Kauf geplant: Welches Modell nehmen?

Alles Andere was mit dem 626 GE zutun hat

Kauf geplant: Welches Modell nehmen?

Beitragvon 2SLP » Mi 9. Dez 2009, 15:44

Hi zusammen,

ich will mir einen 626 kaufen, bin aber noch unsicher welches Modell ich nehmen soll. Vom 105 PS Benziner wird abgeraten, der 90 PS Benziner sei besser. Dann gibts da ja noch den 2.0 mit 116 PS und den 2.5 V6.
Eigentlich ist es ja immer ratsam einen Wagen mit möglichst wenig km zu kaufen (außer es ist ein Kurzstrecken-Auto). Wie ist das bei Mazda? Kann man ruhig einen mit 170.000 km auf der Uhr kaufen? Ich werde so langsam ungeduldig, ich suche schon ca. ein halbes Jahr. :|

Automaten soll man meiden (weil die von Ford sind?!). Schalter halten wohl länger, wäre also okay.

Besten Dank schonmal!

Grüße

Alex
2SLP
 
Beiträge: 29
Registriert: Mi 9. Dez 2009, 14:43
Land: Deutschland

Re: Kauf geplant: Welches Modell nehmen?

Beitragvon Lima » Mi 9. Dez 2009, 18:33

Prinzipiell ist alles soweit richtig. Als beste Maschine ist der 2.0l favourit - da ist die auswahl auch größer, der geht sehr gut und ist dazu auch wirtschaftlicher als der V6, Bastis 2.0l im blauen hat weit über 300tkm drauf und will immernoch keine Rente - prinzipiell sollte es ein Facelift ab 95/96 sein, da diese Euro2 serie haben, die älteren müssen aufgerüstet werden. Dies ist soweit ich weiss mit dem 105PSer gar nicht möglich, deswegen wird auch abgeraten. Schwarz ist relativ selten, wirste nicht wirklich finden. Haben soweit ich weiss nur einige V6 und einige Comprex.
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: Kauf geplant: Welches Modell nehmen?

Beitragvon 2SLP » Mi 9. Dez 2009, 22:24

Ja, der 2.0 hat sich mittlerweile als mein Favorit herauskristalisiert. Am liebsten natürlich in schwarz. ;) ich würde gern eine "Magnetkarte" mit zum Autokauf nehmen. Vielleicht kennt die jemand (Det von Grip nimmt die immer zum Testen mit).

Neulich habe ich mir einen 90 PS mit angeblich 100.000 km auf der Uhr angesehen. Schlimm. Hat getackert wie ein Diesel. Der VK meinte, es läge an den Zündkerzen. Ja nee, is klar. :lol:
300 tkm is schon nicht schlecht. Mein max war ein Audi Quattro mit 240.000 km. Der ist aber auch beinahe auseinander gefallen.
2SLP
 
Beiträge: 29
Registriert: Mi 9. Dez 2009, 14:43
Land: Deutschland

Re: Kauf geplant: Welches Modell nehmen?

Beitragvon commander_keen » Do 10. Dez 2009, 10:48

Ich hoffe, du meinst mit tackern nicht das Klackern der Hydros, das tun nämlich einige und das tut nicht weh :)
Wenn tackern allerdings das typische Diesel-"Traktor"-Geräusch meint, war es wohl besser so, dass du Abstand genommen hast.

Ich würde auch nen 2.0er empfehlen, Lima hat ja eigentlich alles wichtige gesagt. Der 1.9er mit 90PS tut seinen Dienst auch, ist aber deutlich "gemütlicher" im Beschleunigungsverhalten. ;-)
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Kauf geplant: Welches Modell nehmen?

Beitragvon 2SLP » Do 10. Dez 2009, 12:00

Ich sag nur "is ein Diesssel". :D

Nun muss ich nur noch nen schicken 2.0 finden.
2SLP
 
Beiträge: 29
Registriert: Mi 9. Dez 2009, 14:43
Land: Deutschland

Re: Kauf geplant: Welches Modell nehmen?

