Klimawartung bei ATU?

Alles Andere was mit dem 626 GE zutun hat

Klimawartung bei ATU?

Beitragvon Kai_W » Mi 28. Jan 2015, 20:46

Moinsen!

Siehe Betreff. Ob man das wohl wagen kann? "Eigentlich"™ wollte ich denen nie mehr ein KFZ anvertrauen, aber die haben da am 23.02. ein Angebot für 49,90 Euro. Und eigentlich kann man beim Wechsel des Kältemittels ja nicht sooo viel falsch machen... :|


Danke vorab & Gruß,

Kai
Kai_W
 
Beiträge: 216
Registriert: Mi 11. Jul 2012, 12:46
Wohnort: D:\RLP\Windhagen
Postleitzahl: 22769
Land: Deutschland

Re: Klimawartung bei ATU?

Beitragvon commander_keen » Mi 28. Jan 2015, 21:37

Gibt solche und solche Niederlassungen. Wenn deine halbwegs vertrauenswürdig ist und du dir keine unnötigen Reparaturen ans Bein labern lässt, geht das schon seinen Gang.
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Klimawartung bei ATU?

Beitragvon Kai_W » Di 3. Feb 2015, 20:19

Moinsen!

Danke für die Einschätzung. Termin ist gemacht, am 23. geht es dahin. Ölwechsel ist auch schon wieder fällig, den lasse ich mal direkt mit erledigen. Ich werde berichten, ob mir jemand etwas aufschwatzen wollte... 8-)


Gruß,

Kai
Kai_W
 
Beiträge: 216
Registriert: Mi 11. Jul 2012, 12:46
Wohnort: D:\RLP\Windhagen
Postleitzahl: 22769
Land: Deutschland

Re: Klimawartung bei ATU?

Beitragvon Kampfkuchen » Mi 4. Feb 2015, 11:11

Würde aber zugucken wollen!
Gibt immer wieder heftige Fälle bei denen sie den Ölfilter nicht mitwechseln.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Klimawartung bei ATU?

Beitragvon Kai_W » Mi 4. Feb 2015, 20:55

Moin Kampfkuchen,

danke für den Tip, da werde ich dann mal drauf achten. :shock:


Gruß,

Kai
Kai_W
 
Beiträge: 216
Registriert: Mi 11. Jul 2012, 12:46
Wohnort: D:\RLP\Windhagen
Postleitzahl: 22769
Land: Deutschland

Re: Klimawartung bei ATU?

Beitragvon Zati » Do 5. Feb 2015, 00:24

wenn klima nachgefüllt wird, lass dir möglichst son färbezeug mitreinmachen, damit man bissel später erkennen kann, wo evtl. undichtigkeiten sind (is numa meist so bei dem alter)

klimakompressor afaik das teuerste - wenn der gerettet werden kann, weil evtl. undichtigkeiten iO gebracht werden - bringt das auch was

dann behälst das kältezeug (muss dann natürlich nach austausch der undichten teile wieder nachgefüllt werden) auch ersma ne weile wieder drinne u riskierst nich so den klimakompressorschaden :mrgreen:

undichtigkeiten beseitigen kann - je nach teil - natürlich auch schon ins geld gehn :(
Zati Kramykria
Benutzeravatar
Zati
 
Beiträge: 154
Registriert: Sa 9. Mär 2013, 19:01
Modell: 626 GE 2.0l 16V Automatic
Postleitzahl: 39124
Land: Deutschland

Re: Klimawartung bei ATU?

Beitragvon commander_keen » Do 5. Feb 2015, 08:58

Jo, manche Klimaleitung kostet 120 oder 140 Euro. Andere wiederum nur 40 Euro...

Bei mir ist eine Leitung durch, weil sie "frei hängend" über einem Schraubenkopf scheuerte über all die Jahre. Einer der - zum Glück - wenigen Konstruktionsfehler, die ich bisher wahrnahm.
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Klimawartung bei ATU?

Beitragvon Kampfkuchen » Do 5. Feb 2015, 11:12

Normalerweise wird immer eine floureszierende Farbe mit in das Mittel gemischt (grüne Färbung im Sichtglas des Trockners zB) um direkt Undichtigkeiten zu erkennen Dann wird mir UV-Licht das Auto abgeleuchtet, Undichtigkeiten werden so sofort sichtbar. Wer weiß, ob ATU das macht, die mir bekannten Klimaservice-Werkstätten jedenfalls haben das im Service mitinbegriffen.

Normalerweise schaltet aber der Kompressor bei zu geringem Druck gar nicht mehr mit ein, ich weiß aber nicht inwiefern da Schäden durch fehlerhafte Wartung möglich sind. Da kenne ich nur die Theorie, wie es sein sollte :D
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Klimawartung bei ATU?

Beitragvon Kai_W » Do 5. Feb 2015, 19:42

Moinsen!

Danke für die Hinweise. Defekt ist (mit dem bloßen Auge erkennbar) nichts, die Anlage funktioniert auch noch. Nur ist da seit mindestens fünf Jahren nix dran gemacht worden. Deswegen wollen wir doch mal sehen, was da demnächst bei rauskommt. Ich werde berichten.


Gruß,

Kai
Kai_W
 
Beiträge: 216
Registriert: Mi 11. Jul 2012, 12:46
Wohnort: D:\RLP\Windhagen
Postleitzahl: 22769
Land: Deutschland

Re: Klimawartung bei ATU?

Beitragvon commander_keen » Do 5. Feb 2015, 20:25

Mazda selbst setzt(e zumindest früher) standardmäßig kein Konstrastmittel ein. Die jagten das erst rein, wenn sie Fehler suchten.
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Klimawartung bei ATU?

Beitragvon Kai_W » Mo 23. Feb 2015, 10:34

Moinsen!

Alles erledigt. Statt der vorgesehenen 700 Gramm Kühlmittel waren nur noch 150 drin, aber das kann nach einer solch langen Zeit ohne Wartung durchaus "normal" sein. Das Zeug ist halt flüchtig. Offensichtliche Undichtigkeiten gibt es jedenfalls nicht. :mrgreen:
Den fälligen Ölwechsel habe ich gleich mit erledigen lassen, Kosten insgesamt: 82,19 Euro. Finde ich erträglich. ;)

Was mir extrem positiv aufgefallen ist: Man wollte mir nichts, aber auch garnichts zusätzlich aufschwatzen. Das habe ich in anderen ATU-Filialen schon anders erlebt. Ein hoch auf die hiesige Filiale hier in Leer. :mrgreen:


Klimatisierte Grüße, 8-)

Kai
Kai_W
 
Beiträge: 216
Registriert: Mi 11. Jul 2012, 12:46
Wohnort: D:\RLP\Windhagen
Postleitzahl: 22769
Land: Deutschland

Re: Klimawartung bei ATU?

