Heute Ohne Probleme durch den Tüv gekommen...

Alles Andere was mit dem 626 GE zutun hat

Heute Ohne Probleme durch den Tüv gekommen...

Beitragvon martin87 » Mi 1. Aug 2007, 16:28

Hallo alle zusammen
bin heute mit meinem GE baujahr 94 zur HU und AU gefahren hat alles super geklappt nicht mal ein kleiner mangel [1] bin echt begeistert.
hatte jemand schon von euch probleme beim TÃœV? wenn ja welche?
gruß martin
martin87
 
Beiträge: 384
Registriert: So 5. Mär 2006, 17:26
Wohnort: Schwerte

Heute Ohne Probleme durch den Tüv gekommen...

Beitragvon Matti782 » Mi 1. Aug 2007, 16:38

Glückwunsch [1] Zu meinen Mängeln die ich das letzte Mal hatte [1]

Durchgefallen wegen: Nicht funktionierenden Kennzeichnungsbeleuchtungen und ner leicht beweglichen Stabi Stangen hinten. Wobei die Kennzeichenbeleuchtung net wichtig war. Der Stabi war für den Typn von Bedeutung...is ein sicherheitsrelevanter Mängel. Dem stimme ich zu. Also Schaltpläne vom Sedan gewälzt, neues Kabel gezogen weils alte gebrochen war, Stabi gewechselt und keine Mängel mehr...können manchmal sehr pinkelig sein die Leutz da, ABER: Richtig so [12]
Bild
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Heute Ohne Probleme durch den Tüv gekommen...

Beitragvon Blade » Di 7. Aug 2007, 16:56

der einzige Mangel bei mir war der abgelaufene verbandkasten.
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Heute Ohne Probleme durch den Tüv gekommen...

Beitragvon commander_keen » Di 7. Aug 2007, 17:00

hatte mal irgendwo gelesen, dass es nur eine Verpflichtung fürs komplette Vorhandensein dessen gibt und nirgends auch nur ein Wort über die Haltbarkeit geschrieben steht. Ich war da sehr verdutzt.
Und nun wird es doch bemängelt?
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4913
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Heute Ohne Probleme durch den Tüv gekommen...

Beitragvon Blade » Di 7. Aug 2007, 17:04

nein es wird bemängelt. Bei meinen Dad wurde es auch schon 2 mal bemängelt. Ich glaub alle 4 jahre muß der Kasten gewechselt werden. Aber das seh ich nicht ein 10 € für nen kasten auszugeben. Ich hole ab jetzt immer nur das innen leben was komplett verschweißt ist und das leg ich in den kasten und kostet mich nur 4€
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Heute Ohne Probleme durch den Tüv gekommen...

Beitragvon commander_keen » Di 7. Aug 2007, 19:37

naja, selbstwenn: alle x Jahre 10 Euro für die Sicherheit...da hast du sicher anderweitig schon viel mehr für sinnlosere Dinge ausgegeben ;-)
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4913
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Heute Ohne Probleme durch den Tüv gekommen...

Beitragvon Matti782 » Di 7. Aug 2007, 19:44

@Commander, da geb ich Dir bisschen Recht. Ist aber irgendwo trotzdem ne Abzocke vom Gesetzgeber. Hab hier zuhaus Muldenbinden,Pflaster usw, das Pflaster klebt nach wie vor, siehe meine Nase [1] die sind weit älter als 10 Jahre. Alle 4 Jahre wechseln is eigentlich Schwachsinn, aber naja, so kann die Regierung die Wirtschaft auchn bisschen ankurbeln...alle 7-8 Jahre währe vollkommen ausreichend wie ich mein...
Bild
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Heute Ohne Probleme durch den Tüv gekommen...

Beitragvon Brick Bazooka » Di 7. Aug 2007, 19:49

Blade schrieb am 07.08.2007 17:56
der einzige Mangel bei mir war der abgelaufene verbandkasten.


ich weiß nicht mal ob ich den habe [1]
Bild
Benutzeravatar
Brick Bazooka
 
Beiträge: 934
Registriert: Mi 23. Mai 2007, 16:05
Wohnort: Neu-Ulm
Modell: 626 1.9L
Postleitzahl: 89231
Land: Deutschland

Heute Ohne Probleme durch den Tüv gekommen...

Beitragvon Blade » Di 7. Aug 2007, 19:51

ist auch nicht schlimm
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Heute Ohne Probleme durch den Tüv gekommen...

Beitragvon Brick Bazooka » Di 7. Aug 2007, 19:52

einfach unfallfrei fahren [7]
Bild
Benutzeravatar
Brick Bazooka
 
Beiträge: 934
Registriert: Mi 23. Mai 2007, 16:05
Wohnort: Neu-Ulm
Modell: 626 1.9L
Postleitzahl: 89231
Land: Deutschland

Heute Ohne Probleme durch den Tüv gekommen...

Beitragvon commander_keen » Di 7. Aug 2007, 20:05

Ha, ich habs immerhin in wikipedia wiedergefunden:

Die Pflicht zum Mitführen eines Verbandkastens im Fahrzeug ist in § 35h Straßenverkehrszulassungsordnung geregelt. Der Inhalt des Kfz-Verbandkastens ist im Normblatt Erste-Hilfe-Material - Verbandkasten B DIN 13164 festgelegt. Diese Norm besagt nichts über das Verfallsdatum, was lediglich aus dem Medizinproduktegesetz resultiert. Daher entbehren alle Verwarngelder wegen abgelaufener Verbandskästen jeglicher Rechtsgrundlage.

de.wikipedia.org/wiki/Verbandskasten
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4913
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland


Zurück zu Anderes

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste