Batterier Leer

Alles Andere was mit dem 626 GE zutun hat

Batterier Leer

Beitragvon 626oberfell » Do 15. Jun 2006, 11:49

das hört sich ganz ehrlich nicht gut an! Eine Batterie hat normalerweiße so ca 13 Volt unbelastet! Meine Freundin hatte auch das Problem, bei ihr waren es die zwei kondensatoren wir die anlage! Also wenn die Batterie nur noch 2,7 Volt bringt dann kannst du die eigentlich direkt in die Mülltonne bewördern! Kauf dir eine neue und mess dann noch mal denn Strom verbrauch deiner Anlage wenn das Radio aus ist! wenn der dann höher ist wie 1 Amperè dann schließt du einfach ein verstärker / Kondensator nach dem anderen ab und guckst immer ob sich am Strommeßgerät was ändert!

Viel Spaß dabei
626oberfell
 
Beiträge: 62
Registriert: Di 6. Jun 2006, 19:16
Wohnort: Oberfell

Batterier Leer

Beitragvon Blade » Do 15. Jun 2006, 11:58

Also ich schließe die Batterie und alles an und meß an die volt zahl und die Amperre richtig?
Ich hatte das multimeter auf 20 V und auf 10 A gestellt. richtig so ?
Der kondensator wird ja am Plus pol angeschloßen.
Erst mal muß ich sie laden damit ich aus der Garage komme.
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Batterier Leer

Beitragvon Andreas626 » Do 15. Jun 2006, 12:09

Ist schon korrekt. Beim 20V Messbereich parallel auf die Batterie und dann einmal die Ruhespannung (ohne Verbraucher) und die Spannung unter Last messen. Daran kannst du dann rein theoretisch auch schon erkennen ob die Batterie noch in Ordnung ist. Wobei die Werkstätten dafür ein spezielles Messgerät haben was die Sache sehr viel einfacher macht.
Um den Strom zu messen, machst du den Massepol der Batterie ab und hängst das Messgerät "in Reihe" da rein. Vorsicht! Wenn der Messbereich vom Gerät überschritten wird kann es Schaden leiden. Also teste nicht den Strom beim anlassen oder so.
Häng das Gerät einfach dazwischen und guck auf die Anzeige. Sollten wie oben erwähnt zwischen 40-80 Milliampere sein.(evtl Messbereich ändern)
wenn der Strom im Ruhezustand höher ist, zieh einfach nach und nach alle Sicherungen und finde so heraus was den höheren Strombedarf hat.
Geht nicht, gibt´s nicht...
Benutzeravatar
Andreas626
 
Beiträge: 1341
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 22:53
Wohnort: Enger
Modell: 206 CC
Postleitzahl: 32130
Land: Deutschland

Batterier Leer

Beitragvon Blade » Do 15. Jun 2006, 13:06

Auto läßt sich nicht mehr starten wenn du das damit meinst.

Hab den Pluspol abgeklemmt. Vom pluspol und plus klemme gemessen mit 10 A. Gemessen wurden 0,13 A

mit kondensator anschluß an der klemme waren es 0,14 A
aber manchmal 0,04 A

und ich hab genau abgelesen und auch mehrmals nachgemessen.
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Batterier Leer

Beitragvon Blade » Do 15. Jun 2006, 13:38

was mir noch einfällt ist ich hab ca. 4-5 mal den plus pol abeklemmt samt kondensator. Beim Anklemmen hat es dann kurz gefunkt. Kann sich dadurch die Batterie beschädigt haben ? Und beim Anklemmen der neon röhren sind die Plus und Minus kabel von der Kofferraum beleuchtung zusammen gekommen. Fazit: Kurzschlus und eine 15 A Sicherrung im Arsch.
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Batterier Leer

Beitragvon 626oberfell » Do 15. Jun 2006, 14:19

wann hast du das denn gemacht????
626oberfell
 
Beiträge: 62
Registriert: Di 6. Jun 2006, 19:16
Wohnort: Oberfell

Batterier Leer

Beitragvon Blade » Do 15. Jun 2006, 14:20

das ist schon ca 2 monate her.
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Batterier Leer

Beitragvon Andreas626 » Do 15. Jun 2006, 14:22

Das funken ist normal, da der Kondensator sich auf Grund seines Innenwiderstandes selbst entlädt. Und wenn dann wieder Strom kommt, nimmt er den quasi auch direkt auf. Aber daß der Strombedarf schwankt ist nicht normal. Es darf erst mehr sein, sollte aber nach ein paar Minuten konstant bei 0,04 bleiben. Dann ist es in Ordnung.
Geht nicht, gibt´s nicht...
Benutzeravatar
Andreas626
 
Beiträge: 1341
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 22:53
Wohnort: Enger
Modell: 206 CC
Postleitzahl: 32130
Land: Deutschland

Batterier Leer

Beitragvon 626oberfell » Do 15. Jun 2006, 14:22

Was noch sinnvoll ist! Wenn du dein Auto irgendwann mal am laufen hast, dan solltest du mal die Akkuladespannung messen! Sie sollte so um die 13,8 Volt liegen! Wenn du die schon nicht hast das mess mal den spannung abfall zwischen Masse der lichtmaschine und masse der Batterie! Mein Bruder hatte das schon mal gehabt das die Lichtmaschine nicht mehr richtig Masse zum Motor hatte! Haben dann einfach ein Kabel neu verlegt! Läuft bis heute
626oberfell
 
Beiträge: 62
Registriert: Di 6. Jun 2006, 19:16
Wohnort: Oberfell

Batterier Leer

Beitragvon Blade » Do 15. Jun 2006, 14:28

@ Andreas626 Ich Hab den Pluspol abgeklemmt. Vom pluspol und plus klemme gemessen mit 10 A. Gemessen wurden 0,13 A zuerst ist er auf ca 0.3 A dann aber runter auf die 0,13 A

mit kondensator anschluß an der klemme waren es 0,14 A sie aber auch rauf auf ebenfalss ca. 0,3 A
Dann hab ich das multimeter zur seite gelegt. Wollte aber sich er sein und habe nochmal gemessen und dann waren es halt 0,04 A.
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Batterier Leer

Beitragvon Blade » Do 15. Jun 2006, 14:30

@ 626oberfell meinste A.T.U schafft es deinen beschrieben versuch durchzuführen?
Weil ich hab keinen bock dafür zu bezahlen zumal die Batterie keine 9 monate alt ist.
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Batterier Leer

Beitragvon 626oberfell » Do 15. Jun 2006, 14:36

Weiß nicht! Ich würde es selbst machen! Dauert ja nicht so lange! Einfach irgendwie versuchen ins laufen zu bringen! Und dann messen! Paß aber auf wenn du das auto überbrückst! Explosion gefahr!
626oberfell
 
Beiträge: 62
Registriert: Di 6. Jun 2006, 19:16
Wohnort: Oberfell

Batterier Leer

Beitragvon Blade » Do 15. Jun 2006, 14:42

siehste genau darauf wollte ich hinaus. Auch wenn ich es geschafft habe meine Musik Anlage einzubauen habe ich in Sachen Elektrik 2 linke Hände
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Batterier Leer

Beitragvon 626oberfell » Do 15. Jun 2006, 14:48

Weiß nicht wie viel das beim ATU kosten soll! Ich denke mal nicht so arsch viel! Dauert ja eigentlich nicht so lange!!!
626oberfell
 
Beiträge: 62
Registriert: Di 6. Jun 2006, 19:16
Wohnort: Oberfell

Batterier Leer

Beitragvon Blade » Do 15. Jun 2006, 14:49

sollten die lieber gleich die Lichtmaschine überprüfen?

Habt ihr das Kabel selber gewechselt?
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

VorherigeNächste

Zurück zu Anderes

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 56 Gäste