merkwürdiges Lichtgebahren

Alles Andere was mit dem 626 GE zutun hat

merkwürdiges Lichtgebahren

Beitragvon commander_keen » Di 28. Jan 2014, 11:20

Hoi,

ich habe ein etwas merkwürdiges Verhalten eines Scheinwerfers. Eines schönen Abends fiel das Abblendlicht aus. Meine erste Maßnahme ist dann den Luxus von 2x H1 zu genießen und die Birne aus dem Fernlicht zu "stehlen". Gesagt, getan. Nur leuchtete diese ebenso wenig. Ich begann an allem Möglichen herumzurütteln, Kabel, Stecker, Stecker des Scheinwerfers, ... aber es tat sich nichts. (im Scheinwerfer selbst ist auch alles blank, nichts korrodiert o.ä., ich find auch witzig, wie weich die Gummis um die Stecker dort nach Jahrzehnten noch sind, obwohl die ja auch gute Temperaturschwanklungen mitmachen)
Ich entschied mich, die Birnchen wieder zurückzutauschen, da die Abblendbirne im Fernlicht sehr wohl leuchtete. Das Abblendlicht weigerte sich weiterhin zu funktionieren. Aus purer "Verzweiflung" öffnete ich noch einmal den Deckel fürs Abblendlicht und *schwups*: Licht an! (vom bloßen Öffnen des Deckels) Ich fingerte nochmal an allen möglichen Verbindungstellen herum, überprüfte den korrekten Sitz der Klammer usw., nichts. Nicht mal ein kleines Flackern, sie leuchtete wie sie soll.
GEstern Abend jedoch war prompt wieder der Scheinwerfer aus (nur das Abblendlicht, Standlicht usw. funktioniert), wieder das gleiche Spiel, wieder keine Reaktion. Das ist doch merkwürdig. Gibt es irgendeine anfällige Stelle im Scheinwerfer, die eine erfolgreiche Kontaktierung verhindert? (ausgerechnet der Scheinwerfer ist ein getauschter vom Schrott, weil eine "kompetente" Autofahrerin, mir meinen zerfuhr, indem sie an der Ampel rückwärts startete, aber das ist nun schon wieder über ein Jahr her, derweil funktionierte alles...)
Ansonsten muss ich mir doch mal den externen Stecker gesondert vornehmen...
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: merkwürdiges Lichtgebahren

Beitragvon Matti782 » Mi 29. Jan 2014, 00:38

Ich würd als erstes mal die Sicherung des Abblendlichts prüfen...die einfach mal tauschen, oder mit dem anderen Abblendlicht tauschen.

Wenn die Steckverbindungen ok sind, fällt mir spontan erstmal nur nen angehender Kabelbruch ein...

Schwachstellen am Scheinwerfer oder generell am Licht kenne ich jetzt nicht explizit am GE. Da bleibt dann nur Messen, messen, messen...
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Re: merkwürdiges Lichtgebahren

Beitragvon Ewald » Do 30. Jan 2014, 08:52

ich denke ein Kabel nähe des Deckels ist angebrochen,biege die Kabel mal hin und her und schaue was passiert....

Ewald ;)
Benutzeravatar
Ewald
 
Beiträge: 760
Registriert: Mo 11. Jun 2012, 15:45
Wohnort: Straubing
Modell: 626 GE Bj.95 Farbe J4
Postleitzahl: 94315
Land: Deutschland

Re: merkwürdiges Lichtgebahren

Beitragvon commander_keen » Do 30. Jan 2014, 09:54

Ich hab ja an allem gewackelt und umhergebogen, wie oben beschrieben, das ist ja das Mysteriöse. Zwei Mal, minutenlang, da rührte sich nichts.

Temporärer Sicherungsausfall klingt zwar ominös, aber dann teste ich das noch beim nächsten Auftreten.

Ich werd das Multimeter mal ins Auto packen, dann kann ich nötigenfalls auch unterwegs messen.
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: merkwürdiges Lichtgebahren

Beitragvon Wolfgang » Fr 31. Jan 2014, 03:21

Sowas Ähnliches hatte ich auch mal, ob das nun direkt vergleichbar ist, weiß ich nicht. Da brannte das Leuchtmittel mal und mal nicht, ins Fernlicht umgesteckt brannte es auch mal und mal nicht, das Leuchtmittel vom Fernlicht (welches ich selten benutze) brannte im Abblendlicht auch mal und mal nicht, und ich konnte keinen Fehler finden. Weder messtechnisch noch durch Rütteln an Steckern und was man halt alles so versucht.

In meiner Verzweiflung bin ich zum Dorfschrauber gefahren, der hat ohne großes Nachdenken beide Leuchtmittel durch neue ersetzt, und man staune: Alles war gut! :)

Seine Erklärung: Diese Leuchtmittel haben im Innern mehrere Übergangsstellen, an denen Wackelkontakte entstehen können, ohne dass man das sehen kann. Die Birne (der Leuchtfaden) sieht dabei völlig in Ordnung aus. Und wenn man mit dem Multimeter auf Durchgang misst, dann ist der Wackelkontakt natürlich heile, das ist der bekannte Vorführeffekt. :mrgreen:
Benutzeravatar
Wolfgang
 
Beiträge: 875
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 19:15
Wohnort: Langeln, SH
Modell: Hyundai i10 1,2l 16V Automatic
Postleitzahl: 25485
Land: Deutschland

Re: merkwürdiges Lichtgebahren

Beitragvon Ewald » Fr 31. Jan 2014, 10:17

Ja,das kann schon sein....Wie schon mal erzählt wollte ich meine Birnen austauschen gegen weiß oder blau leuchtende.Das Problem war dann,entweder sie sind nach sehr kurzer Zeit ausgefallen oder sie gingen mal und dann wieder nicht....habe dann vor lauter Ärger und Wut die alten originalen wieder eingebaut und alles war wieder in Ortnung......tausche sie mal aus....mal sehen.

Ewald ;)
Benutzeravatar
Ewald
 
Beiträge: 760
Registriert: Mo 11. Jun 2012, 15:45
Wohnort: Straubing
Modell: 626 GE Bj.95 Farbe J4
Postleitzahl: 94315
Land: Deutschland


Zurück zu Anderes

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste