Nachfolger für meinen GE

Alles Andere was mit dem 626 GE zutun hat

Nachfolger für meinen GE

Beitragvon danmaz » So 16. Feb 2014, 16:52

Es würde leider eine Unsumme kosten meinen schönen 626GE mit fast 350.000 auf der Uhr durch den nächsten TÜV zu bringen, darum hab' ich mich entschlossen einen neuen Gebrauchten zu holen.
Da es diesmal ein Kombi sein soll, hatte ich an den 626GW gedacht. Der ist ja, wenn ich das richtig geheckt habe, von 1997 - 2002 gebaut worden.
Ist der 2.0i-Motor genauso zuverlässig wie beim GE und sind die Mechanik und Schwachstellen (Rost an den Radläufen, hintere Bremssättel etc) ähnlich?
Gibt ja leider kein 626GF/GW Forum, darum verzeiht mir, wenn ich Euch damit belämmere.
Gruß
danmaz
Mazda 626GE
2,0i, BJ93,FLH
345.000 km
Benutzeravatar
danmaz
 
Beiträge: 58
Registriert: So 13. Feb 2011, 08:38
Wohnort: Helsingør in Dänemark
Modell: MkIV, 2.0i,BJ93

Re: Nachfolger für meinen GE

Beitragvon Wacki » So 16. Feb 2014, 17:47

Also afair waren die GF/GW ziemlich rostanfällig auf Grund der Verwendung von minderwertigen Blechen damals. Die sollen wohl schon ziemlich früh und extrem angefangen haben zu rosten und das nicht nur an den Radläufen.
Bild
Benutzeravatar
Wacki
 
Beiträge: 367
Registriert: So 19. Jul 2009, 11:59
Wohnort: Luckenwalde
Modell: 2.0er 626 GE FLH
Postleitzahl: 14943
Land: Deutschland

Re: Nachfolger für meinen GE

Beitragvon danmaz » So 16. Feb 2014, 18:45

Das hab ich auch schon ein paar mal gelesen. Ist vielleicht doch klüger in einen neuen schönen gebrauchten GE zu investieren!!
Mazda 626GE
2,0i, BJ93,FLH
345.000 km
Benutzeravatar
danmaz
 
Beiträge: 58
Registriert: So 13. Feb 2011, 08:38
Wohnort: Helsingør in Dänemark
Modell: MkIV, 2.0i,BJ93

Re: Nachfolger für meinen GE

Beitragvon qwertzo » So 16. Feb 2014, 20:57

Hey
ich hab einen GF 2.0 115PS Limo BJ 12.1998 130000km

Rost an den Radläufen ist normal, Unterboden an den Wagenheberaufnahmen ist oft angegriffen.
Motormäßig nimm die 2.0 136PS Maschine wenn du gerne schnell unterwegs sein willst.

meine Oma hat einen GF Fließheck 2.0 HP 136PS 09.1997 35000km (ja 35000km)
Rost ist dank sauberster Unterbodenpflege natürlich nicht vorhanden bei den KM und der Garage

meiner ist in der Stadt besser durch das lange Getriebe
auf der BAB macht der 220 der 136PS läuft 240 lt Tacho

Bremssättel hinten hab ich bei meinen schon machen müssen
der Motor ist 1:1 der vom GF nur das die Zündung elektrisch ist

wenn du fragen hast schreib mich ruhig an
Mobilität: 626 GE GLE 2.5 BJ 1994 Sedan; 626 GE V6 2.5 BJ 1994; 626 GE V6 2.5 BJ 1997
Projekt: 626 GE V6 2.5 BJ 1994; 626 GE V6 2.5 BJ 1992
Ersatzteillager: 3x 626 GE V6 2.5 BJ 1996, 2x 626 GE V6 2.5 BJ 1994, 1x 626 GE 1.9 1994

ob ich GE sammle... :D
qwertzo
 
Beiträge: 584
Registriert: Do 26. Apr 2012, 10:29
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Modell: 626 GE Sedan 2.5 / 626 GE 2.5
Postleitzahl: 09212
Land: Deutschland

Re: Nachfolger für meinen GE

Beitragvon danmaz » So 16. Feb 2014, 22:25

qwertzo hat geschrieben:Rost an den Radläufen ist normal, Unterboden an den Wagenheberaufnahmen ist oft angegriffen.

In Dänemark wird im Winter so viel Salz geschmissen wie sonst in ganz Deutschland und das salzige Meeresklima tut sein übriges. Die hinteren Radläufe haben jetzt - nach 3 Jahren - Rostblasen bekommen und die Fahrertür unten sieht auch nicht sehr gut aus. Aber wichtige, tragende Teile sind immer noch ok. Für ein Auto von 1993 das jeden Tag und bei jedem Wetter draußen steht doch gar nicht so übel. Und jeden Tag ohne Mucken angesprungen, immer, beim ersten drehen des Zündschlüssels. Ich fahre 2x45 km Autobahn jeden Tag, allerdings mit soviel Berufsverkehr, daß man nur mit 90-100 km/h dahin rollt. Dann liegt der Verbrauch bei etwa 6,5 ltr/100km - auch nicht schlecht. Wenn ich das alles auch mit einem 626GW realisieren könnte, wäre ich schon versucht mir einen zu holen, weil ich von Zeit zu Zeit mehr Transportkapazität bräuchte.
qwertzo hat geschrieben:...meine Oma hat einen GF Fließheck 2.0 HP 136PS 09.1997

Würd mich schon reizen so ein 2-Liter mit 136 PS. Was verbraucht so einer, wenn man mit 100 auf der Autobahn dahinrollt (aber an anderen Tagen auch mal Spaß haben will :) )?
Mazda 626GE
2,0i, BJ93,FLH
345.000 km
Benutzeravatar
danmaz
 
Beiträge: 58
Registriert: So 13. Feb 2011, 08:38
Wohnort: Helsingør in Dänemark
Modell: MkIV, 2.0i,BJ93

Re: Nachfolger für meinen GE

Beitragvon Lima » So 16. Feb 2014, 22:42

Mach dir da nicht so große Hoffnung - der Motor istn Zieher, und sportliches Flair kommt da nicht auf ... als Kombi wirkt er auch eher gestresst ...
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: Nachfolger für meinen GE

Beitragvon danmaz » So 16. Feb 2014, 22:48

Lima hat geschrieben:Mach dir da nicht so große Hoffnung ...
OK schon verstanden :)
Bin mit dem 2.0 GE motormäßig eigentlich auch ganz zufrieden gewesen.
Mazda 626GE
2,0i, BJ93,FLH
345.000 km
Benutzeravatar
danmaz
 
Beiträge: 58
Registriert: So 13. Feb 2011, 08:38
Wohnort: Helsingør in Dänemark
Modell: MkIV, 2.0i,BJ93

Re: Nachfolger für meinen GE

Beitragvon qwertzo » Mo 17. Feb 2014, 16:50

im Vergleich fühlt sicher der GF 2.0 136PS so an wie ein 2.0 GE mit 160PS ;)

sind ja gut 200kg unterschied, beim Kombi glaub ich sogar noch mehr.

der Verbrauch liegt unter 9 in der 1/3 Mix mit Kurzstecken.
bei 100-120 auf der BAB kannste den mit 6-7l bewegen, bei 220 gönnt er sich lecker 16-18 Liter :twisted:
Mobilität: 626 GE GLE 2.5 BJ 1994 Sedan; 626 GE V6 2.5 BJ 1994; 626 GE V6 2.5 BJ 1997
Projekt: 626 GE V6 2.5 BJ 1994; 626 GE V6 2.5 BJ 1992
Ersatzteillager: 3x 626 GE V6 2.5 BJ 1996, 2x 626 GE V6 2.5 BJ 1994, 1x 626 GE 1.9 1994

ob ich GE sammle... :D
qwertzo
 
Beiträge: 584
Registriert: Do 26. Apr 2012, 10:29
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Modell: 626 GE Sedan 2.5 / 626 GE 2.5
Postleitzahl: 09212
Land: Deutschland

Re: Nachfolger für meinen GE

Beitragvon danmaz » Mo 17. Feb 2014, 17:24

qwertzo hat geschrieben:...bei 100-120 auf der BAB kannste den mit 6-7l bewegen...

Immer wieder bemerkenswert, wie wenig die guten 2.0i Maschinen verbrauchen!!! Ein Opel Corsa verbraucht auch nicht viel weniger. Ich glaube, wenn man einen Wettbewerb veranstalten würde, welche 2-Liter-Maschine mit über 110PS am weitesten mit einer Tankfüllung fährt, würde der 626 ziemlich gut abschneiden.
Mazda 626GE
2,0i, BJ93,FLH
345.000 km
Benutzeravatar
danmaz
 
Beiträge: 58
Registriert: So 13. Feb 2011, 08:38
Wohnort: Helsingør in Dänemark
Modell: MkIV, 2.0i,BJ93

Re: Nachfolger für meinen GE

Beitragvon Kampfkuchen » Mo 17. Feb 2014, 17:42

Wenn ich an den 2.0er FSI A3 vom Kumpel denke... Der hat den auf 16-18l gefahren :D Er hat aber auch keine sparsame Fahrweise an den Tag gelegt.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Nachfolger für meinen GE

