Bilder vom falschen/richtigen Thermostat

Bilder vom falschen/richtigen Thermostat

Beitragvon danmaz » Do 12. Mai 2011, 22:24

Hab' heute das Thermostat ausgetauscht. Das Alte ist ziemlich anders gebaut, hat auch keinen Zapfen als Markierung. Das Neue ist das QTH563 und passt perfekt. Hier ein paar Fotos:

Bild
Bild
Bild

Ist doch merkwürdig oder?
Mazda 626GE
2,0i, BJ93,FLH
345.000 km
Benutzeravatar
danmaz
 
Beiträge: 58
Registriert: So 13. Feb 2011, 09:38
Wohnort: Helsingør in Dänemark
Modell: MkIV, 2.0i,BJ93

Re: Bilder vom falschen/richtigen Thermostat

Beitragvon commander_keen » Fr 13. Mai 2011, 00:43

Interessant. Woher stammt das neue denn?
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 5020
Registriert: Di 10. Jan 2006, 19:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Bilder vom falschen/richtigen Thermostat

Beitragvon danmaz » Fr 13. Mai 2011, 11:51

Das neue Thermostat ist von thansen.dk, sowas wie die dänische Ausgabe von ATU. Hab' aber vor dem Einbau die Teilenummer auf dem Netz gecheckt:

http://www.teilesuche24.de/mazda/626-iv-hatchback-ge-91/2-0-i-3/thermostat-100095

Hab' auch noch auf dem Schrottplatz bei nem GE gelünkert; der hatt auch so ein "langes" Thermostat.
Sollte eigentlich richtig sein, denk ich.
Mittlerweile haben sich die Dinge aber überschlagen. Nachdem ich 10 km probegefahren war, konnte ich plötzlich sehen, dass sich ziemlich schnell eine ziemlich grosse Laache Kühlwasser unter dem Wagen gebildet hatte; das Wasser tropfte nicht, sondern floss irgendwo seitlich rechts (in Fahrtrichtung) aus dem Motor.
Hmm, konnte sehen, dass es nicht aus nem Schlauch/Stutzen kam, also musste es die Wasserpumpe sein. Noch mal ordenlich Wasser aufgefüllt und dann zur Werkstatt geschlichen.
Und richtig, es war die Wasserpumpe.
Da ich beim Kauf nicht rauskriegen konnte, wann der Zahnriemen zuletzt gewechselt wurde, ist es klar, dass ich das mitmachen lasse. Der ganze PiPaPo kostet mich 830 Euro (Pumpe, Rollen und alle Riemen) und das übrigens in einer freien Werkstatt, ist sozusagen günstig, auch wenn sich das verrückt anhört. Aber so sind hier die Preise.
Die ZKD ist Gott sei Dank in Ordnung.
Tja - live is not a picnic sometimes!!!
Mazda 626GE
2,0i, BJ93,FLH
345.000 km
Benutzeravatar
danmaz
 
Beiträge: 58
Registriert: So 13. Feb 2011, 09:38
Wohnort: Helsingør in Dänemark
Modell: MkIV, 2.0i,BJ93

Re: Bilder vom falschen/richtigen Thermostat

Beitragvon Drachenflug » Mi 25. Mai 2011, 22:14

Heftiger Preis. Was kostet dort ein ganzer GE?
Freu mich schon umso mehr auf Bornholm :D
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3690
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 10:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

Re: Bilder vom falschen/richtigen Thermostat

Beitragvon danmaz » Mi 25. Mai 2011, 23:04

Ja, heftiger Preis. Auf der anderen Seite sind die Löhne im Schnitt 30 % höher, das relativiert die Sache ein wenig.

Was kostet dort ein ganzer GE?


Wenn's ihn neu gäbe, müsstes Du auf den deutschen Preis einfach ca. 180% draufschlagen, dann hättest Du den dänischen Preis.
Als ich meinen hier einführt habe, musste ich knapp 670 Euro "Registrierungsgebühr" bezahlen. Das war für dänische Verhältnisse wenig. "Kriegste ja nich mal nen Anlasser für repariert" witzeln hier die Leute.
Bemessungsgrundlage ist der dänische Marktpreis im Jahr der Zulassung (etwa 240.000 DK) minus ca. 98 % Wertverlust weil 18 Jahre alt und 280.000 km auf der Uhr plus diverse Aufschläge für allen möglichen Klimbim, den kaum einer blickt.

Wie auch immer, er läuft jetzt wieder wie ne eins, und die Werkstatt ist eigentlich ok, verbauen Nipparts Teile, sind schnell, halten den Kostenvoranschlag und sind freundlich.

Trotzdem, wenn ich in Deutschland bin, möchte ich die Gelegenheit schon nutzen, wenn mal was zu reparieren ist. Meine Eltern wohnen in Ahlen. Hab' gesehen, dass einige aus der Umgebung sind. Könnt Ihr ne Werkstatt empfehlen?

@Drachenflug: Ja, Bornholm ist ne tolle Insel, Hab' mal 6 Wochen Fahrradurlaub dort verbracht. War top fit dannach!!!!
Mazda 626GE
2,0i, BJ93,FLH
345.000 km
Benutzeravatar
danmaz
 
Beiträge: 58
Registriert: So 13. Feb 2011, 09:38
Wohnort: Helsingør in Dänemark
Modell: MkIV, 2.0i,BJ93

Re: Bilder vom falschen/richtigen Thermostat

Beitragvon Carpo » Do 26. Mai 2011, 07:41

die 180% aufschlag waren die nicht nur für kommerziell genutzte Autos also max. 2 Personen an Board? und für normale Nutzer 200%?
Oder gilt das nur für Neuwagen?

Nichtsdestotrotz mag ich Dänemark ^^ hatte da fast 2 Jahre Baustellen, erst in Kopenhagen, dann 2x Aalborg, und dann Esbjerg 2 war ne schöne Zeit und möcht ich net missen ^^

Ges hat ich da oben auch einige entdeckt, trotz der hohen Preise für Neuwagen waren die neueren aber in der Überzahl.
Benutzeravatar
Carpo
 
Beiträge: 810
Registriert: Mi 26. Apr 2006, 20:20
Postleitzahl: 35274
Land: Deutschland

Re: Bilder vom falschen/richtigen Thermostat

Beitragvon danmaz » Do 26. Mai 2011, 17:44

Man kan unter gewissen Voraussetzungen seinen Wagen als Gewerbefahrzeug einführen/ummelden. Dürfen dann keine Sitze hinten im Auto sein und ein besonderes Hundegitter hinter dem Fahrersitz installiert werden. Ausserdem muss die Distanz vom Hundegitter in einer Höhe von 1,25 mtr bis zur Scheibe der Heckklappe mindesten 1,64 mtr betragen, sonst sagt die Zollbehörde nein. Hatte den Golf 2 meiner Eltern auf die Art hier eingeführt und beim Eigenumbau nur 1.63 Abstand: durchgefallen :lol: .
Damals gab's dann gelbe Nummernschilder, heute sind es weisse mit nem gelben Streifen auf der linken Seite. Viele haben sich nur auf diese Weise íhren Traum vom SUV erfüllen können. Ob 180 oder 200 Prozent weiss ich nicht mehr genau, weil sich die Verordnungen perrmanent ändern - ein echter Irrgarten, aber die Gebühren bei gewerblichen Autos sind schon ne Ecke billiger.

@Carpo
Nichtsdestotrotz mag ich Dänemark ^^ hatte da fast 2 Jahre Baustellen, erst in Kopenhagen, dann 2x Aalborg, und dann Esbjerg 2 war ne schöne Zeit und möcht ich net missen ^^


Auch wenn ich hier ein bischen über die Preise und "Kraftfahrzeug-Politik" rumnörgle hab ich es nie bereut vor 15 Jahre hierhergezogen zu sein - tolles Land mit tollen Leuten!!!

Hier noch ein Link zu gebrauchten GE's im Lande: (2.0i Versionen sind selten)

http://www.biltorvet.dk/biler/brugtebiler/BrugtbilListe.aspx?MF=Mazda&MM=626&AA_min=1993&AA_max=9999999&KM_min=-1&KM_max=9999999&PR_min=-1&PR_max=9999999
Mazda 626GE
2,0i, BJ93,FLH
345.000 km
Benutzeravatar
danmaz
 
Beiträge: 58
Registriert: So 13. Feb 2011, 09:38
Wohnort: Helsingør in Dänemark
Modell: MkIV, 2.0i,BJ93

Re: Bilder vom falschen/richtigen Thermostat

Beitragvon Lima » Do 26. Mai 2011, 23:58

OMG, der Zahnriemenwechsel mit Riemen und Original Mazda-Wapu hat mich bei meinem V6 bei meiner MAZDA-VERTRAGSWERKSTATT 478,- gekostet. Umlenkrollen mussten nicht getauscht werden ...
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 13:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland


Zurück zu Motorraum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste