Anhängerkupplung Elektrik

Alles Andere was mit dem 626 GE zutun hat

Anhängerkupplung Elektrik

Beitragvon commander_keen » Fr 20. Apr 2018, 16:02

So, hab mir die Kabelage für Anhängerkupplung heute mal angeschaut.
Zwei weiße Stecker Y-mäßig verkabelt (im Hintergrund auf Bild 2) gehören wohl an die Rückleuchten, nehme ich mal stark an.

Dann hab ich zwei Ösen, bei denen ich trotz der wilden Kabelfarben Masse vermuten würde(?)
Bild


Aber wohin gehört der da? (wieder Y-Zweig, aber deutlich länger. Meiner Meinung nach jedoch nicht lang genug, um ins Cockpit zu gelangen)

Bild


Und dann noch so ein einzelner:

Bild


Weiß jemand, wohin die gehören?

AHK von der Firma AL-KO, falls zufällig jemand die gleiche hat.


Mir scheint, die zwei übereinander angeordneten Löcher zur Montage sind am GE bereits vorhanden, aber das jeweils ganz außen stehende nicht(?) Das wundert mich etwas

Bild
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Anhängerkupplung Elektrik

Beitragvon Kampfkuchen » Fr 20. Apr 2018, 19:40

Dein zweiter Y-Stecker kommt unter den Dachhimmel. Wenn du den Himmel hinten zum Kofferraum abnimmst ist dort der Verbindungsstecker für die Heckklappe, da gehört der zwischen. Geht bei mir in der rechten C-Säule nach unten und dann zur Steuerung am Heck.

Die beiden braunen Kabel mit dem Kabelschuh dran sind eigentlich ziemlich sicher Masse, da ist braun durchaus eine gängige Farbcodierung für.

Wenn ich mich nicht irre habe ich den letzten Stecker als Anschluss für die Stromversorgung. Da geht bei mir noch mal eine lange Leitung zur Batterie, beide Kontakte sind +, je einzeln abgesichert. Die Masse holt sie sich ja bereits über die Karosse. Ich würde stark behaupten diese Leitung fehlt dir.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Anhängerkupplung Elektrik

Beitragvon commander_keen » Sa 21. Apr 2018, 10:29

Ju, braun sieht man manchmal, mich hat eher der weiße Streifen irritiert, ich kenne Masse nur einfarbig. Aber spätestens bei Japanern brauch einen wohl nichts wundern. ^^

Ah, ok, dann schau ich übernächste Woche (muss ab morgen dienstlich nach Spanien) mal nach dem Ding im Dachhimmel, danke. :-)

Zu dem letzten: Stromversorgung... also "Komfortkram"(?) Ich will ja nur'n Motorradanhänger dranhängen, der muss nur Licht/Bremse/Blinker haben, d.h. ich kann das wohl weglassen. *g* (denn das Kabel im Auto wird mir vermutlich fehlen, wie du sagst)
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Anhängerkupplung Elektrik

Beitragvon Kampfkuchen » Sa 21. Apr 2018, 10:49

Was heißt "Komfortkram"? Darüber wird meine gesamte Steuerung für den Anhänger versorgt, das Licht des Anhängers geht in der Regel nicht über die Leitungen deiner Beleuchtung, das würde mich wundern. Nehme ich die Sicherung raus geht bei mir gar nichts mehr.
Versuchs das Ding mal zu betreiben, wenn es nicht klappt verleg sporadisch eine Leitung an den Zigarettenanzünder oder sowas. Aber denk dran, dass die AHK einwandfrei funktionieren muss, wenn du sie zur HU dran hast. Die ist dann Teil der HU.

Zur Masse: Das ist regional bedingt. Es gibt da ein paar Normen die aber nicht jeder benutzt. Bosch hatte mal festgelegt, dass braun die Masse im KFZ Bereich ist. Das dürfte bei Mazda eigentlich auch so der Fall sein. Der weiße Strich kann einfach nur zur Unterscheidung zweier Massen gedacht sein, der ist so nicht festgelegt (zB Steuerungs und Anhänger-Masse). Eigentlich ist nur die Masse direkt an der Batterie nicht braun, sondern schwarz.

Hast du mal ein Gesamtfoto?
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Anhängerkupplung Elektrik

Beitragvon commander_keen » Sa 21. Apr 2018, 11:26

.
Oh, guter Hinweis, ich hätte erwartet, er nimmt das Licht vom Auto mit (mit Komfortkram meinte ich Strom für Wohnwagen, damit der Kühlschrank nicht warm wird o.ä. ^^, war nur geraten).

Gesamtfoto wovon, der Elektrik? (müsste ich mal ins Auto)
Ich hab aktuell nur: http://abload.de/image.php?img=dsc_0003saoja.jpg
Das hängt allerdings an diesem Kabel: http://abload.de/image.php?img=dsc_0011kbr5r.jpg

Einfach testen ist natürlich schwierig, weil ich keinen Hänger habe, den miete ich. Hmm, mal schauen....
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Anhängerkupplung Elektrik

Beitragvon Kampfkuchen » Sa 21. Apr 2018, 11:38

Alternativ mal mit einem Multimeter messen.