Beitragvon qwertzo » Mo 17. Feb 2014, 20:36

die Idee mit dem Wettbewerb ist gar nicht mal so schlecht 8-)

selbst der 2.0 90PS aufn GD meiner Mum lässt sich mit 7,2l bewegen :D
Mobilität: 626 GE GLE 2.5 BJ 1994 Sedan; 626 GE V6 2.5 BJ 1994; 626 GE V6 2.5 BJ 1997
Projekt: 626 GE V6 2.5 BJ 1994; 626 GE V6 2.5 BJ 1992
Ersatzteillager: 3x 626 GE V6 2.5 BJ 1996, 2x 626 GE V6 2.5 BJ 1994, 1x 626 GE 1.9 1994

ob ich GE sammle... :D
qwertzo
 
Beiträge: 584
Registriert: Do 26. Apr 2012, 10:29
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Modell: 626 GE Sedan 2.5 / 626 GE 2.5
Postleitzahl: 09212
Land: Deutschland

Re: Nachfolger für meinen GE

Beitragvon danmaz » Mo 17. Feb 2014, 21:11

qwertzo hat geschrieben:die Idee mit dem Wettbewerb ist gar nicht mal so schlecht

Die Idee ist geklaut. Gibt es hier in DK schon seit Jahren. In 2004 haben zum Beispiel Ole "Karotte" :D und Jørgen Skjøt auf ihrem Yaris gewonnen, mit 28.52 Kilometer per Liter (3,5 ltr/100km wenn ich nicht falsch gerechnet habe). Hier der Beweis, auf dänisch natürlich:

http://www.motorsporten.dk/news.asp?aID=11850

Bin mir sicher, daß man den GE 2.0i auf 5 ltr/100 km runter kriegt - hinterm LKW gilt aber nicht :)
Mazda 626GE
2,0i, BJ93,FLH
345.000 km
Benutzeravatar
danmaz
 
Beiträge: 58
Registriert: So 13. Feb 2011, 08:38
Wohnort: Helsingør in Dänemark
Modell: MkIV, 2.0i,BJ93

Re: Nachfolger für meinen GE

Beitragvon qwertzo » Mo 17. Feb 2014, 21:58

einer hier im Forum hatte doch mal einen guten Wert vorgelegt
hier die Liste: viewtopic.php?f=11&t=2992

ich find leider grade nicht den Betrag eines Mitgliedes welcher hier Rekorde einfährt
Mobilität: 626 GE GLE 2.5 BJ 1994 Sedan; 626 GE V6 2.5 BJ 1994; 626 GE V6 2.5 BJ 1997
Projekt: 626 GE V6 2.5 BJ 1994; 626 GE V6 2.5 BJ 1992
Ersatzteillager: 3x 626 GE V6 2.5 BJ 1996, 2x 626 GE V6 2.5 BJ 1994, 1x 626 GE 1.9 1994

ob ich GE sammle... :D
qwertzo
 
Beiträge: 584
Registriert: Do 26. Apr 2012, 10:29
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Modell: 626 GE Sedan 2.5 / 626 GE 2.5
Postleitzahl: 09212
Land: Deutschland

Re: Nachfolger für meinen GE

Beitragvon Lima » Mo 17. Feb 2014, 22:42

Matti war halt immer ganz gut dabei, weil der ja immer quer durch die republik geeiert ist ... meinen v6 hatte ich bei tempomat 140 auf 8,15l ... das wars höchste der gefühle ... mein star packt die 5,6 bei 100-120 ... aber der is erstens nen 1,8er über 110ps und zweitens ist dr motor extra dafür gebaut worden ...
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: Nachfolger für meinen GE

Beitragvon Matti782 » Di 18. Feb 2014, 19:46

Kai, ich bin nicht geeiert, ich bin gecruist 8-)

Matti782 hat geschrieben:Gestern war "Endspurt"...

Bild

War vorsichtshalber tanken nach dem Pic...45,54L. Die Tankleuchte ging zwischenzeitlich mal an. Um die 60km wäre ich wohl noch ohne Probleme gekommen denk ich...

Morgen werden einige Sachen am GE gewechselt...das Carepaket von Mazda Michi kam die Woche ;) Danke nochmals dafür ;) Bin ma gespannt obs aussieht...

Grüße

Mathias


Diese Laufleistung bekommt, meines Erachtens, jeder 2.0i 16V zusammen.

Aber dieser Wert kommt nicht von allein...man muss sehr defensiv und vorausschauend fahren...das können die Wenigsten...musste mich auch zusammen reißen :lol:

Grüße

Mathias
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Nächste

Zurück zu Anderes

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 42 Gäste