Seite 2 von 3

Re: Musik im Auto

BeitragVerfasst: Fr 1. Mär 2013, 13:44
von Wolfgang
Das Gerät wurde heute um 8 Uhr 35 in das Zustellfahrzeug eingeladen. Da der Paketfahrer mich üblicherweise nicht findet und nur eine Benachrichtigung in den Briefkasten vorn an der Straße wirft, werde ich es wohl erst morgen von der Post abholen können. :|

Re: Musik im Auto

BeitragVerfasst: Fr 1. Mär 2013, 16:05
von eizzim
Mach doch mit Packstation. Ist kostenlos und du kannst es abholen, wann du willst.

Re: Musik im Auto

BeitragVerfasst: Fr 1. Mär 2013, 21:13
von Wolfgang
Das habe ich mir auch schon überlegt. Ich weiß aber nicht, wie das funktioniert. Da müsste ich mich mal drum kümmern. Aber abholen muss ich es dann ja auch. Ich weiß nicht, wo der große Unterschied ist, ob ich nun mit der Benachrichtigungskarte zur Post fahre oder zur Packstation. Sinn würde es für mich nur dann haben, wenn die Packstation näher dran wäre. :|

Re: Musik im Auto

BeitragVerfasst: Fr 1. Mär 2013, 23:27
von Moviestar1990
eizzim hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=ymR1xzstSFs :oops:

Man muss sich ja schämen. Jetzt wo JBG oben ist. Der Refrain ist einfach geil :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


:D glaube eher weniger dass jemand sowas hier hört

Re: Musik im Auto

BeitragVerfasst: Sa 2. Mär 2013, 17:48
von Wolfgang
eizzim hat geschrieben:Hatte so ein Ding einmal in meinem alten Fiesta. Der Ton war grausig.


Ich habe das Ding nun abgeholt und noch auf dem Parkplatz ausgepackt und in Betrieb genommen. Und ich muss sagen, ich bin begeistert. Der Sound steht dem Radioklang in nichts nach. Keine Verzerrungen, keine Höhenverluste, keine Mängel feststellbar. Jetzt werde ich mir für mein Handy noch eine Autohalterung mit Ladeanschluss besorgen, dann kann ich nicht nur Musik hören, sondern auch das Navi benutzen, und sei es nur als Spielzeug. :lol:

Re: Musik im Auto

BeitragVerfasst: Sa 2. Mär 2013, 17:58
von Ewald
bei den paar Kilometern wo Du fährst heißt es gleich wieder " Sie haben ihr Fahrziel erreicht ". :lol:

Ewald :lol:

Re: Musik im Auto

BeitragVerfasst: Sa 2. Mär 2013, 18:34
von Drachenflug
Was hast du denn für ein Handy Wolfgang?

Re: Musik im Auto

BeitragVerfasst: Sa 2. Mär 2013, 19:55
von Wolfgang
Ewald: Darum habe ich ja betont „als Spielzeug“ ;)

Jan: Ein Nokia C5-03 mit Symbian S60 drauf. Das war im Mai 2012, als ich es kaufte, schon ein verbilligtes Auslaufmodell, Sonderposten oder sowas. Wenn man jedoch mal bei Amazon oder Ebay schaut, gibt's das Modell heute noch neu. Immerhin hat Nokia laut Heise im IV. Quartal 2012 noch rund 2,5 Millionen Symbian-Handys verkauft. :o Das System gilt als totgeritten, scheint aber immer noch gepflegt zu werden. Mein letztes Systemupdate ist von Dezember. 8-)

Re: Musik im Auto

BeitragVerfasst: So 3. Mär 2013, 12:56
von Lima
Naja, es wird NOCH gepflegt, aber nicht mehr weiterentwickelt, das Konsortium was Symbian (weiter-)entwickelte ist so gut wie aufgelöst - alle namhaften Hersteller außer Nokia sind ausgestiegen! Symbian hat gegen die innovativeren und Benutzerfreundlichen Betriebssysteme wie Android, IOS und Windows Phone einfach keine chance mehr. Das musste ich nach acht jahren Symbian-nutzung (zuletzt Nokia E61i, mit dem ich bis auf die Cam sehr zufrieden war und was bei Marvin weiterlebt) auch akzeptieren. In Zeiten wo es o.g. Betriebssysteme noch nicht gab war Symbian konkurrenzlos. Da war Nokia auch ganz vorn.

Mit den Updates muss man allerdings aufpassen. Beim Nokia C6-00 hat das letzte Update dazugeführt, das die Geräte praktisch nicht mehr sinnvoll nutzbar waren. Ich lasse das mal in den Raum gestellt ob Nokia das mit Absicht gemacht hat, soweit ich weiss wurden diese Fehler danach nicht korrigiert ...

Als sich Nokia in deren Krise mit Microsoft zusammengetan hat, Ich habe zunächst gedacht "haben die den Verstand verloren ???" Aber die Rechnung scheint mit der Lumia Baureihe aufzugehen. Die Geräte sind einfach zu bedienen, stimmiges Design, gute Quali und haben auch gute Austattung mit wertiger Hardware - und vor allem günstig! Zwar jetzt nicht mein Geschmack wegen Windows - aber eigentlich genau das, was man von Nokia gewohnt war. Gerade die konserativen Kunden, die sich ein leichtbedienbares smartphone ohne jeglichen Schnickschnack wünschen, denen aber ihr kostenbewustsein ein Iphone verbietet, kaufen diese Geräte gerne.

Re: Musik im Auto

BeitragVerfasst: So 3. Mär 2013, 16:16
von Wolfgang
Das ist interessant. Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, mir ein Lumia zuzulegen, aber ich will mein C5-03 nicht nach ein paar Monaten schon wieder ausmustern. Für das, was ich damit mache, komme ich mit der Oberfläche gut zurecht. Außerdem müsste man erstmal die Ausstattung vergleichen. Das C5-03 hat und kann alles, was ich brauche. Klinkenbuchse für Tonausgang, WLAN, GPS und Navi mit kostenlosen Karten onboard (funktioniert also auch ohne Internetverbindung). Und es verpulvert nicht heimlich meine Daten-MBs. Wenn es meint, eine Internetverbindung zu brauchen, etwa zum Landkarten-Update oder weil man auf der Navioberfläche etwas angetippt hat, was nicht lokal verfügbar ist, dann fragt es vorher.

Zum Beispiel benutze ich es als USB-Modem fürs Notebook, wenn kein WLAN verfügbar ist. Bei einem Nachfolger muss sichergestellt sein, dass er das auch kann. Ich weiß nicht, ob das inzwischen Standard ist. Und habe ich nicht mal irgendwo gelesen, dass die normale SIM-Karte nicht in die Lumia-Geräte passen soll? Man braucht eine andere und verliert dabei die angestammte Telefonnummer, die soll nicht übertragbar sein. Oder ist diese Info schon wieder von gestern?

Ich denke, ich lasse erstmal alles so, wie es ist und warte die weitere Entwicklung ab. ;)

Re: Musik im Auto

BeitragVerfasst: So 3. Mär 2013, 21:23
von commander_keen
Wahrscheinlich eine MicroSIM-Karte wie zunehmend üblich.
Die Nummer lässt sich dabei aber in jedem HandyShop deines Providers einfach übernehmen. (wird auf eine gemapped)
Aber so lange haste dein Handy ja wirklich noch nicht, das wird schon noch ne Weile tun. :-)

Re: Musik im Auto

BeitragVerfasst: So 3. Mär 2013, 21:36
von Lima
Das mit der Simkarte ist vollkommener Quatsch - wieder mal ein perfektes Beispiel wenn aus Unwissenheit, Halbwissen wird. Jeder Netzanbieter bietet die Simkarten in den gängigen Größen Mini (herkömmliche Sim), Micro (besagtes Format für die aktuellsten Smartphonegenerationen) und Nano (für die Hipster mit iPhone 5/Ipad). Bei nem Simkartentausch bleibt die Rufnummer GLEICH, meistens ist die die freischaltung der neuen Karte kostenpflichtig - bei Anbietern der E-Plusgruppe i.d.R. 15,-. Bevor man dem Internet oder den Kollegen beim Kneipenstammtisch blind glauben schenkt, sollte man sich mal bei seinem Mobilfunkanbieter erkundigen. Meistens reicht eine kostenfreie Email oder sogar nur der Blick in die Preistabelle auf der dementsprechenden Internetseite. E-Plus verschickt sogenannte Kombi-Sim. Das ist eine Mini-Sim, wo man die MicroSim rausbrechen kann und den übriggebliebenen Rahmen als Adapter nutzen kann.

Nokia hat die Applikation "Maps" mit nutzung der Offlinekarten soweit ich weiss komplett für die Lumias übernommen. WLAN-Hotspotting und Modem Funktion sind mittlerweile Standard, die aktuellen Smartphones unterstützen meist die schnelleren Datenstandards, wobei das bei dir in der einöde wahrscheinlich zweitrangig ist - der unterschied ist klar, die benutzerfreundlichere Bedienung. Man kann per "Häkchensetzen" dem telefon den Datentransfer komplett untersagen, somit entstehen auch keine heimlichen Datenfresser.

Re: Musik im Auto

BeitragVerfasst: So 3. Mär 2013, 21:50
von Wolfgang
Ich danke euch. Wieder mal schlauer geworden. :P

Re: Musik im Auto

BeitragVerfasst: Mo 4. Mär 2013, 00:59
von Lima
Da ich mich beruflich mit den Themen auseinandersetzen muss, hab ich selber die eine oder andere Informationsquelle, z.b. ein bis zwei Youtubekanäle.

Um dir einen recht umfangreichen Überblick über die Lumias zu verschaffen hab ich hier mal ein Review vom Lumia 800 reingesetzt, das Gerät ist jetzt knack übern Jahr alt und auch schon vereinzelt unter 200,- zu bekommen ... vielleicht hilft dir das ein bissel ...

http://youtu.be/MbDsdf0DQ1g

Wenns etwas gehobener und nicht von Nokia sein muss, empfehle ich das HTC Titan - das ist nen ca. 1,5 Jahre alter 4,7"zöller mit 8 Mpix cam, ne sehr interessante Alternative zu den aktuellen Krachern wie Samsung Galaxy S3 oder HTC One X - und das für unter 200,- lt. Amazon ... die genannten Geräte sind mindestens doppelt so teuer !

http://youtu.be/uw8ym3U7RqM

Re: Musik im Auto

BeitragVerfasst: Mo 4. Mär 2013, 12:28
von commander_keen
Ich würde von Windows Phone 7.x Abstand nehmen, diese sind noch WinCE-basiert und nicht kompatibel mit WindowsPhone 8 und deren Apps soweit ich weiß. Das wäre dann von Anfang an ein toter Gaul wenn man es als zukünftige Anschaffung betrachtet.