Elektronisches Problem

Alles Andere was mit dem 626 GE zutun hat

Elektronisches Problem

Beitragvon Oval54 » Do 18. Aug 2016, 19:21

Ich habe beim Mazda 626 GE BJ 1992 folgendes Problem:
Lüfter und Benzinpumpe läuft ständig und es gibt keinen Zündfunken.
Kennt jemand dieses Problem und kann mir weiterhelfen? Danke im Voraus.
Oval54
 
Beiträge: 3
Registriert: Do 18. Aug 2016, 19:14
Postleitzahl: 1110
Land: Oesterreich

Re: Elektronisches Problem

Beitragvon Kampfkuchen » Do 18. Aug 2016, 22:03

Wenn du die Zündung anmachst? Oder wann?

Klingt, als sei entweder dein Steuergerät im Eimer. Will ich aber mal nicht sicher sagen, kann natürlich sein, dass es etwas ganz simples ist.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Elektronisches Problem

Beitragvon Oval54 » So 21. Aug 2016, 18:02

Wenn ich die Zündung aufdrehe, dann beginnen Lüfter und Benzinpumpe zu laufen.
Oval54
 
Beiträge: 3
Registriert: Do 18. Aug 2016, 19:14
Postleitzahl: 1110
Land: Oesterreich

Re: Elektronisches Problem

Beitragvon kl31 » So 21. Aug 2016, 23:59

es gibt keinen Zündfunken

Zündfunke gibt es nur wenn der Motor dreht.

Die Benzinpumpe muss laufen.
Der Lüfter darf bei kaltem Motor nicht laufen, bei sehr heißem Motor geht auch an ; sollte aber nach einiger Zeit ausgehen.
Kühlwasserstand prüfen, ggf. nachfüllen.
Benutzeravatar
kl31
 
Beiträge: 246
Registriert: Mi 24. Jun 2015, 15:42
Postleitzahl: 88400
Land: Deutschland

Re: Elektronisches Problem

Beitragvon Kampfkuchen » Mo 22. Aug 2016, 02:31

Ich kann mich irren, meine aber die Benzinpumpe läuft nur kurz an, beim einschalten der Zündung. Danach erst, wenn man den Motor startet.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Elektronisches Problem

Beitragvon maybach » Mo 22. Aug 2016, 22:01

Ob sie kurz anläuft, wenn die Zündung an ist, weiß ich jetzt nicht, aber sie läuft dann sicher nicht permanent. Wenn man prüfen will, ob die Benzinpumpe überhaupt arbeitet oder um den Kraftstoffdruck aufzubauen, muss man an der Diagnosesteckdose eine Überbrückung vornehmen und die Zündung einschalten. Wenn sie also immer läuft, sobald die Zündung an ist, dann muss da ein Defekt vorliegen.
maybach
 
Beiträge: 58
Registriert: Di 14. Mai 2013, 22:22
Wohnort: Minden, NRW
Modell: 626 GE 2.0i, Bj.96, 280000km
Postleitzahl: 32
Land: Deutschland

Re: Elektronisches Problem

Beitragvon Kampfkuchen » Mo 22. Aug 2016, 22:07

Ich meine die Brücke F/P zu GND im Diagnosestecker funzt auch ohne Zündung.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Elektronisches Problem

Beitragvon Oval54 » Di 23. Aug 2016, 14:24

Ich drehe nur die Zündung auf ohne das Auto zu starten und der Ventilator und die Benzinpumpe beginnen zu laufen. Wenn ich das Relais entferne hört Ventilator und Benzinpumpe auf zu laufen. Habe schon ein neues Relais probiert - selber Fehler. Bezüglich kein Zündfunke - denn habe ich nicht - wenn ich natürlich das Auto starte. Dachte mir das ist eh klar. Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Oval54
 
Beiträge: 3
Registriert: Do 18. Aug 2016, 19:14
Postleitzahl: 1110
Land: Oesterreich

Re: Elektronisches Problem

Beitragvon Kampfkuchen » Di 23. Aug 2016, 15:44

Es wäre gut zu wissen, von welchem Relais du sprichst. In dem Fahrzeug sind an die 20 Relais verbaut.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Elektronisches Problem

Beitragvon Bpit » So 22. Jan 2017, 18:50

Hatte ich auch. Es ist definitiv eins der Relais im Motorraum-Sicherungskasten. Ich weis jetzt nicht mehr welches, ist schon ein paar Jahre her. Sind nur drei. Einzeln rausziehen! Nicht alle gleichzeitig, dürfen nicht vertauscht werden. Öffnen und mit einer FEINEN! dünnen Kontaktfeile Schaltkontakte nachpolieren. Ich habe 2 Tage gesucht, seid dem funktionierten die Relais wieder wunderbar. Habe dann auf deutsche 40A Relais umgebaut. Musst aber die deutschen Relais selbst auch umbauen. In einem ist eine Diode IN REIHE und in den anderen zusätzlich ein Widerstand.
Bpit
 
Beiträge: 1
Registriert: So 22. Jan 2017, 18:35
Land: Deutschland


Zurück zu Anderes

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste