Bericht:
Erstmal danke für eure Hilfe! Ich hab' viel gelernt von euch!
Ich habe mich für kein Komponentensystem vorne entschieden. Das ist natürlich schade. Das Problem ist ja, dass die Hersteller nur die stärksten Lautsprecher als Komponentensysteme anbieten. Mindestverstärkerleistung beträgt da 40 W oder so. Ich habe von meinem Radio 4x35 W. Darüber hinaus musste ich mein Armaturenbrett auseinanderbauen, um an die Kabel für die Hochtöner ranzukommen: Einbau in die Türdreiecken ist für mich wegen mechanischer Spiegelverstellung ausgeschlossen.
Darüber hinaus sind teurere Koaxen nicht viel schlechter als Komponentensysteme. Die haben auch gute integrierte Frequenzweichen und Hochtöner. Die haben den Vorteil, dass die Schallquelle von einer Richtung kommt (gleicher Weg zum Ohr für alle Soundfrequenzen). Gleichzeitig ist es natürlich ein Nachteil, denn die imaginäre Musikerbühne wär nicht höher vorm Armaturenbrett sondern tief vor den Füßen. Wenn ich schwächere Komponentensysteme kaufen könnte, die kiene Aufrüstung des Radios mit extra Verstärker verlangen würden, hätte ich mir für vorne Komponentensystem gekauft.
Genug mit den Ausreden jetzt

. Ich habe mir also 4 Stück (2 Paare) vom Rainbow Sound Line SL 5x7 gekauft:

Technische Daten aus eBay:
- SL 5x7
- 130 x 180 mm/5“ x 7“
- Impulsbelastbarkeit: 100 Watt
- Nennbelastbarkeit: 60 Watt
- Mindestverstärkerleistung: 30 Watt
- Wirkungsgrad: 90 dB 1W/1m
- Ãœbertragungsbereich: 55 - 25.000 Hz
- Impedanz: 4 Ohm
- Flankensteilheit: 6 dB/Okt.
- Ãœbernahmefrequenz: 4.800 Hz
- Thermoschutz: PTC
Wegen Dämmung: es hätte viel Geld gekostet, die ganzen Türen mit Bitum zu bekleben. Deswegen habe ich mich für eine Zwischenlösung entschieden:
1.) Am äußeren Türblech (hinter dem Lautsprecher) kommt jetzt Schallisolation ran:

2.) Am inneren Türblech werden leider nicht alle Löcher zugemacht. Hier wird Geld gespart. Ich hole mir nur 2
rechteckige Matten, die als Lautsprecherunterlage an die Tür geklebt werden sollen:

Größenordnng:
Größe von 1.) in rot dargestellt, Größe von 2.) in blauDie Teile/Dinge sind bestellt. Wenn ihr Tipps für die Montage habt, würde ich die gerne lesen. So sieht meine Beifahrertür jetzt aus:

Der durchsichtige Kunststoff fällt oben links ab. Wie heißt das schwarze Zeugs, mit dem mann den an das Blech klebt? Wo kriege ich mehr
davon? Die Tür wurde sowieso bisschen auseinandergebaut. Ich möchte die mindestens dicht kriegen.
Gruß,
dieselpower