Keilriemen / Rippenriemen einstellen

Keilriemen / Rippenriemen einstellen

Beitragvon commander_keen » So 20. Apr 2025, 19:32

Ahoi,

als ich meinen letzen Rippenriemen (der an Servopumpe und Klimaanlage hängt) wechselte, quietschte er davor bei herbstlichem Wetter und auch danach die erste Minute nach dem kalt Anlassen ganz gerne kurz. Da ich kein Messgerät habe, alles nur Pi mal Daumen eingestellt und mich für unfähig befunden, es richtig zu tun. Nun hab ich das Mistding beim letzten Werkstattaufenthalt mit allen anderen Riemen wechseln lassen und guess what: es quietscht bestialisch nach dem Anlassen (bis die Drehzahl sinkt, weil er wärmer wird oder man die Drehzahl mit Absicht herabzwingt, indem man eingekuppelt herunterbremst o.ä.

Das Ding ist, eine Werkstatt sollte doch nicht zu blöd sein (wie ich ;-)), die Riemenspannung korrekt einzustellen... Ich weiß jetzt nicht, was die Werkstatt verbaut hat, aber ich hatte damals einen Riemen von Conti, als keinen no-name Kram, daher würde ich die Riemen als Ursache eher ausschließen...
Ich habe auch schon mit Keilriemenwachs gesprüht (ja, ich weiß, die Meinungen über sowas gehen auseinander), brachte auch keine Abhilfe.

Bin jetzt drauf und dran mir so ein Zahnriemenspannungsmesser (oder wie heißt das eigentlich offiziell? Hab gebraucht nichts gefunden, was mich etwas überrascht hat, vielleicht benenne ich es falsch) zu ordern: https://www.ebay.de/itm/144843967972 / https://www.ebay.de/itm/153972458316
Auch wenn ich mich jetzt schon frage, ob das Ding überhaupt irgendwo dazwischen passt, um es im GE nutzen zu können... Hat jemand Erfahrung damit, ob sich ein solches Prüfgerät vom Platz her applizieren lässt? Ich raste ja schon immer aus, überhaupt an die untere Schraube zu kommen, die man lösen muss, um den Riemen zu spannen, weil weder eine Nuss drauf gesteckt werden kann, noch ein Maulschlüssel vernünftig drauf geht (selbe Ebene im Raum wie die Riemenscheibe)

Oder kann die Servepumpe so derbe schwer gehen, obwohl sie noch funktioniert?
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 5016
Registriert: Di 10. Jan 2006, 19:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Keilriemen / Rippenriemen einstellen

Beitragvon Mazda RX-7 SA » Di 22. Apr 2025, 12:31

Servus.


commander_keen hat geschrieben:Das Ding ist, eine Werkstatt sollte doch nicht zu blöd sein (wie ich ;-)), die Riemenspannung korrekt einzustellen...


Was ist denn "korrekt" für dich?
Ich habe noch nie gehört, dass eine Werkstatt die Spannung eines Keilriemens prüft. Das wird (einschließlich mir selbst) einfach mit Gefühl gemacht. Weil man den Spagat zwischen zu locker und zu fest finden muss.
Bei zu locker kann er in Situationen mit höherer Last quietschen sprich durch rutschten. Kennt man normal eig. nur von dem der die Lima antreibt, weil die grad nach dem (Kalt-)Start doch einiges an Leistung liefern muss.
Bei zu festem Riemen, ist die Belastung auf die Lager unnötig groß und kann so zu Defekten der angetriebenen Aggregate führen.


commander_keen hat geschrieben:Bin jetzt drauf und dran mir so ein Zahnriemenspannungsmesser (oder wie heißt das eigentlich offiziell? Hab gebraucht nichts gefunden, was mich etwas überrascht hat, vielleicht benenne ich es falsch) zu ordern: https://www.ebay.de/itm/144843967972 / https://www.ebay.de/itm/153972458316


Wenn du wirklich prüfen willst, würde ich eher eine passende Federwaage besorgen. Da geht das einfacher, weil man das mit allem möglichen verlängern kann bei engen Platzverhältnissen.


commander_keen hat geschrieben:Oder kann die Servepumpe so derbe schwer gehen, obwohl sie noch funktioniert?


Normal nicht. Sicher das nicht der andere Riemen quietscht? Bzw. dass nicht die Servopumpe selbst quietscht? Das haben wir beim 4WD nämlich auch....
Benutzeravatar
Mazda RX-7 SA
 
Beiträge: 1235
Registriert: Mi 9. Mai 2018, 12:44
Wohnort: Wörthersee
Modell: RX-7 '81; X6 V6; X9 FL
Land: Oesterreich

Re: Keilriemen / Rippenriemen einstellen

Beitragvon commander_keen » Di 22. Apr 2025, 20:22

"Korrekt" wäre für mich, dass der von Mazda vorgegebene Wert in N für die Spannung oder die "Durchbiegung" in Zentimeter mit vorgegebener Kraft eingehalten wird. (Anscheinend gibt es dafür ein "Spezialwerkzeug" bei Mazda (was letztlich nichts anderes ist als so ein Riemenspannungsmesser))
Federwaage geht natürlich auch, dachte nur, wenn ich dann zwei Dinge messen darf (zusätzlich Auslenkung des Riemens), wird's auch nur nicht besser.^^

Normal nicht. Sicher das nicht der andere Riemen quietscht? Bzw. dass nicht die Servopumpe selbst quietscht? Das haben wir beim 4WD nämlich auch...

*seufz* Nein, bin ich nicht. Dann darf ich den Spaß wohl nochmal komplett lösen (einfach mal ein bisschen nachspannen, weil es mir relativ locker erschien, wenn ich ihn um 90° gedreht habe, brachte schon mal nichts), um erstmal auszuschießen, dass es nicht doch der andere Riemen ist.

Wenn es jedoch von diesem kommt, wie unterscheide ich am dümmsten Riemen von Pumpe als Ursache? (die wird mutmaßlich nicht quietschen, wenn ich da nur ein bisschen per Hand versuche daran rumzunudeln, selbst wenn sie die Ursache wäre(?))
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 5016
Registriert: Di 10. Jan 2006, 19:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Keilriemen / Rippenriemen einstellen

Beitragvon Mazda RX-7 SA » Mi 23. Apr 2025, 12:14

commander_keen hat geschrieben:"Korrekt" wäre für mich, dass der von Mazda vorgegebene Wert in N für die Spannung oder die "Durchbiegung" in Zentimeter mit vorgegebener Kraft eingehalten wird. (Anscheinend gibt es dafür ein "Spezialwerkzeug" bei Mazda (was letztlich nichts anderes ist als so ein Riemenspannungsmesser))
Federwaage geht natürlich auch, dachte nur, wenn ich dann zwei Dinge messen darf (zusätzlich Auslenkung des Riemens), wird's auch nur nicht besser.^^


Wenn im WHB Werte in N stehen, dann einfach durch 9,81 dividieren dann hast kg.
Da bist mit einer passenden Federwage absolut besser und genauer dran als mit den verlinkten Geräten.


commander_keen hat geschrieben:Wenn es jedoch von diesem kommt, wie unterscheide ich am dümmsten Riemen von Pumpe als Ursache? (die wird mutmaßlich nicht quietschen, wenn ich da nur ein bisschen per Hand versuche daran rumzunudeln, selbst wenn sie die Ursache wäre(?))


Wenn du def. den anderen Riemen der Lima ausschließen kannst, ist es sehr wahrscheinlich die Pumpe. Vorallem wenn das Geräusch unter folgenden Bedingungen auftritt:
- Lenkrad wird nicht bewegt und ist nicht auf Anschlag
- AC ist aus

In dem Fall wird sehr wenig Leistung gefordert, also kein Grund dass der Riemen quietscht spricht rutscht.

Wenn der Riemen der Lima zu locker ist, quietscht es auch nur paar Sekunden direkt nach dem Motorstart wenn die Lima kurz auf Vollast läuft.
Benutzeravatar
Mazda RX-7 SA
 
Beiträge: 1235
Registriert: Mi 9. Mai 2018, 12:44
Wohnort: Wörthersee
Modell: RX-7 '81; X6 V6; X9 FL
Land: Oesterreich

Re: Keilriemen / Rippenriemen einstellen

Beitragvon Kampfkuchen » Do 24. Apr 2025, 00:12

Die Kraftangabe ist aber in der Regel mit einer Durchbiegung von xx-cm bei einem definierten Abstand gedacht.

Das wird mit einer Federwaage ohne weitere Hilfsmittel nichts. Kannst da nicht einfach zwischen zwei Spannrollen die Waage ansetzen und ziehen.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3591
Registriert: Do 8. Aug 2013, 17:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Keilriemen / Rippenriemen einstellen

Beitragvon commander_keen » Do 24. Apr 2025, 10:32

Ja, die Vorgabe ist x cm bei 10N in der Mitte zwischen zwei Rollen. (als Alternative zum "Spezialgerät", das die Spannung direkt über Kraft misst.)
Gleichzeitig ziehen, die Skala der Waage im Auge behalten und die Auslenkung des Riemens vernünftig zu bestimmen, erscheint mir relativ fehleranfällig. (zumindest erstmal als Einzelperson)

Mazda RX-7 SA hat geschrieben:Wenn du def. den anderen Riemen der Lima ausschließen kannst, ist es sehr wahrscheinlich die Pumpe.

Ich nehme mir mal fürs Wochenende vor, den Riemen zur Servo zu entfernen und dann den Kaltstart zu testen, um den anderen Riemen auszuschließen.

Vorallem wenn das Geräusch unter folgenden Bedingungen auftritt:
- Lenkrad wird nicht bewegt und ist nicht auf Anschlag
- AC ist aus
In dem Fall wird sehr wenig Leistung gefordert, also kein Grund dass der Riemen quietscht spricht rutscht.
Wenn der Riemen der Lima zu locker ist, quietscht es auch nur paar Sekunden direkt nach dem Motorstart wenn die Lima kurz auf Vollast läuft.

Klima ist aus und Lenkrad wird nicht bewegt. Es quietscht einfach ab Start bis die Leerlaufdrehzahl sich mal absenkt. (oder man zu Anfang der Fahrt versucht, die Drehzahl in den Keller ziehen, indem man ihn fast abwürgt)
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 5016
Registriert: Di 10. Jan 2006, 19:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Keilriemen / Rippenriemen einstellen

Beitragvon Mazda RX-7 SA » Do 24. Apr 2025, 12:14

Kampfkuchen hat geschrieben:Die Kraftangabe ist aber in der Regel mit einer Durchbiegung von xx-cm bei einem definierten Abstand gedacht.

Das wird mit einer Federwaage ohne weitere Hilfsmittel nichts. Kannst da nicht einfach zwischen zwei Spannrollen die Waage ansetzen und ziehen.


Natürlich musst mit der def. Kraft den Durchhang messen.
Da das ja eher eine Abschätzung ist, muss man keine Wissenschaft draus machen.

Die Federwaage braucht man mal als Anhaltspunkt wie stark man ziehen/drücken muss. Tatsächlich kann man das mehrmals mit der Federwaage "üben" und dann ohne dieser dafür aber die Durchbiegung messen.
Benutzeravatar
Mazda RX-7 SA
 
Beiträge: 1235
Registriert: Mi 9. Mai 2018, 12:44
Wohnort: Wörthersee
Modell: RX-7 '81; X6 V6; X9 FL
Land: Oesterreich

Re: Keilriemen / Rippenriemen einstellen

Beitragvon Mazda RX-7 SA » Do 24. Apr 2025, 12:16

commander_keen hat geschrieben:Klima ist aus und Lenkrad wird nicht bewegt. Es quietscht einfach ab Start bis die Leerlaufdrehzahl sich mal absenkt. (oder man zu Anfang der Fahrt versucht, die Drehzahl in den Keller ziehen, indem man ihn fast abwürgt)


Das spricht dann sehr für die Servo selbst!
Denn Leistung = Drehmoment x Drehzahl.

Wenn die Drehzahl sinkt, steigt automatisch das zu übertragende Drehmoment (bei gleicher Abnahmeleistung). Daher würde ein quietschender Keilriemen noch mehr rutschen und somit quietschen.
Die Geräusche der Servopumpe sind aber def. Drehzahlabhängig.
Benutzeravatar
Mazda RX-7 SA
 
Beiträge: 1235
Registriert: Mi 9. Mai 2018, 12:44
Wohnort: Wörthersee
Modell: RX-7 '81; X6 V6; X9 FL
Land: Oesterreich


Zurück zu Motorraum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast