Seite 2 von 2

Re: Tempomat nachrüsten im 626 GF

BeitragVerfasst: Mi 22. Jul 2009, 16:27
von commander_keen
Lima hat geschrieben:imageshack verkleinert meist schon automatisch auf 640 x 480 ....

k, danke für den Hinweis, dann hab ich das vielleicht standardmäßig aus, weil er mich immer automatisch einlogged und ich das mal abgeschaltet habe...
Bilder-hochladen.net tuts offensichtlich nicht und er hat Schritt 1 gleich gekonnt ignoriert :roll:
Man(n) Axel, bitte gewöhn dir an Bilder fürs internet zu verkleinern, sodass sie wenigstens ansatzweise in einen normalen Monitor passen, wenn man sie in Originalgröße anguckt. Die Ladedauer bringt sonst Leute ohne HighSpeed-DSL um. (aber schön, dass nur die Vorschaubildchen im thread gelandet sind und nicht ihr riesigen Originale, deswegen sei dir gerade noch verziehen ;-))

Re: Tempomat nachrüsten im 626 GF

BeitragVerfasst: Mi 22. Jul 2009, 19:15
von plusdb
In diesem Fall past die Größe schon, weil man will ja Details sehen. Außerdem, wer mit dem Firefox surft, kann ja wunderbar die Bilder mit einem Klick verkleinern....

Re: Tempomat nachrüsten im 626 GF

BeitragVerfasst: Mi 22. Jul 2009, 23:01
von commander_keen
Es geht mir nicht um die visuelle Größe, das kann mein Browser auch, das macht selbst der Bilder-Hoster oft auch alleine... es geht um die die reale Dateigröße und damit ums Transfervolumen. (das ist für langsamere Anbindungen eine Qual den Kram zu laden und für volumenbeschränkte Verbindungen über UMTS-Netz oder SAT o.ä. eine Frage der Ausschöpfung des Inklusiv-Volumens bzw. ohne dieses Inklusivvolumen eine Geldfrage)
Natürlich muss es in Fällen wie diesem etwas größer sein, um alles gut zu erkennen, aber wenn man die Bilder hier lädt, werden sie etwa 50% verkleinert angezeigt steht oben rechts auf der Seite und sie füllen dabei trotzdem noch den ganzen Monitor aus. Das ist fürs internet schon riesig und reicht dicke, um Details zu erkennen. So popelig klein ist kein Stecker und keine Schraube am GE, dass man das nochmal verdoppeln müsste, um was zu sehen (so wie es erscheint, wenn man auf die Lupe klickt), ansonsten braucht man wohl eine Brille ;-)

Ich find das von den Bilderhostern aber auch reichlich dämlich gelöst: Wenn es nicht vorher verkleinert und man keine Verkleinerungsoption wie bei imageshack benutzt (teilweise bieten einige Bilderhoster das ja gar nicht an beim Hochladen), lädt der Betrachter selbst in der verkleinerten Ansicht das volle Bild und kriegt es nur optisch kleiner serviert (angezeigt). Dabei sollte der Server eine verkleinerte Version berechnen und diese ausliefern. So macht das nämlich auch unsere Galerie hier. Aber wahrscheinlich sparen die sich das aus Kostengründen :-/

Aber genug, ich will das Thema nicht in diesem thread völlig breit treten. Wenn noch was gesagt werden muss, notfalls bitte lieber per PN weiter oder in nem neuen thread, sonst gibts noch Haue ;-)

Re: Tempomat nachrüsten im 626 GF

BeitragVerfasst: So 26. Jul 2009, 15:30
von plusdb
Diesen vierpoligen Stecker musst du suchen, achte genau auf die Farben.

Bild

So schauts im Ganzen aus:

Bild

Re: Tempomat nachrüsten im 626 GF

BeitragVerfasst: Mo 24. Aug 2009, 18:00
von Axel R
Sorry war einige Zeit unterwegs,

diesen Stecker gibt es bei meinem GF nicht.

Werde jetzt den WAECO MS 50 einbauen.

Hat damit jemand Erfahrung ?

Gruss aus der Stadt mit der Schwebebahn

Axel R

Re: Tempomat nachrüsten im 626 GF

BeitragVerfasst: Sa 16. Jul 2011, 10:16
von Axel R
Hallo und guten Tag,
ich habe mir nun endlich einen WAECO Tempomat MS50 eingebaut.

Alles ohne grosse Probleme, weil alles gut dokumentiert.

Jetzt gibt es doch noch ein Problem: der Kabelabgriff des Bremslichtes.

Das scheint erst einfach, aber der PKW hat ein Diagnosegerät für die Bremslichtbirnen zwischengeschaltet. Der Abgriff am Schalter des Bremspedals hat bei getretener Bremse zwar + , aber kein - wenn die Bremse nicht getreten ist. Minus soll durch den Glühfaden der Bremslichtbirne kommen. Das ist einer Schaltung für Nebellampen ähnlich.

Wo sitzt den dieses Diagnosegerät ?

Wo geht den das Kabel vom Diagnosegerät nach hinten. Es muss ein grünes Kabel sein - laut meinem Handbuch. In den Türschwellern habe ich nur grüne Kabel mit weissen Punkten gefunden, die zu den Hecklautsprechern gehen.

Ich möchte nicht alle Verkleidungen abbauen, geht evt. zuviel kaputt.

Wer kann helfen ?

Gruss Axel R

ps. diesen Kniff mit dem Minus von der Birne finde ich recht gut. Bei abgerissenen Kabel - werder Plus + noch Minus - schaltet der Tempomat aus.

Re: Tempomat nachrüsten im 626 GF

BeitragVerfasst: So 17. Jul 2011, 12:47
von commander_keen
Nimm mal die Heckleuchten ab (sind nur zwei Schrauben, dann die ganze Einheit seitlich abziehen) und schau, ob nicht die grünen Kabel mit den Flecken drauf die sind, die zu den Brems- und Rücklichtern führen.
Ich finds kurios, dass du überhaupt eine Rücklichtprüfeinheit hast. Es wurde hier mal behauptet die GE pre-facelift-Modelle wären die letzten mit solcher Kontrolle gewesen und bis zum Mazda 6 hin gäb's das nicht mehr. (mein Facelift-GE hat z.B. auch keine und der GF ist eigentlich eher dafür bekannt, dass noch mehr "Elektro-Spielzeug" eingespart wurde :-o)

Re: Tempomat nachrüsten im 626 GF

BeitragVerfasst: So 17. Jul 2011, 16:53
von Axel R
Mit meinem 626 GF ist es mit defekten Rücklichtern fast unmöglich im dunkeln zu fahren.
Die Meldeleuchten sind so hell, dass man schnellstens die defekten Birnen wechselt.

Also: Kontrolleinkeit ist drin !

Finde das auch gut.
Wenn ich manche "modernen" Autos mit defekten Rücklichtern sehe, frage ich mich warum diese paar Teile gespart werden.
So etwas besteht aus: 1 Widerstand, 1 OP, 1 Transistor, etwas Draht + die Anzeigelanpe.
Bei Conr.. = 2,50€ - bei 20.000 Stück je Einheit 0,08€.

Werde mal das Rücklicht öffnen.

Gruss Axel R