Alternatives Steuergeraet fuer KL-DE

Alternatives Steuergeraet fuer KL-DE

Beitragvon Kampfkuchen » So 20. Okt 2013, 18:09

Grad durch Zufall dieses alternative Steuergeraet gefunden...
Vorteile dadurch sind selbststaendig anpassbare Kennfelder, Einspritzzeiten etc, Echtzeitueberwachung der Sensordaten etc. Plug und Play anschließbar. Wenn es noch OBD2 haette, waer es perfekt :D

Das ganze kostet 799$, was sagt ihr dazu?

http://www.diyautotune.com/catalog/megasquirtpnp-g2-mk9395-for-9395-probe-mx6-v6-manual-trans-p-516.html
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Alternatives Steuergeraet fuer KL-DE

Beitragvon Lima » So 20. Okt 2013, 22:53

Schnäppchen :roll: :mrgreen:
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: Alternatives Steuergeraet fuer KL-DE

Beitragvon Kampfkuchen » Mo 21. Okt 2013, 03:33

Ich kenn die Preise eines neuen originalen Steuergeraetes nicht, aber denke der liegt weit drueber :D
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Alternatives Steuergeraet fuer KL-DE

Beitragvon Lima » Mo 21. Okt 2013, 13:10

sowas kauft man auch nicht mehr neu ! Dann ist es unbezahlbar !
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: Alternatives Steuergeraet fuer KL-DE

Beitragvon Kampfkuchen » Mo 21. Okt 2013, 18:14

Eben, da hat man ein neues und offensichtlich deutlich besser nutzbares Steuergeraet. Bei Tuningabsicht denke ich, ist das ein must-have
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Alternatives Steuergeraet fuer KL-DE

Beitragvon Lima » Mo 21. Okt 2013, 20:51

Nur wenn man mehr als klassisches Saugertuning vor hat ...
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: Alternatives Steuergeraet fuer KL-DE

Beitragvon Kampfkuchen » Mo 21. Okt 2013, 21:20

Kommt drauf an, was du unter klassisch verstehst. Ich finde Leistungstuning, auch beim Sauger, geht ohne Kennfeldanpassung zwar, aber einfach nicht richtig. Man kann viel machen, aber optimal ist es dann nicht.

Ich finde 800$ nun auch wirklich nicht viel fuer sowas, wenn es zuverlaessig funktioniert...
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Alternatives Steuergeraet fuer KL-DE

Beitragvon Schmati » Di 22. Okt 2013, 10:29

geht auch anders und günstiger.....
Benutzeravatar
Schmati
 
Beiträge: 1518
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 16:40
Wohnort: Dessau
Modell: Mazda 626 GE V6
Postleitzahl: 06842
Land: Deutschland

Re: Alternatives Steuergeraet fuer KL-DE

Beitragvon Kampfkuchen » Di 22. Okt 2013, 11:11

Bin fuer alles offen, erzaehl mal
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Alternatives Steuergeraet fuer KL-DE

Beitragvon Schmati » Di 22. Okt 2013, 21:51

Man kann die Eprom Chips auslöten und neue mit neuem Kennfeld einlöten ;) und das Kennfeld kann man so anpassen wie man es brauch ;) das ist um Welten günstiger als das Steuergerät da, vorausgesetzt man kann löten ;)

Frag mal den Bonder ausn MX-6 Forum der hat das auch gemacht, glaub er ist auch hier registriert ;)
Benutzeravatar
Schmati
 
Beiträge: 1518
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 16:40
Wohnort: Dessau
Modell: Mazda 626 GE V6
Postleitzahl: 06842
Land: Deutschland

Re: Alternatives Steuergeraet fuer KL-DE

Beitragvon commander_keen » Di 22. Okt 2013, 22:35

Kann nicht mal jemand ein ROM zur Verfügung stellen, dass dem 90PSer die lächerliche v_max-Begrenzung nimmt? ;-)
Gibt es jemanden in unserer Greifweite, der die ROMs diverser GE-Motoren auslesen/manipulieren kann?
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Alternatives Steuergeraet fuer KL-DE

Beitragvon Kampfkuchen » Mi 23. Okt 2013, 10:09

Ich weiß nicht... Jedes Mal den Chip ausloeten ist auch nicht der Knaller, oder?
Also gerade, wenn man noch rumprobieren muss und es Stueck fuer Stueck veraendern will, da haette diese Methode keine lange Haltbarkeit.
Das ist dann wohl nur etwas, wenn man weiß wie das Kennfeld veraendert werden muss. Denke bei der ganzen Geschichte auch an Aufladung, Feintuning etc.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Alternatives Steuergeraet fuer KL-DE

Beitragvon Schmati » Mi 23. Okt 2013, 13:07

Kampfkuchen hat geschrieben:Ich weiß nicht... Jedes Mal den Chip ausloeten ist auch nicht der Knaller, oder?
Also gerade, wenn man noch rumprobieren muss und es Stueck fuer Stueck veraendern will, da haette diese Methode keine lange Haltbarkeit.
Das ist dann wohl nur etwas, wenn man weiß wie das Kennfeld veraendert werden muss. Denke bei der ganzen Geschichte auch an Aufladung, Feintuning etc.


Du lötest einen Sockel auf und da steckst das den neuen Chip auf ;)
Benutzeravatar
Schmati
 
Beiträge: 1518
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 16:40
Wohnort: Dessau
Modell: Mazda 626 GE V6
Postleitzahl: 06842
Land: Deutschland

Re: Alternatives Steuergeraet fuer KL-DE

Beitragvon Drachenflug » Mi 23. Okt 2013, 15:40

Lächerlich vielleicht, nur erwartene nicht nach Aufhebung gravierende Unterschiede...aber vielleicht machen die 3km/h
dich glücklicher^^


commander_keen hat geschrieben:Kann nicht mal jemand ein ROM zur Verfügung stellen, dass dem 90PSer die lächerliche v_max-Begrenzung nimmt? ;-)
Gibt es jemanden in unserer Greifweite, der die ROMs diverser GE-Motoren auslesen/manipulieren kann?
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

Re: Alternatives Steuergeraet fuer KL-DE

Beitragvon commander_keen » Mi 23. Okt 2013, 17:00

Es macht mich natürlich ungemein glücklich, zu wissen wo wirklich Schluss ist :mrgreen:, aber es macht es meiner bescheidenen Meinung nach vor allem auch sicherer. Hintergrund ist der, dass diese "Abriegelung" durch das abrupte Gaswegnehmen so dämlich gelöst ist, dass es zum einen den Fahrer erschreckt und zum anderen zu einer plötzlichen Gewichtsverlagerung führt (die teilweise zum reflexartigen Gegenlenken provoziert). Das ist auf gerader Strecke unerheblich, jedoch immer wieder unangenehm, wenn man mit über 200km/h in einer Kurve unterwegs ist und wird geradezu störend, wenn man während dieser Kurvenfahrt just in dem Moment auch noch einen Spurwechsel vornimmt.
Wenn die Maschine einfach den Status Quo der Geschwindigkeit/Drehzahl beibehalten würde, wäre das ja alles super, aber dieses komplette Wegreißen das Gases ist... vor allem, wenn er sich dann in einem an-aus-an-aus-an-aus-Zustand mehrmals pro Sekunde verfängt, der sich nur durch vom Gas gehen beheben lässt. (passiert in etwa einem von drei Fällen)

Insgesamt würde mich wirklich mal interessieren, ob jemand die Möglichkeiten hat auch einen FS oder FP Motor auszulesen mit Kennlinien zu bestücken.
Mir ist nur ein Freak (im Ausland) bekannt geworden, der mal einen Disassembler für ein solches ROM geschrieben hat usw. usf. aber die Seite war damals schon längst down...
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Nächste

Zurück zu Motorraum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 38 Gäste