Golf V GT 1.4i TSI

Alles was nicht mit dem 626 GE zutun hat

Golf V GT 1.4i TSI

Beitragvon MZD-turbo626driver » Fr 7. Apr 2006, 12:43

der tsi verbraucht ca 9L ist nix mit 7
Bild
http://www.mzd-pferdesport.de/
Heute im Angebot: Hufballenschoner für 94 € (statt vorher nur 114 €). Für Lima gibts den Sonderpreis von 129,99 €, weil er seine verdammte Karre so tief gelegt hat daß ich total neidisch bin...
Benutzeravatar
MZD-turbo626driver
 
Beiträge: 307
Registriert: Sa 30. Apr 2005, 17:33
Wohnort: Ruhrpott - Loch der Welt

Golf V GT 1.4i TSI

Beitragvon Lima » Fr 7. Apr 2006, 15:41

Öhm, ich möchte ja jetzt hier nicht der Buh mann werden ... Ich war bis Ende Januar auch 626 V6-Fahrer ... und ich habe es locker geschafft den dicken auf 8,15l runter zu bekommen!!! Drei Regeln:

- Schalten bei 2000upm
- dritten Gang beim schalten auslassen
- auffer Bahn den Tempomaten zwischen 120 und max. 140 einschalten

Klar juckt einem immer der Fuß sobald so nen Penner im 316i oder inner C-Klasse oder gar in so nem "Vertreter-Porsche" Passat die welle schiebt ...... aber wenn man o.g. Regeln befolgt bekommt man den V6 locker unter 10 litern .....!!!!!

... aber wenn ihr immer heizt wie die blöden braucht ihr euch auch nicht zu wundern - außerdem wird dieses TSI gedöns bei gleichem Fahrstil genauso viel schlucken ... nur das das Teil auf die Laufzeit gesehen viel anfälliger sein wird !!!
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Golf V GT 1.4i TSI

Beitragvon MZD-turbo626driver » Fr 7. Apr 2006, 20:37

RRRRRICHTIG!
Bild
http://www.mzd-pferdesport.de/
Heute im Angebot: Hufballenschoner für 94 € (statt vorher nur 114 €). Für Lima gibts den Sonderpreis von 129,99 €, weil er seine verdammte Karre so tief gelegt hat daß ich total neidisch bin...
Benutzeravatar
MZD-turbo626driver
 
Beiträge: 307
Registriert: Sa 30. Apr 2005, 17:33
Wohnort: Ruhrpott - Loch der Welt

Golf V GT 1.4i TSI

Beitragvon Rafael » Fr 7. Apr 2006, 21:02

Da ist ehrlich gesagt was echt wahres und vernünftiges dran. Sowas lob ich mir.
Viele Grüße Rafael
Bild
Benutzeravatar
Rafael
 
Beiträge: 856
Registriert: So 11. Dez 2005, 04:21
Wohnort: Österreich

Golf V GT 1.4i TSI

Beitragvon Lima » Di 11. Apr 2006, 11:25

Naja - ich befand mich einige Jahre im VW Lager, und habe daher natürlich auch noch die Diskussionskreise ... und da kam die diskussion über die TSI - motoren schon etwas früher hoch ... ich halte nicht mehr viel von VW .... die herren sitzen auf einem viel zu hohen Ross und tun so, als ob ihre Autos den Ruf eines Ferraris haben ...... und solche Preise verlangen die mittlerweile auch .... dabei sind sie autos alles andere als gut .....

Zu TSI und Co. die haben einfach viel zu viele Bauteile die kaputt gehen könnten - den KL-Motor kann doch gar nix schocken - selbst nen Zahnriemenriss wäre nicht so tragisch, weil er ein freiläufer ist !!! Dieser Motor läuft und läuft und läuft !!! Ich verstehe auch nicht, warum in den aktuellen Mazdamodellen keine weiterentwicklung des KL zu finden ist - stattdessen nehmen die nen 2.3 4Zylinder - also der unterschied zum 2.5er 6zylinder is ja mal witzlos ...... klar hätten die dann noch was wegen den abgasen machen müssen - aber das sind nunmal motoren die Mazda groß gemacht hat ..... und ich habe mich damals für nen KL entschieden, weil ich gehört habe, das er einer der sparsamsten unter den 6zylindern ist ....... und das ist auch richtig, wenn man sich nur beherrschen kann .... zumal man, wenn man bei 2000 schaltet alles andere als lahm in der stadt ist, man kommt wirklich gut weg, wegen dem guten drehmoment .... mit nem kleineren Motor, z.b. einem 1.6er im BG ists schon schwieriger, aber auch machbar - ich drehe meinen auch am liebsten bis 4oooupms weil das Ding nach meinen Modifikationen so geil brüllt - und das OHNE offenen Pilz!!! einfach 2 Teile wech und die Grünen kommen da eh nicht drauf ..... naja nich abschweifen hier ^^ wie gesagt, normalerweise ist es sogar richtig gut, wenn man die Leistung unter der Haube hat, weil der Motor dann nicht unter vollast arbeiten muss um das auto vorwärts zu wuchten - bei meinem BG muss ich beherzt treten, bei dem KL brauchte ichs Pedal nur antippen "Wupps" 2000upm, schalten, antippen "wupps" vom 2ten in den 4ten .... und "wupps" war ich bei 80-90 Sachen ... in der Stadt ..... da ists spritsparen wirklich nicht sooo unangenehm .... und ich hatte meist 9 liter .... paar mal unter 9 liter und mein Rekord war 8,15liter ... und das fürn "Spritsaufenden 6zylinder" - das muss man erstmal mit nem 4Zylinder nachmachen .......

ach ja- im übrigen finde ich diesen komischen GT motor ja mal voll die alberne Konstruktion .... Honda schaffte es ohne Turbo und kompressor aus nem 1.6er Vierzylinder 160PS rauszukitzeln - ohne den ganzen Kernschrott drumherum - und hat man ein paar Regeln beim fahren eingehalten, waren auch die Motoren unzerstörbar .......
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Golf V GT 1.4i TSI

Beitragvon commander_keen » Di 11. Apr 2006, 16:08

also grundsätzlich stimme ich deinem posting ja zu, aber 1.4 ist dann doch deutlich unter 1.6 und sie haben es sogar auf etwas mehr PS gebracht. Ohne diesen "Trick" glaube ich nicht, dass das heutzutage so ohne weiteres möglich gewesen wäre...

Wenn ich dagegen meine 1.9er Maschine mit mickrigen 90 PS sehe [5]

*hehe* Ja, ob dr Motor dann auch so lange hält wie ein Mazda , das wird sich wohl noch zeigen müssen [1]
VW soll erstmal sein Rücklicht-Problem in den Griff kriegen, an jedem dritten den ich sehe, geht ein Brems- oder Rücklicht nicht, vorrangig Golfs ab III also das würde mir als VW-Fahrer doch auf den s*** gehen...
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4913
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Golf V GT 1.4i TSI

Beitragvon Drachenflug » Di 11. Apr 2006, 17:30

wieso nehmt ihr die Literleistung immer als Maßstab für die Bewertung eines Automotors?

Ich seh das überall!


commander sei froh dass du 90 PS aus 1,9 Litern und nicht aus 1,3 Litern hast sonst würdest du noch weniger davon subjektiv spüren!


Das einzige was nachteilig ist ist die Versteuerung, da sie sich ja nach dem Hubraum richtet. Zumindest hier in D.


Wenns danach geht die meiste Leistung aus vorhandenem Hubraum zu holen dann müssten
diese Leute alle PKW Motoren für Schrott halten,
WAHRE Motoren dürften demnach nur in der F1 zu finden sein.....

Quarktasche.








Sicherlich ist VW im Vergleich zu Mazda nicht so gut was Qualität angeht,
in Sachen Innovation und Umsetzung sind sie aber Spitze, ---> zB der neue GT.
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

Golf V GT 1.4i TSI

Beitragvon Spawn » Di 11. Apr 2006, 17:39

Oder der Nardo! War das Conceptcar für den W12 Motor!
Bild
Benutzeravatar
Spawn
 
Beiträge: 4100
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 08:51
Wohnort: A-4532 Rohr
Modell: '90 626 2.2i 4WD
Postleitzahl: 4532
Land: Oesterreich

Golf V GT 1.4i TSI

Beitragvon commander_keen » Di 11. Apr 2006, 17:48

Drachenflug schrieb am 11.04.2006 18:30
commander sei froh dass du 90 PS aus 1,9 Litern und nicht aus 1,3 Litern hast sonst würdest du noch weniger davon subjektiv spüren!

Das einzige was nachteilig ist ist die Versteuerung, da sie sich ja nach dem Hubraum richtet. Zumindest hier in D.


Darum ging es mir auch primär. Ich hab für meinen Hubraum nicht viel PS "erhalten", das ist das so ziemlich das einzige, was mich etwas stört. So leicht ist er GE ja nun auch wieder nicht, das darf ich des öfteren spüren, wenn ich doch mal etwas schneller vom Fleck kommen will...aber ich will nicht klagen, das wäre ein i-Tüpfelchen und solange ich kein festes hohes Einkommen wie ein Normalverdiener habe, ist mir Zuverlässigkeit und Co. erstmal wichtiger, um nicht am laufenden Betrieb zu verarmen oder noch mehr wegen mehr Hubraum zahlen zu müssen.
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4913
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Golf V GT 1.4i TSI

Beitragvon Lima » Di 11. Apr 2006, 17:55

öhm ....... ich wage mich mal den TSI mit dem renesis zu vergleichen ^^ da schneidet der TSI wohl eher arm ab ^^
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Golf V GT 1.4i TSI

Beitragvon commander_keen » Di 11. Apr 2006, 17:57

ui, das erscheint mir aber wirklich gewagt, zwei so unterschiedliche Motoren...

Dafür dass der Renesis mehr als einmal zündet, ist sein Verbrauch aber auch nicht der Reißer, oder?
Aber klingen tut er absolut überirdisch... [9]
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4913
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Golf V GT 1.4i TSI

Beitragvon Rafael » Di 11. Apr 2006, 17:58

Du kannst keinen Wankel mit einem Reihenmotor vergleichen. Der Mazda ist um Welten besser, aber den TSI bzw. GT bzw. GTI bzw. R 32 kannst du mit einem MPS vergleichen....
Bild
Benutzeravatar
Rafael
 
Beiträge: 856
Registriert: So 11. Dez 2005, 04:21
Wohnort: Österreich

Golf V GT 1.4i TSI

Beitragvon Lima » Di 11. Apr 2006, 18:02

hmmmm , wenn ihr meint ?!?

aber was wollen die eigentlich mit dem GT erreichen ?!?
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Golf V GT 1.4i TSI

Beitragvon raw-venture-ad » Di 11. Apr 2006, 18:58

@Lima: Das habe ich auch noch nicht kapiert, es gibt doch keine Zielgruppe für diesen Wagen...

Es gibt den GTI mit TFSI Motor und 200PS und den R32 mit V6 und 255 PS (glaub ich). Das dürfte an Leistung ja wohl ausreichen...Der GT soll wohl die Lücke zwischen Normalo-Golf und Golf GTI füllen, dies ist aber imho extrem flüssig -> ergo überflüssig. [13]

Was die Innovation angeht, da gabs von Mazda schon lange nichts mehr, das letzte woran ich mich erinnern kann waren die Freestyle-Doors vom RX8 (mit ohne B-Säule).
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Golf V GT 1.4i TSI

Beitragvon Spawn » Di 11. Apr 2006, 19:00

Naja! Die Ãœberarbeitung des Wankels von RX7 auf RX8 war auch ne ordentliche Leistung! Der neue MX5 NC ist auch ein ordentlicher Schritt nach vorne!
Bild
Benutzeravatar
Spawn
 
Beiträge: 4100
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 08:51
Wohnort: A-4532 Rohr
Modell: '90 626 2.2i 4WD
Postleitzahl: 4532
Land: Oesterreich

VorherigeNächste

Zurück zu Plauderecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste