Seite 1 von 1

Sturmschäden?

BeitragVerfasst: Fr 19. Jan 2007, 14:07
von Schmati
Tja hier ist die Bilanz dieser Nacht


das Dach da ist gegen den 6er und mein Auto geknallt
Bild

Und das sind die Schäden, hauptsächlich Kratzer und ein paar kleinere Dellen

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Sturmschäden?

BeitragVerfasst: Fr 19. Jan 2007, 14:08
von Schmati
der Schaden am 6er
Bild

Und so haben wir geparkt die Nacht, manchmal stehen wir auch anders rum
Bild

Bild

Sturmschäden?

BeitragVerfasst: Fr 19. Jan 2007, 14:43
von Rafael
Autsch das tut weh, n paar Kratzer kann man sicher rauspolieren aber der Schaden am 6er naja... Aber wozu gibt es Versicherungen!
Meine Auto´s blieben verschont, standen ja alle in der Garage [11]
Mfg Rafael

Sturmschäden?

BeitragVerfasst: Fr 19. Jan 2007, 18:07
von Spawn
@Schmati
Aua aua!! Deckt deine Versicherung Stumrschäden??

Bei mir blieb alles heil! Der GE steht in nem Carport, der DB stand zwar draussen aber dem is auch nix passiert!!

Glück gehabt!

Sturmschäden?

BeitragVerfasst: Fr 19. Jan 2007, 18:17
von v6driver
Aua aua!! Deckt deine Versicherung Stumrschäden??

warum seine Versicherung?

Verursacher [13]


Gruss V6driver

Sturmschäden?

BeitragVerfasst: Fr 19. Jan 2007, 18:26
von Spawn
Ja schon Verursacher, aber ich glaub nich das n Wind ne Versicherung hat? Ist doch höhere Gewalt, sollte genauso sein wie bei Wildschäden! Rehe und son Zeug gehörn ja keinem und somit muss das entweder die eigene Versicherung tragen oder man zahlt alle Schäden selbts, oder hab ich da was falsch verstanden?

Sturmschäden?

BeitragVerfasst: Fr 19. Jan 2007, 18:32
von Schmati
zahlt Versicherung, Verursacher wäre mein Vermieter, allerdings müsste ich nachweisen das die grob fahrlässig gehandelt haben also das Dach nicht richtig fest war, wie soll ich das nachweisen?

Sturmschäden?

BeitragVerfasst: Fr 19. Jan 2007, 18:52
von Spawn
Wo ein Wille, da ein Weg! [1]
Ne, Scherz beiseite, wird Schwierig sein!

Is das das Dach von eurem Haus?? [6]

Sturmschäden?

BeitragVerfasst: Fr 19. Jan 2007, 20:25
von Daniel71
autsch, ich hab glück gehabt paar häuser weiter kippte ein baum, aber der alte baum hinter meinem auto hielt stand.

Sturmschäden?

BeitragVerfasst: Fr 19. Jan 2007, 20:47
von Schmati
@ Spawn nein ist von dem Haus gegenüber, das Dach ist von dem obersten Balkon abgerissen

Sturmschäden?

BeitragVerfasst: Sa 20. Jan 2007, 02:55
von martin87
bei mir is auch alles heile geblieben zum glück...
aber hab im tv gesehen das wenn der wind min. 94 kmh hat bezahlt das die versicherung aber ob das für autos gilt... keine ahnung [3]

Sturmschäden?

BeitragVerfasst: Sa 20. Jan 2007, 12:09
von Lima
bei uns war alles im grünen Bereich - während der Arbeit bis 20uhr30 stand mein grosser inner Tiefgarage - auf dem nachhauseweg ist mir zwar nen dicker ast aufs auto geweht, aber bisher keine Schäden - der kleene 323 stand paar meter vor unserem Haus, dem ist auch nix passiert.

Naja, es waren Windgeschwindigkeiten von 120 bis 150 km/h angekündigt, da dürfte die Versicherung wohl schwer raus kommen !

Sturmschäden?

BeitragVerfasst: Sa 20. Jan 2007, 13:55
von commander_keen
ich hab auch nen Ast kassiert, aber bei ner flüchtigen Überprüfung nichts finden können...war irgendwo hinten, u.U. nur auf die Scheibe...

Sturmschäden?

BeitragVerfasst: Sa 20. Jan 2007, 23:53
von NegraBytes
Ich für meinen Teil war sehr sehr mutig und habe unter zwei Bäumen gestanden welche mit diversen Bäumen eingerahmt sind.

...und nix ist passiert, nicht mal ein Kratzer *freu*

Allerdings ist eine knapp 25 Meter Hohe Pappel ca. 20 Meter weiter umgefallen, oder eher durchgebrochen und liegt jetzt quer über dem Hinterhof-Gebäude des Nachbargrundstücks. Das Haus ist wohl hinüber.
Bild kann ich bei Bedarf nachreichen.

Ich habe den Baum fallen sehen, kurz vor einem Wuppertal-weiten Stromausfall, war wirklich ein interessanter Anblick.

Diesmal war das Glück wohl auf meiner Seite [4]

Sturmschäden?

BeitragVerfasst: Mo 22. Jan 2007, 22:44
von Garfield
Sturmschäden von z.B. herrenlos herumfliegenden Bäumen sind erst in der Teilkasko enthalten, die normale Haftpflichtversicherung zahlt da nicht!
Bei rumfliegenden Dächern zahlt aber galub ich auch Dacheigentümer bzw. dessen Versicherung.