias sind nur bis 50°C Umgebungstemperatur freigegeben und die mit Lüfter bis 60 oder 65°C (ausm Gedächtnis, könnte leicht anders sein oder sich inzwischen veränder haben). Das heißt, wenn du diese Hürde meisterst, stresst du die Festplatte immernoch aufs Böseste, bei denen ist in der 50-55°C-Region auch Schluss und noch dazu vertragen sie nur 20K/h Temperaturunterschied (falls du ne Klima hast und dir wohlige 20-25°C machst und die Kiste dann abstellst, geht das ruck-zuck...)

Ich hatte über sowas auch mal nachgedacht (als mir noch etwas mehr Geld zur Verfügung stand [13] ), habe es aber wegen solchem Kram verworfen...
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

PROJEKT: CAR-PC!

Beitragvon Andreas626 » Do 11. Mai 2006, 17:28

@ Priscus:

WIeso nicht mehr als 12 Volt? Natürlich gibt es SPannungsstabilisatoren, aber für den Strom den man benötigt auch wieder sehr teuer. Davon mal ganz abgesehen arbeitet ein normaler PC ja nicht nur mit 12, sonder auch mit 5, 3,3, -12 und -5 Volt. Und speziell für die negativen Spannung muß sowieso ein Netzteil dran.
Geht nicht, gibt´s nicht...
Benutzeravatar
Andreas626
 
Beiträge: 1341
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 22:53
Wohnort: Enger
Modell: 206 CC
Postleitzahl: 32130
Land: Deutschland

PROJEKT: CAR-PC!

Beitragvon -caRty- » Do 11. Mai 2006, 18:00

Andreas626 schrieb am 11.05.2006 18:28
@ Priscus:

WIeso nicht mehr als 12 Volt? Natürlich gibt es SPannungsstabilisatoren, aber für den Strom den man benötigt auch wieder sehr teuer. Davon mal ganz abgesehen arbeitet ein normaler PC ja nicht nur mit 12, sonder auch mit 5, 3,3, -12 und -5 Volt. Und speziell für die negativen Spannung muß sowieso ein Netzteil dran.


so is es.

wegen kühlung mache ich mir keine gedanken, da hab ich mir schon was überlegt. aber ihr werdets schon sehn, wird echt mörder das ding =)
Danke liebes ADBlock, dass du die Signaturen so gut wegblendest :)
-caRty-
 
Beiträge: 961
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 22:15
Wohnort: Wiener Neustadt

PROJEKT: CAR-PC!

Beitragvon commander_keen » Do 11. Mai 2006, 22:23

die oben verlinkten spezial-"netzteile" bringensaber angeblich auf über 90% wirkungsgrad und du sparst dir das hoch und wieder runter-transformieren.... o_0
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

PROJEKT: CAR-PC!

Beitragvon -caRty- » Do 11. Mai 2006, 22:28

nun ja - wenn die lösung mit spannungswandler + netzteil nicht ordentlich funktioniert, werd ichs sowieso anders angehen müssen, aber ich bin da recht zuversichtlich!
Danke liebes ADBlock, dass du die Signaturen so gut wegblendest :)
-caRty-
 
Beiträge: 961
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 22:15
Wohnort: Wiener Neustadt

PROJEKT: CAR-PC!

Beitragvon commander_keen » Do 11. Mai 2006, 22:30

und dat schmeißt du nebendeinen Laufwerken etc. alles mit ins Handschuhfach? [1]
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

PROJEKT: CAR-PC!

Beitragvon -caRty- » Do 11. Mai 2006, 22:44

nein das nicht - um ehrlich zu sein muss ich mir fürs netzteil und den spannungswandler noch etwas überlegen, aber den rest habe ich schon ausgemessen! das board hat abmessungen von 17x17cm - das geht sich sehr schön aus! keine sorge, carty macht das schon =)
Danke liebes ADBlock, dass du die Signaturen so gut wegblendest :)
-caRty-
 
Beiträge: 961
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 22:15
Wohnort: Wiener Neustadt

PROJEKT: CAR-PC!

Beitragvon commander_keen » Do 11. Mai 2006, 23:07

ja ums board hab ich mir da auch weniger Sorgen gemacht, die sind ja so schön schnuckelig, aber viel Spaß beim Basteln für deine Stromzufuhr [13]

Nen Gamepad o.ä. fehlt in deiner Auflistung noch, damit du im Stau ne Runde daddeln kannst [13]
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

PROJEKT: CAR-PC!

Beitragvon PriscusNet » Fr 12. Mai 2006, 09:51

@andreas

du kannst ja das motherboar mit 12V speisen und die restlichen stromstärken direkt am motherboard abkneifen
"Irre explodieren nicht, wenn das Sonnenlicht sie trifft, ganz egal, wie irre sie sind!"

Naturkost, Naturwaren, Montessori, Waldorf...das alternative Leben
Benutzeravatar
PriscusNet
 
Beiträge: 1111
Registriert: Sa 27. Aug 2005, 12:46

PROJEKT: CAR-PC!

Beitragvon -caRty- » Fr 12. Mai 2006, 10:16

commander_keen schrieb am 12.05.2006 00:07
Nen Gamepad o.ä. fehlt in deiner Auflistung noch, damit du im Stau ne Runde daddeln kannst [13]


hrhr ja das wäre cool =)

aber das überleg ich mir dann alles wenns so weit ist =) hole mir heute die benötigte hardware, das heißt, alles bis auf das display das hab ich heute erst bestellt.

dann warte ich auf den spannungswandler, und wenn alles gut geht wird nächste woche eingebaut!
Danke liebes ADBlock, dass du die Signaturen so gut wegblendest :)
-caRty-
 
Beiträge: 961
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 22:15
Wohnort: Wiener Neustadt

VorherigeNächste

Zurück zu In-Car-Entertainment

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste