Was tuckert da?

Was tuckert da?

Beitragvon Wolfgang » Sa 26. Apr 2014, 18:31

Seit ein paar Tagen kommt ein dumpfes Tuckern aus dem Motorraum. Aber erst, wenn der Motor warm ist. Man hört es nur, wenn man außen daneben steht, von drinnen nicht. Ein Ventil kann es nicht sein, da tickert auch manchmal eins, aber das ist ein wesentlich helleres Geräusch. Aus alter Zeit habe ich Lagerschäden so in Erinnerung, weshalb mir das Sorge macht. :(

Es kommt aus dem Stirnbereich des Motors, also rechts in Fahrtrichtung. Es muss aber nicht unbedingt aus dem Motor selbst kommen, je nachdem, aus welcher Richtung bzw. aus welchem Winkel man lauscht, könnte es auch von der Servopumpe oder von dem Klimateil kommen. Der Kompressor läuft nicht mehr, aber das Antriebsrad für ihn dreht sich ja immer mit.

Ich habe so gut es ging eine Tonaufnahme mit dem Händi gemacht. Hört euch das mal an.

http://upload.langeln.de/mazda/20140426181131
Benutzeravatar
Wolfgang
 
Beiträge: 875
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 19:15
Wohnort: Langeln, SH
Modell: Hyundai i10 1,2l 16V Automatic
Postleitzahl: 25485
Land: Deutschland

Re: Was tuckert da?

Beitragvon Lima » So 27. Apr 2014, 13:16

ui, das ist recht präsent. Haste mal die Zündung geprüft ?! Vll schlägt nen Zündkabel nen Funken durch oder so.
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: Was tuckert da?

Beitragvon Wolfgang » So 27. Apr 2014, 16:51

Danke für den Tipp, aber die Zündung kann es nicht sein. Wenn ich sie bei etwas erhöhter Drehzahl ausschalte, dann tuckert es mit auslaufender Maschine rhythmisch mit, bis zum Stillstand. Das habe ich eben getestet. Das muss was Mechanisches sein, irgendein Lager, vielleicht auch die Servopumpe.
Benutzeravatar
Wolfgang
 
Beiträge: 875
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 19:15
Wohnort: Langeln, SH
Modell: Hyundai i10 1,2l 16V Automatic
Postleitzahl: 25485
Land: Deutschland

Re: Was tuckert da?

Beitragvon Kampfkuchen » So 27. Apr 2014, 17:28

Das ist ja wirklich verdammt laut... Klingt als würden zwei harte Materialien auf einander schlagen...
Ich hatte noch nie einen Lagerschaden, darum kann ich dazu nichts sagen.
Halte es aber für möglich, dass außen irgendwo was aufeinander schlägt.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Was tuckert da?

Beitragvon Lima » So 27. Apr 2014, 21:08

Vll irgendwo was in den Riementrieben (also Riemen und Rollen) ?!? ich kann mir nicht vorstellen, das sich da nen Lagerschaden ankündigt.
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: Was tuckert da?

Beitragvon Kampfkuchen » So 27. Apr 2014, 21:25

Ich kenne runtergewalzte Lager immer nur rasseln, aber hatte auch noch nie kaputte Lager vom Motor gehört.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Was tuckert da?

Beitragvon Wolfgang » So 27. Apr 2014, 22:31

Danke für eure Einschätzungen. Ich weiß, sowas ist schwer zu diagnostizieren. Kugellager und Schrägrollenlager rasseln, aber Gleitlager fangen so an zu tuckern. Von zwei Pleuellagerschäden in den siebzigern habe ich dieses Geräusch in unangenehmer Erinnerung. Allerdings war das viel lauter und auch im Innenraum beim Fahren zu hören. Aber der „Sound“ war der gleiche.
Benutzeravatar
Wolfgang
 
Beiträge: 875
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 19:15
Wohnort: Langeln, SH
Modell: Hyundai i10 1,2l 16V Automatic
Postleitzahl: 25485
Land: Deutschland

Re: Was tuckert da?

Beitragvon Ewald » Mo 28. Apr 2014, 15:30

das habe ich auch manchmal,das ist der obere schwarze Deckel der Riehmenverkleidung,nur bei heißem motor,kalt nicht.Drücke ihn stark nach innen bei laufendem Motor dann ist es weg (wieder leise)....Wolfgang.

Ewald ;)
Benutzeravatar
Ewald
 
Beiträge: 760
Registriert: Mo 11. Jun 2012, 15:45
Wohnort: Straubing
Modell: 626 GE Bj.95 Farbe J4
Postleitzahl: 94315
Land: Deutschland

Re: Was tuckert da?

Beitragvon Wolfgang » Mo 28. Apr 2014, 17:30

Danke für den Tipp, Ewald, das ist es auch nicht. Der Deckel ist völlig freigängig, stößt nirgends dran. Ich habe ihn sogar abgebaut, das sind ja nur zwei Schräubchen. Das Tuckern bleibt. Inzwischen habe ich die Wasserpumpe in Verdacht, soweit ich die Richtung raushören kann, aus welcher das Geräusch kommt. Mal sehen, was unser Schrauber dazu sagt, ich will die Tage hin zum Ölwechsel und Sommerräder dranschrauben.
Benutzeravatar
Wolfgang
 
Beiträge: 875
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 19:15
Wohnort: Langeln, SH
Modell: Hyundai i10 1,2l 16V Automatic
Postleitzahl: 25485
Land: Deutschland

Re: Was tuckert da?

Beitragvon Drachenflug » Sa 3. Mai 2014, 23:26

Nimm einen langen Schraubenzieher und leg dein Ohr drauf und gehe über einige Stellen, vielleicht kannst dus so besser eingrenzen.
Wie alt ist deine Wasserpumpe?
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

Re: Was tuckert da?

Beitragvon Wolfgang » So 4. Mai 2014, 15:11

Hallo Jan, die Wasserpumpe ist noch die erste, 20 Jahre und 149000 Kilometer alt. :roll:
Benutzeravatar
Wolfgang
 
Beiträge: 875
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 19:15
Wohnort: Langeln, SH
Modell: Hyundai i10 1,2l 16V Automatic
Postleitzahl: 25485
Land: Deutschland

Re: Was tuckert da?

Beitragvon Kampfkuchen » So 4. Mai 2014, 15:18

Dann wird's Zeit!
Wasserpumpe wechselt man immer mit Zahnriemen, da gibt's eigentlich keine Diskussion ;)
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Was tuckert da?

Beitragvon Wolfgang » So 4. Mai 2014, 17:01

Den Zahnriemen und die Rollen habe ich vor sieben oder acht Jahren bei knapp unter 100.000 km gewechselt. An die Wasserpumpe habe ich dabei nicht gedacht. Damals habe ich das hier auf meinem Hof noch selbst gemacht, das kann ich wegen nachgelassener körperlicher Leistungsfähigkeit heute nicht mehr. Wie früher mit der Taschenlampe zwischen den Zähnen unters Auto kriechen und schrauben ... das geht nicht mehr. Aber das gehört nicht hierher.

Und ich werde nicht zum Tausch der Wasserpumpe „auf Verdacht“ mehrere hundert Euro in die Werkstatt tragen, und danach tuckert es womöglich immer noch. Mein Dorfschrauber glaubt eher nicht an die Wasserpumpe, er meint, die würde zuerst undicht werden, bevor die Lager schlagen. Er tippt eher auf ein Lager der Nockenwellen oder ein Pleuelauge im Kolben. Auch Kolbenringe können unter Umständen solche Geräusche machen, sagt er.

Im 20-km-Radius gibt es hier zwei Mazda-Werkstätten. Da werde den Wagen nächste Woche mal vorführen, mal schauen, was die dazu sagen. Eine Motorreparatur im vierstelligen Euro-Bereich werde ich mir jedenfalls nicht antun. Ich fahre meinen GEA seit 15 Jahren, ich fahre ihn gerne, aber die Liebe geht nicht so weit, dass ich bei einem zwanzig Jahre alten Auto in ein Fass ohne Boden investiere. Als nächstes wären vorn die Domlager dran (das rechte knarrt schon seit zwei Jahren), dann rosten unten die Böcke weg, wo die Hinterachse dran ist, und so weiter und so fort.

Der Dorfschrauber sagte, und das meinte er gar nicht mal scherzhaft, ich soll fahren bis er „richtig“ kaputt geht und irgendwo liegenbleibt. Dann soll ich ihn vom ADAC zum nächsten größeren Autohaus schleppen lassen und da gleich ein anderes Auto kaufen. Das wäre natürlich auch eine Option, vor allem deswegen, weil das ja noch eine Weile dauern kann. Vielleicht tuckert er ja noch ein paar tausend Kilometer ... :|
Benutzeravatar
Wolfgang
 
Beiträge: 875
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 19:15
Wohnort: Langeln, SH
Modell: Hyundai i10 1,2l 16V Automatic
Postleitzahl: 25485
Land: Deutschland

Re: Was tuckert da?

Beitragvon Lima » Di 6. Mai 2014, 17:08

wennde zum treffen kommst, könnwa ja alle mal Probehören ... :mrgreen:
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: Was tuckert da?

Beitragvon Wolfgang » Di 6. Mai 2014, 18:07

Lima, ob ich zum Treffen komme, ist noch völlig offen, a) aus gesundheitlichen Gründen und b) wegen des Autos. Darum habe ich mich ja auch noch nicht angemeldet, obwohl ich damit sonst immer einer der ersten war. Aber angenommen, ich komme und habe wie letztes Jahr 20 kg Fleisch und Wurst im Kühlcontainer für den Grillabend dabei, und der Wagen bleibt auf halber Strecke liegen, was machen wir dann? Dann müsste einer von euch losfahren und mindestens das Fleisch abholen. Was mit mir und dem Auto geschieht, müsste dann ggf. vor Ort mit dem Abschlepper oder mit dem Autohaus, wo er es hinschleppt, überlegt werden. :roll:

Aber das Treffen liegt ja noch über drei Monate in der Zukunft, schauen wir mal, was bis dahin noch alles passiert. Zu diesem Zeitpunkt kann man nur „herumspinnen“ und spekulieren. Das geht so weit, dass ich überlege, den Fahrzeugbrief ins Handschuhfach zu legen, obwohl man das nicht tun soll, aber damit der im Fall des Falles gleich da ist zum Abmelden. Mein Nachbar meint übrigens, dass der Vorschlag des Dorfschraubers, zu fahren, bis er stehen bleibt, nicht so toll sei. Dieser Vorschlag stünde im Gegensatz zu der alten Trapper- und Westläufer-Weisheit, dass man vom Pferd steigen soll, bevor es umfällt! Wie gesagt, ich weiß noch nicht, was ich mache. Es ist alles offen. :|

Martin, falls du hier mitliest, überlege und entscheide bitte, ob es zweckmäßig ist, dieses Diskussion in meinen Vorstellungsthread zu verschieben. Ist nur so eine spontane Idee von mir.
Benutzeravatar
Wolfgang
 
Beiträge: 875
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 19:15
Wohnort: Langeln, SH
Modell: Hyundai i10 1,2l 16V Automatic
Postleitzahl: 25485
Land: Deutschland

Nächste

Zurück zu Motorraum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste