Ausgangssituation:




Leider habe ich vom Prozess selbst wenig Fotos gemacht, da ich etwas unter Zeitdruck stand und eigentlich vor Einbruch der Dunkelheit fertig sein wollte (schlug fehl).
Das ganze war eine ziemliche Fummelarbeit. Die Relais selbst sind durch den Plastikfuß gesteckt und auf der Seite der Kontakte gespreitzt, so dass sie nicht mehr zurückrutschen können.
Die Spreizung wieder zusammengedrückt und vorsichtig und langsam alles rausgehebelt:



Die Einzelnteile hab ich dann mit Spiritus und einer Messingbürste vorsichtig gereinigt. Die beiden Kreuzschrauben habe ich ersetzt (M2,5, passende fand ich in meiner Laptopschraubenkiste).
Neue Dioden habe ich auch direkt eingelötet, genommen habe ich Wald- und Wiesendioden vom Typ 1N4001.

Ergebnis:




Leider unterlief mir ein ziemlich dummer Fehler und ich habe beim Hochdrücken eines der Kontakte die Spule beschädigt. Ergebnis war, dass der Draht durchgerissen war... Da ich aber keine Lust hatte jetzt einige Tage auf ein neues zu warten, hab ich die Spule soweit abgewickelt wie es nötig war, anschließend wieder ein bisschen was aufgewickelt, neu angelötet und Klebeband drum. Nicht schön, aber sollte halten. Hätte man den Spulenkörper abziehen können hätte ich es vernünftig neu wickeln können, leider ist der so doll aufgepresst, dass es mir nicht möglich war.
Der Widerstand war anschließend aber völlig in der Angabe des WHBs... (50-90Ohm, 66 hatte sie).
Einbauort des Relais:

