von Drachenflug » Di 29. Jan 2008, 22:41
edit, Hab noch etwas gefunden:
"Vorab: Wenn alles funktioniert, ist es ein schönes Auto, aber ...
Seit ca. einem Jahr "fahre" - nein, ich müsste sagen: besitze - ich einen Omega MV6. Alles drin, alles dran, Klimaautomatik, Navi, ABS, elektrische Sitze, na das volle Programm eben.
1. Ausfall: Plötzlich geht bei normaler Fahrt der Motor aus. Meldung im Display: "Automatik-Getriebe def". Seltsam und unglaubwürdig. Also ADAC, Auto aufladen, da ja Automatikautos nicht geschleppt werden sollen. Anschließend ne knappe Woche kein Auto. Nach komplexer Suche stellt sich heraus, dass ein Nockenwellensensor den Geist aufgegeben hatte und ersetzt werden musste. Etwa 500 Euro Werkstattkosten.
2. Ausfall: Diverse eigenartige Aktionen der Elektronik. "Automatik-Getriebe def." im Display, Schiebedach geht auf und zu, Spritverbrauch geht ins bisher Unerreichte. Motor läuft plötzlich nur noch auf fünf Töpfen. Nach Auslesen völlig abstruser Fehlercodes und Tagen der erfolglosen Fehlersuche, stellt sich als Ursache ein Defekt am Regler der Lichtmaschine heraus. Der Ladestrom lag bei knapp 20 V anstatt der normalen 13,8 V und brachte so sämtliche Steuergeräte in einen Zustand, den sonst nur bewusstseinserweiternde Drogen erzielen. Also Lichtmaschine komplett getauscht, und eine Einspritzdüse hat den Hochvolt-Angriff auch nicht überlebt. Rund 800 Euro Werkstattkosten.
3. Ausfall: Samstagabend 22:30 kurz hinter Dresden. Die Frisur sitzt! Aber beim Blick in den Rückspiegel entdecke ich eine Ölfahne, wie sie sonst nur ein Phantom mit Nachbrenner produziert. Instrumente sind alle im Normbereich. Bin ich das, der hier so qualmt? Es scheint fast so. Kurz drauf kommt die Meldung "Ölstand zu gering" (immerhin mal was Anderes). Also Motor aus, Ausrollen mit dem Panzer, deutliche Ölspur bis auf die Autobahn. Pannendienst, Auto aufladen, die übliche Prozedur. Erste Vermutung von undichter Ölwannendichtung bestätigt sich nicht. Es ist ein Haarriss in einer der beiden Ölleitungen, die Köpfe des V-Motors mit Schmiermittel versorgen. Ohne die ganze Abschlepperei, Hotel, Mietwagen ca. 500 Euro Werkstattkosten.
Also bis vor einem Jahr wollte ich es nicht glauben, dass der Omega die Pannenstatistiken anführt. Ich wurde eines Besseren belehrt."