E10

Re: E10

Beitragvon Lima » Fr 29. Apr 2011, 12:48

Martin, die info ist doch schon ein alter hut! Es ist schon über nen halbes jahr bekannt, das die GEs kein E10 vertragen.
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: E10

Beitragvon commander_keen » Fr 29. Apr 2011, 15:48

Hm, okay. Soweit ich wusste, ist die Info der Verneinung erst seit Anfang oder Mitte April 2011 raus, vorher hieß es immer nur "Ab Zoom-Zoom-Generation ja, kein Kommentar zu den älteren".

@Schmati: Diese Tests waren aber schon im Februar oder so, oder? Ich hab Anfang April meine erste(/einzige) E10-Betankung vorgenommen. Wär natürlich nicht ganz uninteressant, was da jetzt drin ist. Aber leider gibt es dafür wohl keinen einfachen Test ähnlich eines Lackmuspapiertests für Säure/Base. ;-D
Leider ist der Preisunterschied hier relativ gravierend.
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: E10

Beitragvon Lima » Fr 29. Apr 2011, 23:23

Naja kein kommentar ist auch nicht ganz richtig. Es wurden explizit die tauglichen genannt und im umkehrschluss sind alle anderen nicht von mazda freigegeben. Also tanken auf eigene gefahr und verantwortung. Also für so naiv zu denken, das mazda noch feldversuche mit älteren kfz durchführen würde, schätze ich dich ja nicht ein!
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: E10

Beitragvon commander_keen » Sa 30. Apr 2011, 02:22

Feldversuche nun nicht unbedingt, aber die sollten ja wissen, was sie an Material eingesetzt haben in den Autos.
(vgl. die sehr differenzierten Freigaben/Sperren bei Ford)
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: E10

Beitragvon Lima » Sa 30. Apr 2011, 08:39

Meinste, weil ford bei baugleichen motoren ne freigabe gibt das die sich das nochmal überlegen ?! Es ist ja ne frage der haftung falls was passiert. Wenn ford bereit ist dafür garantie zu übernehmen muss mazda das nicht zwangsläufig machen. Ford hat wahrscheinlich in amerika mehr e10 erfahrung, dort wird der sprit schon länger genutzt.

Aber wie dem auch sei, das schreiben sollte ja letzte zweifel bzw. Hoffnungen beseitigen. Meines erachtens gut, weil wir mit gutem gewissen das dreckspseudo-öko-zeuch boykottieren können ! Die eu wird noch unser untergang sein!
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: E10

Beitragvon commander_keen » Sa 30. Apr 2011, 22:15

Nein, nicht weil Ford irgendwas freigibt, sondern weil die Ingenieure bei Mazda nicht dumm sind und wissen könnten, was sie verbaut haben, und ob es chem. resistent ist. ;-)
Noch dazu haben die (Ford und Mazda) JointVentures und TechnologieTransfer-Abkommen, da hätte man ja ggf. wohl etwas Erfahrung rüberwachsen lassen können, aber nööö...

Ehrlich gesagt, habe ich keine Hoffnung,, dass da irgendwelche Boykotts zur Abschaffung von E10 führen werden. Die Autos, die es nicht vertragen, sterben langsam aus, alles andere werden "Oldtimer" die tanken was auch immer nötig ist und damit verpufft das, weil die Masse sich darum nicht kümmern braucht. :-|
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: E10

Beitragvon Lima » So 1. Mai 2011, 19:39

Tjo, die konzerne, auch mazda, sind nunmal gewinnorientiert. Dein schreibeschrieb von denen is doch der beste beweis! Is doch direkt nen finanzierungs oder leasingangebot mit dabei ... die nutzen sowas doch gern um dem kunden ein neues e10taugliches auto anzubieten.
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: E10

Beitragvon MazdaHardyMarl » Mo 9. Mai 2011, 19:17

Also ich habe mich am Anfang darüber erkundigt in der Liste der DAT . Dort stand aufjedenfall das Fahrzeuge von Mazda nur ab den Typen 2/3/5/6/MX5 ab NC/RX8 CX7und CX9 genehmigt bzw. verträglich ist . Ich tanke meinen GE Bj95 nur mit Super (ganz nach Markus "Kommt nur das gute Super rein" "und kost Benzin auch 2Mark10 Scheißegal es wird schon gehen")
Benutzeravatar
MazdaHardyMarl
 
Beiträge: 46
Registriert: Fr 1. Jan 2010, 21:12
Wohnort: 45768 Marl
Modell: 626 GE 1.9i
Postleitzahl: 45768
Land: Deutschland

Re: E10

Beitragvon Lima » Sa 14. Mai 2011, 18:27

Tjo, die 2 Mark 10 waren damals ein utopischer Wert ... und heute ?! Umgerechnet 3 Mark 20 .... Suppa!
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: E10

Beitragvon muxa » Do 23. Feb 2012, 13:10

Da lehnt sich aber jemand weit aus dem Fenster oder weiß einer nun nach der Zeit mehr.

http://fahrzeugdetail.meinestadt.de/res ... =Automarkt

Siehe Ausstattung
Benutzeravatar
muxa
 
Beiträge: 537
Registriert: Sa 20. Sep 2008, 12:23
Wohnort: Berlin
Modell: GE 2.5 V24 Bj. 1992
Postleitzahl: 13127
Land: Deutschland

Re: E10

Beitragvon Dani_Death » Do 23. Feb 2012, 14:16

Euro 3 Norm
E10-geeignet


Meinst du es juckt den Verkäufer ob das geht oder nicht? Es wird doch alles nur geschönt um so eine "alte Karre" los zu bekommen :P

Fakt ist, die Autos lufen auch mit E10, aber gesund ist es gewiss nicht für so einen "alten Motor". Eine weile wird es funktionieren, aber früher oder später werden die Dichtungen leiden ;) Ich bleib auch beim normalen Super, denn einem alten Rennpferd darf man auch nicht zu viel zu muten ;)

mfg
2005-2007 323 C-BG, 1.3l 8V
2007-2007 323 C-BG, 1.8l 16V
2007-2008 323 C-BG, 1.3l 16V
2007-??? 929 LA2 1.8l 8V
2008-2009 323 C-BG, 1.6l 16V
2007-2009 323 C-BG, 1.6l 16V
2009-??? 626 GE, 2.0l 16V
2010-2011 323 C-BG 1.6l 16V
2012-??? 323 P-BA
Benutzeravatar
Dani_Death
 
Beiträge: 537
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 10:12
Wohnort: Herrenberg
Modell: 626 GE 2.0l 16V
Postleitzahl: 71083
Land: Deutschland

Re: E10

Beitragvon commander_keen » Do 23. Feb 2012, 14:22

Nö, wir haben offiziell keine Freigabe.

Ich fahre aber auch seit einer Weile E10 (s.Spritmonitor), läuft noch. ;-)
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: E10

Beitragvon Matti782 » Fr 24. Feb 2012, 01:24

Ich denke, dass dieses E10 wohl bei den alten Motoren nich mehr viel kaputt machen kann...die meisten Motoren der GE`S haben eh schon über 200.000km gelaufen bis auf einige, sehr wenige Ausnahmen...
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Re: E10

Beitragvon M4Mazda » Fr 24. Feb 2012, 11:34

ich würde niemals e10 fahren .... schon mal dran gedacht ---> man kann den tank niemals ganz leer fahren .... aus dem ganzen bio mist der ja so toll sein soll bildet sich untem im tank amaisen säure wem das kein begriff ist ... schon mal versucht chrome felgen abzubeitzen ?? das nehmen die typen die felgen aufbereiten o.ä. das ist die letzte möglichkeit chrome abzubekommen ..... dann könnt man sich ja auch vorstellen was das zeug mit deinem tank macht ....


kannst gleich nen loch reinbohren ...... ganz zu schweigen von den benzin leitungen ....... der arme wagen
Hallo, hier spricht dein Leben. Du hast keine Ahnung, was du da tust, oder?
Benutzeravatar
M4Mazda
 
Beiträge: 115
Registriert: Mi 20. Jul 2011, 17:05
Wohnort: Hamm
Modell: 626GE 1.9l 90PS
Postleitzahl: 59067
Land: Deutschland

Re: E10

Beitragvon Stefan » Fr 24. Feb 2012, 11:51

Die Diskussion ist unfug.

In 'normalen' Superbenzin ist 5% Ethanol enthalten, in E10 max. 10%.

Analysen haben ergeben, dass diese 10% nicht erreicht werden, der Mittelwert lag bei ~7-8% Ethanolanteil.

Ich habe meinen GE vor geraumer Zeit schon konsekwent auf E10 umgestellt und habe festgestellt, dass ... nichts. Garnichts Anders ist als bei normalem Super. Außer dem Preisunterschied.

Ich konnte auch nicht feststellen, dass der Spritfilter plötzlich 'wegen der gelösten Ablagerungen' verschmutzt ist oder plötzlich überall die Suppe rausläuft weil die Dichtungen sich auflösen.
Der Wagen läuft auch nicht schlechter oder besser, verbraucht immer noch die gleiche Menge Sprit auf 100km und überhaupt.

Warum sollte er auch? Die Maschine ist für Normalbenzin mit 91 Oktan eingestellt, Superbenzin mit 95 Oktan ist sowieso schon Luxus für den Motor.
Und wenn man sich mal bewußt macht, dass diese Maschinen auch für den US-Markt gebaut wurden, wo ganz sicher eine miese Plörre aus der Zapfsäule tröpfelt, weder der Oktanwert zuverlässig stimmt noch die Gesamtzusammensetzung dem entspricht was wir hier in Europa, speziell Deutschland haben, da mache ich mir um E10 mal grad garkeine Sorgen.

Achja, und leergefahren habe ich den Tank auch schon, ohne dass irgendwas ungewöhnliches passiert ist. Von wegen Ameisensäure und so. Der Motorblock jedenfalls ist nicht aufgelöst worden.

Einzig meine Ölwanne, die rostet von außen nach innen durch. Aber das mag ich nun beim besten Willen nicht dem E10 zuschieben, eher dem seit 18 Jahren knochentrockenen Motor der absolut Leckfrei ist.
Benutzeravatar
Stefan
 
Beiträge: 187
Registriert: So 20. Dez 2009, 00:13
Wohnort: Bonn
Modell: '93 626 GE FLH 2.0 16V
Postleitzahl: 53229
Land: Deutschland

VorherigeNächste

Zurück zu Motorraum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste