Seite 2 von 3

Re: Anhängerkupplung Elektrik

BeitragVerfasst: Mo 7. Mai 2018, 09:30
von commander_keen
Gibt es mehrere? ^^ Ich dachte, es gibt nur einen Blinkgeber.

Okay, dann hatte Drachenflug vermutlich einen anderen Geber mit einem C2-Ausgang.


Ich habe online Blinkrelais für "mit Anhänger" gefunden https://www.daparto.de/Blinkrelais-Blin ... ee-suggest, allerdings haben die eine quadatische/würfelige Form mit 4 Pins. Mein Kästchen unterm Armaturenbrett ist ein länglicher Quader mit 8 Pins. o_0

Re: Anhängerkupplung Elektrik

BeitragVerfasst: Mi 9. Mai 2018, 14:16
von Kampfkuchen
Das Blinkrelais vom 626 ist was spezielleres, da auch Warnblinker mit drin ist.

Außerdem hat er für beide Seiten eine komplett autarke Schaltung.

Also es gibt zwei Varianten der Blinkkontrolle bei Anhängern, das meinte ich.

Re: Anhängerkupplung Elektrik

BeitragVerfasst: Mi 9. Mai 2018, 15:12
von commander_keen
Okay, das wird ja toll. ;-)
Jan, hattest du auch ein extra Steuergerät oder einen anderen Blinkgeber? Falls letzteres: Woher bezogen?

Re: Anhängerkupplung Elektrik

BeitragVerfasst: Mi 9. Mai 2018, 16:48
von Kampfkuchen
Was ich meinte ist, dass es immer ein extra Blinkgeber ist, aber die Art der Rückmeldung unterschiedlich ist!

Re: Anhängerkupplung Elektrik

BeitragVerfasst: Mi 9. Mai 2018, 17:29
von commander_keen
Du verwirrst mich. Wenn das Relais *immer* getauscht werden müsste, hättest du doch keinen Original-Blinkgeber mehr(?) So wie ich dich verstanden, werkelt bei dir aber das Original unterm Armaturenbrett.

Ich hatte u.a. auch eine Firma angefragt, die einen universellem Kabelsatz anbietet, der signalisiert über Änderung der Blinkfrequenz. Die Anleitung dazu listet Null Blinkgeber-Änderung am Fahrzeug selbst und der Satz enhält lediglich ein Flash-Control-Kästchen, das quasi hinten an (eher zwischen) die Blinker angeklemmt wird: Datei von filehorst.de laden Wollte aber eigentlich Kabelauftrennen vermeiden...
Wenn es nun tatsächlich kein anderes Blinkmodul gibt...
Wobei ich dann nicht verstehe, wieso die Teileseiten für den GE diese Blinkgeber ausspucken (auch auf anderen, nicht nur daparto), wenn sie gar nicht passen. Normalerweise sieht man dort nur zur Schlüsselnummer passende Teile...?


Nachtrag: Noch was gefunden https://www.kupplung.de/relais-mit-8pol ... b0942.html Scheint aber keine Elektronik zu enthalten, kann doch also schlecht im GE funktionieren, oder... o_0

Re: Anhängerkupplung Elektrik

BeitragVerfasst: Mi 9. Mai 2018, 20:43
von Kampfkuchen
Das mit den Blinkgebern ist so eine Sache... Typisches Zeug, was einfach immer angezeigt wird.

Das Blinkerrelais bleibt, es muss aber noch ein zusätzliches Bauteil verbaut werden, das meinte ich.

Warum? Wenn du den originalen Blinkgeber verwendest und bloß eine Lampe mehr anklemmst (der Anhänger), dann hättest du keine Veränderung der Blinkfrequenz mehr, wenn eine kaputt geht (da der Strom nicht unter X sinkt).
Deshalb gibt es zwei Varianten:

Variante 1 (älter, simpler, war wohl günstiger): Ein Verstärker (zb ein zweites Relais), welches immer geschaltet wird, wenn der Blinker schaltet, sodass du keinen höheren Strom im Auto-Blinkkreis hast und die Blinkerkontrolle über die Frequenz weiterhin so funktioniert, wie bisher.
Dafür wird aber eine Lampe nach vorn geführt, die dir anzeigt ob der Blinker am Anhänger defekt ist, denn eine Blinkerprüfung ist pflicht.

Variante 2 (bisschen aufwendiger, Komfortabler): Ein zusätzliches Steuergerät, welches den Auto-Blinkkreis so manipuliert, dass bei einer defekten Birne am Anhänger der Autoblinker schneller blinkt.
Dafür muss aber irgendeine weitere Komponente verbaut werden, die a) erkennt wenn eine Birne am Anhänger defekt ist und b) die Blinkfrequenz vom Autoblinker manipuliert.

Ich hoffe diesmal war klar was ich meinte.

Am Blinkgeber im Amaturenbrett wird nichts verändert.

Re: Anhängerkupplung Elektrik

BeitragVerfasst: Mi 9. Mai 2018, 22:42
von commander_keen
Ju, die zwei Varianten und das mit dem Blinkerverhalten kenne ich so weit, zumindest generell. Ich hätte nur erwartet, dass Variante 1 mit einem Tausch des Gebers (+Installation der Lampe) erledigt wäre. Es gibt ja auch diese typischen 2+1(6)x21W... Teile dafür.
Hab ich mich beim GE wohl nur "verrechnet", so einfach davon zu kommen...

