offener luftfilter...

offener luftfilter...

Beitragvon Blade » Sa 7. Jun 2008, 20:09

Maveric schrieb am 07.06.2008 21:00
Spawn schrieb am 07.06.2008 18:38
jeder halbwegs mit Hirn beschenkte Mensch leicht beantworten kann! M


Warum wirst Du eigentlich beledigend? Nur weil jemand anderes nicht Deiner Meinung ist?
Was meinst Du was ein Forum aus macht? Diskutieren vielleicht?

Ich frage mich nur warum Du mir nicht einfach mir fachkundig erklärst wie und warum der pilz den V6 spritziger macht. Einfach zu sagen "Ist so" ist doch quatsch. Ich sage einfach Ist nicht so und dass wars dann mit diskutieren.




Recht hast du. Ein Forum ist da um zu Diskutieren. Aber ich verstehe auch Spawn., Es gibt genug themen wo das ganze schon breitgequatscht wurde. Schnüffle mal ein bisschen durch das Forum. Dann wirst du auf deine antworten kommen. Es gibt sicher einige hier die den Pilz beim V6 ausprobiert haben und wenn sie sagen das der V6 damit untenrum spritziger ist wird es schon stimmen. Hast du schon mal nen V6 mit Pilz gefahren ?? Ich nicht und deshalb muß ich es spawn glauben.
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

offener luftfilter...

Beitragvon Lima » So 8. Jun 2008, 09:55

Ja, wenn ich das so einfach erklären könnte, wärs toll.

Mav, sei mir nicht böse, aber deine Einstellung ist genauso starsinnig. Solange Du keine für dich handfesten Beweise für dieses "Phänomen" akzeptierst, behauptest du stumpf das das falsch ist.

Das klingt für mich nach den Gelehrten als damals behauptet wurde die Erde sei eine Kugel ...

Ich hab jetzt mehrfach umgebaut (Filter rein, Filter raus, Filter rein, Filter raus) und habe definitiv festgestellt, das er besser geht. Nicht wegen der Geräuschkulisse. Er hängt einfach besser am Gas und "reisst" mehr an der Achse bei Gasstößen. man merkt den unterschied auch beim Zwischenspurt. vorher, mit Originalfilter, drückt der Wagen nicht so nach vorne, die Beschleunigungskräfte werden eher sanft aufgebaut, so das ein Gefühl von "gleiten" entsteht. Beim offenen Filter muss die Luft nicht erst durch den den Originalen CAI und das Luftfiltergehäuse, dieses fasst ja auch nur eine begrenzte Menge Luft, was auch nochmal über Resonanzkammern gebremst wird - nicht wegen der Leistung, sondern um die europäischen (oder deutschen) Lautstärkegrenzwerte einzuhalten. - Das alles fällt beim Filter weg - da bremst nix mehr.

Erklären kann ich es nicht besser, ich bin kein Techniker! Ich glaube auch nicht, das er nominelle PS oder Leistungssteigerung bringt, aber eine Verbesserung im Ansprechverhalten schon ....

Auch wenn die Luft wärmer ist bekommt er durch den Kegel mehr, als durch den normalen Filter - haste mal bei nem V6(!) vorne das originale CAI abgemacht und dann bei nem Gas stoß die hand vorgehalten ?! Die Hand wird fast mit rein gesaugt !!! (Wenn die Öffnung nicht zu klein wäre!)

mal davon abgesehen, haben wir einige Dinge auch ausser Acht gelassen - bei der Fahrt bleibt die Luft ja nicht im Motorraum stehen - es strömt ja auch Fahrtwind in den Motorraum und vermischt sich mit der warmen Luft, was diese zumindest einen kleinen Teil abkühlt. Ich glaube auch nicht, das so ein ellen langer AirIntake was bringt, da ich nicht glaube, das die "Saugleistung" am Ende, die gleiche ist, die direkt am Luftfilter ist.

Also, ich kann mir das (als Ex-Bundi ^^) so vorstellen.

Wir müssen 400m laufen. Einmal normal, im Sportdress ... kein Thema - es ist zwar sehr warm und sonnig - aber das geht ...

So, und jetzt mach das ganze mal mit Atemschutzmaske und 100% Sauerstoff ... Du kriegst zwar den perfekten "Treibstoff", aber unter der Maske kannst du nicht so optimal atmen, und quälst dich ganz schön ab ... du musst halt gegen die Luftzuführung kämpfen, die lässt auch nur ein bestimmtes Volumen durch und damit musst du auskommen und deine Atmung anpassen...

Also für mich ist das ne schlüssige Erklärung- zwar nicht technisch, aber nachvollziehbar ...

Deswegen habe ich zwar das Originale AirIntake noch drin, aber nicht noch mit nem Rohr in den Filter geleitet - die Luft strömt dann vor den Filter und kühlt halt auch die Umgebungsluft, die sich ja auch ständig bei der Fahrt mit dem Fahrtwind austauscht. Und diese Luft saugt sich der Filter dann ein, und zwar das Volumen was er schafft ohne Behinderungen - klar, immernoch kein optimal kühles Luftgemisch um eine "Leistungssteigerung" zu bekommen - aber immerhin ein verbessertes Ansprechverhalten und nen schönes Ansauggeräusch kriegt man damit hin. zumindest beim V6 - bei den 4Zylindern ist der ganze Aufbau etwas anders und damit kenne ich mich mal absolut nicht mit aus ....


Wo wir schon bei erklärungen sind - kann mir mal jemand erklären, warum das Ansauggeräusch im Stand bei weitem nicht so klingt, als wenn der Wagen bei Vollast fährt ?!?

Ich hab den Filter eigentlich nur wg der Geräuschkulisse drin - es ist einfach immer wieder toll, wie sich die Leute nach einem umdrehen wenn man mal aufdreht ...man sieht die Leute, faährt vorbei guckt in den Rückspiegel und sieht offene Münder [1] [4] Viele trauen so nem braven Opaauto nix zu - schon gar nicht so eine Geräuschkulisse [6]
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

offener luftfilter...

Beitragvon Spawn » So 8. Jun 2008, 11:34

1. Sollte es nicht beleidigend sein, ich vergas mein "Vorsicht Sarkasmus"-Schild, war mein Fehler!

2. Wie soll man etwas erklären wenn man kein Fachmann ist und nur von Erfahrungswerten spricht?

3. Wer sagt das ich keine Slicks verwende?
Bild
Benutzeravatar
Spawn
 
Beiträge: 4100
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 08:51
Wohnort: A-4532 Rohr
Modell: '90 626 2.2i 4WD
Postleitzahl: 4532
Land: Oesterreich

offener luftfilter...

Beitragvon Lima » Di 10. Jun 2008, 09:49

Ach ja, was auch noch überhaupt nicht berücksichtigt worden ist, ist das VRIS-System - wahrscheinlich spielt das auch noch eine Rolle - welche kann ich aber nicht sagen - es ist halt nur auch ein Teil des Luftansaugsystems, welches nicht mit einbezogen worden ist - das kann auch der Grund sein, weshalb das lediglich bei den V6 zum "Besser gehen" führt - die Vierzylinder haben das VRIS ja nicht
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

offener luftfilter...

Beitragvon dosensteck » Di 17. Jun 2008, 20:34

Weiß jemand den Durchmesser vom Schlauch der zum Luftfilterkasten geht? Also der hintere?

Würd ja selbst nachmessen, hab den Wagen aber erst am Wochenende wieder verfügbar...
dosensteck
 
Beiträge: 150
Registriert: Fr 25. Apr 2008, 21:03

offener luftfilter...

Beitragvon bluedragon » Fr 5. Sep 2008, 18:30

moin,

ja das Problem mit dem offenen LuFi: über den Sound wart ihr euch ja einig [1]

- ein offener Filter hat glaube ich ein größere oberfläche (kann mich auch irren, hab das noch nie nachgemessen/ aber es wäre auch schon ne Möglichkeit) und wie schon sehr offt hier gehört das mit den Luftverwirbelung (werden dadurch reduziert/ Luft kann schneller "fließen").
Desweiteren das mit der warmen Luft: wärmere Luft hat nun mal die eigenschaft das sie sich ausdehnt und somit auf ein und den selben Raum weniger Luft befinden kann, als das bei kalter Luft der Fall ist! also je weniger Sauerstof den Motor zugeführt wird desto weniger Sprit kann verbrannt und auch eingespritst werden (um dieses zu messen sind halt all die verschiedenen Sesoren/ wie Luftmassensensor/Temperaturfühler und die Lambdasonde zuständig,letzteres misst wieviel sprit/luft- gemisch noch nicht verbrannt wurde und regelt dann nach).

Also um ein mehr an Leistung zu erzielen, versucht man die verbrennung an sich so "kühl" wie möglich zubekommen. Diese optimale Verbrennungstemperatur liegt bei etwa 90 Grad Celsius, laut meines wissensstandes.

Oder man verwendet G-lader/Turbo/Kopressor einen gewissen Vordruck aufzubauen, dies erleichter die Kopressionsfase und es ist auf diesen raum logischer weise auch wieder mehr Sauerstoff vorhanden für die Verbrennung, aber dazu muss man das Steuergerät darauf ab stimmen. (bei meinem GE 1,8l Benziner, 105 PS sollte das einstellen + Kompressor + einbau von 7000,-€ bis 9000,- € kosten) [8]

so schon wieder zu weit abgeschweift [1]

Also ich überlege bei meinem schon seit Jahren wie ich ohne großen Geldaufwand mehr Leistung + Sound raus bekomme.
Ich habe jetzt einen Sportendschalldämpfer von Remus drunter und muss sagen das er jetzt einen sehr schönen sportlichen Sound hat (hat aber gedauert ehe er richtig ausgebrannt war) und nen tauschsportfilter (keinen unterschied außer minmal weniger Spritverbrauch)

Ja, als weiteres werde ich (sobald ich wieder Geld habe) meinen Kat rausschmeißen und i durch ein Stk (das ich selbst anfertigen werde/ dabei empfehle ich EdelStahl, da dieser nicht rostet [13] ) ersetzen, dass ich dann auch ein größeres Volumen verpasse (alleine nur das nur der Kat frist ganze 5% der Leitung/ der Umwelt zuliebe :rolleyes:). Das Auspuffvolumen sollte so um die 25mal so groß sein wie der Hubraum, ab werk meist 15 mal so groß. dabei sollte man aber auf passen das dabei nicht der Staudruck verloren geht, denn dieser wird weiterhin zwingend benötigt!!!!Als test baut doch einfachmal alles nach dem Krümmer ab, denn außer das er Höllisch laut wird, erreicht ihr nur einen Leistungsverlust, der von meinen Gefühl her bei 50% lag [1]

Nochmal zurück zur Luftzufuhr.....alle denk ich mal kennen das Kanäleschleifen+polieren, dabei werden halt herstellungsunebenheiten(Grad und Gußnarben und sonstige Unebenheiten) entfernt, dies hat zur Folge das die Luft gleichmäßiger (ohne Verwirbelungen) fließen kann, also schneller!

Und die Ansaugrohre könnte man auch von innen glätten, also so polieren das man sich drin spiegeln kann [13] und bei meinem ist hinter dem Filterkasten noch eine Schalldämpferbox, diese musste dann natürlich auch weg.



OK, wenn ich jetzt etwas vergessen habe oder etwas fachlich nicht korekt ist, lasse ich mich gern verbessern........aber rechtschreibfehler könnt ihr behalten [13]
bluedragon
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr 5. Sep 2008, 15:35
Wohnort: Neuruppin

offener luftfilter...

Beitragvon Lima » Sa 6. Sep 2008, 18:31

ohne dich jetzt irgendwie als Neuling angreifen zu wollen - aber was willst du uns in dem Thread jetzt eigentlich über den Luftfilter mitteilen ?!? Das Was darüber geschrieben wurde wissen wir schon - der Rest gehört in ein anderes Thema ....
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

offener luftfilter...

Beitragvon bluedragon » Sa 6. Sep 2008, 21:21

Ich fühle mich nicht angegriffen, aber muss ikk mich erst beweisen oder was? Dass was ich euch eigentlich erklären wollte ist das mit der warmen Luft und der Leistung, wie das zusammenhängt......bin vielleicht nen bissle weit vom Thema abgekommen [1]

denn die erklärung die einer geliefert hat, "das warme Luft schneller verbrennt, weil vorgewärmt und dadurch zu weniger Leistung führt" ist ja mal totaler Quatsch und solch ähnlicher sachen, habe ich das geschrieben sonst mische i mich eigentlich nicht in sowas ein.
bluedragon
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr 5. Sep 2008, 15:35
Wohnort: Neuruppin

offener luftfilter...

Beitragvon Lima » So 7. Sep 2008, 10:36

Den "Quatsch" hab ich wohl überlesen - die diskussion gibts auch schon seit 2005 ... naja generell gibts die diskussion seit entstehung der offenen Filter [1]

Beweisen musste dich nicht, aber ne Vorstellung im Vorstellungsboard und nen paar Bilder wären cool. Kann es sein, das du vorher im VW-Lager zu hause warst ?!?
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

offener luftfilter...

Beitragvon bluedragon » So 7. Sep 2008, 14:00

iiiiiiiiihhhhhhhh VW und denn noch Golf wa, pfui [1]

nein mein Mazda ist immer noch mein erster Wagen.
ja wenn ich mal Zeit habe dann mach i das mal mit den Bildern und der Vorstellung.
bluedragon
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr 5. Sep 2008, 15:35
Wohnort: Neuruppin

Vorherige

Zurück zu Motorraum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste