So am Wochenende war es dann endlich soweit!!
Ventilschaftdichtungen gewechselt (was eine Scheiße wenn man den Z-Kopf nicht abnimmt)!!
Das war echt auf den letzten Drücker, die waren so am Ende, dass er nur noch auf 3 Pötten lief, weil der Brennraum des 1.Zylinder voller Öl stand!! [6]
Und nachdem die neuen Dichtungen drauf war, ging der Ärger los!
Das war die bisher nervenaufreibendste Frickelei die Ventilfedern wieder rein bzw festzukriegen..
Ohne Spezialwerkzeug keine Chance!! Zum Glück hat der Kumpel mit dem ich das zusammen gemacht hat, die bestausgestatteste Heimwerkstatt, die ich kenne!!
Schutzgas-Schweißgerät, Kompressor & sämtliches Zubehör, Drehbank und sogar so ein Teil zum Zündung einstellen( keine Ahnung wie das heißt) Werkzeug bis zum Abwinken, etc.!!
Also wurde dann noch selber Werkzeug dafür gebaut [13]
Anschließend musste noch die Zündung neu eingestellt werden und seitdem läuft der Motor als wär er neu *jubeljubelfreufreu*
Hier ein paar Fotos:
(leider war wieder nur das Handy dabei, aber das Weihnachtsgeld wird mal in ne anständige Digicam investiert

)
Ventildeckel ab:

nach 206 tkm keine erkennbaren Riefen auf den Nocken:

Raus mit den Nockenwellen und den Hydrostösseln:

Ran an die Schaftdichtungen:

Vergleich neu/alt:
(die alten waren so hart, dass es kein Wunder war,dass der soviel Öl geschluckt hat!!)

Und zum Schluss noch ein wenig den Traumzustand ge"photoshopt":