Lässt sich ein zusätzliches Relais (das man auch noch kaufen kann) denn im Blinkerkreis des GE sinnvoll verbauen? Mir ist die dafür ggf. nötige Verschaltungstechnik nicht klar.
Da ein Lämpchen dranzubasteln wäre ja das geringste Problem, die gibtes ja mit entsprechenden Ausgängen.

Re: Anhängerkupplung Elektrik

BeitragVerfasst: Do 10. Mai 2018, 12:24
von Kampfkuchen
Eigentlich müsste dein Satz doch vollständig sein.

Also abgesehen von dem Dauerstrom war kein Stecker mehr übrig oder nicht? Und ein kleiner Relaisartiger Kasten war auch dabei.

Re: Anhängerkupplung Elektrik

BeitragVerfasst: Do 10. Mai 2018, 13:44
von Kampfkuchen
Bild

Hilft dir das vielleicht? Das ist mein Steuergerät von der AHK, der freie Stecker kommt von vorn und ist weder vorn noch hinten angeschlossen.

Der Transparente Stecker (bei dir gleiche Form, aber schwarz) kommt von der Batterie.

Ich kann noch mal nach dem Aufdruck vom Gerät schauen, daran hatte ich jetzt nicht gedacht.

Re: Anhängerkupplung Elektrik

BeitragVerfasst: Fr 11. Mai 2018, 14:40
von commander_keen
Der Blinker-Teil fehlt dem Kabelsatz offenkundig.(ich dachte ursprünglich vom Foto her, das NSW-Kästchen wäre der Blinkgeber, was sich ja dann ziemlich schnell als nicht zutreffend erwiesen hat)
Der Verkäufer hatte den zugehörigen GE aber schon verschrottet, sodass da kein Rankommen mehr war.

Wow, dein Steuergerät hat ja echt viele Ein-/Ausgänge, im Vergleich dazu ist meine Verdrahtung mit den ganzen Y-Kabeln ja geradezu primitiv. Selbst wenn ich die für die Nebelschlussleuchte abziehe, läuft da Blinker-mäßig wohl einiges rein und raus. Sind die Blinker hinten bei dir vom Auto getrennt und nur direkt in die Box gehend angeschlossen?

Re: Anhängerkupplung Elektrik

BeitragVerfasst: Fr 11. Mai 2018, 15:23
von Kampfkuchen
Die Y-Stecker habe ich auch. Im Prinzip gehen da alle Signale einmal rein (Blinker, NS-Leuchte, Rückfahrlicht, Bremslicht, Rücklicht) und gehen wieder raus zur AHK.

Beim Blinker wird eine Erkennung drin sein, ob der Anhängerblinker i.O. ist, wenn nicht, schätze ich verringert er die Last auf dem originalem Blinkrelais, so dass dieses denkt eine Birne ist nicht mehr intakt und schneller blinkt.
Alles andere wird nur Schaltverstärkung sein.

Edit: Habs mal aufgemacht. Sind ein haufen MOSFETs drin und ein bisschen Beschaltung, also genau wie ich es erwartet habe. Aber das Ding ist innen etwas vergammelt, muss ich mich wohl mal drum kümmern.

Hersteller ist Volta GmbH.

Ist das mit den fehlenden Trägern überhaupt geklärt? Ohne die bringt dir die Elektronik ja auch nichts.

Re: Anhängerkupplung Elektrik

BeitragVerfasst: Fr 11. Mai 2018, 15:37
von commander_keen
Für die Mechanik habe ich eine weitere AHK bei ebay geschossen, sollte dieser Tage ankommen.

Volta steht lustigerweise auch auf meinem NSL-Kästchen. Die waren da wohl "Marktführer". ;-D

Re: Anhängerkupplung Elektrik

BeitragVerfasst: Fr 11. Mai 2018, 15:43
von Kampfkuchen
Volta war vermutlich damals wie Hella.

Ich denke, dass es auch mit so kleinen Komponenten geht, man müsste halt mal schauen wie das bei dir mit dem Blinker läuft. Ansonsten war meins vermutlich einfach nur die oberteure Luxusvariante für alle möglichen Anhänger.

Re: Anhängerkupplung Elektrik

BeitragVerfasst: Di 15. Mai 2018, 23:14
von Drachenflug
commander_keen hat geschrieben:Okay, das wird ja toll. ;-)
Jan, hattest du auch ein extra Steuergerät oder einen anderen Blinkgeber? Falls letzteres: Woher bezogen?



Weder noch. Habs ohne diese Geschichte angekabelt.

Re: Anhängerkupplung Elektrik

BeitragVerfasst: Mi 16. Mai 2018, 08:11
von commander_keen
Oha.
Mit Anhänger hat die Blinkfrequenz dann noch gestimmt?
Und wo hast du dann deine lustige Lampe am Armaturenbrett angeschlossen? Der GE hat doch gar keinen C2-Ausgang serienmäßig, oder?