Seite 1 von 2

Hochtönervorbereitung im Amaturenbrett

BeitragVerfasst: Mi 13. Apr 2005, 20:57
von Da_Maddy
Moin,

also zumindets mein GE besitzt vorn im Amaturenbrett 2 Plätze wo anscheinends Hochtöner drin verbastelt werden können.
Daher die Frage: hat sich die dinger schon ma einer angesehn, bzw. weiss einer ob die echt für Hochtöner da sind?
Weil bisher hab ich am Amaturenbrett noch net viel geguggt, das wird evtl diesen Sommer noch, zwecks paar Lackierarbeiten und ich finds voll mies das mein ganzer Frontsound von so weit unten aus den Türen kommt... das klingt scheisse.

Hochtönervorbereitung im Amaturenbrett

BeitragVerfasst: Mi 13. Apr 2005, 21:07
von Madman02
Du liegst richtig mit deiner vermutug...die löcher sind für Hochtöner.
Ich hatte schon mal die abdeckung runter und mal rein geschaut, bei mir liegen auch schon die kabel da, nur die Hochtöner Fehlen noch ..

Hochtönervorbereitung im Amaturenbrett

BeitragVerfasst: Mi 13. Apr 2005, 21:27
von Schmati
bei mir ist es auch so, alles leer an der Stelle, ich habe vor dort noch welche reinzusetzen

Hochtönervorbereitung im Amaturenbrett

BeitragVerfasst: Mi 13. Apr 2005, 21:27
von cyberbob10
Bei mir sind Hochtöner drin !!!
Hab sie zwar noch nicht gesehen, aber wenn ich am Radio den Hochton raufdrehe dann hör ich aus diesen Löchern den Hochton !!!
Mein alter 4WD hatte mal beim rechten Hocht. einen Wackelkontakt da fiel es besonders auf !!!!

Gruß

Hochtönervorbereitung im Amaturenbrett

BeitragVerfasst: Mi 13. Apr 2005, 23:03
von Dj5terTon
Hi @ all.......

Also : Die beiden Stellen am Amaturenbrett ( an den A-Säulen )sind für Hochtöner vorgesehen bzw. ohne weiters benutzbar... Habe dort meine Pioneer - Hochtöner drin. An der Stelle ergeben sie auch meiner Meinung nach Sinn... [4]

Gruß
Dj

Hochtönervorbereitung im Amaturenbrett

BeitragVerfasst: Do 14. Apr 2005, 10:19
von bastiv6
bei mir ist auch alles leer aber nicht mehr lange

@Dj5terTon

sag mal hast die Pioneer Hochtöner einzelt gekauft wenn ja wo und wie teuer weil ich suche auch noch gescheite aber bis jetzt nur schrott und musstest du das loch grosser machen oder passen die da gut rein

gruss bastiv6

Hochtönervorbereitung im Amaturenbrett

BeitragVerfasst: Do 14. Apr 2005, 12:27
von Da_Maddy
Super, hab noch nen 3 Wege System zum verbasteln da...
Von da oder von den alten 9x6" Boxen könntsch die HTs nehmen.

Wenn die Kabel schon da sind, umso besser.
Nur noch eine Frage: wie kommt man da gescheit ran? Was muss ichn da wieder alles zerlegen?

mfg

Hochtönervorbereitung im Amaturenbrett

BeitragVerfasst: Do 14. Apr 2005, 20:57
von Dj5terTon
Hi @ basiv6 und Da maddy.....

Fragen über Fragen..... [13]

@ bastiv6
Einzelnd könnte vielleicht möglich sein bin gerade mal so am durchforsten der Anbieter - Homepages. Ich selbst habe aber die ganze Geschichte bei einem Spezi für Car - HIFI einbauen lassen. Werde morgen aber mal schauen, ob ich was rausfinden kann bei mir.

@ Da Maddy

Wie ich schon ebend angedeutet habe, den Einbau bei mir hat damals eine Car - Hifi - Werkstatt übernommen....Deswegen kann ich über den Einbau - Vorgang selber wenig sagen, sorry.....Ich weiß nur, daß die Werkstatt damals geschwitzt hat für den Einbau...

Vielleicht stelle ich morgen mal ein, zwei Fotos hier rein, wie bei mir der Einbau - Zustand aussieht....

Gruß

Teil 2 :

@ bastiv6

Einzelne Hochtöner wird schlecht sein, es sei denn , das du vielleicht bei E-Bay oder so was findest....
Ansonsten würde ich schon sagen, am besten zwei Stück...Bei Pioneer habe ich ebend gerade mal geschaut :

http://www.pioneer.de/de/product_detail.jsp?product_id=1608&taxonomy_id=362-377

Die TS - S15 müßten meine sein......

Gruß

Hochtönervorbereitung im Amaturenbrett

BeitragVerfasst: Do 14. Apr 2005, 21:20
von Messi
ich werde die Tage (voraussichtlich irgendwann zwischen Fr und So ) neue Hochtöner einbauen, dann kann ich ja berichten was das für ein Akt war [13] (ich glaub das wird ein großer... laut Hersteller wird empfohlen die beiliegende Frequenzweiche direkt an den Kabelstrang der Tief/Mitteltöner anzuschließen ... )

naja ich geb comments wenn ich fertig bin [11]

(Edit: krass ich hab weder Hochtöner noch Kabel dafür im Auto liegen [6] )

Hochtönervorbereitung im Amaturenbrett

BeitragVerfasst: Fr 15. Apr 2005, 09:45
von Da_Maddy
Ahja...