Also Rücklicht kann tatsächlich sein, dass das über die einfache Lichtleitung geht. Aber Blinker zB würden dann nicht mehr vernünftig blinken bzw wäre die Blinkerkontrolle über den Blinkintervall nicht mehr gegeben.

Bremslicht zieht immerhin auch mal 2A pro Seite, heißt noch mal zusätzlich 4A für den Anhänger, fände ich persönlich etwas kritisch einfach über die bestehende Leitung anzuklemmen, vom Hersteller aus gesehen.

Von der Elektrik und der AHK wären Fotos noch mal gut. Es sieht so aus als seien die Träger die in die Karosse gehen bei dir gar nicht vorhanden.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Anhängerkupplung Elektrik

Beitragvon commander_keen » Sa 21. Apr 2018, 11:53

Blinker hätte ich erwartet ist das lustige Relaiskästchen im letzten Beitrag für gut. Ist ohne Anleitung natürlich alles etwas Raterei.

Ins Auto? Metallteile sind außer einem Metallwinkel keine weiter dabei (dass davon einer fehlt, habe ich schon erwartet).

edit: Auf Bildern anderer AHKen sieht man https://i.imgur.com/r761foo.png
Diese gehören dann wohl zwingend noch dazu und "füllen" die oben von mir erwähnten/markierten Löcher...
Mir fehlt gerade die Vorstellung, wie das ans Auto kommen sollte, das muss ich mir wohl nochmal anschauen. Vielleicht ist der Metallwinkel dann aber dort einzusetzen und ich brauch noch so einen: https://i.imgur.com/b74zgaA.png

Gesamter Hardwarebestand ist derzeit: http://abload.de/image.php?img=s-l1600tjohd.jpg
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Anhängerkupplung Elektrik

Beitragvon Kampfkuchen » Sa 21. Apr 2018, 12:13

Habe leider kein Foto davon. Diese beiden Träger gehen in die hohlen Träger vom Auto. Bei mir wurde da noch etwas Blech entfernt, damit die Arme reinpassen. Von unten wird dann am Ende dieser Arme, an denen sich in der Regel ein Gewinde befindet, durchgebohrt und verschraubt.

Nur dieses Teil was man bei dir auf den Fotos sieht würde nicht halten, denke ich. Jedenfalls würde ich es nicht drauf anlegen.

Für einmal einen Anhänger ziehen lohnt der Aufwand auch meiner Meinung nach gar nicht. Dazu kommt, dass eine andere Anhängerkupplung vermutlich nicht mehr in die alten Löcher passt, später eine Abnehmbare anzubauen ist also auch schwierig.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Anhängerkupplung Elektrik

Beitragvon commander_keen » Sa 21. Apr 2018, 12:43

Naja gut, ich würde die AHK vermutlich entweder bis zur Verschrottung dran lassen oder danach dauerhaft abbauen. Ein Austausch ist nicht geplant. ^^

Wie hoch stufst du die Wahrscheinlichkeit ein, dass ich den Metalwinkel dort in die von dir beschriebenenen Löcher einführen kann? (oder muss das Rundrohr sein wie auf der Zeichnung oben?)
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Anhängerkupplung Elektrik

Beitragvon Kampfkuchen » Sa 21. Apr 2018, 13:06

Also ich kenne es nur mit relativ langen Trägerarmen (40cm ca), so wie das bei dir auf dem Foto aussieht wird das nichts.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Anhängerkupplung Elektrik

Beitragvon Drachenflug » Sa 21. Apr 2018, 19:56

Zum Strom, ich habe seinerzeit einfach alles an die bestehende Stromversorgung angepappt. Ich wollts schnell und einfach haben.
Lief super über mehrere Jahre...

Die Arme müssen sein, richtig. Diese nehmen die meiste Zug und Bremskraft auf.
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

Re: Anhängerkupplung Elektrik

Beitragvon commander_keen » So 6. Mai 2018, 21:22

Sooo, heute hab ich endlich Zeit gefunden, mal das Heck aufzureißen und Kabel durchzumessen (ich mach erstmal nur Elektrik).
Stecker an die Heckleuchten passten gut, das Ding unterm Dachhimmel habe ich mit fast gebrochenen Händen auch gesteckt bekommen (keine Lust, den ganzen/halben Himmel runter zu holen ;-)).
Vom Stecker unterm Dachhimmel zweigt sich aus dem Y-Kabel ein Relais, wie man ohne Ummantelung erkennen kann:

Bild

87a... ein Öffner.
Es zapft das schwarz-blaue Kabel des Heckklappensteckers unterm Dachhimmel an. Und zwar geht die angezapfte Leitung an Klemme 30 (rotes Kabel) und Klemme 87a (gelbes Kabel) des Relais. Ein gelb-rotes Kabel geht dann von Klemme 86 auf Pin Nr. 2 der Anhängerbuchse (Nebenschlussleuchte).
So ganz verstehe ich die Schaltung gerade nicht, weil Klemme 31 nicht belegt...
Außerdem leuchten meine Nebelscheinwerfer damit nicht mehr ohne Nebelschlusslicht, wenn das Abblendlicht aus ist, das war doch vorher nicht so, dächte ich. o_0
Aber ist erstmal nicht so wichtig.

Lustig finde ich, dass kein Stecker weiter übrig ist um eine Blinkerkontrolle o.ä. anzuschließen. Der Kabelsatz ist - bis auf den folgenden Stecker - erschöpft.
Universelle Nachrüstsätze haben da extra Blinkerkontrollkästchen für, mein fahrzeugspezifischer Satz nicht.

Der bisher unbekannte Stecker hat nach Widerstandsmessung auf dem roten Kabel Kontakt Nr.9 und auf dem gelben Kabel Kontakt Nr.10 der Anhänger-Steckdose.
Lt. Wikipedia ist
- Nr.9 Dauerspannung und
- Nr.10 Ladeleitung für evtl. vorhandene eigene Batterie im Anhänger
Auf Nr. 10 kann ich getrost verzichten. Ist nur noch die Frage, ob Nr.9 irgendwie wichtig ist. Die 7-poligen Steckdosen haben das ja scheinbar auch nicht(?)
Das Kabel mit diesem Stecker ist ungefähr so lang wie die Kabel zu den Rückleuchten, nur kann ich dort keine Buchse für einen solchen Stecker entdecken. Sollte der GE da eine Vorrüstung auf der einen oder anderen Seite haben? (ich habe einen Blindstecker nahe des rechten Lautsprechers gefunden, aber der hat eine völlig andere Form und ausschließlich schwarze Kabel...)

Bild Bild
Falls ich Dauerplus benötige, muss ich mal schauen, woher ich das im Kofferraum nehme...
Nur wie finde ich raus ob ich es benötige...
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Anhängerkupplung Elektrik

Beitragvon Kampfkuchen » So 6. Mai 2018, 21:34

Meine AHK ist vom Vertragshändler verbaut worden und wurde mit dem Auto so damals bestellt. Alle Leitungen sind nachträglich verlegt, also es gibt keinerlei Vorbereitung.

Desweiteren hat das Relais (wenn es denn eins ist, bin mir bei der schematischen Darstellung nicht so sicher, aber es erfüllt den gleichen Zweck) einfach einen gemeinsamen Kontakt für das Relais und den Schaltkontakt, darum sind nur drei beschaltet, statt vier.

Mich wundert allerdings noch wie das mit der Blinkerkontrolle funktionieren soll. Vorgeschrieben ist bei Anhängerkupplungen entweder eine Kontrollleuchte die das Blinken des Anhängers anzeigt oder eine Veränderung des normalen Blinkers, wenn der Anhänger nicht blinkt.
Ich habe eine elektronische Überwachung (da ist ein richtiges Steuergerät verbaut), welches den normalen Blinker schneller blinken lässt, wenn der Anhänger nicht mitblinkt obwohl angeschlossen.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Anhängerkupplung Elektrik

Beitragvon commander_keen » So 6. Mai 2018, 21:44

Ju, habe dafür gerade noch einen Satz reineditiert gehabt, aber du warst schneller:
Lustig finde ich, dass kein Stecker weiter übrig ist um eine Blinkerkontrolle o.ä. anzuschließen. Der Kabelsatz ist - bis auf den folgenden Stecker - erschöpft.
Universelle Nachrüstsätze haben da extra Blinkerkontrollkästchen für, mein fahrzeugspezifischer Satz nicht.

Kannst du bitte mal dein Blinkerrelais fotografieren oder dessen Bezeichnung niederschreiben?
edit: Du hattest ja keine separate Warnleuchte im Cockpit wie Drachenflug, fällt mir da ein... wer von euch beiden hat(te) einen geänderten Blinkgeber/Blinkerrelais, vermutlich Drachenflug, weil du ja das separate Steuergerät hast(?)

Hat noch irgendjemand eine Ahnung, ob/wofür Pin 9 wirklich benötigt wird?
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Anhängerkupplung Elektrik

Beitragvon Kampfkuchen » Mo 7. Mai 2018, 00:32

Zu Pin 9 kann ich nichts sagen.

Welches Relais meinst du? Mein Blinkerrelais ist komplett original, ansonsten ist nur noch ein Steuergerät für die AHK dran, ein extra Relais ist nicht mehr da.

Die Steuerung müsste von Hella sein, ich kann erstmal nicht mehr nachschauen, frühestens am Donnerstag.

Bei mir blinkt der normale Blinker schneller, wenn eine Birne am Anhänger kaputt ist, bei Drachenflug blinkt nur die Kontrollleuchte schneller (oder gar nicht).
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Nächste

Zurück zu Anderes

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 41 Gäste