Xenonfrage

Alles Andere was mit dem 626 GE zutun hat

Xenonfrage

Beitragvon Spawn » Mo 20. Mär 2006, 09:48

Was haltet ihr von diesem Xenon?? Ist Preisgünstig und es sieht nach guter Qualität aus!
http://www.day-lights.de/shop/catalog/p ... ucts_id=35

Oder kann mir jemand ein besseres oder günstigeres 9000K - 10000K Xenon empfehlen?
Bild
Benutzeravatar
Spawn
 
Beiträge: 4100
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 08:51
Wohnort: A-4532 Rohr
Modell: '90 626 2.2i 4WD
Postleitzahl: 4532
Land: Oesterreich

Xenonfrage

Beitragvon raw-venture-ad » Mo 20. Mär 2006, 09:54

Ich würde dir empfehlen so billig Xenon (sorry) überhaupt nicht zu verbauen.

Desweiteren würde ich auch keine 9000-10000 Kelvin empfehlen, sondern wie bei normalem Xenonlicht auch so 4500 - 6500 Kelvin.

Das Tiefblau der 10.000 Kelvin würde extrem stark auffallen, und ich denke auffallen möchtest du mit einem illegalem Xenonsatz nicht. [13]
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Xenonfrage

Beitragvon TJ Maugli » Mo 20. Mär 2006, 09:56

Asö. wenn ihr E Zeichen auch gültig ist.. Da Xenon nie ein Problem war, nur die automatische weit Regelung oder wie immer das Ding heißen mag.. Ohne die darf man kein Xenon haben oder ??

Sonst ein echt guter Preis..
MAZDA 626 GE V6 24V 4WS BJ 1993
MAZDA 626 GE V6 24V 4WS BJ 1992
Benutzeravatar
TJ Maugli
 
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 15. Apr 2005, 10:50
Wohnort: Mannheim
Postleitzahl: 68219
Land: Deutschland

Xenonfrage

Beitragvon raw-venture-ad » Mo 20. Mär 2006, 09:59

Xenon ist im GE nicht legal realisierbar, selbst wenn man die

Scheinwerferreinigungsanlage

und die

automatische Leuchtweitenregulierung

eingebaut hat.


Der Scheinwerfer hat nur eine Zulassung für H1 Leuchtmittel, die maximal 1500 Bruttolumen liefern dürfen, Xenon liefert bestimmt 2500 - 3000 Brutto Lumen und überschreitet damit die Blendwerte um eine "Winzigkeit" *hust*
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Xenonfrage

Beitragvon Spawn » Mo 20. Mär 2006, 10:06

Ja aber ich will sowas! Gut dann 8300K bis 9500K (oder irgendwas mit 9000)!
Ich will ein schönes blaues Xenon, denn das was ich letztes Jahr bestellt habe, kann laut aktueller Auskunft nicht mehr geliefert werden!

Edit: Das 10000K Xenon kann man ja als Fernlicht nutzen!
Bild
Benutzeravatar
Spawn
 
Beiträge: 4100
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 08:51
Wohnort: A-4532 Rohr
Modell: '90 626 2.2i 4WD
Postleitzahl: 4532
Land: Oesterreich

Xenonfrage

Beitragvon raw-venture-ad » Mo 20. Mär 2006, 10:10

Wie du meinst, aber bitte nich Jammern wenn du deswegen angehalten wirst.

Eigentlich ist Xenon ja garnicht blau, sondern einfach nur weiß. Aber wenn du unbedingt blau willst, solltest du dich schon im Bereich ab 6500 Kelvin bewegen.

Willst du dir fürs Fernlicht quasi auch Xenon einbauen?
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Xenonfrage

Beitragvon Spawn » Mo 20. Mär 2006, 10:14

Ja wenns mit dem Xenon so illegal ist dann nur Fernlicht und 10000K damit es schön blau ist und als normales Licht Xenonlook oder Osram Cool Blue, die waren auch schön blau!
Bild
Benutzeravatar
Spawn
 
Beiträge: 4100
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 08:51
Wohnort: A-4532 Rohr
Modell: '90 626 2.2i 4WD
Postleitzahl: 4532
Land: Oesterreich

Xenonfrage

Beitragvon commander_keen » Mo 20. Mär 2006, 20:25

Rockhound schrieb am 20.03.2006 09:59
Xenon ist im GE nicht legal realisierbar, selbst wenn man die
Scheinwerferreinigungsanlage
und die
automatische Leuchtweitenregulierung
eingebaut hat.

Der Scheinwerfer hat nur eine Zulassung für H1 Leuchtmittel, die maximal 1500 Bruttolumen liefern dürfen, Xenon liefert bestimmt 2500 - 3000 Brutto Lumen und überschreitet damit die Blendwerte um eine "Winzigkeit" *hust*


Wieso dürfen andere das dann?
Und warum schreiben die
verwendbar bei sämtlichen PKW mit H1-Scheinwerfern egal welches Baujahr

und
Grundsätzlich ist die Umrüstung jedes PKW möglich, wie z.b. :

Opel Astra, Calibra, Vectra, Zafira, Kadett, BMW E28, E30,E32,E36,E34,E46,E39, VW Golf I, Golf II, Golf III und Golf IV, Corrado, Bora, Passat, Polo, Vento, Jetta, T4, Sharan, Audi A2, A3, A4, A6, A8,i 80, 100, Ford Focus, Fiesta, Escort, Galaxy, Honda Civic, Seat Ibiza, Seat Leon, Seat Cordoba, Skoda Octavia. Peugeot, Volvo V70, V40, Mercedes, Suzuki, Toyota, Nissan..


Wo ist der limitierende Faktor unseres Mazda? Das liegt nur am Scheinwerfer an sich und wenn man nen anderen einbauen würde (was ja nicht ohne weiteres geht, ist klar), dann ging es, oder wie?
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Xenonfrage

Beitragvon raw-venture-ad » Mo 20. Mär 2006, 20:40

Du brauchst einen für Xenon-Gasentladungslampen (meist D2R/S) zugelassenen Scheinwerfer. Ohne den gilt dein lichttechnisches Gutachten nicht mehr, die Blendwerte steigen extrem an (es gibt für jeden Scheinwerfer eine Obergrenze was er an Licht maximal liefern darf), kurzum: Deine Betriebserlaubnis ist erloschen. Wen das nicht stört der fühlt sich mitunter sehr sicher auf deutschen Straßen. [13]

ps. Andere dürfen das auch nicht, es sei denn es gibt passende Xenonscheinwerfer für diese Autos (zB Golf 4, Mazda6, Audi A3...).
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Xenonfrage

Beitragvon Spawn » Mo 20. Mär 2006, 20:44

Deswegen hab ich ja auch beschlossen das Xenon als Fernlicht zu verwenden! Denn das ist ja nicht immer an!

Äh! Moment!! Mir wurde mal von meiner Werkstatt gesagt das Xenon bei jedem Auto nachgerüstet werden darf, sofern eine Waschanlage für die Scheinwerfer und Höhenverstellung vorhanden ist! Dann bekommt man sie auch eingetragen! Ist zumindest bei uns im Ösiland so!!
Bild
Benutzeravatar
Spawn
 
Beiträge: 4100
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 08:51
Wohnort: A-4532 Rohr
Modell: '90 626 2.2i 4WD
Postleitzahl: 4532
Land: Oesterreich

Xenonfrage

Beitragvon raw-venture-ad » Mo 20. Mär 2006, 21:53

Ich will nicht klugscheißern, aber das kann ich kaum glauben Spawn.

Denn dein Scheinwerfer hat eine Zulassung für H1 Scheinwerfer, nicht für D2S/R. Also verliert dein Scheinwerfer ergo dein GE die Betriebserlaubnis. Bei uns stehts so unmissverständlich im Gesetz.

SRA und aLWR ist nicht das Thema.
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Xenonfrage

Beitragvon commander_keen » Mo 20. Mär 2006, 21:55

aha, danke.
Rockhound schrieb am 20.03.2006 20:40
ps. Andere dürfen das auch nicht, es sei denn es gibt passende Xenonscheinwerfer für diese Autos (zB Golf 4, Mazda6, Audi A3...).

Dann ist die Seite die spawn nannte also Volksverdummung? Weil da auch so "Oldies" wie Golf II gelistet sind..da war doch noch nichts mit Xenon...?
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Xenonfrage

Beitragvon raw-venture-ad » Mo 20. Mär 2006, 22:00

Ja, Volksverdummung. Sorry ist leider so.

Oder warum meint ihr kostet Xenon bei nem Neufahrzeug 800-1000€ und der Verkäufer bietet den Satz für 250€ an?? Wenn man bedenkt das der auch noch Gewinn machen will, sind die Dinger fast nichts wert.

Ansonsten gilt: Wer nachts nichts sieht, der sollte hellere Lampen einbauen (Phillips, Osram), mal die Scheinwerfer wechseln oder einfach nachts nicht fahren. [13]
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Xenonfrage

Beitragvon Spawn » Mo 20. Mär 2006, 22:00

Warum??
Vielleicht ist es bei euch so aber bei uns ist es mir so erzähl worden und ich kann morgen auch gern beim TÜV anrufen und nachfragen!
Bild
Benutzeravatar
Spawn
 
Beiträge: 4100
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 08:51
Wohnort: A-4532 Rohr
Modell: '90 626 2.2i 4WD
Postleitzahl: 4532
Land: Oesterreich

Xenonfrage

Beitragvon commander_keen » Mo 20. Mär 2006, 22:15

naja, erzählen tun Leute viel, wenn der Tag lang ist, erkundige dich lieber mal beim TÜV...bin ich aber gespannt wie ein Flitzebogen... und komm ja nicht ohne Antwort in diesen thread zurück [13]


also meine Scheinwerfer sind noch die originalen, die sind noch gut klar, die Blinker sind da zehn Mal milchiger (gibts die eigentlich auch aus Glas?)

Mein alter Herr hatte mal solche "30% mehr Licht"-Lampen für seinen Mazda gekauft (626 GF), Hersteller weiß ich leider nicht, war aber irgendwas Bekannteres und die Dinger waren nach weniger als einem Jahr durch, hat er sich damals geärgert und kauft seitdem nur noch normale...durch diese Erfahrung schrecke ich davor zurück...
Und wenn ich mal mit meinem Bruder seinem Citroen mitfahre, dann weiß ich, dass meine Scheinwerfer tiptop sind, die Funzeln die der da hat (und der hat BlueVision +xx% mehr Licht blabla-haste-nich-gesehen Lampen drin), dagegen sind meine Standarddinger die reinste Erleuchtung! DieDinger von ihm darf man ja bald nicht mehr Scheinwefer nennen...
[1]
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Nächste

Zurück zu Anderes

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 35 Gäste