von GE4Life » Do 25. Mai 2006, 10:24
Ich habe dafür einfach eine Kunststoffgrundierung und handelsüblichen Füller vom ATU (das einzige was ich da je gekauft hab) genommen. Mit Umbaumaßnahmen meinte ich z.B. Radio aus und einbau, denn du regst dich über jeden noch so kleinen Kratzer auf glaub es mir!°!!
Zum Thema schleifen als erstes solltest du mit einer 240 er Körnung anfangen habe ich damals auch nicht gemacht und was ist pasiert hier und da sind noch Konturen zu sehen allerdings nur wenn mans weiß aber zum aufregen reicht es!! Außerdem solltest du in kreisenden Bewegungen schleifen sonst siehst du nachher evtl. die Schleifspuren. Von Waschbenzin würde ich dir abraten weil zu teuer nimm Silikonentferner der verfliegt auch noch schneller!!! Und vorm letzten anschleifen des Füllers solltest du ein wenig Schwarzen Kontrollack auf die Teile sprühen, denn erst wenn der weggeschliffen ist weißt du, dass es keine Unebenheiten mehr im Lack gibt. Beim lackieren ist außerdem zu beachten, dass die Sprühdosen schön warm sein sollten so ca. 30 Grad denn erstens hast du dann mehr druck und der Lack wird feiner zerstäubt und Der Lack zieht schneller an was sehr vorteilhaft ist, wenn du keinen staubfreien Raum zur Verfügung hast!! Wenn du dann irgendwann nach 5 - 7 Stunden ätzender Kleinarbeit fertig bist solltest du die Gelackten Teile mindestens 24 Stunden schön warm aushärten lassen. Denn sonst fasst du drauf und hast womöglich einen Fingerabdruck oder noch schlimmer einen Kratzer im Lack. Und was ich noch loswerden wollte nimm Dosen von DupliColor das sind einfach die besten und die gibts auch in gescheiten Größen!!!
Edit: und komm bloß nicht auf die dämliche Idee die Teile mit dem Heißluftfön zu trocknen, denn dann hast du entweder schön viel Staub drin oder du kriegst Krater!
Ich hoffe du kannst damit was anfangen!!
André
Ist der Abtrieb zu schwach - bist du zu langsam!!