Beitragvon 2SLP » Do 10. Dez 2009, 17:53

Wird eigentlich die Laufleistung nur im Tacho festgehalten? Dann könnte ein betrügerischer Verkäufer einfach einen anderen Tacho mit geringerer Laufleistung einbauen, oder? Kann man die Tachos leicht zurückdrehen`?
2SLP
 
Beiträge: 29
Registriert: Mi 9. Dez 2009, 14:43
Land: Deutschland

Re: Kauf geplant: Welches Modell nehmen?

Beitragvon Lima » Do 10. Dez 2009, 19:48

jo ist noch technik vom alten Schlag, der kennt das wort Laptop nicht :mrgreen: - der Tacho hat nen manuellen kmzähler, selbstverständlich kann man den zurückdrehen oder tauschen, ist halt nur mit aufwand verbunden, den kaum noch nen händler macht bei den Autos - die holen sich lieber VW-Volumenmodelle, da kann man dann kurz mitm Laptop und passendem Programm rangehen und schwupp, frisch die 100tkm überschritten anstatt 290tkm auffer uhr ....

ach ja, wenn ich so sehe was fürn erstauto du fährst und du es dir ohne Probleme leisten kannst, greif zum V6 - es sprechen eigentlich nur wirtschaftliche Aspekte (Verbrauch/Steuern) gegen ihn ... ok Wartung ist bei dem auch etwas teurer als beim Vierzylinder- logisch, dafür hat der doch etwas mehr power und lässt sich schön fahren ....
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: Kauf geplant: Welches Modell nehmen?

Beitragvon Speedbox Fan » So 13. Dez 2009, 19:51

2SLP hat geschrieben:Hi zusammen,

ich will mir einen 626 kaufen, bin aber noch unsicher welches Modell ich nehmen soll. Vom 105 PS Benziner wird abgeraten, der 90 PS Benziner sei besser. Dann gibts da ja noch den 2.0 mit 116 PS und den 2.5 V6.
Eigentlich ist es ja immer ratsam einen Wagen mit möglichst wenig km zu kaufen (außer es ist ein Kurzstrecken-Auto). Wie ist das bei Mazda? Kann man ruhig einen mit 170.000 km auf der Uhr kaufen? Ich werde so langsam ungeduldig, ich suche schon ca. ein halbes Jahr. :|

Automaten soll man meiden (weil die von Ford sind?!). Schalter halten wohl länger, wäre also okay.

Besten Dank schonmal!

Grüße

Alex

Warum wird den von der 105 PS Variante abgeraten ? Unserer hat 256.000km auf der Uhr und läuft wie ein schweizer Uhrwerk ?!
Benutzeravatar
Speedbox Fan
 
Beiträge: 83
Registriert: Mi 4. Feb 2009, 13:48
Wohnort: Recklinghausen , NRW
Modell: 626 GE 1,9

Re: Kauf geplant: Welches Modell nehmen?

Beitragvon Lima » So 13. Dez 2009, 20:33

Wer lesen kann ist klar im Vorteil :?

Hat eurer Euro2 ?!
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: Kauf geplant: Welches Modell nehmen?

Beitragvon Zachi » So 13. Dez 2009, 21:05

2SLP hat geschrieben:Automaten soll man meiden (weil die von Ford sind?!).

Von Ford ist da noch nicht wirklich was, aber von Mazda kauft man weder nen Automatik noch nen Diesel :) Die Automatikgetriebe sind halt nicht besonders haltbar, abgesehen davon dass sie nur 4 Stufen haben und neben höherem Spritverbrauch deutlich schlechtere Fahreigenschaften mitbringen. Klar gibt es auch einige die über 200.000km halten, aber wenn was kaputt ist übersteigen die Teilekosten meist den Restwert des Autos...
Bild
Benutzeravatar
Zachi
 
Beiträge: 610
Registriert: Fr 1. Jul 2005, 12:38
Wohnort: Herne
Postleitzahl: 44649
Land: Deutschland

Re: Kauf geplant: Welches Modell nehmen?

Beitragvon 2SLP » Mo 14. Dez 2009, 12:56

Hi Zachi,

so sehe ich das auch. Bei 116 PS würde ich schon gern schalten, sonst komme ich nicht vom Fleck. ;) Der V6 fällt für mich raus. Ist bestimmt eine schöne Maschine, aber ich brauche den Wagen eh nur als Winterwagen. Wenn ich heizen will, nehme ich den Erstwagen. 8-)
2SLP
 
Beiträge: 29
Registriert: Mi 9. Dez 2009, 14:43
Land: Deutschland

Re: Kauf geplant: Welches Modell nehmen?

Beitragvon Speedbox Fan » Mo 14. Dez 2009, 13:46

Lima hat geschrieben:Wer lesen kann ist klar im Vorteil :?

Hat eurer Euro2 ?!


Nein aber das hat ja nichts mit der Qualität und Haltbarkeit des Motors zu tun?! Abgesehen davon gehen die Steuern bei uns eigentlich wenn du darauf hinaus willst: 285 pro Jahr. Ist das so ein Unterschied zu Euro 2???
Benutzeravatar
Speedbox Fan
 
Beiträge: 83
Registriert: Mi 4. Feb 2009, 13:48
Wohnort: Recklinghausen , NRW
Modell: 626 GE 1,9

Re: Kauf geplant: Welches Modell nehmen?

Beitragvon Schmati » Mo 14. Dez 2009, 13:52

Speedbox Fan hat geschrieben:
Lima hat geschrieben:Wer lesen kann ist klar im Vorteil :?

Hat eurer Euro2 ?!


Nein aber das hat ja nichts mit der Qualität und Haltbarkeit des Motors zu tun?! Abgesehen davon gehen die Steuern bei uns eigentlich wenn du darauf hinaus willst: 285 pro Jahr. Ist das so ein Unterschied zu Euro 2???



Ja Euro 2 ist die hälfte davon

Und mit Mini-Kat geht auch der 105 PSer auf Euro 2 ;)
Benutzeravatar
Schmati
 
Beiträge: 1518
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 16:40
Wohnort: Dessau
Modell: Mazda 626 GE V6
Postleitzahl: 06842
Land: Deutschland

Re: Kauf geplant: Welches Modell nehmen?

Beitragvon Lima » Mo 14. Dez 2009, 14:18

naja, ich zahle für meinen Facelift V6 185,- Das ist denke ich schon nen kleiner unterschied - der 2.0 bietet bei nur 100ccm mehr Hubraum gleich 10PS mehr und der Wagen hat eine ganz andere Motorcharakteristik, der geht schon ordentlich nach vorne. Meistens sind die auch besser ausgestattet. Ich habe nicht gesagt die Motoren sind das letzte! Ich habe nur gesagt, gegenüber zum 2l wird vom 1.9er abgeraten. zumindest sollte es so verstanden werden.

P.S. hmmm, ich habe gehört, das es eben weder mit KLR oder Minikat geht bei der Motorisierung, in der Bucht hab ich ausschliesslich umrüstmöglichkeiten KLR/Minikat für FP, FS und KL gefunden (66kw, 85kw und 121kw)
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: Kauf geplant: Welches Modell nehmen?

Beitragvon Speedbox Fan » Mo 14. Dez 2009, 14:24

^^ Ok jetzt alles vestanden , ich wollte nur mal sagen das die 105 ps variante der 90 ps variante in nichts nachsteht ^^ "Vom 105 PS Benziner wird abgeraten, der 90 PS Benziner sei besser" den Ausschnitt meinte ich . Aber wow 185 , das is schon ne Stange Geld die man dank Euro 2 einspart ^^

Na ja danke für die Aufklärung


MFG David
Benutzeravatar
Speedbox Fan
 
Beiträge: 83
Registriert: Mi 4. Feb 2009, 13:48
Wohnort: Recklinghausen , NRW
Modell: 626 GE 1,9

Nächste

Zurück zu Anderes

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste