ich war sehr überrascht, festzustellen, dass "meinem" Auto ein ganzes Club in Deutschland gewidmet ist

Ich besitze einen sehr gut erhaltenen GE. Technisch wird er regelmäßig gewartet und der Innenraum hat kaum Verschleiß. Für ein '94 Auto sieht er innen und außen fast wie neu aus:


ich liebe mein Auto!!! Genau deswegen möchte ich jetzt beim Einbauen von neuen Leutsprechern nichts versauen. Ich will es das erste Mal richtig machen.
Zuerst die Randbedingungen (auf die Schnelle):
- mir wurde vor 2 Jahren der Alpine iDA-X311 geschenkt. Ich muss nur schauen, ob mein Modell GENAU dieses ist, aber es handelt sich um einen digitalen Media Receiver, der Musik über Radiowellen, USB bzw. nach einer Aufrüstung über Bluetooth stream abspielen kann. Er unterstützt leistungsmäßig 4x45W (oder 4x50W, muss wieder schauen) Lautsprecher.
- ich habe nur hinten zwei Lautsprecher. Die sind rund, über einen häßlichen Spannplattenadapter montiert worden. Der eine Lautsprecher ist seit einer Woche tot. Vorne in den Türen habe ich keine Lautsprecher.
- ich weiß nicht, ob ich hinter den Grills aufm Armaturenbrett ab Werk eingebaute Hochtöner habe.
- ich habe es hinbekommen, die Türabdeckungen abzumontieren. ohne irgendetwas zu beschädigen. Dafür habe ich die Mazda Reparaturanleitung benutzt.
- hinten habe ich schöne Kabeladapter für die Lautsprecher. Vorne habe ich Lautsprechervorbereitung mit 2-kabeligen Steckern. Ich habe nach Lautsprecheradaptern in verschiedenen Geschäften gesucht und niemand kann mir welche verkaufen. Ich würde ungern die Kabel schneiden. Bin aber darauf vorbereitet. Ich besitze eine spezielle Kabelzange, die mechanisch ISO Kabelschuhe ganz schön und sauber an Kabel anbringen kann.
Was ich will:
- ich bin kein geschworener extremer Autoenthusiast. Ich warte und pflege mein Auto regelmäßig, aber habe keine 17" Alufelgen drauf. Ich will eine von der Ausführung her vernünftige Soundlösung haben.
- ich will 4 Ellipsen in mein Auto einbauen. Ich möchte keine extra Verstärker und Subwooferkisten einbauen. Die 5x7" Ellipsen, die ich im Internet gefunden habe und die mir sehr gut gefallen sind die folgenden:
Hertz ECX 570 (.pdf von der Hertz Seite)
Rainbow Sound Line SL 5x7 (ebay FTW!!!1)
Fragen an die Community:
- ist es regelrecht blöd, 4 winzige Ellipschen in das Auto einzubauen? Das Radio kann bis zu 4x45W Leistung bringen. Wenn ich die Hochleistungslautsprecher einbaue, gehe ich auf Nummer sicher, dass ich das Potential von meinem Radio komplett ausgenutzt habe und dass die Lautsprecher nicht leicht platzen werden. So ist mindestens meine Argumentation.
- ich habe mir kreisförmige Hertz Lautsprecher in 2 Größen in einem Car HiFi Geschäft angehört. Die Kleineren hatten einen sanfteren Klang. Die Erklärung war, dass die Dämmung hinter den größeren Lautsprecher schlechter war. Also, sie wären schlechter im Geschäft vor Ort montiert. Dann habe ich mir überlegt: mein Auto ist sehr alt und hat keine Resonanzkörper in der Tür. Die Tür ist ja super simpel: Blechhalterung für die Lautsprecher und dahinter das Türblech. Sollte ich nicht irgendwelche Körbe mit den Lautsprechern an die Tür ranschrauben, damit die von hinten eine bessere Dämmung für den Klang haben?
- Könnt ihr mir andere qualitativ gute 5x7" Lautsprecher anbieten?
- Könnt ihr mir Links zu Themen in diesem Forum bzw. von irgendwo im Internet geben, wie ich meine Türen und andere Teile im Innenraum gegen Klappern absichern kann? Ich habe Geschichten über Bitum in den Türen gehört. Mein Innenraum klappert kaum: Nur die Fahrertürabdeckung klappert ein bisschen (oben links, neben dem Türknopf). Mit den 4 guten Lautsprechern wird's mit dem Klappern auf die Dauer nicht besser. Deswegen frage ich. Ich würde eher nur die Teile, die bereits klappern "entklappern". Ansonsten würde ich mich an das Motto "never fix a working system" halten.
- habt ihr generelle Tips für mich, was das Montieren von Lautsprechern angeht? Ich werde das nur zum dritten Mal machen, besitze also keine große Erfahrung.
Danke im Voraus für eure Hilfe. Hoffe, dass dieses Forum aktiv besucht wird
