von Lima » Do 31. Jul 2008, 08:28
Also ich bin froh, das ich mir den roller angeschafft habe, momentan tanke ich für nur 14,- (9l) anstatt 80,- (ca.50-60l). Bei meinem 300,- teuren gebrauchten fuffi hatte ich das geld innerhalb von 6 wochen bereits wieder raus und ab da rechnete sich das. Ne gasanlage rechnet sich bei mir erst nach 4 jahren, dafür fahre ich zu wenig. Wichtig für mich ist auch, das ich hierbei noch sehr viel an zeit wegen stau"durch"fahrung spare und in der innenstadt immer kostenfrei parken kann um kleinigkeiten zu holen. Klar, ich hab mir dank meines 1b-scheins jetzt nen 125er geholt, der sich auch erst armortisieren muss, aber das dauert auch nur max. 6monate. Kann jedem der nicht über die bahn oder kraftfahrstassen fahren muss, nur raten sich so nen gebrauchten fuffi zu holen, wenn er 30-50km täglich fahren muss. Ich spare dadurch knapp 200,- im monat und hab noch spass dabei, nen gasumbau lässt mich trotzdem bis 2stunden im stau stehen. So kann ich meinen "diggen" schonen und hab für die eine oder andere tour bissl mehr spritgeld. Ausserdem lernt man das auto doch noch ein bissl mehr schätzen. Ach ja, zweiräder sind von der plakettenverordnung im übrigen ausgenommen und dürfen auch überall hin fahren ;-)
ach ja, ich persönlich rate eher zu nem gebrauchten markeroller oder nen älteren baumarktroller auf minarelli zweitaktbasis. Die sind zwar billig verarbeitet, aber die motoren sind solide langläufer. Warnen muss ich vor den aktuellen baumarktrollern mit viertakter, die werden sehr früh an motorschaden verrecken- die haben nichtmal nadellager, da reibt metall auf metall, hat mir nen kollege erzählt, der so ein teil schonmal "obduziert" hat.