Naja, die CAr Hifi Jungs amchen sowas auch öfter, da wirds dann meist schon gescheit.

Aber will net wissen was die dann dafür alles zerlegt haben...
Aber Bilder wären gut! [9]

@Messi: genau das vermute ich bei mir auch, keine HT=keine Kabel.
Aber genau das Thema Frequenzweiche isses ja dann. Her muss eine. Und das muss dann risch verkabelt werden.

mfg

Hochtönervorbereitung im Amaturenbrett

BeitragVerfasst: Fr 15. Apr 2005, 09:50
von Messi
ich hab ja ein Compo-System gekauft

HT + Weiche (je 2 mal)
und große Lautsprecher

von dem her hab ich kein Problem damit [13]

muss nur die Kabel der Tür-LS finden

Hochtönervorbereitung im Amaturenbrett

BeitragVerfasst: Fr 15. Apr 2005, 10:06
von bastiv6
@Dj5terTon

danke für den link nur suche ich andere die zum einsenchen sind nicht die zum draf machen

also wenn einer welche hast die zum einbauen sind oder weiss wo ich so welche finden kann und die auch gut sind bitte melden

gruss bastiv6

Hochtönervorbereitung im Amaturenbrett

BeitragVerfasst: Fr 15. Apr 2005, 18:42
von Messi
So, sind drinne, nach paar STunden Arbeit (hatte ja noch die Kabel zu suchen)

Also, was man haben sollte:

Frequenzweichen, Hochtöner, evtl passende Kabel

Paar Zangen, Schneidewerkzeug, Draht (glaubt mir, wenn ihr euch den Streß ersparen wollt, das HT-Kabel zu verlegen !)


So rechter Hochtöner ist der leichteste:

Man baue unten die Verkleidung ab wo der ZV Motor sitzt. Dort lokalisiert man ein

blau/oranges ( front right - )
und ein
blau/schwarzes ( front right + )

jene einfach in den entsprechenden + bzw. - Eingang von der rechten Weiche stecken
und den Hochtöner in seinen entsprechenden Ausgang

So linker Hochtöner:

Tacho ausbauen, dieses weise Ding öffnen wo die ganzen Kabel drinne sind (ACHTUNG: kann man sich ohne Zange leicht den kompletten Fingernagel abreißen... hab's selbst gemerkt [...] )

in dem Kabelwusel sucht man

blau/kotzgrün (wirklich die grüne Farbe is kaum zu erkennen !) ( front left + )
blau dünn (und nur blau) (front left -)

ebenfalls in den entsprechenden Weicheneingang für links reinstecken
auch hier den Hochtöner in den entsprechenden Ausgang

Entweder so wie ich die Weiche hintern Tacho legen (wird eingeklemmt, is aus Kunststoff, gibt KEINEN Kurzen, bewegt sich nimmer )

wie hab ich es gemacht ?

ich hab das Kabel gezogen bis es lang genug war zum Knicken. Hab beim Knickmittelpunkt genug abisoliert damit ich es ohne Extrakabel und Lüsterklemmen in die Eingänge zu stecken, hat prima geklappt [4]


Hochtöner an sich:

ich hab einfach die Abdeckungen von Mazda genommen, die Halterung abgeknippst (da wo der Mazda-HT reingehört) und mit Montagekleber festgebappt -> basteln eigener Halterung erspart

Resultat:

Musik wirkt viel lauter als vorher, der Sound klingt wirklich gänzlich anders


Meine Konfiguration:

SinusLive il100 mit FXL Frequenzweiche, je Seite ein HT + Weiche


Falls mir keiner die Farben glaubt => Radio raus und Kabelfarben prüfen

WICHTIG:

ICH ÜBERNEHME KEINE HAFTUNG FÜR SCHÄDEN AN EURER ELEKTRIK, EUREN FAHRZEUGEN ODER AN EUCH SELBST !


(muss sein [13] )

Hochtönervorbereitung im Amaturenbrett

BeitragVerfasst: Fr 15. Apr 2005, 19:31
von Goldi
Kann man die Blende irgendwie nach oben hin abnehmen ohne etwas zu zerstören? Ich würde gerne mal schauen, ob ich welche drinnen habe. Ansonsten fahre ich morgen mal zu Mazda und frage aus Spaß mal nach, was die Originalen kosten [1]

Hochtönervorbereitung im Amaturenbrett

BeitragVerfasst: Fr 15. Apr 2005, 19:34
von Messi
du nimmst ne KFZ Sicherung oder nen Fingernagel (am Finger [1] )
schiebst drunter und hebelst mal kurz an, ploppt ganz einfach raus


oder ganz einfach: Radio Equilizer auf volle Höhen, den Rest auf neutral, Ohr ranhalten

(also bei mir war so: keine originalen eingebaut => keine Kabel => keine Weiche )