Beitragvon Mazda 626 Pöler » Fr 17. Apr 2015, 18:47

So, die Tage werden jetzt wärmer - also war ich vorhin auch mal bei ATU. Klimaanlage war komplett leer, der letzte Vorbesitzer fuhr den Wagen halt bis kurz vorm Tod!^^ (Vom Fahrzeug meine ich) Da die Anlage die Unterdruckprüfung bestand ließ ich Sie halt mal auf Verdacht gleich vollmachen, da gehen 750ml Kältemittel rein. Mal schauen, wie lange die Klima jetzt läuft. Kaputt gehen tut beim 626 GE da übrigens nix in Folge von Kühlmittelmangel. Die Anlage arbeitet einfach nicht und gut. Am einfachsten feststellbar, wenn beim Einschalten der Klima der E-Lüfter nicht anspringt.
Fies wie ich nun mal sein kann, habe auch ich gleich einen Ölwechsel mit geordert. Nach Kauf des Fahrzeugs vor ca. 7 Wochen hatte ich zwar selbst das Öl schon mal gewechselt, aber der Ölfilter saß so fies fest - da wäre nur die Schraubenzieherhaureinmethode erfolgversprechend gewesen. Also ich dem ATU-Meister mal viel Glück gewünscht und mir dann das Drama mit angesehen. Erste Aussage von Ihm: "Bei dem Auto geht das doch noch, da gibt es Schlimmere", zweite Aussage (so nach ca. 15 min): "da musst du wohl mit direkt zu Mazda, die haben da bestimmt nen Spezialschlüssel für". Weitere 15 min später dann: "Puh, das war dann doch mal ne Aufgabe". Aber auch mir wurde nix versucht aufzuschwatzen und das, obwohl die Löcher in der Auspuffanlage z.B. nicht zu übersehen waren. Die wissen schon, wo Sie da gar nicht erst mit ankommen brauchen. Alles in allem ca. 105 Euronen, für ne komplette Neubefüllung der Klima, frisches 10W40 und nen neuen Ölfilter - ein fairer Kurs. Selbst die Dichtung von der Ölablassschraube hat Er neu eingesetzt - obwohl man der Alten ansah, das Sie recht neu drin war. Und nebenbei konnte ich mich selbst noch mal davon überzeugen, was für einen super Zustand das Fahrzeug unten drunter noch so hat. Eine kleine Rostbeule am Tank, eine etwas größere direkt neben dem Tank am Unterboden der Beifahrerseite und ansonsten nur leichte Ansätze von Flugrost. Selbst an den Achskörpern ist noch größtenteils die schwarze Farbe dran, wohingegen mein Ausschlachtobjekt da nur noch einen völlig verrosteten Anblick gewährt. Ok, die Stabistangen verlieren ihre Beschichtung und die Auspuffanlage gehört entsorgt - aber dies ist tatsächlich ein Einpaarhunderteuronenschnäppchen, welches mit ein wenig Arbeit und weiteren wenigen hundert Euronen wohl mindestens noch die übernächste Tüvuntersuchung ohne größeren Kostenaufwand überwinden wird. Obenrum sind die Kanten der Motorhaube auf beiden Seiten arg angegammelt, an der Heckklappe fängt die obere Falz an zu gammeln und der Rahmen der Frontscheibe zeigt auch schon erste Blüten. Die Scheibe selbst wurde mit Hilfe eines defekten Scheibenwischers fein zerkratzt und die Stoßstangen sind, auf Grund diverser Parkplatzrangeleien, austauschwürdig - aber noch nicht völliger Schrott. Ein neues Radio habe ich mir heute auch gegönnt, so kann ich nächste Woche bei der Arbeit prima nebenher meine Anlage einbauen (kleiner Verstärker mit Farad Powercap und ein wenig Schnickschnack alles auf ner lederüberzogenen MDF-Platte passend zur Montage hinter der Rücksitzbank beim 626 GE), welche schon über 8 Jahre auf ihre Wiederbelebung wartet. Beim Darübernachdenken fiel mir tatsächlich auf, das ich in ca. 2007 meinen letzten 626 GE 2,0L Benziner nach Usbekistan verkauft hatte. Natürlich nicht, ohne vorher diverse Teile wieder gegen ihren Altteile ausgetauscht zu haben!^^ Nur hatte ich damals leider keinen alten Luftfilter rumfliegen und so blieb der gute K&N da drin. Vorhin habe ich erst mal knappe 2 Stunden mit einem 626 GE Fan aus dem Großraum HH getelt, welcher ja eigentlich nur fragen wollte: "hast du in deinem Schlachtobjekt zufällig den Heckspoiler mit integriertem 3. Bremslicht dran?" Natürlich nicht, denn dann wäre dies eh für mein aktuelles 95er Modell vorgesehen!^^
Mazda 626 Pöler
 
Beiträge: 38
Registriert: Mo 9. Mär 2015, 12:42
Postleitzahl: 26388
Land: Deutschland


Zurück zu Anderes

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste