Faceliftfahrzeuge = Sparbrötchen

Alles Andere was mit dem 626 GE zutun hat

Faceliftfahrzeuge = Sparbrötchen

Beitragvon Stefan » Fr 12. Feb 2010, 09:58

Moin,

ich hab ja jetzt mal den direkten Vergleich gesehen.

Mein 10/93 VFL (müsste GLE oder sowas sein) gegen einen 97'er FL 'Concept'.

Meine Herren, die ham ja gespart was das Zeug hält.

Alle Dämmungen in und unter den Verkleidungen bzw. Teppich sind wesentlich kleiner und dünner, es wurde deutlich 'einfachereres' Material verwendet und manche Sachen komplett eingespart.
Eingespart sind z.B. die Leuchten in den hinteren Türen, die Gurtkontrolle, das Bing, die Kofferraummatte ist nur ein dünner fetzen Stoff, die Rückbankverriegelung. Die B-Säulenverkleidungen oben sind aus Plaste statt mit Stoff überzogen.
Und die Sitzbezüge sind auch nicht so prall, zu dünn und 'flattern' am Polster rum.

Schöner gemacht hamse ja das Armaturenbrett, sonst eher mal nix.

Insgesamt musste offensichtlich gespart werden. Aber so einen krassen Unterschied habe ich bisher noch nie gesehen.

Und ja, bis auf das Schiebedach und Tempomat sind beide Fahrzeuge gleich ausgestattet.
Benutzeravatar
Stefan
 
Beiträge: 187
Registriert: So 20. Dez 2009, 00:13
Wohnort: Bonn
Modell: '93 626 GE FLH 2.0 16V
Postleitzahl: 53229
Land: Deutschland

Re: Faceliftfahrzeuge = Sparbrötchen

Beitragvon Carpo » Fr 12. Feb 2010, 10:49

Stefan hat geschrieben:Moin,

ich hab ja jetzt mal den direkten Vergleich gesehen.

Mein 10/93 VFL (müsste GLE oder sowas sein) gegen einen 97'er FL 'Concept'.

Meine Herren, die ham ja gespart was das Zeug hält.

Alle Dämmungen in und unter den Verkleidungen bzw. Teppich sind wesentlich kleiner und dünner, es wurde deutlich 'einfachereres' Material verwendet und manche Sachen komplett eingespart.
Eingespart sind z.B. die Leuchten in den hinteren Türen, die Gurtkontrolle, das Bing, die Kofferraummatte ist nur ein dünner fetzen Stoff, die Rückbankverriegelung. Die B-Säulenverkleidungen oben sind aus Plaste statt mit Stoff überzogen.
Und die Sitzbezüge sind auch nicht so prall, zu dünn und 'flattern' am Polster rum.

Schöner gemacht hamse ja das Armaturenbrett, sonst eher mal nix.

Insgesamt musste offensichtlich gespart werden. Aber so einen krassen Unterschied habe ich bisher noch nie gesehen.

Und ja, bis auf das Schiebedach und Tempomat sind beide Fahrzeuge gleich ausgestattet.


Also die Dämmung mag zwar anders aussehen erfüllt genauso ihren Zweck. hatte ja auch schon nen PFL
Gurtkontrolle hat meiner , den Bing hatter auch, Die Kofferraummatte is dünner aber die hat nun auch nen kompletten Styroporunterbau , was ich beim Pfl nicht hatte.
was meinst du mit Rückbankverriegelung? den kleinen hebel das man die sitze net umklappen kann?
Und zu den Sitzbezügen, ich find die im FL 1000 ma besser und bei meinen Sitzen flattert da nix

Was ich wesentlich angenehmer find is die Plastikverkleidung an den Türen im unteren bereich, bei meinem PFL war da stoff der gerade in der nassen Jahreszeit schwer sauber zu halten war.
Benutzeravatar
Carpo
 
Beiträge: 810
Registriert: Mi 26. Apr 2006, 19:20
Postleitzahl: 35274
Land: Deutschland

Re: Faceliftfahrzeuge = Sparbrötchen

Beitragvon Lima » Fr 12. Feb 2010, 19:50

tjo, dennoch bleibt der "Lopez-effekt" aus :roll: :roll:

was ist denn mit "bing" gemeint ?
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: Faceliftfahrzeuge = Sparbrötchen

Beitragvon Stefan » Fr 12. Feb 2010, 20:04

BING das Geräusch wenn der Schlüssel steckt, der Gurt nicht angelegt ist, eine Tür auf etc.

Hab ich nicht wahrgenommen, bei dem Wagen...
Benutzeravatar
Stefan
 
Beiträge: 187
Registriert: So 20. Dez 2009, 00:13
Wohnort: Bonn
Modell: '93 626 GE FLH 2.0 16V
Postleitzahl: 53229
Land: Deutschland

Re: Faceliftfahrzeuge = Sparbrötchen

Beitragvon mdsky » Sa 13. Feb 2010, 12:07

Zeigt "BING" bei dir echt an, dass die Tür offen ist und der Schlüssel steckt? Bei mir funktioniert das so wie bei unzähligen anderen Autos auch: Wenn das Licht angeschaltet ist und man eine Tür öffnet, weiß mich das "BING" daraufhin.

LG Marc
mdsky
 
Beiträge: 178
Registriert: Mo 15. Okt 2007, 15:25
Wohnort: Wiesbaden, Hessen, DTL
Modell: Mazda 3 TOP Sport 2.0
Postleitzahl: 65197
Land: Deutschland

Re: Faceliftfahrzeuge = Sparbrötchen

Beitragvon Schmati » Sa 13. Feb 2010, 14:36

Carpo hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Moin,

ich hab ja jetzt mal den direkten Vergleich gesehen.

Mein 10/93 VFL (müsste GLE oder sowas sein) gegen einen 97'er FL 'Concept'.

Meine Herren, die ham ja gespart was das Zeug hält.

Alle Dämmungen in und unter den Verkleidungen bzw. Teppich sind wesentlich kleiner und dünner, es wurde deutlich 'einfachereres' Material verwendet und manche Sachen komplett eingespart.
Eingespart sind z.B. die Leuchten in den hinteren Türen, die Gurtkontrolle, das Bing, die Kofferraummatte ist nur ein dünner fetzen Stoff, die Rückbankverriegelung. Die B-Säulenverkleidungen oben sind aus Plaste statt mit Stoff überzogen.
Und die Sitzbezüge sind auch nicht so prall, zu dünn und 'flattern' am Polster rum.

Schöner gemacht hamse ja das Armaturenbrett, sonst eher mal nix.

Insgesamt musste offensichtlich gespart werden. Aber so einen krassen Unterschied habe ich bisher noch nie gesehen.

Und ja, bis auf das Schiebedach und Tempomat sind beide Fahrzeuge gleich ausgestattet.


Also die Dämmung mag zwar anders aussehen erfüllt genauso ihren Zweck. hatte ja auch schon nen PFL
Gurtkontrolle hat meiner , den Bing hatter auch, Die Kofferraummatte is dünner aber die hat nun auch nen kompletten Styroporunterbau , was ich beim Pfl nicht hatte.
was meinst du mit Rückbankverriegelung? den kleinen hebel das man die sitze net umklappen kann?
Und zu den Sitzbezügen, ich find die im FL 1000 ma besser und bei meinen Sitzen flattert da nix

Was ich wesentlich angenehmer find is die Plastikverkleidung an den Türen im unteren bereich, bei meinem PFL war da stoff der gerade in der nassen Jahreszeit schwer sauber zu halten war.


Das Styropor ist nur beim V6 so, wegen dem 15er Reserverad;)
Benutzeravatar
Schmati
 
Beiträge: 1518
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 16:40
Wohnort: Dessau
Modell: Mazda 626 GE V6
Postleitzahl: 06842
Land: Deutschland


Zurück zu Anderes

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste