Warenbetrug laut § 263 StGB

Alles was nicht mit dem 626 GE zutun hat

Warenbetrug laut § 263 StGB

Beitragvon Matti782 » Mo 4. Jun 2007, 19:00

Hey Freaks, hab da mal ne Frage.

Hab vor 2 Monaten oder so bei bk-mobile bei ebay zwei spurstangen samt Köpfe gekauft und sie verbaut.

Nach nicht einmal vier Wochen waren die Gummimanchetten durch.
Die Folge wird wohl sein,dass die net lang halten, also Streitfall bei Ebay angefangen.

Hin und her und ich soll neue kaufen und die alten zurück schicken. Seh ich aber net ein. Will Ersatz und dann schick ich die alten zurück.

Teilte ihm dann mit,dass ich Käuferschutz beantragen werde und er meinte nur: Dann werd ich eine Strafanzeige wegen Warenbetrug erstatten nur, der § 263 StGB sagt aus

Zitat:

Warenbetrug ist ein Betrug, bei dem der Täter arglistig Ware zu liefern verspricht, sie jedoch entweder gar nicht oder in minderwertiger Qualität liefert. Die Ware stellt gewissermaßen das Mittel zum Betrug dar, während das Ziel des Betrügers die Erlangung der Bezahlung ist.

Da ist er doch wohl eher der Warenbetrüger oder was...hat vlt jemand schon einmal einen ähnlichen Fall gehabt?
Bild
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Warenbetrug laut § 263 StGB

Beitragvon Matti782 » Mo 4. Jun 2007, 19:06

Schriftverkehr von Ebay bis jetzt...mein Nick,also der von meiner Süßen ist Anjy88.

anjy88 04.06.07 um 19:48:55 MESZ


"Zitat"
Erst informieren,dann so einen Unsinn schreiben. Sind zwar nur nicht einma 20€ aber das ist
mir egal.
Möchte ordentliche Ware und werde dann definitiv die Defekten Spurstangen zurückschicken.



Das was der § 263 StGB aussagt,trifft wohl eher bei Ihnen zu, oder Vlt werd ICH diese Anzeige
mache,denn die Stangen sind verbaut und kaputt...Nachweislich, warte auf Antwort


anjy88 04.06.07 um 19:44:42 MESZ


Erst informieren,dann so einen Unsinn schreiben. Sind zwar nur nicht einma 20€ aber das ist mir egal.
Möchte ordentliche Ware und werde dann definitiv die Defekten Spurstangen zurückschicken.


anjy88 04.06.07 um 19:42:55 MESZ


Warenbetrug (§ 263 StGB) [Bearbeiten]

Warenbetrug ist ein Betrug, bei dem der Täter arglistig Ware
zu liefern verspricht, sie jedoch entweder gar nicht oder in minderwertiger Qualität liefert. Die
Ware stellt gewissermaßen das Mittel zum Betrug dar, während das Ziel des Betrügers die Erlangung der
Bezahlung ist.


anjy88 04.06.07 um 19:41:19 MESZ


Nun lesen Sie sich bitte genau was Sie geschrieben haben durch!Lesen Sie sich den § 263 StGB (Warenbetrug)
mal ganz genau durch und überdenken Sie was Sie da geschrieben haben!Mir ist schon klar,dass eine
Reklamation nur in Verbindung mit Einsendung der defekten Ware zustande kommt aber ich bin nicht
bereit,erst Neue,vor Allem nicht bei Ihnen, zu kaufen.Kann doch wohl nicht so schwer sein mir neue
zu schicken die ich verbauen kann und ich sende die defekten zurück oder?Vor allem bei nicht ma 20€


www-bk-mobile-de 04.06.07 um 15:14:03 MESZ


Selbstverstädnlich können Sie den Käuferschutz beantragen. Dann müssen Sie aber auch mit einer
Strafanzeige wegen Warenbetrugs rechnen. Wenn Sie etwas reklamieren möchten bleibt Ihnen der Weg die
Ware zurückzusenden. Falls Sie vorab ersatz benötigen ist es erforderlich diesen vorher käuflich zu
erwerben.


anjy88 24.05.07 um 18:42:54 MESZ


Was soll ich bitte machen? Spurstangen ausbauen und zurück schicken? Ohne Diese fährt das Auto nicht
verdammt. Ich brauche das Auto jeden Tag für den Weg zur Arbeit. Ohne dies geht es nicht. Seien Sie
so fair und schicken mir neue und ich schicke Ihnen die alten zurück, beide auf eigenes Porto. Sehe
mich sonst gezwungen, den Käuferschutz von Ebay in Kauf zu nehmen.


www-bk-mobile-de 23.05.07 um 10:16:58 MESZ


Siehe Antwort vom 11.05.2007. Wir können keine Ware raussenden die nicht bezahlt wurde oder eine
reklamation zugrunde liegt.


anjy88 11.05.07 um 19:00:53 MESZ


Ja Artikel ist erhalten.Ebay bietet aber keine andere Möglichkeit das zu melden.Entweder nicht bezahlten
Artikel oder nicht erhaltenen/erheblich abweichender Artikel.Erst Ersatz kaufen fällt aus,da ich zur
Zeit kein Geld hab.Hab die Spurstangen im Glauben gekauft,dass die ordentlich sind und nicht gleich
kaputt gehen.Mein Vorschlag,Sie schicken Neue die ich verbauen kann und anschliessend schicke ich die
kaputten zu Ihnen zurück.Brauche das Auto jeden Tag für den Weg zur Arbeit.
MfG Anjy88


www-bk-mobile-de 11.05.07 um 10:09:34 MESZ


Hallo??? Sie haben den Artikel bereits erhalten? Warum melden Sie einen nichterhaltenen Artikel? Wenn
Sie einen Artikel reklamieren möchten müssen SIe die Ware vorerst einsenden oder Ersatz kaufen.


anjy88 11.05.07 um 07:01:08 MESZ


Ich würde Sie bitten, mir evtl neue Spurstangen zu liefern die ich verbauen lassen kann. Danach werde
ich Ihnen die alten wieder zurückschicken, welche noch verbaut sind. Kann die jetzt nicht zurückschicken
,da ich keine neuen hab und mein Auto ohne Spurstangen nicht fährt. Ich es aber jeden Tag für den Weg
zur Arbeit brauche. Jedenfalls bin ich nicht einverstanden damit,dass die Staubkappen nach drei Wochen
schon gerissen sind und fordere Ersatz. Denn ich hab bezahlt.

MfG Anjy88


anjy88 10.05.07 um 17:58:24 MESZ


Artikel nicht erhalten: 2x SPURSTANGENKOPF (RE+LI) MAZDA 626 (GD/GV/GE/GF/GW) (Artikelnummer 270106688140)
Zahlungsmethode: Ãœberweisung
Zahlungsdatum: 11. Apr. 2007
Bild
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Warenbetrug laut § 263 StGB

Beitragvon TOMS626 » Mo 4. Jun 2007, 21:18

Hallo!

Rein rechtlich hat der Ebayhändler recht. Er hat da Recht nachzubessern und Du hast das Recht Nacherfüllung zu verlangen.
Er ist nicht verpflichtet Dir neue Ware zuzusenden ohne, dass er die defekte Ware in Augenschein nehmen kann.
Allerdings genügt es wenn Du den Sachmangel anzeigst und den Händler aufforderst die Ware bei Dir abzuholen. Der Händler hat in dem Fall nämlich die Aufwendungen des Käufers zu tragen welche mit der Nacherfüllung in Zusammenhang stehen. Dazu zählt leider nicht der Ausbau der Teile.
Ich würde dem Händler auch angemessene Fristen zur Nacherfüllung setzen.
Allerdings musst Du dich natürlich fragen ob du so nen Aufwand wegen 20,-€ betreiben willst.

MfG Tom.
Bild
Benutzeravatar
TOMS626
 
Beiträge: 147
Registriert: Mi 26. Apr 2006, 08:21
Wohnort: Chemnitz
Postleitzahl: 09119
Land: Deutschland

Warenbetrug laut § 263 StGB

Beitragvon NegraBytes » Mo 4. Jun 2007, 22:02

btw:
Der eBay-Käuferschutz ist fürn Ar***!
Ich habe den sogenannten "Käuferschutz" schon dreimal in Anspruch nehmen müssen, und eBay war nicht in der Lage mich zu unterstützen - wollte wahrscheinlich auch nicht!
Gruß NegraBytes

Mein Tip: PokerStrategy - Pokerschule mit $50 + $100 Startkapital
Bild
Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die die Binärcode verstehen und die die ihn nicht verstehen!
Benutzeravatar
NegraBytes
 
Beiträge: 1396
Registriert: Mi 14. Sep 2005, 00:50
Wohnort: Wuppertal / DE
Modell: Xedos 9 & Accord Coupe3.0l
Postleitzahl: 42275
Land: Deutschland

Warenbetrug laut § 263 StGB

Beitragvon Andreas626 » Di 5. Jun 2007, 06:07

Ist natürlich eine ärgerliche Sache. Aber du bist da im Nachteil. Es ist überall so, daß man Ersatzteile, auch wenn man sie reklamiert, erst nochmal bezahlen muss um dann nach durch den Hersteller erfolgter Reklamation, das Geld vom Händler wieder zu bekommen. Macht jeder Teilehändler so. Also kauf dir halt nochmal die Dinger (sind ja nur 20 Euro wie du selbst rein geschrieben hast) und schick dann die alten zurück. Das ist übrigens der Grund, warum ich solche Sachen eigentlich nie bei eBay kaufe. Die kosten im freien Handel vielleicht 5 Euro mehr, aber dafür kannst du dir so einen Streß dann echt ersparen. Und wenn dann mal irgendwas mit den Teilen ist, dann hat man wenigstens ein Gesicht gegenüber und kann ganz sicher mehr erreichen als über eMail.
Geht nicht, gibt´s nicht...
Benutzeravatar
Andreas626
 
Beiträge: 1341
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 22:53
Wohnort: Enger
Modell: 206 CC
Postleitzahl: 32130
Land: Deutschland

Warenbetrug laut § 263 StGB

Beitragvon Matti782 » Di 5. Jun 2007, 09:40

Hmm...naja, wenn das Alles so is, lass ich den Schei* einfach sein. Bin auf jeden Fall schlauer draus geworden. Lass ick die Dinga drin bis die wieder fertig sind und gut is. Die nächsten werd ich dann nicht mehr übers I-Net kaufen...

Is hat nur ärgerlich,da ich den Mazda schon vermessen lassen und Alles einstellen lassen hab [8]
Bild
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Warenbetrug laut § 263 StGB

Beitragvon Garfield » Mi 6. Jun 2007, 13:15

der Händler besteht natürlich auf rücksendung der Teile, da er diese dann bei seinem Großhändler reklamieren kann und dafür ersatz bekommt. Wenn er jetzt angenommenerweise nur noch dieses eine Teil bei sich liegen hatte und nun froh war es los zu sein, dann müsste er ja nach deinem Wunsch ein neues ordern und hätte dann nach seiner Reklamation wieder eins bei sich zuhause liegen...daher macht es halt nicht...
Bild
Benutzeravatar
Garfield
 
Beiträge: 151
Registriert: Sa 29. Apr 2006, 18:23

Warenbetrug laut § 263 StGB

Beitragvon Matti782 » Do 7. Jun 2007, 17:12

Wie gesagt, lass die Sache bleibn...Streitfall is schon beigelegt...zwar bisschen schade, dass er weiter Mist verkauft und ich drauf sitzen bleib, aber bin schlauer draus geworden und werd bei BK-Mobilde.de nieeeeeeee nich niemals wieda niemals nich was kaufen...verbrecher der [12]
Bild
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Warenbetrug laut § 263 StGB

Beitragvon Nasty » Fr 8. Jun 2007, 13:47

Ich kann da nur ATP Autoteile empfehlen super versandkosten super preise [11]
Die verschicken die sachen auch sofort wenn man ihnen eine Übereißungsscreenshot schickt [13]
Verkaufe Domstreben und Fächerkrümmer für Mazda 626 und Mx6 bei Interesse PN
Benutzeravatar
Nasty
 
Beiträge: 399
Registriert: Mi 26. Apr 2006, 19:48
Wohnort: Linz Österreich

Warenbetrug laut § 263 StGB

Beitragvon Matti782 » Fr 8. Jun 2007, 20:39

Naja, bin momentan auf dem Bandel-Trip *gg* aber naja, momentan ärgerts mich weniger der Shice da mit Ebay...---->Siehe Motorraum: Knacken beim Kuppeln...wird wohl gar net mehr allzu lang dauern mit der Kupplung...
Bild
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland


Zurück zu Plauderecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 70 Gäste