Wie steht ihr ........

Alles was nicht mit dem 626 GE zutun hat

Wie steht ihr ........

Beitragvon Blade » So 18. Jun 2006, 19:52

und wieviel laufleistung hatten die alle ohne nen Motortausch oder so ?
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Wie steht ihr ........

Beitragvon Drachenflug » So 18. Jun 2006, 19:57

Wieso sollten die einen Motorschaden haben?

Wenn man "normal" fährt hält doch so gut wie jeder Motor ewig wenn man ihn etwas pflegt!
Keiner hatte einen Schaden, auch nicht mein Golf Diesel mit 297tkm.

Viel öfters gehen bei solchen Laufleistungen andere Kleinigkeiten flöten, wie zB Radaufhängungen.
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

Wie steht ihr ........

Beitragvon AbsoluterBeginner » So 18. Jun 2006, 20:07

Drachenflug schrieb am 18.06.2006 20:38
3. Chevy Caprice 5,7 v8 1997

Dachte du hattest nen älteren Caprice? [3]
Hattest ja mal Fotos gepostet.
Benutzeravatar
AbsoluterBeginner
 
Beiträge: 924
Registriert: So 29. Mai 2005, 21:18
Wohnort: Wals bei Salzburg
Modell: MX-6
Land: Deutschland

Wie steht ihr ........

Beitragvon Blade » So 18. Jun 2006, 20:12

was ich meinen wollte war, wie lange der wagen gehalten hat ohne den wagen vorzeitig zu verschrotten, wie gesagt motor,getriebe usw
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Wie steht ihr ........

Beitragvon Drachenflug » So 18. Jun 2006, 20:17

ja, habe mich vertippt, es war ein 79er Caprice! Ein Mords Ding!
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

Wie steht ihr ........

Beitragvon Blade » So 18. Jun 2006, 20:21

war das vielleicht so einer ?

http://www.mobile.de/SIDc.IGtUiaGvhGUMm ... pe=pkwDeta
il_GN&_fo
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Wie steht ihr ........

Beitragvon commander_keen » Mo 19. Jun 2006, 13:16

Rockhound schrieb am 16.06.2006 22:29
Dann ändert sich das ganze insofern das ich nie wieder Mazda kaufen würde, nachdem was bei meinem schon alles dran war....aber es geht nicht nur nach der Pannenstatistik.

Das mag ja deine persönliche "Statistik" sein, aber über alle Mazdas gerechnet, sind es sehr zuverlässige Autos! *nick*

Andrako hat ja ähnliches geäußert.Natürlich kann man Pech haben, wie Rockhound, aber wenn ein Auto statistisch zuverlässiger ist, dann ist auch die Wahrscheinlichkeit höher, dass man eins erwischt, das auch dementsprechend zuverlässig ist [13]

Mein GE ist nun noch mit einer der "jüngsten", aber auch bald 10 Jahre alt und der hat technisch außer Verschleißteilen nur eine "Reparatur" ertragen müssen, mit satten 5 Euro Materialkosten (das typische "Festkleben" des Gaspedals in seiner Ausgangsstellung)
Da kann ich v6driver voll bestätigen.

@Innenausstattung: Sieht vielleicht nicht so wertig aus, aber alle Schalter und Knöpfe funktionieren nach 10 Jahren noch einwandfrei (musste nur mal den Lüftungsregeler von hinten wieder festschrauben), keine der Beschriftungen lässt nach, die Sitzbezüge sehen immernoch gut aus (es wurden höchstwahrscheinlich nie Schonbezüge verwendet!), was will man mehr...
Das einzige was etwas stört, ist das Armaturenbrett, das bei mir auf sehr holprigen Straßen Geräusche macht. Klingt als würde das schmale Extra-Teil ganz vorne an der Windschtzscheibe mit dem großen "zusammenklappern", dem wollte ich mich mal noch widmen...


Und vergleicht bitte nicht Renault mit Mazdas! Die Dinger taugen meiner Meinung nach sowohl von Motor/Fahrwerk/Lenkung her nichts, als auch Innenausstattung (spreche von Baujahr bis vor Jahrtausendwechsel, was neueres bin ich noch nicht gefahren)

Deutsche Autos wie Audi und Co. sind zwar i.O. (oder gar mehr als das), aber die kosten, als ich den Preis von nem A3 vor 4 Jahren oder so gehört hatte, bin ich ja fast umgefallen...ein Vergleich mit Mazdas(/Japanern) scheint unangebracht...
Und wenn man in die preislich niedrigere Liga geht: Opel, ähm...najaaaaa....Rost, Rost und nochmals Rost...zur Innenausstattung weiß ich da lustigerweise aber gar nichts...ich trau mich wahrscheinlich schon gar nicht rein ;D
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Wie steht ihr ........

Beitragvon Andrako » Mo 19. Jun 2006, 13:20

commander_keen schrieb am 19.06.2006 14:16
Opel, ähm...najaaaaa....Rost, Rost und nochmals Rost...zur Innenausstattung weiß ich da lustigerweise aber gar nichts...ich trau mich wahrscheinlich schon gar nicht rein ;D



Spätestens ab 1998 war dieses Problem bei allen Opels behoben.
Seit dieser Zeit rosten die Rüsselsheimer auch nicht mehr als z.B. Mazda [13]
Benutzeravatar
Andrako
 
Beiträge: 199
Registriert: So 16. Apr 2006, 01:31

Wie steht ihr ........

Beitragvon raw-venture-ad » Mo 19. Jun 2006, 13:31

Das mit dem Opelrost kann ich bestätigen.
Habe mal ein Video gesehen wo mit nem Endoskop in den Schweller eines Opels Zafira reingeschaut wurde. Da war alles so voll mit Fett das Rost schier unmöglich sein müsste. [13]


Ich bin relativ lange den Renault Laguna 2.0 GrandTour Bj. 98 (Kombi) gefahren, gefallen hat er mir ansich ganz gut. Der hatte 110PS und ein komfortables (weiches) Fahrwerk, der 626 ist dagegen fast schon übertrieben hart. Es ist halt Geschmackssache. Am Laguna war eigentlich nichts weltbewegendes, das Thermostat wurde mal gewechselt und irgendein Teil vom Antriebsstrang (der hat so geschlingert beim Beschleunigen). Seitdem war sonst nichts. Und das obwohl ich weiß das gerade der Laguna auf der sogenannten "Statistik" weit unten steht. Irgendwie mache ich genau gegenteilige Erfahrungen.

Bei meinem GE kann man die Pfeile auf dem Schalter der die Außenspiegel verstellt kaum noch erkennen, voll abgegriffen das Teil (viell. mach ich später mal ein Foto). Der Schiebeschalter der bei Lüftungssteuerung die Gebläsestufen einstellt wackelt bei mir und ist auch schon mal während der Fahrt abgefallen. Über das sonstige Klappern brauchen wir nicht zu sprechen, wurde schon mehrfach bestätigt.

Alles in Allem braucht sich bei dem Preis für nen GE nicht zu beschweren, aber nervig ist und bleiben so manche Sachen trotzdem.
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Wie steht ihr ........

Beitragvon commander_keen » Mo 19. Jun 2006, 13:43

Rockhound schrieb am 19.06.2006 14:31
Irgendwie mache ich genau gegenteilige Erfahrungen.

*Hehe* Scheint wirklich so zu sein...

Rockhound schrieb am 19.06.2006 14:31
Der Schiebeschalter der bei Lüftungssteuerung die Gebläsestufen einstellt wackelt bei mir und ist auch schon mal während der Fahrt abgefallen.

Vielleicht fehlt da auch schon eine Schraube oder beide? Ich hab mich gewundert, dass er so viel "Luft" hat und wenig später wars ganz extrem. Da hab ich den Schieberegler abgezogen und er ist nach sanftem Tippen förmlich nach innen reingefallen. [13]
2 Schräubchen und 2 verrenkte Hände später (ich war so faul nur das Radio rauszunehmen) war er wieder fest.

Alles in Allem braucht sich bei dem Preis für nen GE nicht zu beschweren [...]

full ack!
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Wie steht ihr ........

Beitragvon raw-venture-ad » Mo 19. Jun 2006, 13:51

commander_keen schrieb am 19.06.2006 14:43
Vielleicht fehlt da auch schon eine Schraube oder beide?
Wo sind denn da Schrauben? Wir sprechen beide von dem Teil wo die Gebläsestufe (0 - 1 - 2 - 3 - 4) einstellen kann, oder?
Was mich an dem Regler auch noch stört, ist, dass man selten eine Stufe auf Anhieb "trifft". Das Ding bewegt sich erst garnicht, dann gibts nen Ruck und obwohl ich nur Stufe 1 wollte flattern mir bei Stufe 4 die Ohren... [8] [13]

Wie gesagt, der Renault war auch nicht pannenfrei, der Mazda aber eben auch nicht. Deswegen werde ich beim nächsten Wagen auf ein deutsches Exemplar umsteigen.
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Wie steht ihr ........

Beitragvon Schmati » Mo 19. Jun 2006, 14:35

Ich steh garnet auf andere Auto-Marken....das gibt nur unnötige Beulen [1] [12]

Es gibt schon andere Marken die mir gefallen, mir ist es auch relativ was andere fahren, hab im Freundeskreis sehr viel verschiedene Automarken vertreten.

Beginnt bei BMW, Chevrolet/Daewoo, Ford, Renault, Seat, Opel und endet bei VW, jeden seins, ich weiß nur eins ich hab den größten [1]
Benutzeravatar
Schmati
 
Beiträge: 1518
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 16:40
Wohnort: Dessau
Modell: Mazda 626 GE V6
Postleitzahl: 06842
Land: Deutschland

Wie steht ihr ........

Beitragvon AbsoluterBeginner » Mo 19. Jun 2006, 15:21

Baut euch ne Domstrebe ein und jegliches Klappern ist weg! Zumindest bei mir ist es so! [7] [7]
Und abgegriffen oder abgenutzt ist bei mir auch noch nix (100tkm).
Benutzeravatar
AbsoluterBeginner
 
Beiträge: 924
Registriert: So 29. Mai 2005, 21:18
Wohnort: Wals bei Salzburg
Modell: MX-6
Land: Deutschland

Wie steht ihr ........

Beitragvon raw-venture-ad » Mo 19. Jun 2006, 15:22

Domstrebe ist eingebaut, immernoch klappern... [8]

Ich mache nachher vielleicht mal ein Foto von meinem Spiegel-Schalter.
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Wie steht ihr ........

Beitragvon commander_keen » Di 20. Jun 2006, 13:59

Rockhound schrieb am 19.06.2006 14:51
commander_keen schrieb am 19.06.2006 14:43
Vielleicht fehlt da auch schon eine Schraube oder beide?
Wo sind denn da Schrauben? Wir sprechen beide von dem Teil wo die Gebläsestufe (0 - 1 - 2 - 3 - 4) einstellen kann, oder?

Jo, Gebläsestufen-Regler...
*hehe* Denkst du ich hab das Radio aus Spaß ausgebaut? [13]
Die Schrauben sind natürlich von hinten (also vom Motor in Richting Fahrgastzelle geschraubt)

Was mich an dem Regler auch noch stört, ist, dass man selten eine Stufe auf Anhieb "trifft". Das Ding bewegt sich erst garnicht, dann gibts nen Ruck und obwohl ich nur Stufe 1 wollte flattern mir bei Stufe 4 die Ohren... [8] [13]

Also meiner geht leicht und jede Stufe "klickt" doch ein... [3]
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

VorherigeNächste

Zurück zu Plauderecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste