Benzinverbrauch

Benzinverbrauch

Beitragvon Schnabbalack » So 30. Sep 2007, 21:47

Zu dem Auskuppeln hätt ich mal ne Frage:

Bei neueren Autos ist es sinnvoller nicht auszukuppeln, weil die Motorelektronik bei Schubbetrieb gar keinen Sprit mehr zuführt.

Dann hat der GE sowas also noch nicht?!?!??!!!?

Bis denne

Dirk

PS: Für den GE gibts keine KLR, hat mir ein KFZ-Fritze gesagt. Stimmt das? Ich will nämlich nur noch 7 € anstatt 15 € Steuern/100 ccm zahlen. HELP!
ID: Mazda 626 1.9i GE 105 PS Classic Edition, Bj 92; Dunkelblau; EZ 07.94; 160 Tsd; seit 13.09.2007 in meinem Besitz *freu*.
Benutzeravatar
Schnabbalack
 
Beiträge: 71
Registriert: Fr 14. Sep 2007, 19:01
Wohnort: Berlin

Benzinverbrauch

Beitragvon Carpo » So 30. Sep 2007, 21:52

für den 105 pser gibt es leider keinen
und auf nen anderen Motor umsteigen würd ich net machen.
gibt nur Klr für den 2.0er.

zum Thema Schubabschaltung: hat der ge auch also der v6 auf jeden und denke mal die anderen auch [11]
Bild
Benutzeravatar
Carpo
 
Beiträge: 810
Registriert: Mi 26. Apr 2006, 19:20
Postleitzahl: 35274
Land: Deutschland

Benzinverbrauch

Beitragvon Matti782 » Mo 1. Okt 2007, 05:34

Also meine Eltern sind "ganz normal" gefahren. Manchmal ärgerte mein Dad allerdings auch andere Autofahrer^^ . Ich fahr in etwa gleich...wenn der Motor kalt is, dann nur bis max. 2000 Umdrehungen und wenn er warm is, maximal 2500 Umdrehungen...Ausser wenn ich Überland fahr...is kla wenn man über 100 fährt, dass man das net mit 2000 Umdreh. hinbekommt [1]

Naja, ich werd das jetzt nochmal genau testen. Also fahr den Tank leer mit altem Flexrohr und dann probier ichs ma mitm neuen Flexrohr...zum Thema Motorbremse muss ich sagen,dass ich das eigentlich auch immer mach...aussa natürlich wenn man die Ampel noch schaffen will, aber dann doch rot wird...
Bild
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Benzinverbrauch

Beitragvon Elwood » Mo 1. Okt 2007, 10:20

was meint ihr mit KLR??

Schubabschaltung haben alle Autos mit elektronischer einspritzung. d.h. alles was keinen vergaser mehr hat. und da es seit mitte der 80er kaum mehr vergaser autos gibt solltet ihr wenn ihr wirklich sprit sparen wollt die motorbremse ausnutzen. bringt mehr als früh rauf schalten. am besten so selten wie möglich die normale bremse benutzen und nur mit runterschalten "bremsen". das spart echt viel sprit.

ich fahr mein Auto mit 10-12l ROZ95. 10l bei überlandfahrten und 12l bei stadtfahrten. allerdings schlepp ich 150kg allrad mit mir herum.
ich schalt aber immer zwischen 3000 und 4000U/min und mindest 1 mal taglich wird ihm die volle leistung abverlangt. sprich vollgas und 6000U/min.
ich hab lang probiert immer unter 3000U/min zu schalten aber ich hab das selbe verbraucht wie jetzt.

ich würd euch raten eure karren mal ordentlich zu benutzen. sonnst is der kat irgend wann zugerußt und habt gar ka leistung mehr. (ja auch benziner hab partikel wie z.b. ruß die sich im abgassystem festsetzten können. auch wenns nicht so viel sind wie beim diesel)

was ich auch nicht versteh is wie das hosenrohr schuld am mehrverbrauch sein kann. meins war auch hin. aber ausser einem scheiß klang hat das keinen einfluss gehabt.

mfg Elwood
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen.
Elwood
 
Beiträge: 55
Registriert: Fr 17. Aug 2007, 09:08
Wohnort: Niederösterreich

Benzinverbrauch

Beitragvon Joken23 » Mo 1. Okt 2007, 11:47

KLR = Kaltlaufregler zur besseren Abgaseinstufung. Beim 2.0 gibt's dann Euro2!
Benutzeravatar
Joken23
 
Beiträge: 162
Registriert: Fr 30. Sep 2005, 17:46
Wohnort: Hennef, NRW

Benzinverbrauch

Beitragvon martin87 » Mo 1. Okt 2007, 12:21

ich fahr ja nicht immer so das ich bei 2000u/min schalte es gibt ja auch die voll gas spaß phasen die jetzt aber im winter herbst wieder wenniger werden.
finde es aber trotzdem komisch das manche es schafen mit dem 2.0 oder 1.9 so um die 8liter zu verbrauchen [10]
martin87
 
Beiträge: 384
Registriert: So 5. Mär 2006, 17:26
Wohnort: Schwerte

Benzinverbrauch

Beitragvon Elwood » Mo 1. Okt 2007, 12:47

das liegt wahrscheinlich an ihrem arbeitsweg. ich hab mal a monat am anderen ende von wien gearbeitet und hab daher über die stadtautobahn müssen. sprich ca. 30km lang mit 80-110km/h. da hab sogar ich mit mein fahrstil so um die 9l braucht. und der allrad braucht auch noch mal 0,5l also kan ich mir schon vorstelen dass das manche leute schaffen um die 8l zu brauchen.

schau mal in typenschein. da steht wenn ich mich nicht irre die geschwindigkeit im 5ten gang bei der der motor am wenigsten verbraucht. wennst also viel mit dieser gschw. durch die gegen fährst hast weniger verbrauch.
das geht eben optimal auf der stadtautobahn weil da keine ampeln sind und man nicht so schnell fährt wie auf der normalen autobahn.

mfg Elwood
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen.
Elwood
 
Beiträge: 55
Registriert: Fr 17. Aug 2007, 09:08
Wohnort: Niederösterreich

Benzinverbrauch

Beitragvon Drachenflug » Mo 1. Okt 2007, 16:32

Elwood schrieb am 01.10.2007 13:47


schau mal in typenschein. da steht wenn ich mich nicht irre die geschwindigkeit im 5ten gang bei der der motor am wenigsten verbraucht. wennst also viel mit dieser gschw. durch die gegen fährst hast weniger verbrauch.

mfg Elwood





Das ist falsch,


die 90 Km/h die damals angegeben wurden sind natürlich nicht der geringste Verbrauch, je langsamer man im höchten Gang (ohne Probleme) fährt, desto weniger!
D.h. in der Regel bei ca ~50 im 5. hätten wir den geringsten Verbrauch.


Der deutsche "Typenschein" ist nicht so informativ wie der österreichische.
Verbrauchsangaben gibt es nicht.
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

Benzinverbrauch

Beitragvon Schnabbalack » Mo 1. Okt 2007, 21:00

Pflichte Drachenflug bei. Der Windwiderstand ist da geringer und Motor läuft relativ rund. Fragt sich, ob das auch für 35 gilt, wenn man im 5ten bei Standgas rödelt. Ist aber nur ne theoretische Frage, weil man so bald ne Kugel im Kopf hat.

Apropos KLR. Habe nun vor einen Minikat einzubauen. Komme dann auch auch EURO2. Mach ich auf jeden Fall. Der Umwelt tuts auch gut.

So, das Auskuppeln ist bei mir nun Geschichte. Ab jetzt wird mit Motorbremse gebremst.

Bis denne

Dirk
ID: Mazda 626 1.9i GE 105 PS Classic Edition, Bj 92; Dunkelblau; EZ 07.94; 160 Tsd; seit 13.09.2007 in meinem Besitz *freu*.
Benutzeravatar
Schnabbalack
 
Beiträge: 71
Registriert: Fr 14. Sep 2007, 19:01
Wohnort: Berlin

Benzinverbrauch

Beitragvon ru-sniper » Mo 1. Okt 2007, 23:18

ah papalapap ,jedem das Seine.

einer erzählt der 1,9 l was ich habe verbraucht 7-8 Liter und so ... ich aba komme nur 540 km mit dem kompletten Tank inc Reserve.( Kein Bleifuß)

Mein Vaters 2.0 der Verbraucht bei Bleifuß 9 Liter , also ist was nicht in Ordnung .




Ps: Es gibt genug threads , einige sogar Geclossed , guckt dort ,manche haben ihre Probleme gefunden und behoben und freuen sich . MfG
ru-sniper
 
Beiträge: 207
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 21:10
Wohnort: (HI) Deutschland
Modell: 626v6 / s8d2 / GolfV
Postleitzahl: 31174
Land: Deutschland

Benzinverbrauch

Beitragvon commander_keen » Di 2. Okt 2007, 12:24

Elwood schrieb am 01.10.2007 11:20
Schubabschaltung haben alle Autos mit elektronischer einspritzung. d.h. alles was keinen vergaser mehr hat. und da es seit mitte der 80er kaum mehr vergaser autos gibt solltet ihr wenn ihr wirklich sprit sparen wollt die motorbremse ausnutzen. bringt mehr als früh rauf schalten. am besten so selten wie möglich die normale bremse benutzen und nur mit runterschalten "bremsen". das spart echt viel sprit.

Das ist richtig, aber es bleibt die Frage, ab wann diese einsetzt. Im Sinne des Komforts schaltet der Motor nämlich nicht erst knapp bei Standgas zu sondern deutlich früher. Wenn ich das richtig hier im Forum gelesen habe, hat mal jemand rausgefunden, dass es beim GE bei knapp 2000 U/min der Fall ist. Also müsste mein bei unter 2000 U/min schon wieder auskuppeln, da er sonst Standgas mit erhöhter Frequenz reinpustet.


ru-sniper schrieb am 02.10.2007 00:18
ah papalapap ,jedem das Seine.

einer erzählt der 1,9 l was ich habe verbraucht 7-8 Liter und so ... ich aba komme nur 540 km mit dem kompletten Tank inc Reserve.( Kein Bleifuß)

Mein Vaters 2.0 der Verbraucht bei Bleifuß 9 Liter , also ist was nicht in Ordnung .

Richtiiiig! ;-)
(siehe mein Verbrauch und ich muss täglich durch die halbe Stadt nach etwas Landstraße)
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4913
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Benzinverbrauch

Beitragvon Blade » Mi 3. Okt 2007, 19:53

ich bin mal von Flensburg nach Köln gefahren das sind ca 610km. Im nachhinein konnte ich noch ca 200-250Km fahren. Bei einer geschwindigkeit von 140Km/h
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Benzinverbrauch

Beitragvon mz626 » Do 4. Okt 2007, 16:57

bin mal auch italien gekommen, auto war vollgeladen [1] und so um die 120-140 km/h gefahren und ab und zu mit licht - Verbauch: 6,4l (95 Oktan 1,9l 90PS) 55l ~ 850km

hätte teoretisch auch 6l geschaft mit null zuladung und 90-100km/h





schnell fahren kann jeder [7]
Mazda 626 GE - V6 Schweller - V2A Einstiegsleisten - 16" Alu - MP3 Radio .........
mz626
 
Beiträge: 311
Registriert: Sa 15. Apr 2006, 19:20
Wohnort: BERLIN

Benzinverbrauch

Beitragvon Elwood » Fr 5. Okt 2007, 06:07

*offtopic*

@mz626:

auf der geraden gasgeben kann jeder. in der Kurve schnell sein ist die Kunst...

*/offtopic*
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen.
Elwood
 
Beiträge: 55
Registriert: Fr 17. Aug 2007, 09:08
Wohnort: Niederösterreich

Benzinverbrauch

Beitragvon Matti782 » Fr 5. Okt 2007, 06:16

Ahja...sehr hilfreiche und interessante Antwort zu diesem Thema trotz dem Offtopic [1]
Bild
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

VorherigeNächste

Zurück zu Motorraum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste